Profilbild von evaczyk

evaczyk

Lesejury Star
offline

evaczyk ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evaczyk über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2024

Sektenthriller aus den Südstaaten

Die gehorsame Tochter
0

Abigail ist in einer streng konservativen, isoliert lebenden Baptistengemeinde aufgewachsen, man könnte sie auch als Sekte bezeichnen. Dort werden traditionelle Werte gepflegt: Die Männer sind die Ernährer ...

Abigail ist in einer streng konservativen, isoliert lebenden Baptistengemeinde aufgewachsen, man könnte sie auch als Sekte bezeichnen. Dort werden traditionelle Werte gepflegt: Die Männer sind die Ernährer der Familie, geben auch sonst den Ton an, die Frauen kennen nur die Rolle als Ehefrau und Mutter. Eine Berufstätigkeit von Frauen wird abgelehnt, Abtreibung und Homosexualität sind streng verpönt. Abigail hat nie gegen dieses Leben rebelliert, sie kennt es ja nicht anders.

Ihre Welt gerät in dem Thriller "Die gehorsame Tochter" von Laure van Rensburg ins Wanken, als ihre Eltern beim Brand des Wohnhauses ums Leben kommen. Abigail ist die einzige Überlebende, die drei Jüngeren Geschwister waren zum Zeitpunkt des Unglücks im Haupthaus der Gemeinde. Doch war es ein Unglück? Abigail kann sich an nichts erinnern, hat einen Blackout, der mehrere Wochen zurückgeht. Sie wirkt wie versteinert, kann ihrer Trauer keinen Ausdruck geben. Und dann sind da noch die Flashbacks und Alpträume, in denen Feuer, Blut und ein Messer eine Rolle spielen...

Ist Abigail Zeugin eines Verbrechens gewesen - oder hat sie selbst etwas mit dem Tod der Eltern zu tun? Und welche Rolle spielt Summer, die junge Frau, die ein so ganz anderes Leben als Abigail führt, aber immer wieder Kontakt zu ihr sucht, um für einen Podcast über ihre Glaubensgemeinschaft zu sprechen?

Die Autorin spielt in diesem in den amerikanischen Südstaaten angelegten Thriller mit Suspense und Hinweisen, die in die eine wie auch in die andere Richtung gehen können. Zusammen mit Abigail, die in ihrer Gemeinschaft zunehmend in Isolation gerät, suchen die Leser*innen nach der Wahrheit, die nur ganz langsam ans Licht kommt. Es gibt sowohl äußere Dramatik als auch inneren Aufruhr, während Abigail längst vergessen geglaubten Erinnerungen auf die Spur kommt.

"Die gehorsame Tochter" ist ein spannender Thriller, setzt sich aber auch mit Misogynie und Religion als Mittel der Unterdrückung gerade von Frauen auseinander. Dabei wird auch deutlich, wie sehr das Leben in einer streng reglementierten Gemeinschaft Individuen verbiegen oder brechen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Coming of Age und Coming Out

Wünschen
0

In seinem Coming of Age-Roman "Wünschen" schildert der nigerianische Autor Chukwuebuka Ibeh die Entwicklung eines jungen Mannes aus einer Igbo-Familie in Port Harcourt, der mit dem Erkennen seiner Homosexualität ...

In seinem Coming of Age-Roman "Wünschen" schildert der nigerianische Autor Chukwuebuka Ibeh die Entwicklung eines jungen Mannes aus einer Igbo-Familie in Port Harcourt, der mit dem Erkennen seiner Homosexualität auch ein Leben voller Angst, Repression und Versteckspielens erlebt. Dass Obiefuna ganz anders als sein jüngerer, aber dominanter Bruder ist, ist allen in der Familie früh klar. Obiefuna ist beim Fußballspielen ein Versager, aber ein guter Tänzer. Doch je älter er wird, desto mehr stört sich sein Vater daran, wenn Obiefuna Tanzschritte probt. Was für ein Kind noch in Ordnung war, schickt sich für einen jungen Mann nicht mehr.

Homosexualität ist in Nigeria, ähnlich wie in den meisten Staaten Afrikas, illegal. Eine Aufklärung über sexuelle Identitäten etwa in der Schule gibt es nicht. Auch Obiefuna kann anfangs seine Gefühle noch nicht benennen, doch zum Lehrling seines Vaters, eines Händlers, fühlt er sich hingezogen. Es passiert eigentlich gar nichts zwischen den beiden Jungen - doch die Blicke zwischen ihnen reichen dem Vater, um seine schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen.

Obiefuna wird Hals über Kopf in ein strenges christliches Internat verfrachtet. Mobbing durch ältere Schüler ist an der Tagesordnung, ein System, das auf Erniedrigung und Schikanen basiert. Obiefuna erlebt Einsamkeit, aber auch enge Freundschaften in der reinen Jungenschule. Und, vermutlich nicht überraschend - er macht sexuelle Erfahrungen mit anderen Jungen. Dabei ist ihm aber auch klar - er darf sich nicht erwischen lassen. Zwar ist ein Mitschüler offen schwul, doch Obiefuna öffnet sich auch ihm gegenüber nicht, sieht er doch, wie der Junge Verachtung und Ausgrenzung erfährt.

Wie leben? Die Frage wird Obiefuna auch nach der Schule beschäftigen, zwischen Anpassung und der Sehnsucht nach queerem Leben. In der Beziehung mit einem älteren Mann scheint Obiefuna, mittlerweile Medizinstudent, am Ziel seiner Sehnsüchte angekommen zu sein. Doch neue verschärfte Gesetze und eine von der Regierung gesteuerte Schwulenjagd, die Erfahrung von Erpressungen und Misshandlungen im Bekanntenkreis zeigen ihm auch die Risiken auf, wenn er es wagt, anders zu lieben als die Bevölkerungsmehrheit.

"Wünschen" ist kein Buch mit happy end, vieles bleibt letztlich offen. Der Autor zeigt nachdrücklich, wie schwer es queere Menschen in afrikanischen Ländern haben, ohne Obiefunas mitunter opportunistisches Verhalten zu verurteilen. Zugleich werden die religiösen und ethnischen Spannungen im bevölkerungsreichsten Land Afrikas gestreift. "Wünschen" ist ein sensibler Coming of Age-Roman mit einer Portion Gesellschaftskritik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Auftragskiller ohne Ausstiegsklausel

Der Profi
0

Spätestens seit "Bullet Train" ist Kotaro Isaka auch einer westlichen Leserschaft bekannt als Autor fernöstlicher Spannung im Milieu der Auftragskiller, der Gewalt mit einem Hauch von Philosophie oder ...

Spätestens seit "Bullet Train" ist Kotaro Isaka auch einer westlichen Leserschaft bekannt als Autor fernöstlicher Spannung im Milieu der Auftragskiller, der Gewalt mit einem Hauch von Philosophie oder auch Humor zu verbinden weiß. Sein neues Buch "Der Profi" ist da keine Ausnahme und erlaubt sogar ein kurzes Wiedersehen mit Lemon und Tangerine, dem Killer-Duo aus "Bullet Train". Auch eine Reminiszenz an die "Hornisse" gibt es.

Vor allem aber geht es um Kabuto, der seine erfolgreiche Karriere als Auftragsmörder erfolgreich hinter dem eher langweiligen Alltag eines Angestellten im Vertrieb zu verbergen weiß. Anders als seine mitunter als Alphamännchen auftretenden Kollegen wirkt er unauffällig, bescheiden. Auch im Privatleben erinnert nichts an seinen illegalen Broterwerb - Kabuto ist ein zurückhaltender Familienvater, ein bißchen auch ein Pantoffelheld, denn einen großen Teil seines Denkens bestimmen Überlegungen, wie er verhindern kann, dass seine Frau sich über ihn ärgert.

Doch ungeachtet seines beruflichen Erfolgs - Kabuto hat genug vom Töten. Er will aussteigen. Jedoch, es kann der Killer nicht im friedlichen Ruhestand leben, wenn es seinem bisherigen Auftaggeber/Ermittler nicht gefällt. Der gefühlskalte, irgendwie roboterhafte Arzt, der in seinen Sprechstunden Kabuto auf die jeweils anstehende "Operation" vorbereitete, will Kabuto von seinen Plänen abbringen - und als dieser nichts davon wissen will, merkt er, dass plötzlich sein eigenes Leben in Gefahr sein dürfte. Wird der unwillige Killer überleben?

Auch diesmal überzeugt Isaka wieder mit Unterwelt-Charakteren, die ihren eigenen Ehrenkodex haben, aber abgesehen von ihrem tödlichen Gewerbe doch auch Menschen wie du und ich sind. Zwischen Alltag und Auftragsmord den Spagat zu schaffen, das ist schon beachtlich. Zugleich sind Menschen wie Kabuto Gefangene in ihrer eigenen Welt, denn ein gemütlicher Ruhestand ist für die Killer, die zu viel wissen, nun mal nicht vorgesehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2024

Entführung aus dem Nobelinternat

Der rote Spatz
0

Mit Kindern hat Wirtschaftsspionin Eliza Roth-Schild ja eher nicht so viel zu tun. Ihr neuester Auftragsgeber in Marcel Huwylers "Der rote Spatz", ein Rüstungsindustrieller mit Wohnsitz in Monaco, lässt ...

Mit Kindern hat Wirtschaftsspionin Eliza Roth-Schild ja eher nicht so viel zu tun. Ihr neuester Auftragsgeber in Marcel Huwylers "Der rote Spatz", ein Rüstungsindustrieller mit Wohnsitz in Monaco, lässt sie allerdings als angebliche Mutter auftreten, die Schweizer Nobelinternate unter die Lupe nimmt. Sein Sprössling, so ist er überzeugt, ist ein verweichlichtes Muttersöhnchen, der eine härtere Schule und Distanz zu der liebevollen Mama braucht.

Neue Rolle, aber was tut man nicht alles für Geld, zumal Elizas Taxifahrer als nobler Chauffeur seine Belle Epoque-Phantasien bei der Recherche ausleben kann. Der Auftrag hat allerdings ein Nachspiel, als der Knabe aus dem Internat verschwindet und eine Lösegeldforderung auftaucht. Da sich die Direktoren diverser Internate an die Frau erinnern, die kurz zuvor einen Platz suchte und deren Fahrer sich auf mancher Sicherheitskamera verdächtig herumtrieb, rückt ein Spezialkommando der Polizei an und unterbricht Elizas Schönheitsschlaf.

Das Missverständnis ist schnell geklärt, auch wenn Eliza Erfahrungen mit schwedischen Gardinen macht, auf den die Frau mit dem Hang zum diskreten Luxus auch hätte verzichten können. Nun soll sie, noch so eine ungewohnte Rolle, ihrem Auftraggeber auch im Entführungsfall beistehen. Ihr Mitbewohner Fabio ist unterdessen einem Familiengeheimnis auf der Spur.

In Huwylers Buch spielt weniger der Plot eine Rolle - ich hatte schon bald geahnt, in welche Richtung sich der Fall entwickelt, als die leicht exaltierten Figuren. Vor allem Elizas chauffierender Assistent ist liebenswert-schrullig mit seiner Begeisterung für Undercovermissionen und Verkleidungen. Aber auch Eliza Roth-Schild ist eine Ermittlerin, die sich von den klassischen Polizistinnen, Privatdetektivinnen und anderen weiblichen Ermittlerinnen unterscheidet. Ich habe dieses Duo beim Lesen ins Herz geschossen. "Der rote Spatz" ist eher unterhaltsam als spannend und für Freunde des Nervenkitzels vielleicht nicht ausreichend, wer aber Cozy in Verbindung mit Upper Class-Gesellschaft mag, ist hier gut bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2024

Von Orten der Flucht

Zeit der Zäune
0

Dass die Schauspielerin Katja Riemann sich auch als Botschafterin für das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR engagiert, habe ich erst beim Lesen ihres Buchs "Zeit der Zäune" erfahren. Riemann hat für die Recherchen ...

Dass die Schauspielerin Katja Riemann sich auch als Botschafterin für das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR engagiert, habe ich erst beim Lesen ihres Buchs "Zeit der Zäune" erfahren. Riemann hat für die Recherchen Lager und Orte entlang der Balkanroute und am Mittelmeer, in Nordafrika und den berühmten Dschungel von Calais besucht. Herausgekommen ist ein sehr persönliches Buch, das Menschen und Schicksale vorstellt, durchaus Partei ergreift und weniger Analyse als subjektiver Blick ist. Riemann schreibt empathisch, teilweise regelrecht poetisch, ist mehr dem künstlerisch inspirierten storytelling als der klassischen Reportage zugeneigt, wenn sie Lesern berichtet, die in der Regel noch kein Flüchtlingslager von innen gesehen haben.

Es ist eine durchaus selektive Darstellung, denn Riemann stellt Menschen mit künstlerischen Ambitionen vor, Nichtregierungsorganisationen die, ich sag´s mal etwas boshaft, die schönen Dinge im Lager machen, wie Kunst, eine Filmschule in Moria auf Lesbos, Theater und Musik. Da sind Latrinenbau, Lagerlogistik und der administrative Kleinkram, um Tausenden Menschen innerhalb kurzer Zeit Unterkunft, Sanitär, Ernährung usw zu sichern, deutlich weniger sexy, aber letztlich unabkömmlich.

Ähnlich ist es mit der Befindlichkeit, wenn Riemann sich über Darstellungen von Flüchtlingslagern echauffiert, die aus Drohnenaufnahmen über weiße UNHCR-Zeltplanen bestehen und da auch gleich eine "von oben"-Haltung gegenüber den Geflüchteten versteht, die sie nicht als Personen wahrnimmt. Gewiss, das individuelle Schicksal berührt emotional. Aber wenn es darum geht, dass schiere Ausmaß einer Flüchtlingskrise zu zeigen, hat die Drohnenperspektive durchaus etwas für sich.

Riemann geht einerseits nah ran an die Menschen, von denen sie erzählt und deren Spuren sie folgt, streift aber andererseits die problematischeren Dinge nur an der Oberfläche, quasi im Nebensatz. Denn nur, weil sie geflüchtet sind, sind Flüchtlinge ja nicht automatisch die besseren Menschen und neben dem charismatischen und begabten jungen Filmemacher, dem sensiblen Musiker oder der empathischen jungen Lehrerin gibt es wie überall sonst Habgier und nicht ganz so ehrenwerte Motive, Konkurrenz um knappe Ressourcen oder auch kriminelle Energie. Das Geschäft mit den oft aussichtslosen Hoffnungen von Menschen, die sich auf den Weg nach Europa machen, bleibt ebenfalls weitgehend ausgeklammert.

Mit den sprachlichen Ausflügen ins "Denglisch" vermute ich mal, soll ein jüngeres Lesepublikum erreicht werden, im Kontrast zu dann wieder stark akademisch geprägten Sprache kam mir das zu sehr "gewollt" vor. "Zeit der Zäune" konzentriert sich auf die Lager und provisorischen Camps, die Flucht selbst, das Unterwegssein und Ankommen wird allenfalls gestreift. Insofern - ein wichtiges Buch als Plädoyer für Verständnis für Geflüchtete und um sie als Individuen und nicht als Statistik zu zeigen, das aber auch Lücken zur Gesamtthematik aufweist.