Jahreshighlight 2024 gefunden
Am Himmel die Flüsse„Am Himmel die Flüsse“, der neue Roman von Elif Shahak, erschienen 2024 im Carl Hanser Verlag, ist ein Buch, das die Messbereiche des Bewertbaren sprengt, ein Meisterstück, das mich noch viele Monate lang ...
„Am Himmel die Flüsse“, der neue Roman von Elif Shahak, erschienen 2024 im Carl Hanser Verlag, ist ein Buch, das die Messbereiche des Bewertbaren sprengt, ein Meisterstück, das mich noch viele Monate lang bewegen wird, und schon jetzt eine Vielzahl von weiteren Buchbestellungen bei mir ausgelöst hat. Es ist schwer, diesen Roman zu rezensieren, ohne dabei selbst einen Roman zu schreiben, denn zu groß ist die Fülle von positiv anzumerkenden Faktoren und meine Begeisterung. Eine Anmerkung vorweg: Dieser Roman erfordert ein langsames Lesetempo, alles andere wäre Verschwendung an den vielen einzigartig schönen Details die Shafaks Prosa und Geschichte schmücken. Es erfordert ein bisschen Einlassen – doch dieses Einlassen wird unendlich reich belohnt.
Startend in Ninive, der nicht unbekannten mesopotamischen Stadt im heutigen Irak, zu Zeiten der Herrschaft von König Assurbanipal, einem sehr despotischen Herrscher, der zugleich aber eine für die Geschichte sehr wichtige Bibliothek aufbaute (wir befinden uns ca. 650 v. Chr.), folgen wir der Geschichte des Wassers, genauer eines kleinen Wassertropfens, der im ewigen Wasserkreislauf bis ins Jahr 2018 und weiter reist, einer Lapislazuli-Tafel, die eine andere Version des Gilgamesch-Epos beschreibt, als die bekannte, einem weiteren Lapislazuli, der Jahrhunderte verbinden wird, diversen Lamassus, deren Schutz die Menschen leider nicht vor allem behüten können, vielen anderen Motiven, die Shafak in vielen Details durch die Handlung webt – und den Lebensgeschichten von Arthur, dem König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere, von Narin und ihrer Großmutter und Leila, die der Glaubensgemeinschaft der Eziden angehören, sowie von Zaalekhah, die sich als Hydrologin unter anderem mit dem Gedächtnis des Wassers beschäftigt.
Über knapp 600 Seiten entspinnt Shafak ein Panorama an Leben und Geschichte, das erst ganz am Ende zu einem wirklich erschütternden Ganzen zusammengefügt wird und mich in immer poetischer Sprache und wundervoller Emotionalität und teils auch verstörender Härte so viel Neues gelehrt hat, ohne mich dabei zu belehren. Es ist so dicht konstruiert, die Sprache ist wunderschön, die Charaktere toll gezeichnet und so interessant, das Motiv des Wassers wird so vielfältig durchgeführt, so viele Legenden und Geschichten sind eingearbeitet in die Haupthandlung, so viel Traurigkeit liegt unter all der Schönheit, während sich die einzelnen Geschichtenstränge erst ganz leise miteinander verweben, bis das Tempo zum großen Finale immer mehr anzieht und sich in einen wahren Wasserfall eskaliert. Wie gehen wir Menschen miteinander, wie gehen wir mit unserer Kultur, unserer Menschheitsgeschichte um, warum grenzen wir immer wieder aus und maßen uns an, über andere zu urteilen, diesen großen Fragen widmet sich Shafak. Und erzählt uns dabei viel über die Jahrtausende währende Ausgrenzung und Diskriminierung der Eziden, die 2014 in einen Genozid führte (und nicht umsonst aktuell auch ein großes Schlaglicht nach Israel und Palästina wirft in der Betrachtung), über die Vorurteile, die ganz generell immer wieder unsere Betrachtung anderer Menschen prägen, über Kolonialismus und Sklaverei, die bis heute andauert, über Beuteraub, über Krieg, über Macht und ja auch über Patriarchat. Das immer präsente Wasser saugt all diese Geschichten auf und wird sie noch Jahrhunderte weitertragen. Wir können uns nicht hinter Stein verstecken.
So könnte ich jetzt endlos weiterschreiben über dieses einzigartige Meisterwerk, das trägt bis zur letzten Zeile der Danksagung und für das ich 6 Sterne brauche oder besser 11 – aber das nimmt euch Zeit, Zeit, die ihr braucht, um jetzt ganz schnell in die Buchhandlung zu rennen und dieses Buch zu kaufen und mit dem Lesen zu beginnen. Denn vielleicht, ganz vielleicht können wir ja doch noch etwas ändern an diesem Zitat: „Die Sagen des Zweistromlandes wissen, dass Wasser die Urkraft des Lebens ist. Die Bäume sind >wurzelndes Wasser<, die Vögel >fliegendes Wasser<, die Berge >aufragendes Wasser<, und die Menschen sind heute und alle Zeit >kriegführendes Wasser<; sie leben nie in Frieden.“ Der kleine Wassertropfen wird weiterreisen. Welche Geschichte möchten wir ins sein Gedächtnis prägen?