Langatmig
KummerseeKummersee bestach zu Beginn durch wirklich fesselnde Tragik, als Lenas Bruder Tom im verbotenen Kummersee ertrinkt. An einen Unfall glaubt Lena damals nicht und trägt diesen Schrecken lange mit sich. Als ...
Kummersee bestach zu Beginn durch wirklich fesselnde Tragik, als Lenas Bruder Tom im verbotenen Kummersee ertrinkt. An einen Unfall glaubt Lena damals nicht und trägt diesen Schrecken lange mit sich. Als Personenschützerin kehrt sie in ihr Heimatdorf zurück. Der Kummersee soll als Endlagerstätte für Atommüll geprüft werden. Dann verspricht der Klappentext, dass das Böse noch immer unter der Wasseroberfläche lauert.
Allein dies war Grund für mich, weiterzulesen. Das Buch ist mit über 500 Seiten recht dick und die Spannung beginnt erst ab circa der Hälfte. Die erzählte Zeit ist unglaublich langsam und detailreich. Man erfährt über Lenas Familiengeschichte, die Erfahrungen des Dorfes als Grenzdorf und viele Nichtigkeiten.
Nach der Dramatik im Mittelteil wird es wieder eher zäh, gegen Ende wird Fahrt aufgenommen.
Ich hätte weniger Drumherum, mehr Spannung von diesem Thrillerdebüt erwartet. Für die ganzen realen Details gebe ich noch einen zweiten Stern. Wer Umweltthriller und DDR-Geschichten mag, findet vielleicht mehr Gefallen an diesem Buch.