Platzhalter für Profilbild

freddyschlaubi

Lesejury-Mitglied
offline

freddyschlaubi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit freddyschlaubi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2024

Etwas ziellos aber sehr interessant

Die Unbestechliche
0

"Die Unbestechliche" ist ein Roman, welcher vor allem durch sein authentisches historisches Setting überzeugt und dabei sympathische Figuren zum Kern der Handlung macht.
Thematisch wird man als Leser gleich ...

"Die Unbestechliche" ist ein Roman, welcher vor allem durch sein authentisches historisches Setting überzeugt und dabei sympathische Figuren zum Kern der Handlung macht.
Thematisch wird man als Leser gleich sehr gut eingeführt und kann durch eine charmante Erzählweise, welche die Hauptfigur Alice sehr stark begleitet, schnell die Umstände nachvollziehen. Trotz der Tatsache, dass der Zeitraum des Romans schon einige Jahre in der Vergangenheit liegt, werden die Problematiken und Herausforderungen sowie der allgemeine Umgang mit all seinen Themen sehr schön wiederbelebt. Zudem ist Alice auch sehr sympathisch und lässt einen auch durch ihre Situation gleich auf ihrer Seite stehen. Ebenso ist es auch mit anderen Figuren, da die Dialoge für mich wahrscheinlich auch mit zum Highlight des Buches zählen.
Dennoch geht die Spannung immer wieder verloren, da kein roter Faden ersichtlich ist und es nicht wirkt, als würde man eine Geschichte verfolgen. Stattdessen begleitet man eher die Hauptfigur bei ihrem (zugegebenermaßen auch nicht ganz uninteressanten) Alltag. Dies führt allerdings dazu, dass man sich auch noch nach der Hälfte fragt, wohin einen der Roman führen möchte und was der Kern der eigentlichen Geschichte ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Magische Spannung

Der Spurenfinder
0

"Der Spurensucher" ist ein Roman, welchen man den Genres Fantasy oder New Adult/Jugendbuch zuschreiben könnte. Hierbei sticht zunächst ins Auge, dass Mark-Uwe Kling gemeinsam mit seinen Töchtern die Autorenrolle ...

"Der Spurensucher" ist ein Roman, welchen man den Genres Fantasy oder New Adult/Jugendbuch zuschreiben könnte. Hierbei sticht zunächst ins Auge, dass Mark-Uwe Kling gemeinsam mit seinen Töchtern die Autorenrolle übernommen hat, was sich definitiv sehr positiv in der Erzählweise widerspiegelt.
Die Handlung ist entsprechend dafür, dass sie auch für eine jüngere Zielgruppe geeignet sein soll, sehr gut verständlich und hält fortwährend eine gewisse Spannung bzw. ein Interesse an der Geschichte aufrecht. Immer wieder warten Überraschungsmomente auf den Leser und lassen den Roman dadurch unvorhersehbar wirken. Auf den Krimi-ähnlichen Fall hat man von selbst keine Lösung und bleibt somit dran. Außerdem ist das ganze Setting mit einer unfassbar faszinierenden Detailverliebtheit beschrieben und sorgt dafür, dass man nicht nur eintauchen, sondern am liebsten auch in dieser anderen Welt bleiben möchte. Egal ob es sich um verschiedene Köstlichkeiten, Orte oder magische Spurenfinder-Hilfsmittel handelt - alles passt hervorragend zusammen und lässt die Umgebung erstrahlen.
Besonders gelungen sind ohne Zweifel auch die Figuren. Besonders bei den beiden Geschwistern spürt man das Mitwirken der Töchter von Mark-Uwe Kling, da eine sehr realistische und liebenswerte Authentizität hergestellt wurde, welche sich wiederum auch auf den Spurenfinder Elos überträgt und somit vor allem die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren mit ihrem wundervollen Alltagshumor ein wirkliches Highlight ist. Aber auch die weiteren Charaktere strahlen diese Liebenswürdigkeit aus und sind alle so verschieden und dennoch in gleicher Weise toll. Schlussendlich kann ich den Roman nur an alle Weiterempfehlen, die ein Buch zum Ein- und Abtauchen suchen, es spannend aber nicht zu düster mögen, oder ihre Fantasie gerne bedienen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Packender Roman voller Emotionen

Das Comeback
0

"Das Comeback" von Ella Bermann ist ein sehr mitreißender Young Adult Roman, der das Leben der im jungen Alter sehr berühmt gewordenen Schauspielerin Grace beschreibt. Das Cover an sich hat mich nicht ...

"Das Comeback" von Ella Bermann ist ein sehr mitreißender Young Adult Roman, der das Leben der im jungen Alter sehr berühmt gewordenen Schauspielerin Grace beschreibt. Das Cover an sich hat mich nicht direkt angesprochen, wodurch ich viel mehr durch den Klappentext auf das Buch aufmerksam wurde. Doch auch abgesehen davon, spiegelt das Cover auch nach der Lektüre aus meiner Sicht nicht wirklich die Stimmung des Buches oder den Inhalt wider.

Inhaltlich beschreibt der Roman eine sehr spezielle und individuelle Lebensrealität, die wohl die wenigsten nachvollziehen können und man begleitet Grace bei der Bewältigung der Probleme, die man selbst nicht ansatzweise empfindet. Aber gerade das macht es ja so spannend. Man kann die Gefühle und Emotionen durch den Schreibstil der Autorin immer sehr gut greifen und auch die skurrilen Momente irgendwie mitfühlen. Allgemein wirkt das Verhalten im Rahmen der Handlung sehr authentisch und vorstellbar. Das ist in diesem Setting nicht selbstverständlich und daher hoch anzurechnen.

Als besonderes Highlight des Buches möchte ich aber unbedingt auch die Figuren hervorheben. Im Laufe der Handlung lernt man mehrere sehr spezielle Charaktere mit schwierigen und schwer durchschaubaren Charakterzügen kennen. Dies lässt auch die Nebenfiguren sehr real erscheinen, da nicht auf klassische Klischee-Charaktere zurückgegriffen wird, deren Gedanken man sofort durchschauen kann. Wie bei realen Personen lernt man die ein oder andere Seite kennen, aber spürt, dass da noch mehr ist, was man längst nicht durchschauen kann. Daher kann ich das Buch allen empfehlen, die auch eine etwas tragischere und nachdenklichere Lektüre nicht scheuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2024

Erwartungen übertroffen

Windstärke 17
0

"Windstärke 17" ist eine grandiose Fortsetzung für den ebenso wunderbaren Debütroman "22 Bahnen" von Caroline Wahl. Das Cover ist im gleichen sehr ästhetischen Stil und lässt gleich wieder gute Erinnerungen ...

"Windstärke 17" ist eine grandiose Fortsetzung für den ebenso wunderbaren Debütroman "22 Bahnen" von Caroline Wahl. Das Cover ist im gleichen sehr ästhetischen Stil und lässt gleich wieder gute Erinnerungen an das erste Buch aufleben.

Inhaltlich knüpft die Fortsetzung perfekt an den ersten Teil an und gibt gerade so viele Informationen zur Vergangenheit wie einerseits für die Erinnerung notwendig und andererseits für die Spannung förderlich sind. Die schweren Themen Tod, Krankheit und Verlust werden mit der abenteuerlichen Selbstfindung von Protagonistin Ida kombiniert und ergeben so immer wieder eine sehr geladenen Mischung. Langweilig wird es hier definitiv nicht und auch das innerliche Chaos von Ida hält den Lesenden immer auf Trab.

Alle Figuren im ersten und auch hier wieder in diesem Roman sind wundervoll charakterisiert und dargestellt. Es fällt einem total leicht Sympathie und Verständnis zu entwickeln und so die Handlung wirklich an der Seite der Figuren mitzuerleben. Ich denke sogar, dass der Schreibstil an den Charakter der jeweiligen Schwester im Mittelpunkt angepasst ist. Auch wenn ich persönlich den Stil von "22 Bahnen" aus Tildas Perspektive lieber mochte, ist er hier dennoch wieder sehr authentisch und passend. Ich kann diesen Roman aus voller Überzeugung weiterempfehlen, eigentlich an Lesende alle Genres, da er unmöglich in eine Schublade zu stecken ist. Mit der größten Übereinstimmung lässt er sich wahrscheinlich dem Bereich "Yound Adult" zuordnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2023

Digital Detox

Zeiten der Langeweile
0

"Zeiten der Langeweile" ist ein Roman über Milas Ausstieg aus der digitalen Welt, welcher mild beginnt und dann immer tiefer in ihr Leben eingreift. Der Trend rund um Digital Detox hat viele mit sich gezogen ...

"Zeiten der Langeweile" ist ein Roman über Milas Ausstieg aus der digitalen Welt, welcher mild beginnt und dann immer tiefer in ihr Leben eingreift. Der Trend rund um Digital Detox hat viele mit sich gezogen und dauert wohl immer noch an. Wobei die meisten eher nur minimale oder temporär begrenzte Veränderungen vorgenommen. Anders als in diesem Buch, wo die Protagonistin ihr ganzes Leben Stück für Stück umkrempelt.

Das Cover ist schön gestaltet und auch die Aufteilung der Erzählung in drei Teile unterstützt die Handlung. Die großen Abschnitte ohne weitere Kapitel können nur teils sehr langwierig werden. Dennoch ist das Thema sehr facettenreich dargestellt und es werden ganz verschiedene Perspektiven und Problematiken gezeigt, dazu auch die Zweifel und Ängste der Protagonistin selbst. Diese empfinde ich allgemein als spannend, da man einiges zur Vorgeschichte erfährt, aber nicht in aller Ausführlichkeit und auch in Bezug auf ihre Psyche Geheimnisse verdeckt bleiben. Auch den eher nüchternen und wenig dramatischen Schreibstil mag ich persönlich gerne.

Dennoch kann ich das Buch nicht ohne weiteres empfehlen, da ich mich im Laufe der Geschichte immer weniger mit der Protagonistin identifizieren konnte. Ihre Einstellung und auch ihre Angst wird immer extremer und man kann sie nur schwer nachvollziehen. Daher würde ich den Roman vor allem empfehlen, wenn man dem Thema zugänglich ist und sich auf derartige Experimente vielleicht selbst einlassen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere