Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2022

Kurzgeschichten ....

Miss Kim weiß Bescheid
0

Klappentext / Inhalt:

Nach ihrem feministischen Weltbestseller »Kim Jiyoung, geboren 1982« widmet sich die koreanische Autorin Cho Nam-Joo weiterhin dem Schicksal von Frauen in ihrem Land, die unter den ...

Klappentext / Inhalt:

Nach ihrem feministischen Weltbestseller »Kim Jiyoung, geboren 1982« widmet sich die koreanische Autorin Cho Nam-Joo weiterhin dem Schicksal von Frauen in ihrem Land, die unter den patriarchalen Strukturen leiden. Acht Frauenleben werden beleuchtet und wieder gelingt es der Autorin, dass sich Frauen weltweit angesprochen fühlen.

»Miss Kim weiß Bescheid« versammelt die Leben von acht koreanischen Frauen im Alter von 10 und 80 Jahren. Jede einzelne dieser stellvertretenden Frauenbiografien wird vor einem aktuellen gesellschaftlichen Thema in Korea verhandelt: das heimliche Filmen von Frauen in der Öffentlichkeit, Hatespeech und Cybermobbing auf Social-Media-Plattformen, häusliche Gewalt, Gaslighting, weibliche Identität im Alter und die Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz. Auch sich selbst, die plötzlich weltbekannte Autorin, nimmt sie ins Visier. Ihr Erfolg ermöglicht ihr einerseits, ihr Leben als Schriftstellerin komfortabel zu führen, andererseits lässt sie der Hass, der ihr vor allem im Netz begegnet, nicht kalt. Cho Nam-Joos meisterhaftes Können besteht in der glasklaren Sprache, in der sie ihre Prosa verfasst und gleichzeitig in dem genauen Blick auf die Ungerechtigkeiten Koreas, den sie mit nichts verschleiert, sondern im Gegenteil messerscharf zu Papier bringt. Wie schon bei »Kim Jiyoung, geboren 1982« sind auch die Schicksale dieser acht Frauen nicht annähernd so weit von uns weg, wie wir meinen und hoffen.

Cover:

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und zeigt eine Frauenfigur schemenhaft, welche durch einige Ornamente sehr filigran umzeichnet wird. Optisch finde ich es sehr gut gelungen und auch farblich stimmig.

Meinung:

Das Buch besteht auf verschiedenen Kurzgeschichten von acht unterschiedlichen koreanischen Frauen. Ein sehr feministisches und starkes Buch, welche klar in die Öffentlichkeit tritt und diese beleuchtet. Jede einzelne der verschiedenen kleinen Biografien wird von einem gesellschaftlichen Thema begleitet und spricht dieses an. So öffnen sich einem hier ganz unterschiedliche und zugleich sehr tiefgründige und bewegende Schicksale und Erlebnisse.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu weit ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr einfühlsam und angenehm zugleich. Es lässt sich sehr gut und flüssig lesen. man findet schnell in die einzelnen Geschichten hinein und kann diese auch sehr gut mit empfinden. Alles in allem sehr ruhig und bedächtig. Einige der Geschichten haben mich sehr berührt, während andere nicht ganz die Tiefe hatten, wie gedacht und ich am Ende ein wenig über den Sinn dahinter nachdenken musste. Aber auch dies ist Ansichtssache. Geschichten die Bewegen, Geschichten der Realität und sehr authentisch verpackt, haben sie mich als Leser mitgenommen und berührt.

Auch die Gliederung und Aufteilung hat mir gut gefallen und war stimmig. Allen in allem eine schönes Werk mit verschiedenen feministischen Stories.

Fazit:

Das Buch besteht auf verschiedenen Kurzgeschichten von acht unterschiedlichen koreanischen Frauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

toller Krimi

Der Tote im Zoo
0

Klappentext / Inhalt:

Skurril, charmant und voller Witz – ein tierisch spannender Kriminalroman mit unerwarteten Wendungen.
Ein toter Tierpfleger, eine bizarre Botschaft, ein verschwundenes Zwergschwein: ...

Klappentext / Inhalt:

Skurril, charmant und voller Witz – ein tierisch spannender Kriminalroman mit unerwarteten Wendungen.
Ein toter Tierpfleger, eine bizarre Botschaft, ein verschwundenes Zwergschwein: Ihr erster Fall in der neuen Dienststelle führt Kommissarin Inga Haarmann in den Zoo. Kam das Opfer einer Befreiungsaktion radikaler Tieraktivisten in die Quere? Ist das ehemalige Zirkusschwein Daphne dabei ausgebüxt? Und dann sind da noch die rätselhaften Aufzeichnungen im Notizbuch des Toten. Nach und nach kommt Inga Geheimnissen auf die Spur, die bis nach Südfrankreich ins Périgord führen.

Cover:

Das Cover zeigt ein Schwein und eine eher saucoole Szene, die neugierig auf die Geschehnisse macht.

Meinung:

Im Zoo in Hannover wurde eine Leiche gefunden, Inga Haarmann übernimmt diesen Fall. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Handlungen hinein und auch die Charaktere machen mir sehr viel Freude. Eine Mischung aus Lokalkolorit, Humor und Spannung sorgt hier für gute Unterhaltung.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Inga war mir schnell sehr sympathisch und ich könnt schnell mit ihr mitermitteln. Die kurzen Kapitel haben mir gut gefallen und bringen Spannung hinein und ermöglichen gleichzeitig einen guten und fesselnden Lesefluss.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und wirken zudem sehr authentisch. Man findet schnell in diese und auch in die Handlungen hinein.

Es bleibt bis zu letzt spannend und auch das Ende hat mir gut gefallen. Ein Krimi der überzeugt und unterhält.

Fazit:

Eine Mischung aus Lokalkolorit, Humor und Spannung sorgt hier für gute Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

spannend ...

Alsternacht
0

Klappentext / Inhalt:

Serienmorde in der Hansestadt
Die Leichen von vier angesehenen Männern werden nackt und entstellt an beliebten Hamburger Orten entdeckt. Privatermittler Dr. Elias Hopp und Ex-Soldatin ...

Klappentext / Inhalt:

Serienmorde in der Hansestadt
Die Leichen von vier angesehenen Männern werden nackt und entstellt an beliebten Hamburger Orten entdeckt. Privatermittler Dr. Elias Hopp und Ex-Soldatin Janne Bakken suchen gemeinsam mit LKA-Profiler Zille fieberhaft nach dem Täter und den Motiven für die bizarre Mordserie. Die Spur führt zu einer Kaufmannsgilde mit dubiosen Geschäftsbeziehungen ins Ausland, doch ein entscheidendes Detail scheint noch im Verborgenen zu liegen …

Cover:

Das Cover und vor allem die Sichtweise finde ich sehr interessant und spannend. Mal etwas anderes, was heraussticht. Farblich und optisch toll gemacht, weckt es mein Interesse allemal.

Meinung:

Es beginnt spannend und fesselnd zugleich. Es spielt in Hamburg, wo an verschiedenen bekannten Orten nach und nach vier Tote nackt und entstellt entdeckt werden. Gemeinsam mit dem LKA Profiler Zille sucht der Privatermittler Dr.Elias Hopp und ehemalige norwegische Elitesoldatin Janne Bakken den Täter und das Motiv.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu bedeckt.

Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Es wird alles sehr gut beschrieben und auch den Ermittlungen kann man gut folgen.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die kurzen Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss und geben dem Ganzen zusätzlich an Spannung. Die Daten zu Beginn der Kapitel machen es sehr übersichtlich und sind hilfreich, da hier mehrere Zeitperspektiven eine Rolle spielen. Die Rückblicke und die wechselnden Zeiten machen es noch spannender und fesselnder.

Auch in die Charaktere findet man sich sehr schnell und gut hinein und den Ermittlern folgt man sehr gern und gebannt.

Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und mich sehr gut unterhalten. Sein bildlicher Erzählstil macht das Ganze sehr anschaulich und durch die verschiedenen Zeiten auch sehr spannend. man kommt als Krimi Fan hier sehr gut auf seine Kosten.

Fazit:

Tolle Ermittlungsarbeit und spannender Krimi Auftakt, der neugierig auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

gut durchdacht ...

Nordfriesische Verschwörung
0

Klappentext / Inhalt:

Knisternde Spannung trifft auf nordfriesischen Humor.
Nordfriesland wird von einer Serie von Mordanschlägen erschüttert. Die Spur führt die Kommissare Flottmann und Hilgersen in ...

Klappentext / Inhalt:

Knisternde Spannung trifft auf nordfriesischen Humor.
Nordfriesland wird von einer Serie von Mordanschlägen erschüttert. Die Spur führt die Kommissare Flottmann und Hilgersen in die Welt der Verschwörungsgläubigen. Doch schon bald wird klar, dass hinter den Geschehnissen viel mehr steckt. Sind die Beteiligten Opfer und Täter zugleich? Welche Rolle spielt der Anschlag auf eine Segelyacht vor fast dreißig Jahren, bei dem eine junge Frau ums Leben kam? Der hochsensible Musiker Leon Gerber kann wertvolle Hinweise liefern, die plötzlich alles in neuem Licht erscheinen lassen.

Cover:

Das Cover ist atmosphärisch und zugleich macht es neugierig. Es zeigt in sich verworrene Fischernetze und farblich, sowie optisch finde ich es gut umgesetzt.

Meinung:

Ein spannender Krimi auf dem idyllischen Nordfriesland, der den Leser bereits ab den ersten Seiten packt. Dies ist bereits der sechste Fall für Hilgersen und Flottmann, aber auch ohne die Vorgänger Bände zu kennen, kommt man gut ins Geschehen hinein, da die Fälle unabhängig voneinander lesbar sind und in sich geschlossen.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig lesbar. Es beginnt spannend und bleibt spannend bis zum Schluss. Die Charaktere sind authentisch verpackt, aber auch mit einigen Ecken und Kanten. Das Ermittlerduo macht seine Sache gut und sorgt auch für eine gute Menge Humor.

Inhaltlich möchte ich hier nicht vorweg greifen und halte mich daher mit näheren Angaben dazu zurück.

Die Informationen rund um die Verschwörungstheorien sind interessant und geben dem Ganzen noch zusätzliche Spannung. Der Fall entwickelt schnell eine Eigenleben und fesselt den Leser bis zum Schluss.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Der Storyaufbau ist durchdacht und gut umgesetzt.

Ein Krimi, der gut unterhält, spannend und gut durchdacht ist.

Fazit:

Ein spannender Krimi auf dem idyllischen Nordfriesland, der den Leser bereits ab den ersten Seiten packt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2022

actionreich ...

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7)
0

Klappentext / Inhalt:

Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die fantastische Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie ...

Klappentext / Inhalt:

Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die fantastische Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.
Der siebte Band des mitreißenden Abenteuers.
Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen Beschluss: Ihre magischen Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um ihre Liebsten zu beschützen. Sie muss endlich lernen, sich zu verteidigen …
Das ideale Geschenk: Perfekter Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren.
Wie eine richtig gute, actiongeladene Serie: Ein Jugendbuch über Fabelwesen, Magie, Liebe und Freundschaft.
So macht Lesen Spaß: Fantastische Welten, starke weibliche Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung.
Zeitloses Fantasy-Epos: Fans von „Woodwalkers“, „Land of Stories“ und „Harry Potter“ werden dieses Buch verschlingen.
Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin.
„Keeper of the Lost Cities. Der Angriff“ ist der siebte Teil der preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe – voller Zauber, Action und Abenteuer!

Cover:

Das Cover ist actionreich und spannend gestaltet. Die magischen Kräfte und auch jede Menge Stärke der einzelnen Charaktere ist auf dem Cover zu erkennen. Das Cover allein wirkt schon sehr spannend und weckt so die Neugier. Optisch und auch farblich ist es sehr schön gestaltet und passt zugleich sehr gut zu den anderen Bänden der Reihe.

Meinung:

Dies ist nun bereits der siebente Band der Reihe Keeper of the lost cities und ich würde hier dringend empfehlen die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da diese auf einander aufbauen und Vorkenntnisse für das Verständnis vorhanden sein sollten.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten und halte mich mit wiefern Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist, wie von dieser Reihe gewohnt, sehr angenehm und flüssig. Man kann den Handlungen sehr gut folgen und es geht spannend weiter voran. Sophie weiß nicht, wem sie noch trauen soll, da die Grenze zwischen Feinden und Freunden zu verschwimmen scheint. Die Entwicklung die Sophia und auch die anderen im Verlauf durchgemacht haben, ist sehr schön aufgezeigt. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und es macht sehr viel Freude diesen zu folgen.

Auch in diesem Band bleibt es weiterhin spannend. Magie, Action und Spannung, aber auch Freundschaft und Vertrauen spielen eine große Rolle. Man wird wieder schnell an die Geschehnisse gefesselt und auch wenn das Buch, auf den ersten Blick recht dick erscheint, so lesen sich die Seiten flüssig weg und es endet auch diesmal wieder viel zu schnell und macht zugleich neugierig auf den nächsten Band.

Auch die Gliederung hat mir hier wider sehr gut gefallen und auch die Kapitellänge ist angenehm und lässt so einen guten Lesefluss zu. Der erste Buchstabe am Kapitelanfang ist deutlich hervorgehoben und so sind die Anfänge sehr gut erkennbar.

Die Entwicklung der Charaktere und auch das Treffen auf die bekannten Charaktere ist immer wider wie ein Stück nach Hause kommen, man beginnt mit dem Lesen und ist so sehr schnell wieder drin und möchte unbedingt über die einzelnen Figuren und die Handlungen mehr erfahren. Es macht einfach Freude.

Mir hat auch dieser Band wieder sehr gut gefallen, jedoch hat man das Gefühl, dass jeder Band ein klein wenig dicker wird und so ist man mit knapp 825 Seiten nun an eine Grenze angelegt, an der ich denke, dass es für die empfohlene Altersgruppe schon recht heftig wird und auch ich hatte bei dem Anblick erstmal zu knabbern. Aber das nur am Rande.

Fazit:

Magie, Action und Spannung, sowie Vertrauen und Freundschaft spielen auch im siebenten Band dieser Fantasy-Reihe eine wichtige Rolle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere