Profilbild von frettchen81

frettchen81

Lesejury Profi
offline

frettchen81 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit frettchen81 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2025

Vorfreude auf Ostern wecken

Mister O'Lui und die große Eiersuche
0

Das Buch hat genau die richtige Größe für Kinderhände. Als Pappbilderbuch ist es auch robust genug für kleine Kinder.
Nur das Bäumchen schütteln sollte nicht über dem Gesicht gemacht werden, wenn das Buch ...

Das Buch hat genau die richtige Größe für Kinderhände. Als Pappbilderbuch ist es auch robust genug für kleine Kinder.
Nur das Bäumchen schütteln sollte nicht über dem Gesicht gemacht werden, wenn das Buch nicht festgehalten werden kann.
Rupert bereitet Ostern für seine Freunde vor und das mitlesende Kind darf mitmachen. Eier anmalen, einpacken, Suchen..alles dabei.
Das dreijährige Kind findet das Buch super und beschäftigt sich auch allein damit.
Die Zeichnungen sind schön und die Seiten gut gestaltet. Es ist nicht zu überladen.

Die Aussage von Buch
Etwas vorzubereiten um gemeinsam eine gute Zeit zu haben
Ist Auch klasse für so kleine Kinder.

Religiöser Bezug wegen Ostern spielt überhaupt keine Rolle. Also geeignet für andere nicht christliche Religionen oder nicht religiöse Ansprüche.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.11.2024

Wortstarke Geschichte um Göttererben und ein Pommes Gewürz

Magical Fries – Der Geschmack des Lebens
0

Das Buch startet direkt mit Crew und seinen Erlebnissen. Dadurch weiss Mensch als Leser:in nicht alles und entdeckt mit ihm die Geheimnissen.
Auch die anderen Charaktere werden aus seiner Sicht dargestellt ...

Das Buch startet direkt mit Crew und seinen Erlebnissen. Dadurch weiss Mensch als Leser:in nicht alles und entdeckt mit ihm die Geheimnissen.
Auch die anderen Charaktere werden aus seiner Sicht dargestellt und so lernen wir sie erst nach und nach besser kennen.
Die Geschichte um Das magische Pommes Gewürz mit den Göttererben, die Magie einsetzen können ist gut.
In der Geschichte entstehen dann Fragen um die wahre Liebe und was heisst Familie, was bedeutet Unsterblichkeit und was kann Trauer alles sein?
Diese Themen werden abgerissen in der Geschichte, passend zum Verlauf und der Entwicklung der Charaktere.
Mensch kann einfach das Buch lesen und die bildhafte Geschichte geniessen oder auch mal über die Themen nachdenken.
Das Buch lädt einen dazu ein.

Dieses Buch kann allein gelesen werden ohne die anderen Bücher zu kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 21.09.2024

Schöne Geschichte um ein Mädchen, das Magie kennen lernt

Felina Fingerhut und das verhexte Schwarze Loch
0

Felina Fingerhut erlebt zum ersten Mal Sommerferien, die anders sind. Ihre Eltern haben nach einem Brand im Restaurant Zukunftsängste und suchen Arbeit. Deswegen fährt die Familie nicht in den Urlaub. ...

Felina Fingerhut erlebt zum ersten Mal Sommerferien, die anders sind. Ihre Eltern haben nach einem Brand im Restaurant Zukunftsängste und suchen Arbeit. Deswegen fährt die Familie nicht in den Urlaub. Sie wünscht sich etwas und muss dafür sogar Prospekte austragen. Darauf hat sie kein Bock.
Durch einen blöden Zufall erlangt sie ein schwarzes Loch und damit fängt das Abenteuer an.
Die Kapitel sind schon etwas länger als bei Leseanfänger:innenbücher und mit den Bildern ausreichend gestaltet. So können sichere Leser:innen, die keine Erstleser:innen mehr sind, das Buch gut eigenständig lesen.
Die Ideen im Buch sind toll und die Charaktere sind witzig.
Schade finde ich, dass das Vorurteil Mathe sei nix für Mädchen in diesem Buch mit erzählt wird. Hexen sind weiblich und zaubern durch Magie. An der Akademie für Zauberei sind die Männer und arbeiten mit Mathemagik.
Ansonsten ist das Buch toll.
Felina lernt, dass das Leben nicht nur Spaß und Sorglosigkeit ist und übernimmt Verantwortung.
Dadurch kann Mensch als Eltern zB mit dem Kind darüber sprechen, dass es arme Kinder gibt und was eigentlich gute Ferien sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 11.11.2023

Ein Lernbuch für die ganze Familie

Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir
0

Die Idee des Buches ist super. Kinder und Jugendliche können mit dem Buch anfangen sich und ihren Superkräften zu arbeiten. Dazu werden die Eltern mit eingebunden und machen Challenges, kaufen Belohnungen, ...

Die Idee des Buches ist super. Kinder und Jugendliche können mit dem Buch anfangen sich und ihren Superkräften zu arbeiten. Dazu werden die Eltern mit eingebunden und machen Challenges, kaufen Belohnungen, verbringen Zeit miteinander ander.
Die Eltern lernen dabei die Funktionsweise des Gehirns besser kennen und können Klei e Übungen mit dem Kindern machen um über sich besser zu konzentrieren.
Das Buch ist bunt und kreativ gestaltet und ist so sehr ansprechend.
Vom Sprachverständnis ist es gut zu verstehen. Da es als Zielgruppe auch die Kinder hat ist es nicht allzu schwer geschrieben. Dadurch ist es auch für Eltern mit weniger Lese und Bildungskompetenzen verstehbar.
Dieses Buch ist nicht gut in einem zu lesen. Die Übungen sollen mehrfach wiederholt werden. Das braucht etwas Zeit. Aber es ist ein guter Lernbegleiter und jeder kann sich das raussuchen, was die erst mal braucht. Mehr Konzentration, Umgang mit Gefühlen, Umgang mit Hatern, Umgang mit schlechten Gedanken..um nur ein paar aufzuzählen.


Das Zusatzmaterial auf der Homepage ist echt toll.

Ich kann das Buch gut nutzen für die Ausbildung von jungen Erwachsenen. Diese können so für sich an Themen arbeiten und reifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 08.10.2023

Packt das Kind nicht

Emmi & Einschwein 1. Einhorn kann jeder!
0

Wir Eltern finden die Geschichte gut, die Idee, der Schreibstil.
Aber die 6 jährige findet es langweilig, mag den Schreibstil nicht. Also haben wir das Vorlesen nach der Hälfte abgebrochen und schnell ...

Wir Eltern finden die Geschichte gut, die Idee, der Schreibstil.
Aber die 6 jährige findet es langweilig, mag den Schreibstil nicht. Also haben wir das Vorlesen nach der Hälfte abgebrochen und schnell selbst zu Ende gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere