Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2025

Elfenmut

Die kleine Elfe
0

Klappentext / Inhalt:

Ein magisches Bilderbuch, das Mut macht
• Du kannst alles schaffen: Herzerwärmendes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren
• Berührend: Nach einer Geschichte, die Vivian Rosberg von ihrer ...

Klappentext / Inhalt:

Ein magisches Bilderbuch, das Mut macht
• Du kannst alles schaffen: Herzerwärmendes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren
• Berührend: Nach einer Geschichte, die Vivian Rosberg von ihrer Oma erzählt wurde
• Starke Botschaft für schüchterne Kinder: Sei mutig und glaube an dich selbst!
• Wunderschön ausgestattet: Mit zarten Illustrationen und Goldfolie auf dem Umschlag
• Tolles Extra: Mit kostenloser Hörversion zum Download via QR-Code
Eine Reise zu mehr Selbstvertrauen
Die kleine Elfe ist schüchtern und wird von den anderen Elfen nicht richtig wahrgenommen. Als die Magie ihres Volkes schwindet, nimmt sie all ihren Mut zusammen und begibt sich auf eine gefährliche Reise in die Diamantene Stadt, um die magischen Steine für ihr Volk nach Hause zu holen. Vivian Rosberg erzählt eine wunderbare Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und Willenskraft - nach einer Begebenheit, die ihr ihre Oma erzählt hat. Zauberhafte Illustrationen lassen Kinder ab 4 Jahren tief in die Welt der Elfen eintauchen. Die gratis Hörversion, die ganz einfach heruntergeladen werden kann, wird von der Autorin persönlich vorgelesen. Eine inspirierende Geschichte, die das Selbstbewusstsein von Kindern stärkt und ihnen hilft, ihre Schüchternheit zu überwinden.
Kleine Elfe – großer Mut: Zauberhaftes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren mit einer starken Botschaft

Cover:

Das Cover ist zauberhaft schön und in einem zarten rosa umgesetzt und gestaltet. Ein goldener Rahmen setzt das Ganze in Szene, eine kleine Elfe lehnt sich daran und wird sehr zart und feingliedrig hinein gezeichnet. Einige andere werden angedeutet und im Gesamten ist es sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Die zarten rosa Töne sprechen vor allem Mädchen an, aber wer immer Elfen mag, sollte hier auf jeden Fall einen Blick hinein werfen.

Meinung:

Eine zauberhafte Geschichte über Mut, Willensstärke und Selbstvertrauen. Eine kleine Elfe begibt sich auf eine besondere Reise und ihre Veränderungen und Entwicklungen geben dem Ganzen Tiefe und regen zugleich auch zum Nachdenken an.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Sätze sind einfach und verständlich gewählt und so kann man dem Gesamten gut folgen. Die Geschichte ist interessant und spannend umgesetzt. Besonders in die kleine Elfe findet man sich gut hinein und kann mit dieser das Abenteuer mit erleben.

Die kurzen Abschnitte je Seite sind gut gewählt und passen wir die Altersstufe. Ein wunderschöne Erzählung für Kinder ab ca. 4 Jahren.

Auch farblich und optisch ist das Ganze sehr schön und farbenfroh umgesetzt. Die wunderschönen Illustrationen setzen das Ganze sehr gut in Szene und veranschaulichen dabei sehr gut das Gelesene. Die Bilder sind toll ausgereicht und die Zeichnungen sehr filigran und liebevoll ausgeführt.

Eine wunderschöne und tiefgründige Geschichte, dabei aber auch sehr fantasievoll und kreativ. Wichtige Werte werden geschickt mit eingebunden.

Fazit:

Eine zauberhafte Geschichte über Mut, Willensstärke und Selbstvertrauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2025

trösten und streicheln

Mein Alles-wieder-gut-Streichelbuch: Ich tröste dich, kleiner Hund!
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Kuschelbuch zum Trösten
Der kleine Hundewelpe hat einen aufregenden Tag: Erst jucken seine flauschigen Ohren, dann tritt er mit seinem samtigen Pfötchen auf einen Stein und eine ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Kuschelbuch zum Trösten
Der kleine Hundewelpe hat einen aufregenden Tag: Erst jucken seine flauschigen Ohren, dann tritt er mit seinem samtigen Pfötchen auf einen Stein und eine Seifenblase platzt genau auf seinem weichen Näschen. Kannst du ihn kratzen, kraulen und streicheln, damit er sich besser fühlt? Ein interaktives Fühlbuch zum Thema Trösten und getröstet werden.
• Die flauschigen Ohren streicheln, wenn das Hündchen auf eine stachelige Pflanze trifft, die weiche Nase reiben oder seinen flauschigen Bauch kitzeln
• Mit je einem Fühlelement pro Doppelseite
• Ermutigt zu Freundlichkeit und Fürsorge

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Man erkennt einen kleinen Hund, der einen sehr süß anschaut und sich dabei das Pfötchen hält. Auch hier ist bereits das erste Fühlelement integriert. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und auch das weiche Material zum fühlen ist toll ausgewählt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine niedliches Streichelbuch mit verschiedenen Fühlelementen und zugleich ist die Geschichte als Tröstebuch aufgebaut. Man wird animiert den kleinen Hund zu trösten und ihn dabei an den unterschiedlichen Stellen, wie Pfote, Rücken oder Näschen zu streicheln. Die entsprechenden Stellen sind dann präpariert, so dass dort die kleinsten etwas ertasten können.

Die Geschichte soll die Motorik und das Feingefühl, aber auch die Fürsorge schulen. Die Kleinsten werden hier bereist mit eingebunden und können hier so Einges ertasten und verschiedene Sinne werden hierbei angesprochen, auch wenn der Tastsinn im Vordergrund steht.

Die kurzen Texte und auffordernden Sätze sind gut verständlich. Große Schrift und wenig Text animiert hier die Kleinsten mit zu machen. Es eignet sich für Kinder ab ca. 1 Jahr und für Jungen und Mädchen gleichermaßen.

Die Illustrationen sind toll gewählt und sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Auf jeder Doppelseite soll man den kleinen Hund trösten. Jedes mal passiert etwas anderes und man muss immer eine andere Stelle des Hundes streicheln, um ihn zu trösten. Dies animiert die Kinder dazu mitzumachen und zu helfen und sie lernen dabei Freundlichkeit und Fürsorge.

Eine wundervolle Idee und eine sehr niedliche Umsetzung. Die Fühlelemente runden das Ganze sehr schön ab. Tolle Unterhaltung und Beschäftigung für die Kleinsten.

Fazit:

Tröstebuch mit Fühlelementen für die Kleinsten zur Unterhaltung und Beschäftigung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2025

tierisch wertvoll

Der Löwengeburtstag im Zoo
0

bezogen auf die Neuerscheinung von 2024 bei Kiliposa

Klappentext / Inhalt:

Der Löwe Ferdinand ist das älteste Tier im Zoo – und er hat bald Geburtstag. Sollen die anderen Tiere ihm etwas schenken? Na ...

bezogen auf die Neuerscheinung von 2024 bei Kiliposa

Klappentext / Inhalt:

Der Löwe Ferdinand ist das älteste Tier im Zoo – und er hat bald Geburtstag. Sollen die anderen Tiere ihm etwas schenken? Na klar! Aber was? Der Tiger Linus hat eine Idee: eine große Geburtstagsfeier mit allen Tieren des Zoos, das wäre toll!
Doch kann das klappen? Wie sollen die Tiere aus ihren Gehegen kommen? Wollen die anderen Tiere überhaupt dabei sein? Und ist das nicht viel zu gefährlich?

Cover:

Das Cover ist detailreich und liebevoll umgesetzt. Viele verschiedene und unterschiedliche Zoo Tiere sind hier erkennbar. Optisch und farblich ist es klasse umgesetzt.

Meinung:

Die Geschichte ist interessant aufgebaut und umgesetzt. Es geht um Freundschaft, Rezept und anderen eine Freude machen. Die Zoo Tiere haben sich für Ferdinand, den Löwen etwas einfallen lassen.

Doch mehr sei hier noch nicht verraten. Die Idee dahinter ist klasse und auch die Wertvermittlung durchaus gut gelungen.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich angenehm und flüssig lesen. Es ist verständlich und liebevoll umgesetzt. Die Abschnitte sind schon etwas länger und auch die Überschriften sind sehr schön und passend ausgewählt und verraten dabei nicht zu viel.

Grafisch fand ich die helle Schrift in den Illustrationen nicht ganz so passend , da wäre es schöner gewesen, wenn die Illustrationen nicht vom Text überlagert worden wären. Aber dies ist nur meine Meinung und Ansicht. Ich denke, dies hätte man schöner lösen können.

Ansonsten finde ich die bunten Illustrationen sehr schön. Diese geben das Gelesene sehr gut wieder und veranschaulichen dies zudem sehr gut. Die Bilder sind liebevoll gestaltet und umgesetzt.

Alles in allem recht niedlich gemacht, jedoch sind einige Feinheiten, die man hätte noch besser machen können.

Die Geschichte und die Botschaft dahinter finde ich toll und auch die Charaktere sind gut gelungen. Die Erzählung vermittelt wichtige Werte. Grafisch hätte man jedoch mehr draus machen können. Empfehlenswert für Jungen und Mädchen gleichermaßen ab ca. 5 Jahren.

Fazit:

Niedliche Kindergeschichte mit wichtigen Werten, grafische Umsetzung hätte noch runder sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2025

tierische Glücksmomente

Heute bin ich glücklich! Herzerwärmende Geschichten mit dem kleinen Fuchs
0

Klappentext / Inhalt:

Behaglich, liebvoll und empathisch - 13 wunderschöne Vorlesegeschichten über das Glücklichsein
„Heute bin ich das glücklichste Tier im ganzen Wald!“, ruft der kleine Fuchs froh.
Auf ...

Klappentext / Inhalt:

Behaglich, liebvoll und empathisch - 13 wunderschöne Vorlesegeschichten über das Glücklichsein
„Heute bin ich das glücklichste Tier im ganzen Wald!“, ruft der kleine Fuchs froh.
Auf einfache und einfühlsame Weise erlebt er ganz unterschiedliche Glücksmomente, die ihm täglich im Wald begegnen: Das unverhoffte Glück, das sich still und leise anschleicht, taucht ebenso auf wie das überschwängliche Glück. Er entdeckt, dass Glück auch ansteckend sein und in besonderen Momenten sogar geteilt werden kann.

Cover:

Das Cover ist total niedlich und sehr liebevoll umgesetzt. Auf der Nasenspitze des Fuchses sitzt ein kleiner Marienkäfer und viele kleine Bienchen fliegen um ihn herum. Die verschiedenen Elemente sind durch kleine Glitzerstrukturen besonders hervorgehoben. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt. Ein niedliches Cover, welches auf jeden Fall anspricht.

Meinung:

Das Buch enthält 13 wunderschöne und sehr liebevolle Geschichten. Jede Geschichte steht für sich und kann auch einzeln gelesen werden. Man erlebt immer etwas anderes mit dem kleinen Fuchs und auch mit dessen Freunden und kann dabei so einiges Lernen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter in Detail gehen und halte mich daher mit weiteren inhaltlichen Angaben dazu zurück.

Die Geschichten haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Der Schreibstil ist locker und gut verständlich und lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen. Die Geschichten sind gut nachvollziehbar und auch die Textlänge ist für die Altersstufe gut und passend gewählt. Die Geschichten eigenen sich gut zum Vorlesen, auch für Zwischendurch.

Sehr niedlich und herzerwärmend sind die Geschichten umgesetzt. In die kleinen tierischen Charaktere findet man sich sehr gut hinein und auch die Situationen sind gut nachvollziehbar, so dass sich die kleinen Zuhörer gut hineinversetzen können.

Die wunderschönen farbigen Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab. Die Bilder veranschaulichen das Gelesene und setzen dies sehr gut um. Die Zeichnungen sind liebevoll und niedlich gezeichnet und gestaltet.

Die Geschichten zeigen wundervolle Glücksmomente auf und wie wichtig auch im alltäglichen leben, das kleine und große Glück ist. Auch Freundschaft, Lebensfreude und den Moment nutzen sind hier wichtige Botschaften.

Fazit:

Wunderschöne tierische Kurzgeschichten mit vielen herzerwärmenden Glücksmomenten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2025

komplexe Fantasywelt

Der Aufstieg Thions
0

Klappentext / Inhalt:

Am Anbeginn war Yî – ein gewaltiges Universum, geboren aus dem einträchtigen Licht der Udar, göttlichen Wesen jenseits aller Vorstellungskraft.
Doch über die Unendlichkeiten ihres ...

Klappentext / Inhalt:

Am Anbeginn war Yî – ein gewaltiges Universum, geboren aus dem einträchtigen Licht der Udar, göttlichen Wesen jenseits aller Vorstellungskraft.
Doch über die Unendlichkeiten ihres Daseins erwuchs Verrat aus ihrer Mitte: Oth, Herrscher des Chaos, wandte sich gegen seine Geschwister und säte Zwietracht, wo einst Harmonie waltete.
✦ Besonders düster fiel sein Schatten auf Ithrum, den blaugrünen Planeten seiner Schwester Alomne, der am schlimmsten unter seinen Kreaturen zu leiden hatte.
❖ Nach unermesslicher Zeit, im Goldenen Zeitalter, wird dem Krieger Thion und seinen Mannen eine geheime Mission anvertraut – eine, die das Schicksal der Menschen, Zwerge und zahlloser anderer Geschöpfe zum Besseren zu wenden vermag.
✹ Doch die Wege der Götter sind tückisch, und so wird Thion nicht zum Finder, sondern selbst gefunden – von einem Fragment des eingefangenen göttlichen Lichts: einem Lumen.
✧ Von den Kreaturen Oths gejagt, von den Mächten der alten Welt geprüft, steht Thion am Scheideweg: Wird er zum Werkzeug des Lumens – oder entrinnt er und mit ihm Ithrum seinem düsteren Verhängnis?
❂ Ein episches Fantasy-Epos, das den Ursprung der Welt mit der letzten großen Schlacht vereint – mit ewigen Göttern, zerfallenden Allianzen und dem Echo eines Verrats, der nie verging.
❖ Für Leser, die die Atmosphäre von Tolkien (Der Herr der Ringe, Das Silmarillion), Homer (Odyssee) oder Kafka (Eine kaiserliche Botschaft) schätzen.
✵ Es geht um: Epische Fantasy, Mythen, Magie, Götter, finstere Mächte, Freundschaft, Verrat, Absurdität, Endlosigkeit.
❖ Die Reihe *Yî – Sagas und Mythen* ist Teil des Open-Yî-Projekts, das zum Mitgestalten einlädt.

Cover:

Das Cover wirkt gewaltig, spannend und abenteuerlich und setzt dies auch sehr gut um. Der Strudel reiste alles mit sich und das Schiff scheint verloren, zudem auch eine großes Monstrum erkennbar scheint und somit das Schicksal besiegt ist. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und von der Atmosphäre baut es hier bereits sehr viel Spannung auf. Die Neugier wird hier auf jeden Fall geweckt.

Meinung:

Umfangreiche und komplexe Weltenerschaffung mit viel Raum für eigene Kreativität und Fantasie. Spannende Fantasyerzählung, deren Umfang weitreichend und detailreich beschrieben und erzählt wird.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht ins Detail gehen und keine weiteren Informationen oder inhaltlichen Fakten Preis geben.

Der Schreibstil ist bildlich und detailreich und lässt einen schnell in Welt und Charaktere blicken. Auch wenn dies anfangs aufgrund der zahlreichen Charaktere, Wesen und besonderen Namen nicht ganz einfach ist. Zwar wird vieles gut und ausführlich erklärt und auch der umfangreiche Anhang ist hierbei sehr hilfreich und doch brauchte ich anfangs ein wenig um in diese besondere Welt einzutauchen. Man merkt, dass sich hier viel Gedanken zum Entstehen und auch für das Ganze Drumherum gemacht wurde und sehr viel Liebe im Detail steckt. Ist man einmal angekommen und findet sich in Begriffe und Sprache hinein, so wird man vom Ganzen gefesselt.

Es überzeugt durch Spannung und überraschende Wendungen. Auch klasse ist das Prinzip, dass man selbst daran mitarbeiten und mitschreiben kann. So wirkt hier zusätzlicher Freiraum für Kreativität und Fantasie geschaffen und es eröffnen sich einem weitere Möglichkeiten. Dies finde ich auf jeden Fall sehr spannend und interessant und ein tolles Konzept.

Die Strukturierung, Gliederung und Gestaltung dieses Buches hat mir sehr gut gefallen. Auch die Einführung zu Beginn ist sehr interessant und hilfreich umgesetzt und gibt einem zugleich viele Hinweise und Tipps.

Die Geschichte selbst ist kreativ, lebendig und spannend umgesetzt. Ein faszinierendes Fantasyabenteuer, anfangs mit vielen Erklärungen, aber auch vielen Einblicken und sehr komplexen Strukturen. Verwirrend und spannend zugleich und zudem auch sehr unterhaltsam.

Die Anfänge sind gut erkennbar und die verzierten Anfangsbuchstaben lockern das Ganze gut auf. Gestaltung und Gliederung sind passend umgesetzt und auch von der Entstehung und Umsetzung wurden sich hier viele Gedanken gemacht und viele Einblicke dazu gegeben.

Ich fand es auf jeden Fall sehr ansprechend, interessant und fantasievoll. Mich hat diese Komplexität fasziniert und dieses umfangreiche Glossar macht das ganze perfekt. Durch diese vielen zusätzlichen Informationen kommt man noch besser hinein und diese runden es noch mehr ab.

Fazit:

Umfangreiche und komplexe Weltenerschaffung mit viel Raum für eigene Kreativität und Fantasie. Spannende Fantasyerzählung, deren Umfang weitreichend und detailreich beschrieben und erzählt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere