Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2019

perfekt für alle Radfahranfänger

Klingeling
0

Inhalt:

Emil Ente und Henry Schwan sind die allerbesten Freunde.
Deshalb hat Henry ein kleines rotes Fahrrad besorgt, damit Emil bei den Radtouren nicht mehr hinten im Anhänger mitfahren muss.
Doch Emil ...

Inhalt:

Emil Ente und Henry Schwan sind die allerbesten Freunde.
Deshalb hat Henry ein kleines rotes Fahrrad besorgt, damit Emil bei den Radtouren nicht mehr hinten im Anhänger mitfahren muss.
Doch Emil stürzt beim ersten Versuch vom Rad und traut sich dann nicht mehr zu fahren.

Doch so schnell gibt Henry nicht auf und zeigt seinem Freund, wie entenleicht Radfahren sein kann.



Illustrationen:

Das Buch ist farbenfroh vom Autor selbst illustriert.
Die Illustrationen füllen fast immer die ganze Seite, so dass es beim Vorlesen für den Zuhörer jede Menge zu entdecken gibt.
Blau und rot (Helme, Lauf- und Fahrräder) dominieren und rücken dank der grasgrünen Umgebung immer wieder in den Vordergrund.

Das beste Bild ist am Buchende zu finden, denn Emil braust kreuz und quer mit wildem "Klingeling" auf seinem Fahrrad durch die Gegend während Henry im unteren Bildrand genervt zur Seite blickt.




Altersempfehlung:

ab 3 Jahre



Fazit:

Das Buch eignet sich prima für alle kleinen Fahranfänger, die vielleicht schon die eine oder andere Bruchlandung erlebt haben.

Henry und Emil fahren beide vorbildlich mit Sturzhelm (erster Kommentar vom Kind zu den beiden) und zeigen Schritt für Schritt wie man zunächst mit einem Laufrad (in blau) und dann nochmal mit dem Fahrrad (in rot) vorwärts kommt.

Die Texte sind kurz und knapp, leicht verständlich und rücken bei den lustigen Illustrationen in den Hintergrund. Das Kind "liest" das Buch anhand der Bilder mittlerweile selbst.



...
Rezensiertes Buch: „Klingeling - Fahrradfahren ist entenleicht" aus dem Jahr 2018

Veröffentlicht am 15.08.2019

tolles Buch für Radfahranfänger

Na klar, Lotta kann Rad fahren
0

Inhalt:

Lotta wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad zu ihrem fünften Geburtstag.
Denn sie hat nur ein altes Dreirad und damit fährt es sich nicht so gut.

Zum Geburtstag überrascht ihre Familie sie mit ...

Inhalt:

Lotta wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad zu ihrem fünften Geburtstag.
Denn sie hat nur ein altes Dreirad und damit fährt es sich nicht so gut.

Zum Geburtstag überrascht ihre Familie sie mit vielen schönen Geschenken. Nur leider ist kein Fahrrad dabei.

Doch Lotta hat eine Idee ...



Illustrationen/Covergestaltung:

Das Buch ist farbenfroh illustriert und voller fliegender Blütenblätter. Lotta ist ja auch ein kleiner Wirbelwind.
Das Covermotiv (ebenfalls mit fliegenden Blüten) ist sehr gut gewählt, denn Lotta sitzt mit Stolz auf ihrem neuen Fahrrad und Stoffschwein "Teddy" ist mit dabei.



Altersempfehlung:

ab 4 Jahre



Fazit:

Das Buch eignet sich prima für alle kleinen Fahranfänger, die vielleicht schon die eine oder andere Bruchlandung erlebt haben.

Denn obwohl Lotta mit dem "geborgten" Fahrrad stürzt und anschließend mit blutigem Knie (jedoch ohne das neue Armband) zur Tante zurückkehrt, steigt sie mutig auf ihr neues Fahrrad und braust mir den anderen Kindern umher.

Dass die Mutter Lotta wegen ihres Fahrradwunschs auf den nächsten Geburtstag vertröstet und der Vater dann doch mit einem (gebrauchten) Rad um die Ecke kommt, ist nicht sehr glücklich gelöst. Wo die meisten Kinder schon denken: wenn Mama nein sagt, frage ich halt Papa! Hier bekommen sie es dann nochmals bestätigt.

Alles in allem ist das Buch ein Klassiker und aus Kinderbuchregalen kaum wegzudenken.

Es wird bei uns (auch wenn das Radfahren schon lange perfekt klappt) noch immer gerne gelesen.


...
Rezensiertes Buch: „Na klar, Lotta kann Rad fahren" aus dem Jahr 1972

Veröffentlicht am 15.08.2019

Pippi Langstrumpf rettet das Weihnachtsfest

Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten
0

Inhalt:

Am heiligen Abend sind alle Kinder glücklich.
Nur in einem kleinen Haus in der Winkelstraße sitzen drei traurige Kinder mutterseelenallein.
Weihnachten ohne Tannenbaum, ohne Festtagsessen und ...

Inhalt:

Am heiligen Abend sind alle Kinder glücklich.
Nur in einem kleinen Haus in der Winkelstraße sitzen drei traurige Kinder mutterseelenallein.
Weihnachten ohne Tannenbaum, ohne Festtagsessen und ohne Geschenke?

Da kann nur Pippi Langstrumpf helfen.



Illustrationen/Covergestaltung:

Das Buch ist farbenfroh illustriert von Katrin Engelking. Das Buch strotzt vor paus- und rotbackigen Kindern. Nur Pippi Langstrumpf finde ich nicht sehr ansprechend. Kleidung u.a. der kunterbunt geringelte Strumpf und auch der Tannenbaum-Kopfschmuck sind phantastisch, jedoch wirkt ihre Mimik steif und verkniffen. Der Gesichtsausdruck ist auf jedem Bild identisch.



Altersempfehlung:

ab 3 Jahre



Fazit:

Die Geschichte ist sehr kurz, der Schreibstil einfach und schnell vorgelesen (für Kinder von 3 bis 4 Jahren sehr gut geeignet).

Dank Pippi wird Weihnachten gerettet und - wenn gleich ein wenig chaotisch - ein besinnliches Fest.

Ein weihnachtliches Abenteuer, dass jedes Jahr von neuem aus dem Bücherregal gezogen werden kann.


...
Rezensiertes Buch: „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten" aus dem Jahr 2004

Veröffentlicht am 14.08.2019

zauberhafter Klassiker

Frederick
0

Inhalt:

Da der Winter naht, sammeln alle Feldmäuse fleißig Stoh und Weizen, Körner und Nüsse, um einen großen Vorrat für den Winter zu schaffen.

Nur eine einzige Maus sammelt Farben, Sonnenschein und ...

Inhalt:

Da der Winter naht, sammeln alle Feldmäuse fleißig Stoh und Weizen, Körner und Nüsse, um einen großen Vorrat für den Winter zu schaffen.

Nur eine einzige Maus sammelt Farben, Sonnenschein und Wörter, denn der Winter ist lang und düster.

Ab 3 Jahren



Fazit:

Ich kenne niemanden, dem dieses Buch in seiner Zeit im Kindergarten nicht begegnet ist.

Ein Bilderbuchklassiker, der auch nach so vielen Jahren noch die Herzen der Kinder erwärmt.

Die Geschichte zeigt nicht nur wie verschieden wir alle sind, sondern dass es wichtig ist, dass auch mal jemand aus der Reihe tanzt

Dank der etwas anderen Art Vorräte für den Winter zu sammeln, versorgt Frederick seine Freunde z.B. mit Wärme (Sonnenstrahlen) und trägt so seinen eigenen Betrag zum Überwintern.


Zum Malen und Basteln regen die auffälligen Illustrationen ebenfalls an.


...
Rezensiertes Buch: "Frederick" von 2007

Veröffentlicht am 14.08.2019

... feiern Mama und Papa eine wilde Party

Wenn du im Bett bist ...
0

Inhalt:

Jedes Kind hat sich bestimmt schon einmal gefragt, was die Eltern machen, wenn die Kinder im Bett liegen.

Dann stellen Mamas und Papas die Wohnung auf den Kopf:
tanzen auf den Tischen, singen ...

Inhalt:

Jedes Kind hat sich bestimmt schon einmal gefragt, was die Eltern machen, wenn die Kinder im Bett liegen.

Dann stellen Mamas und Papas die Wohnung auf den Kopf:
tanzen auf den Tischen, singen lauthals Lieder, bemalen die Wände und veranstalten eine riesen Party.

Natürlich spielen sie auch mit den Spielsachen der Kinder!

Ob da nicht ein wenig geflunkert wird?



Cover:

Eines der wenigen Kinderbücher in schwarz und dadurch ein Hingucker. Das Cover wirkt aber alles andere als düster, denn die Wände im Hintergrund sind bunt bemalt und zeigen Umrisse von wilden Tieren bei einer Riesenparty.



Schriftart und -Größe:

Die ist sehr groß und eini Worte sind kunterbunt oder spiegelverkehrt geschrieben. Da jede Seite nur wenig Text enthält bleibt jedoch viel Raum für Illustrationen.



Fazit:

Das Buch eignet sich für kleinere Kinder, denn es ist aufgrund der kurzen Texte (mal zweizeilig und mal vierzeilig) sehr flott durchgelesen.

Die Idee hinter dem Buch gefällt mir sehr gut, jedoch kam es bei uns nur beim ersten Lesen gut an. Danach war es schon langweilig.
Zumal das Ende nur beim ersten Lesen überraschend ist:

-Spoiler -
Nachdem der Vater seinem Sohn eine Reihe von lustigen Dingen erzählt hat, die Erwachsene machen, sobald ihre Kinder schlafen, klettert der kleine Kerl aus seinem Bett und schleicht sich ins Wohnzimmer.
Dort findet er die Eltern: schlafend auf der Couch


...
Rezensiertes Buch: "Wenn du im Bett bist ..." von 2017