Platzhalter für Profilbild

eule2206

Lesejury Star
offline

eule2206 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eule2206 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2023

Krieg und Aberglaube

Als wir an Wunder glaubten
0

Als ob der 2. Weltkrieg nicht schon genug angerichtet hätte, tun auch noch Aberglauben und üble Nachreden ein Übriges. Es ist schon klar, dass man nach dem schlimmen Krieg nach Strohhalmen sucht, die helfen ...

Als ob der 2. Weltkrieg nicht schon genug angerichtet hätte, tun auch noch Aberglauben und üble Nachreden ein Übriges. Es ist schon klar, dass man nach dem schlimmen Krieg nach Strohhalmen sucht, die helfen sollen, dass Leben besser zu machen. Eine Brutstätte für Scharlatane, die sich an der Not bereichern wollen. Das Buch ist wunderbar geschrieben und nimmt den Leser mit in die bizarre Moorlandschaft in das kleine Ostfriesendorf Unnermoor.

Edith lebt mit ihrer Tochter Betty in einer kleinen Kate und wartet immer noch darauf, dass ihr Mann aus dem Krieg zurückkehrt. Genauso, wie ihre Freundin Annie, die einen behinderten Sohn hat. Plötzlich wird die Rückkehr eines Soldaten angekündigt, der den Ehering von Ediths Mann trägt. Schwer kriegsversehrt mit Gedächtnisverlust findet er aufgrund des Rings in seine Heimat. Doch es ist nicht Ediths verschollener Mann, sondern der von Annie. Eine Odyssee beginnt, die schlimmer nicht sein kann.

Das Buch möchte ich sehr gern empfehlen, es ist spannend und macht den Leser stellenweise wirklich fassungslos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Starke Frauen

Der Weg ins Apfelreich
0

Vielleicht hätte ich Band 1 und 2 lesen müssen, um alles verstehen zu können. So hatte ich ab und an meine Probleme mit dem Buch und bin nicht so ganz „reingekommen“. Dennoch möchte ich den angenehmen ...

Vielleicht hätte ich Band 1 und 2 lesen müssen, um alles verstehen zu können. So hatte ich ab und an meine Probleme mit dem Buch und bin nicht so ganz „reingekommen“. Dennoch möchte ich den angenehmen Schreibstil nicht unerwähnt lassen. Die einzelnen Protagonisten sind gut dargestellt und helfen, sich in die einzelnen Charaktere hineinzuversetzen.

Drei Generationen – drei unterschiedliche Frauen, jede mit eigenen Vorstellungen, was sie vom Leben erwarten bzw. erwartet haben. Es geht um Vanja, einer Künstlerin, deren Tochter Sarah, die ein Bed & Breakfast betreibt, und Josefin, Tochter von Sally, deren Herz an der Vintage-Mode hängt. Allesamt starke Frauen, deren Konflikte und Missverständnisse nicht ausgeräumt sind, die sich aber auf einem guten Weg befinden.

Liebhaber von Familiengeschichten kommen bei dem Buch nicht zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2023

Tolle Familiengeschichte

Tanz ins Leben
0

Leider habe ich die vorherigen Bände nicht gelesen, so dass ich erst mal mit den vielen Personen und deren Verwandtschaftsgraden zu tun hatte. Die Autorin nimmt den Leser mit in die große Familie Hansen ...

Leider habe ich die vorherigen Bände nicht gelesen, so dass ich erst mal mit den vielen Personen und deren Verwandtschaftsgraden zu tun hatte. Die Autorin nimmt den Leser mit in die große Familie Hansen und deren Leben mit Ecken und Kanten. Die Beschreibung der Protagonisten ist sehr gut gelungen.

Die Familie Hansen aus Hamburg macht sich auf den beschwerlichen Weg zur Verwandtschaft nach Wien. Hauptsächlich soll dort Amala den Angehörigen vorgestellt werden. Die Leidenschaft von Amala gilt der Schauspielerei und sie weist bereits einige Erfolge vor. Doch das Leben stellt Amala auf eine harte Probe.

In dem Buch kommen jedoch auch die anderen Familienmitglieder und deren Schicksale zu Wort. Ellin Carsta ist es gelungen, einen wunderbaren Familienroman zu schreiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Facetten einer Zeit

Töchter eines neuen Morgens
0

Der Autorin ist es gelungen, einen wunderbaren Roman zu schreiben, der die Bandbreite der Gefühle widerspiegelt. Emotional und empathisch beschriebene Protagonisten, auf den Punkt gebrachte Probleme, ...

Der Autorin ist es gelungen, einen wunderbaren Roman zu schreiben, der die Bandbreite der Gefühle widerspiegelt. Emotional und empathisch beschriebene Protagonisten, auf den Punkt gebrachte Probleme, Vorurteile, die kaum größer sein könnten, und die Facetten einer Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Katharina hat ihr Studium der Medizin aufgenommen, sehr zum Leidwesen einiger von Vorurteilen und Hass zerfressenen Herren der Schöpfung. Leider schrecken diese nicht vor Verleumdungen, Intrigen und Beeinflussungen zurück. Katharina hat einen schwierigen Stand. Allerdings hält das Leben auch Lichtblicke für Katharina bereit, an denen ihre Familie und ihre Freunde einen großen Anteil haben.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ein tolles Lesevergnügen bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

Eine Frau geht ihren Weg

Wie ein Stern in mondloser Nacht
0

Die Geschichte der Henni Bartholdy nimmt uns mit in das Berlin der 1950er Jahre. Eine Zeit, in der es viele Schwierigkeiten und große Armut gab. Unzähligen Müttern war es nicht möglich, ihre Kinder gut ...

Die Geschichte der Henni Bartholdy nimmt uns mit in das Berlin der 1950er Jahre. Eine Zeit, in der es viele Schwierigkeiten und große Armut gab. Unzähligen Müttern war es nicht möglich, ihre Kinder gut durch das Leben zu bringen, geschweige denn, sie zu behalten. Ein Thema, dass die Autorin gut umgesetzt hat. Empathisch beschreibt sie die Situationen und Personen.

Henni Bartholdy lebt nach dem Krieg gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem kränkelnden Bruder in einer Behelfswohnung in Berlin. Die Not und die Armut sind erschreckend. Doch Henni lässt sich nicht unterkriegen. Nachdem ihr erster Wunsch, Ärztin zu werden, aus unterschiedlichen Gründen nicht funktioniert, will sie Hebamme werden und träumt von einer Babyklappe, um Frauen in Not zu helfen. Der Weg dorthin ist steinig.

Im Jahr 2000 schreibt die Journalistin Liv über eine neue Babyklappe in Berlin und recherchiert nicht nur das Thema, sondern auch ihre eigene Geschichte.

Ein interessantes Buch, das ich sehr gern empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere