Profilbild von ginnykatze

ginnykatze

Lesejury Star
offline

ginnykatze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ginnykatze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2023

„Eine Stille, die laut war. Eine Stille, die Furcht in ihr auslöste.“

Racheherz. Der Schrecken in dir
0

Kriminalhauptkommissar Jack Diehl und sein Team haben einen neuen Fall. Der Täter nennt sich selbst „Der Rächer“ und wie er die Opfer ermordet, ist unbeschreiblich grausam. Eine tote Frau wird gefunden, ...

Kriminalhauptkommissar Jack Diehl und sein Team haben einen neuen Fall. Der Täter nennt sich selbst „Der Rächer“ und wie er die Opfer ermordet, ist unbeschreiblich grausam. Eine tote Frau wird gefunden, ihre Identität ist schnell geklärt, aber es gibt auch noch zwei männliche Opfer, hier ist alles Können der Rechtsmedizin und der Forensik gefragt.
Erschwerend kommt hinzu, dass die neue Chefin Oreana Massoudi, hart wie Kruppstahl ist. Sie will die Fälle so schnell wie möglich lösen, egal, ob sie dabei über Leichen gehen muss, denn sie ist zielstrebig und will weiter auf der Karriereleiter hochklettern. Das Team arbeitet am Limit, aber jede Spur verläuft im Sand. Auch ihre eigenen Dämonen werden Jack und Viola nicht los, sie verfolgen sie nicht nur im Schlaf. Das führt neben der harten Ermittlungsarbeit dann noch zu Querelen, die das Arbeitsklima nicht immer freundlich gestalten.
Was genau steckt hinter diesen undurchsichtigen, grausamen Morden? Als dann ein Kollege angegriffen wird und mit dem Tod kämpft, ist plötzlich klar, dass der Täter auch das Team im Visier hat. Der Rächer spielt ein perfides Spiel, aber kann er auch der Sieger sein?
Zitat Kapitel 15: „Zurück zum Ausgangspunkt gehen. Dahin, wo man angefangen hat.“

Fazit: Mit „Racheherz“ schreibt der Autor Leo Born den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissar Jack Diehl und sein Team. Für mich ist es der erste Thriller dieser neuen Reihe. Der schnörkellose Schreibstil ist gewohnt flüssig und einfach zu lesen. Die Charaktere lerne ich erst kennen, aber ich tue mich wirklich schwer damit. Jack Diehl ist mir von Anfang an unsympathisch. Sein Auftreten ist unmöglich und wie er mit seinen Kollegen umgeht, gefällt mir auch nicht. Das ändert sich bis zum Schluss leider nicht. Auch mit den anderen Figuren kann ich nicht warm werden, obwohl sie sehr gut beschrieben sind. Mich kann hier keiner wirklich überzeugen, alle sind so mit ihrer Vergangenheit belastet, dass sie in meinen Augen teilweise nicht arbeitsfähig sind. Dieses Team hier kann dem, aus der Reihe von „Der Krähe“ Mara Billinsky, nicht das Wasser reichen. Ich habe immer wieder den Vergleich vor Augen. Das ist wirklich schade, denn hier hat der Autor sich keinen Gefallen getan, wieder einen auffälligen Ermittler in den Vordergrund zu stellen, Jack schneidet dabei leider schlecht ab.
Der gut gesetzte Spannungsbogen hält das ganze Buch über. Ich konnte den Rächer so gar nicht ausfindig machen. Den vielen falsch gelegten Fährten bin ich gefolgt, um dann festzustellen, dass ich wieder auf dem Holzweg bin. Der Autor schafft es, alle offenen Fragen zu beantworten und jedes lose Puzzleteil an den richtigen Platz zu setzen. Die Aufklärung ist schlüssig und überzeugend.
Dieses Team konnte mich leider nicht so überzeugen wie das aus der Mara Billinsky Reihe. Trotzdem hat mir der Thriller gut gefallen und daher vergebe ich hier eine Leseempfehlung und 4 verdiente Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2023

„Wer schlachtet schon eine Kuh, die sich so einfach melken lässt“

Nordwestschuld
0

Eigentlich ist am Strand von St. Peter Ording die Welt noch in Ordnung, ja, bis dort nach einem heftigen Sturm Skelettteile angespült werden. So kommen die Kommissare Anna Wagner und Hendrik Norberg auf ...

Eigentlich ist am Strand von St. Peter Ording die Welt noch in Ordnung, ja, bis dort nach einem heftigen Sturm Skelettteile angespült werden. So kommen die Kommissare Anna Wagner und Hendrik Norberg auf den Plan. Als dann nach der Obduktion klar ist, dass es sich um Elke Färber handelt, erinnert sich Hendrik genau an den Vermisstenfall von vor 2 Jahren in Itzehoe. Als auf St. Peter dann eine Buchhändlerin als vermisst gemeldet wird, bekommt der Leichenfund von vor ein paar Tagen plötzlich ein ganz anderes Gesicht. Die Vermisste Karla Hensel ist einem Love-Scammer aufgesessen, der ihr bei Facebook Liebesavancen gemacht hat. Könnten diese beiden Fälle zusammenhängen? Nichts scheint zusammen zu passen und die Brücke, die die Ermittler schlagen wollen, bricht wieder auseinander.

Die Soko St. Peter tritt auf der Stelle, denn sämtliche Spuren verlaufen im Sande. Doch dann geht ihnen ein Love-Scammer ins Netz. Kann nun der komplexe Fall gelöst und die Vermisste Karla Hensel gefunden werden?

Fazit: Mit ihrem Krimi „Nordwestschuld“ schreibt die Autorin Svea Jensen den 4. Fall für die Soko St. Peter Ording. Ihr schnörkelloser und bildhafter Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Sofort bin ich mit ihr am Strand und spüre den Sand zwischen meinen Zehen. Die Charaktere sind sehr gut gewählt und passend in Szene gesetzt. Wir erfahren wieder mehr über die beiden Hauptfiguren Anna Wagner und Hendrik Norberg, das gefällt mir gut. Der Spannungsbogen ist nicht wirklich hoch, denn es gibt schon einige Längen im Buch. Das Ende ist dann aber sehr gut erzählt und hat mich überzeugt. Alle Puzzleteile wurden zusammengesetzt und konnten mich zufrieden das Buch zuklappen lassen.

Der Krimi greift ein brisantes Thema auf und hat mir gut gefallen und ich hoffe, dass ich noch viel mehr von der Soko St. Peter lesen kann, denn am Ende war da ein kleiner Cliffhanger, der mich neugierig auf den nächsten Fall macht. Von mir kommt hier eine Leseempfehlung und ich vergebe verdiente 4 Sterne. Aber lest selbst, denn dies hier ist ganz allein meine Meinung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Der Club ermittelt weiter!

Die 4. Frau - Women's Murder Club -
0

James Patterson hat mit diesem 4. Teil einen Thriller der Extraklasse geschrieben. Spannend war es ja schon von vorherein, weil man ja sehen wollte, ob der "Club der Ermittlerinnen" auch ohn Jill noch ...

James Patterson hat mit diesem 4. Teil einen Thriller der Extraklasse geschrieben. Spannend war es ja schon von vorherein, weil man ja sehen wollte, ob der "Club der Ermittlerinnen" auch ohn Jill noch tatkräftig zusammenarbeitet. Hier geht es darum, Lindsay Boxer in einem höchst spektakulären Fall, in dem sie aus Notwehr ein Mädchen erschossen und deren Bruder schwer verletzt hat, vor Gericht ihre Unschuld zu beweisen. Außerdem wird sie von ihrer Arbeit beurlaubt und fährt zu ihrer Schwester um sich zu erholen, wo dann hintereinander mehrere Doppelmorde geschehen. Kann Lindsay auch außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs ermitteln und dann auch noch, obwohl sie zu Hause unter Anklage steht? Eine große Hilfe ist ihr eine junge Anwältin.

Fazit: Kann Yuki vielleicht den leeren Platz von Jill einnehmen? Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig lesbar. Spannung ist das ganze Buch über vorhanden. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Wieder ein völlig neuer James Patterson!

Die Palm-Beach-Verschwörung
0

Ned, ein junger gutaussehender Rettungsschwimmer verliebt sich in die reiche Tess. Um ihr etwas bieten zu können, willigt er ein, sich an einem Kunstraub zu beteiligen, hierfür soll er mit einer Mio Dollor ...

Ned, ein junger gutaussehender Rettungsschwimmer verliebt sich in die reiche Tess. Um ihr etwas bieten zu können, willigt er ein, sich an einem Kunstraub zu beteiligen, hierfür soll er mit einer Mio Dollor abgefunden werden. Er soll Alarmanlagen auslösen, ein ziemlich einfacher Job. Doch nichts ist so, wie es zu sein scheint. Alles geht schief und seine vier Freunde, die den Raub der Bilder ausführten, sind tot. Die Bilder waren schon gestohlen und seine Freundin Tess, die ach so harmlose Reiche, wurde auch ermordet. Hängt sie mit dem Ganzen irgendwie zusammen? Alles wendet sich gegen ihn und nun ist er der Buhmann. Man hält ihn für den Mörder! Plötzlich ist er der Gejagte und als ihm das Wasser bis zum Hals steht reagiert er über.

Fazit: Ein spannender Thriller, der immer wieder andere Verdächtige vorweist. Man tappt bis zum Schluss völlig im Dunkeln. Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig zu lesen. Ich vergebe hier 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2022

„Die Wirklichkeit übertraf mal wieder die Fantasie!“

Knochengrund
0

In Gotland werden Steinzeit-Skelette gefunden. Die dänische forensische Anthropologin Josefine Jespersen wird gerufen, um die Funde zu untersuchen. Sie liebt ihren Beruf und arbeitet auch Tag und Nacht, ...

In Gotland werden Steinzeit-Skelette gefunden. Die dänische forensische Anthropologin Josefine Jespersen wird gerufen, um die Funde zu untersuchen. Sie liebt ihren Beruf und arbeitet auch Tag und Nacht, wenn es sein muss. Aber nun fällt ihr ein weiblicher Schädel auf, der nicht ins Bild passt. Er ist keinesfalls aus der Steinzeit, er ist viel später ins das Grab gelegt worden. Die Frau wurde ganz sicher erst vor einigen Jahren getötet und was das Ganze noch gruseliger macht, ist, dass sich in dem Schädel ein Knochen befindet, der nicht zum Fund passt.

Da hier ein Verbrechen vorliegt, wird Kriminalkommissar Alexander Damgaard gerufen. Wer ist die Frau? Zu wem gehört der Knochen? Und wer hat sie in das Steinzeitgrab gelegt? Alexander und seine Kollegen ermitteln in alle Richtungen, auch Josefine tut ihr Bestes, aber sie kommen nicht voran. Ein Cold Case Fall bringt sie endlich weiter. Doch dann werden bei einer anderen Ausgrabung auch Knochen gefunden, die nicht dort hingehören. Jetzt ist klar, dass hier ein Serientäter unterwegs ist, der intelligent und gefährlich ist. Kann das gesamte Team den Fall klären?

Fazit: Mit „Knochengrund“ schreibt die Autorin Lotte Petri einen Thriller der in Dänemark und Schweden angesiedelt ist. Ihr Schreibstil ist schnörkellos und lässt sich leicht lesen. Die Beschreibungen der Ausgrabungsstätten und der damit zusammenhängenden Untersuchungen werden sehr detailliert beschrieben. Ich lerne die forensische Anthropologin Josefine Jespersen kennen und sie muss sich dem Vergleich zu Dr. Temperance Brennan aus der Bones-Reihe, der Autorin Kathy Reichs, stellen. Dabei schneidet sie leider schlechter ab, aber Tempe hat ja auch reichlich Vorsprung. Auch Kommissar Alexander Damgaard kann es mit FBI-Agent Seeley Booth nicht wirklich aufnehmen. Aber kommen wir wieder zurück zu unseren Hauptcharakteren. Sie sind sympathisch und können mit ihrem Wissen brillieren. Auch die anderen Figuren sind gut ausgewählt und passend in Szene gesetzt.

Der Fall wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt. Er spielt in der Vergangenheit und der Gegenwart. Die spannenden Schilderungen und gut gesetzten Twits haben bewirkt, dass ich den Figuren gerne gefolgt bin, auch wenn die Erzählungen immer mal wieder etwas ausschweifend waren. Das hätte es gar nicht gebraucht und so wurde die doch hohe Spannung teilweise herausgenommen. Das Ende hat mir aber richtig gut gefallen. Es blieb keine Frage unbeantwortet und alle Puzzleteile fallen an die richtigen Stellen. Ich bin jetzt auf den nächsten Fall mit diesem Team gespannt und werde es ganz sicher lesen.

Mir hat dieser Thriller gut gefallen und daher kommt hier von mir eine Leseempfehlung und ich vergebe 4 verdiente Sterne. Aber lest selbst, denn dies hier ist ganz allein meine Meinung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere