Cover-Bild Lupus
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Techno
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 02.09.2024
  • ISBN: 9783426284018
Tibor Rode

Lupus

Alles Böse kehrt zurück. Thriller | Spiegel-Bestseller-Autor

In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt?

Tibor Rode ist » die deutsche Antwort auf das amerikanische Bestseller-Duo Preston & Child « www.denglers-buchkritik.de 

»Lupus« von Tibor Rode ist ein filmreifer Wissenschaftsthriller im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur.

Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch – so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wild gewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehüteten Geheimnisse der DDR-Diktatur  und ein Familiendrama miteinander verknüpfen. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit – und auf der gefährlichsten Insel der Welt.

Wissenschaftlich fundierter Nervenkitzel für Fans der Öko-Thriller von Frank Schätzing, Marc Elsberg oder Wolf Harlander

Tibor Rodes Thriller ist hoch spannend, mitreißend geschrieben und beängstigend gut recherchiert.

»Spätestens jetzt wird klar, ›Lupus‹ ist ein waschechter Rode-Thriller und gehört zum Besten, der derzeit zu lesen oder zu hören ist.« n-tv.de

Entdecken Sie auch seinen Spiegel-Bestseller »Der Wald«

»›Der Wald‹ ist der perfekte Stoff für einen ökologischen Katastrophen-Thriller, wie sie einst Hollywood-Legende Roland Emmerich verfilmt hat.« denglers-buchkritik.de über Der Wald

»Wer bislang noch nicht wusste, was ein Pageturner ist, der weiß es spätestens nach der Lektüre! Brandaktuell, im wahrsten Sinn des Wortes!« n-tv.de über Der Wald

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Super spannend

0

Der Thriller "Lupus - Alles Böse kehrt zurück" von Tibor Rode ist, wie nicht anders von dem Spiegel-Bestseller Autoren zu erwarten, sehr spannend und kurzweilig. Einmal angefangen, möchte man das Buch ...

Der Thriller "Lupus - Alles Böse kehrt zurück" von Tibor Rode ist, wie nicht anders von dem Spiegel-Bestseller Autoren zu erwarten, sehr spannend und kurzweilig. Einmal angefangen, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Hier treffen ehemalige Nazi-Projekte und eine Gruppe von Wissenschaftlern aus der DDR auf künstliche Intelligenz und gut gehütete Familiengeheimnisse.
Die Tierärztin Jenny begegnet nicht nur Personen aus ihrer Vergangenheit, sondern auch längst tot geglaubten Tieren.
Dem Autor ist die Mischung aus wissenschaftlichen Fakten und Fiktion sehr gut gelungen. Auch der spannende Schreibstil trägt dazu bei, dass man das Buch in einem Stück durchlesen möchte.
Am Ende werden ziemlich viele Fragen auf einmal geklärt, da bis kurz vor Schluss noch einige Zusammenhänge offen bleiben.
Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das ich jedem wärmstens weiterempfehlen kann.

Veröffentlicht am 01.01.2025

Überaus spannend

0

Ein packender Roman, der geschickt Elemente aus Kriminalgeschichte, Familiendrama und politischem Thriller miteinander verwebt.
Der Autor hat eine düstere und beklemmende Atmosphäre geschaffen, in der ...

Ein packender Roman, der geschickt Elemente aus Kriminalgeschichte, Familiendrama und politischem Thriller miteinander verwebt.
Der Autor hat eine düstere und beklemmende Atmosphäre geschaffen, in der sich die Frage stellt, ob Wölfe wirklich so gefährlich sind. Interessant sind auch die Rückblicke in die DDR-Zeit, und deren Geheimnisse in der Forschung. Die Verstrickungen der Vergangenheit – seien sie politischer oder familiärer Natur – haben noch immer Auswirkungen auf die Gegenwart. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie weit Menschen bereit sind, für Macht und Luxus zu gehen.
Ein Thriller, der sowohl Krimifans als auch Fans von historischen Romanen anspricht, und der auch zum Nachdenken anregt.
Ein absolut empfehlenswerter Roman für all jene, die auf der Suche nach mehr als nur einem spannenden Kriminalfall sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2024

Thriller mit ernstem Themenhintergrund

0

Der Einstieg in Lupus: Alles Böse kehrt zurück ist intensiv und äußerst fesselnd. Tibor Rode gelingt es sofort eine mitreißende Atmosphäre und verschiedenste Handlungsstränge aufzubauen, sodass mich die ...

Der Einstieg in Lupus: Alles Böse kehrt zurück ist intensiv und äußerst fesselnd. Tibor Rode gelingt es sofort eine mitreißende Atmosphäre und verschiedenste Handlungsstränge aufzubauen, sodass mich die Einführung verschiedenster Charaktere nicht überfordert.
Das Thema Wolf ist direkt präsent und wird immer wieder aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. So kommen Jäger, Tierschützer und Weidetierbesitzer zu Wort. Dabei mag ich, dass Tibor Rode sensible Themen sachlich aufgreift. So werden zum Beispiel die Themen Jagd und die Ernährungsformen im Allgemeinen betrachtet. Dies geschieht aber so charmant im Kontext eingebettet, dass ich diese Informationen und Sichtweisen völlig natürlich aufnehme. Zugleich regt es zum Denken an.

Die Handlung in Lupus: Alles Böse kehrt zurück schreitet rasch voran und immer wieder wird zwischen den einzelnen Strängen gewechselt. In den Verlauf der aktuellen Geschehnisse werden gelegentlich geschickt Rückblenden eingebaut. Dadurch entsteht eine unglaublich fesselnde Dynamik und diese lässt mich neugierig am Geschehen bleiben.
Der personale Erzähler geleitet mich durch die Ereignisse und dank der Perspektivwechsel ergibt sich ein interessantes dreidimensionales Bild.
Tibor Rode versteht es gekonnt Stilmitteln so anzuwenden, dass die Beschreibungen und Dialoge lebendig an mich transportiert werden. Die Erzählungen werden rasch vorangetrieben und sind so formuliert, dass ich ihnen leicht folgen kann.

Lupus: Alles Böse kehrt zurück ist ein sehr vielschichtiger Thriller, der besonders von seinen Charakteren und der Thematik lebt. Tibor Rode verbindet hier nicht nur die Urangst der Menschen Wölfen gegenüber mit dem Wahnsinn aus einem Wolf eine tödliche Biowaffe zu machen, sondern auch das Bestreben der Menschen seine Umwelt mit allerlei Hilfsmitteln zu dominieren. Und sei es mit einem Zaun und Experimenten an Viren. Wie alles miteinander zusammenhängt, wird erst ganz am Ende deutlich. Das hält den Spannungsbogen konsequent hoch, da die beiden Hauptcharaktere Jenny Rausch und Frederik Bach immer neuen Geheimnissen sowie Rätseln auf die Spur kommen, welche schlussendlich gelöst werden wollen.

Jenny Rausch ist Tierärztin und Wolfsbeauftragte. Sie ist ein faszinierender Charakter. Jenny bewegt viel und so entsteht eine ganz besondere Mischung in diesem Buch. So wechseln sich persönliche Befindlichkeiten mit teilweise erschreckenden Entwicklungen ab.
Der Staatsanwalt Frederik Back wird unerwartet Jennys Sidekick und mir macht es Freude die beiden bei der Suche nach der Wahrheitsfindung zu begleiten. Ich mag sehr, wie ihre zwischenmenschliche Beziehung ausgestaltet wird und wie sich beide innerhalb der Geschichte weiterentwickeln.
Manches davon ist keine Überraschung, was mich jedoch nicht stört.

Die vielen kleineren und größeren Rätsel und Geheimnisse in Lupus: Alles Böse kehrt zurück sorgen bei mir für spannungsvolle Lesestunden. Es regt mich zum Spekulieren an und so manches Mal liege ich mit meinen Überlegungen am Ende auch richtig. Anderes wiederum überrascht mich. So entsteht eine packende Mixtur.
Tibor Rode hat intensiv zu den komplexen Themen, welche er hier verarbeitet hat, recherchiert. Dies ist deutlich spürbar. Obwohl es sich hierbei um einen Roman und um fiktive Handlungen geht, so basieren etliche der Elemente auf wahren Begebenheiten. Und so verknüpft Tibor Nazi-Ideologien mit DDR-Komponenten und transferiert dies in eine Gegenwart, die mit Hilfe von KI ein neues Zeitalter einläutet. Über allem steht der Mensch mit seinem Streben nach Macht, in dessen Kielwasser noch Korruption und Geldgier schwimmen.
Bis zur finalen Auflösung bleibt vieles für mich unvorhersehbar und besonders beim Ende wird es noch einmal so dramatisch, dass ich ein wenig Angst vorm Schluss habe. Alle Fäden werden schlüssig beendet.

Fazit:
Lupus: Alles Böse kehrt zurück ist ein vielschichtiger und spannender Thriller, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Tibor Rode gelingt es, komplexe Themen und menschliche Emotionen miteinander zu verweben, was das Buch zu einem beeindruckenden Leseerlebnis macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

Wissenschaftsthriller voller Nervenkitzel

0

Der Vater von Tierärztin Jenny Rausch ist verschwunden. Geblieben ist ein großer Blutfleck und ein Toter unter einem Hochsitz. Zur gleichen Zeit scheinen sich die Angriffe von Wölfen zu häufen, und zwar ...

Der Vater von Tierärztin Jenny Rausch ist verschwunden. Geblieben ist ein großer Blutfleck und ein Toter unter einem Hochsitz. Zur gleichen Zeit scheinen sich die Angriffe von Wölfen zu häufen, und zwar auf eine sehr brutale Art. Staatsanwalt Bach und Jenny versuchen Antworten zu finden. Sie stoßen dabei auf Spuren von Verbrechen während der Nazi-Zeit. Und plötzlich scheinen beide in größter Gefahr zu sein.

Dieser spannende Thriller verknüpft wissenschaftliche Themen mit echten Geschehnissen, denn ein Projekt Lupus gab es tatsächlich in der Nazi-Zeit. Der Autor Tibor Rode spinnt daraus ein spannendes Was-wäre-wenn und zieht einen Bogen von der Zeit der Forschungen während der Nazi-Zeit bis in das Jahr 2024. Unglaublich erscheint das alles, und doch fragte ich mich am Ende des Buches: Hätte es wirklich so sein können? In mehreren Zeitebenen erzählt das Buch eine Geschichte, die wie ein spannender Wissenschaftsthriller daherkommt und mich von der ersten Seite an zu fesseln vermochte.

Deshalb kann ich das Buch nur unbedingt all jenen weiter empfehlen, die auf der Suche nach einem spannenden Thriller sind. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2024

packend

0

Klappentext / Inhalt:
In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt?
Tibor Rode ist »die deutsche Antwort auf das amerikanische Bestseller-Duo Preston & Child« www.denglers-buchkritik.de ...

Klappentext / Inhalt:
In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt?
Tibor Rode ist »die deutsche Antwort auf das amerikanische Bestseller-Duo Preston & Child« www.denglers-buchkritik.de
»Lupus« von Tibor Rode ist ein filmreifer Wissenschaftsthriller im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur.
Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch – so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wild gewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehüteten Geheimnisse der DDR-Diktatur und ein Familiendrama miteinander verknüpfen. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit – und auf der gefährlichsten Insel der Welt.
Wissenschaftlich fundierter Nervenkitzel für Fans der Öko-Thriller von Frank Schätzing, Marc Elsberg oder Wolf Harlander
Tibor Rodes Thriller ist hoch spannend, mitreißend geschrieben und beängstigend gut recherchiert.

Cover:
Das Cover wirkt kraftvoll und der Wolf erscheint wütend und stark, so dass hier bereits die Spannung erzeigt wird. Auch die Optisch Umsetzung ist sehr gut gelungen. Der Titel hebt sich nur leicht durch den Lackglanz Effekt hervor, ansonsten ist der Hintergrund sehr dunkel und einfach gewählt. Alles in allem ein ansprechendes und vielversprechendes Cover.

Meinung:
Packend und spannend ist dieser Thriller umgesetzt. Die Angst vor dem Wolf, ein urmenschlicher Instinkt, der bereits in vielen Märchen umgesetzt und verankert ist und auch wenn in Deutschland noch nie ein Wolf angegriffen hat, bis jetzt, so ist dieser Instinkt der Angst dennoch tief verwurzelt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist beschreibend und bildlich umgesetzt. In Situationen und Geschehnisse findet man sich sehr gut hinein. Schnell wird man vom Gesamten gepackt und mitgenommen. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Und die doch recht kurzen Kapitel bringen zusätzlich Tempo und Spannung hinein. Schnell wird man an das Werk gefesselt und kommt dabei sehr gut und flüssig voran.
Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte ist spannend und packend umgesetzt und auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. Die Entwicklungen sind wendungsreich und auch das Gesamte ist sehr vielschichtig. Ein packender Thriller und richtiger Pageturner.

Fazit:
Packend und spannend ist dieser Thriller umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere