Profilbild von gagiju

gagiju

Lesejury Star
online

gagiju ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gagiju über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2023

Lebendig, spannend, nachhallend

Komplizin
0

Lebendig, geheimnisvoll, nachdenklich machend

Ich gestehe, dass weder das Cover noch die Inhaltsangabe mich zunächst sonderlich zu diesem Buch hingezogen haben. Es wirkte alles sehr düster auf mich und ...

Lebendig, geheimnisvoll, nachdenklich machend

Ich gestehe, dass weder das Cover noch die Inhaltsangabe mich zunächst sonderlich zu diesem Buch hingezogen haben. Es wirkte alles sehr düster auf mich und das Thema schien mir auch nicht noch einen Aufguss zu gebrauchen.

Wie froh bin ich nun aber, mir doch das Buch zu Gemüte und Geist geführt zu haben.

Die Autorin hat es in kürzester Zeit geschafft, mich mit der Geschichte in ihren Bann zu ziehen. Der Text ist sehr lebendig und spannend, die Sprache stellenweise mit leisem ironischen Unterton.

Meiner Meinung nach schafft es die Autorin meisterlich, Spannung aufzubauen, psychologische und philosophische Betrachtungen anzustellen, ihre Protagonistin Emotionen zwischen Angst, Wut, Leidenschaft und Resignation ausleben un den Leser mitfühlen zu lassen.

Ihre Entwicklung ist sehr gut nachvollziehbar und flüssig lesbar geschildert, keine Sekunde habe ich beim Lesen Langeweile oder Ungeduld verspürt.

Sehr gekonnt arbeitet die Autorin mit Zeitsprüngen, pointierten Dialogen und Ironie.

Aus meiner Sicht eine absolute Leseempfehlung , auch und gerade wegen der never ending Brisanz der Thematik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

Das Beste ist das Cover

Strandmelodie
0

Ich habe das Buch einem Freund geschenkt, der einen Urlaub auf Usedom geplant hat.

Nachdem er meine Fragen, wie ihm das Buch gefallen habe, nur sehr ausweichend beantwortet hatte, habe ich es nun selbst ...

Ich habe das Buch einem Freund geschenkt, der einen Urlaub auf Usedom geplant hat.

Nachdem er meine Fragen, wie ihm das Buch gefallen habe, nur sehr ausweichend beantwortet hatte, habe ich es nun selbst gelesen - und bin sehr enttäuscht.

Die Idee zu der Geschichte und den Plot finde ich gar nicht schlecht- aber die Umsetzung...

Man mag ja noch darüber hinwegsehen, dass die Geschichte nur so strotzt von Klischees, dass die Figuren keinerlei charakterliche Tiefe entwickeln, dass die Sprache des Autors sehr sehr einfach ist..

Aber für mich hört jede Toleranz auf bei den Unmengen von grammatikalischen und orthographischen Fehlern. Gab es da keinen Lektor?

Gut gefallen hat mir das Cover, auch wenn weder die Frau am Klavier noch der Titel irgendeinen Bezug zur Geschichte haben.

Keine Lese- und schon gar keine Kaufempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

Familiär, provencalisch, gut

Lorbeerglanz
1

Von Julie Dubois hatte ich bisher noch nichts gelesen, aber ich liebe das Perigord sehr und war gespannt auf die Geschichte.

Natürlich gibt es deutlich erkennbare Vorgeschichten zur Beziehung und zur ...

Von Julie Dubois hatte ich bisher noch nichts gelesen, aber ich liebe das Perigord sehr und war gespannt auf die Geschichte.

Natürlich gibt es deutlich erkennbare Vorgeschichten zur Beziehung und zur Familiengeschichte der Kommissarin, aber sie werden ausreichend erklärt, damit man auch als „Neuleser“ in den an und für sich abgeschlossenen Fall einsteigen kann.
Generell beschreibe ich in meinen Rezensionen nicht den Inhalt des Buches, die Personen oder die einzelnen Handlungsstränge, da dies jeder objektiv im Klappentext und auf den Websites der Verlage und Buchhandlungen nachlesen kann und dies für mich nichts mit einer Beurteilung des Buches zu tun hat.

Superschön finde ich das Cover, und sehr passend zum Inhalt. Die Landschaft des Périgord findet sich sehr verlockend auf dem Buchdeckel wieder, vielleicht ein winzigkleines bisschen zu bunt für meinen Geschmack. Steinhäuser in mediterranen Farben schmiegen sich an einen grün bewaldeten Hügel unter einem strahlend blauen Himmel. Der kleine See vor dem Dorf lädt zum Hineinspringen ein, verspricht Abkühlung und Träume am Ufer.
Das sind auch genau die Szenerien, die im Buch als Handlungshintergrund beschrieben werden.
Die Kommissarin Marie, ihre Kollegen, ihr Freund und ihre Familie werden sehr lebendig beschrieben. Nur Marie selbst wirkte zunächst sehr tough und kühl, dann zeigen sich zunehmend ihre warmen menschlichen Seiten, ihre Cleverness und ihr leiser Humor.
Der Mord scheint zunächst völlig undurchsichtig zu sein, ein (allzu?) sympathisches Opfer nebst Witwe, eine prähistorische, äußerst ungewöhnliche Mordwaffe. Zwangsläufig kommt der Gedanke, dass das Mordmotiv mit der Waffe selbst zusammen hängen könnte, da es für dieses Genre weltweit eine erlesene Sammlergemeinde gibt.
Gekonnt schickt uns die Autorin auf verschiedene Spuren, lässt uns an den Ermittlungen teilhaben.
Die Figuren werden deutlicher, wobei die beteiligten „Verdächtigen“ naturgemäß ihre Widersprüche aufweisen.
Wunderbar geschildert wird die ländliche bunte Idylle, das familiäre Miteinander in seiner Wärme und Fröhlichkeit, neben dem dekadenten verarmten Schloss und den kriminellen Vorkommnissen.
Und natürlich löst sich der Fall doch auf, und zwar teils völlig anders als gedacht

Ich habe ungerne Abschied von der ganzen Szenerie genommen und hoffe auf einen weiteren Band.
Leseempfehlung für Menschen mit einem Faible für die französische Genuss- und Lebensart und für Krimis, in denen es mehr um Psychologie und Gefühle als um Blut und Grausamkeit geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 08.05.2023

Berührend, aber flach

Ich werde da sein, wenn du stirbst
0

Ich möchte zunächst sagen, dass mir die in der Ich-Perspektive erzählende Isi sehr leid tut. Ich kann mir vorstellen, wie es ihr in dieser traurigen Geschichte erging.

Da es um eine wahre Geschichte ...

Ich möchte zunächst sagen, dass mir die in der Ich-Perspektive erzählende Isi sehr leid tut. Ich kann mir vorstellen, wie es ihr in dieser traurigen Geschichte erging.

Da es um eine wahre Geschichte geht, frage ich mich, ob man hier überhaupt Rezensionen und Kritiken schreiben sollte. Aus Gründen der Pietät habe ich mich entschlossen, dies bei amazon und den Online-Buchhandlungen NICHT zu tun, wohl aber hier.

Leider werden beim Schreibstil der Autorin weder Isi noch Conte wirklich deutlich, fühlbar, greifbar für mich. Es wird einfach erzählt statt gezeigt und damit die 1. Regel jeder laienhaften Schreibwerkstatt missachtet.

Conte "sieht gut aus, ist humorvoll, sensibel..."
Was die beiden wirklich zueinander zieht und verbindet, wird nicht fühlbar.

Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Reisefreude pur

Usedom Reiseführer Michael Müller Verlag
0


Die Gliederung gefällt mir sehr gut mit der Aufteilung in regional kartierte Abschnitte - man kann so viel besser seine Gewichtung setzen, gerade wenn man noch bei der Reisevorbereitung und nicht vor ...


Die Gliederung gefällt mir sehr gut mit der Aufteilung in regional kartierte Abschnitte - man kann so viel besser seine Gewichtung setzen, gerade wenn man noch bei der Reisevorbereitung und nicht vor Ort ist.
Meiner Meinung nach hat der Michael Müller Verlag auch insofern etwas verändert, als früher am Anfang des Buches ein umfangreicher Teil über Geschichtliches stand. Mich z.B. hat das vor oder während einer Reise nicht vorrangig, sondern nur punktuell interessiert. Inzwischen ist der geschichtliche Teil deutlich nach hinten im Buch gewandert bzw. zu den einzelnen Regionen "aufgeteilt".
Der extra Wanderteil ist auch toll, finde ich.
Insofern finde ich die Aufgliederung sehr gut gelungen.

Ich mag den Stil sehr - es ist alles sachlich, manchmal mit ganz leisem Augenzwinkern, aber niemals trocken. Sehr gut finde ich auch die persönlichen Tipps, zu Hotels, Gaststätten, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten etc. Ich finde die praktischen Informationen sehr gut gemacht, gut unterteilt in Übernachten, Gastronomie, Einkaufen, Unternehmungen etc.
Man merkt, dass eine individuelle Note drin ist, über die reinen Fakten wie Preise und Öffnungszeiten etc. hinausgehend. Das mag ich sehr. Toll auch die persönlichen Tipps des Autors und von Lesern, die als solche gekennzeichnet sind.
Sehr gut gefällt mir auch der extra Wanderführer, kommt mir persönlich sehr entgegen und ist gut zum Planen geeignet.
Der Reiseführer ist insgesamt wirklich sehr gut zu lesen - auch als Vorbereitung; die Schrift würde ich mir manchmal größer wünschen, aber ich weiß, das ist ein Problem der Seitenzahl und des Gewichtes.…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere