Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2022

bewegend, emotional ...

Findelmädchen
0

Klappentext / Inhalt:

Das Wirtschaftswunder und die Nachwehen des Krieges: Eine junge Frau erkämpft sich ihren Weg.
Köln 1955: Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen leben endlich wieder bei ihrem ...

Klappentext / Inhalt:

Das Wirtschaftswunder und die Nachwehen des Krieges: Eine junge Frau erkämpft sich ihren Weg.
Köln 1955: Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen leben endlich wieder bei ihrem aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater. Von der Mutter fehlt seit Kriegsende jede Spur. Der Vater baut sich mit einem Büdchen eine neue Existenz auf, Jürgen beginnt bei Ford. Helga aber, die sich nichts sehnlicher wünscht, als aufs Gymnasium zu gehen, soll sich in der Haushaltungsschule auf ein Leben als Ehefrau vorbereiten. Während eines Praktikums im Waisenhaus muss sie entsetzt mitansehen, wie schlecht die Kinder dort behandelt werden. Schützend stellt sie sich vor ein sogenanntes »Besatzerkind«. Und sie verliebt sich. Doch die Schatten des Krieges bedrohen alles, was sie sich vom Leben erhofft hat …

Cover:

Das Cover zeigt eine junge Frau, an der Hand ein Mädchen, welches sich umschaut. Im Hintergrund eine wundervolle Skyline. Die Atmosphäre ist ausdrucksstark und verstetzt einem in die Zeit zurück. Das Cover ist toll gestaltet und weckt Interesse auf den Inhalt.

Meinung:

Dies ist der zweite Band einer Reihe, jedoch erzählt jedes der Bücher eine ganz eigene Geschichte und so können die Bände sehr gut und unabhängig voneinander gelesen werden.

Vom Vorgänger "Trümmermädchen" hatte ich gehört, aber selbst nicht gelesen. "Findelmädchen" hat mich angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht.

Eine bewegende und berührende Geschichte, die den Leser in die 50er Jahre zurück versetzt. Helga und ihr Bruder können endlich zu ihrem Vater zurückkehren, der versucht, nach langer russischer Kriegsgefangenschaft, etwas aufzubauen. Helga möchte gern aufs Gymnasium, wird dann jedoch auf eine Haushaltungsschule geschickt und muss die dort schlechten Behandlungsmethoden mitansehen und ertragen.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Emotional und bewegend wird man hier direkt mitgenommen und in der Zeit zurückversetzt. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und die Handlungen und Geschehnisse authentisch wiedergegeben. Man kann sich hier in die Zeit und die Verhältnisse und Situationen sehr gut hinein versetzen. Emotionen und Gefühle werden haut nah transportiert und man erlebt viele wechselnde Gefühle von Wut, Trauer, Mitgefühl, aber auch Liebe, Freude und Unverständnis. Ein richtiges Wechselbad der Gefühle mit ganz unterschiedlichen Emotionen, die einen mitnehmen und bewegen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich hervorgehoben und die Gliederung passt auch sehr gut.

Die Geschichte wird aus Sicht von Helga in der erzählenden Perspektive der dritten Person wiedergegeben. Zudem kommen die Tagebucheinträge der Mutter, welche eine weitere Sicht auf die Dinge zulassen. Die Atmosphäre ist dadurch teils gedrückt und bewegend, aber auch sehr mitreißend und spannend.

Die Storyline ist hier sehr emotional aufgebaut und hält zugleich weitere Überraschungen bereit. Als Leser wird man hier vielen unterschiedlichen Emotionen und Gefühlen ausgesetzt, die der Geschichten ein große Bandbreite und Facettenreichtum geben.

Mich hat diese Geschichte bewegt und mitgenommen. Die Charaktere konnten mich berühren und die Handlungen haben mich in die Zeit um 1955 entführt und mir die damaligen Verhältnisse authentisch näher gebracht.

Eine Geschichte, nicht einfach, aber hoch emotional und ergreifend, die noch eine ganze Weile nachklingt.

Fazit:

Eine bewegende und emotionale Geschichte, die den Leser ins Jahr 1955 zurück versetzt und sehr viel Tiefe beweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

Selbstfindung und Reisebericht in einem...

Ningaloo Dreaming
0

Klappentext / Inhalt:

Als die junge Medizinstudentin Christina sich aufmacht, ihren unbekannten Vater im wilden Westen Australiens zu suchen, ahnt sie nicht, welch prall gefüllte Wundertüte das Universum ...

Klappentext / Inhalt:

Als die junge Medizinstudentin Christina sich aufmacht, ihren unbekannten Vater im wilden Westen Australiens zu suchen, ahnt sie nicht, welch prall gefüllte Wundertüte das Universum für sie bereithalten wird.
Auf dieser aufregenden und abenteuerlichen Reise verliebt sie sich nicht nur unsterblich in die Schönheiten der Natur, sondern trifft auch auf bisher unbekannte (Seelen-) Verwandtschaft und letztendlich auf sich selbst.

Cover:

Das Cover ist sehr wild, bunt und aufgrund der vielen Kreise für mich ein wenig zu unruhig und abstrakt. Die Muschelmotive an sich finde ich sehr schön und die Idee dahinter ist auch toll. Mir persönlich ist es etwas to much, aber dadurch sticht es auch sehr ins Auge und zieht auf jeden Fall die Aufmerksamkeit auf sich.

Meinung:

Eine bewegende Geschichte zwischen Reisebericht und Selbstfindung. Sehr tiefgründig, aber auch berührend, wird man hier gut unterhalten und zugleich auch emotional mitgenommen.

Christina macht sich auf die Suche nach ihren unbekannten Vater und reist in den Westen Australiens. Eine abenteuerliche Reise mit vielen Überraschungen, die auf sie warten.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten, sondern halte mich hier mit genaueren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Ich-Perspektive gibt Einblicke in die Gefühle und Emotionen und so kommt man schnell in die Charaktere und besonders in Christina hinein.

Die Handlungen werden bildlich und auch emotional erzählt, so dass man diesen gut folgen kann.

Die Kapitel sind hier etwas länger und ausführlicher angelegt, aber dennoch wird man hier gut abgeholt und mitgenommen und die man hat nicht das Gefühl. dass sich etwas in die Länge ziehen würde. Stattdessen erhält man hier einen spannenden Erlebnis- und Reisebericht gepaart mit wundervollen Erkenntnissen der Selbstfindung, die für tiefgründige Momente sorgen und zum Nachdenken anregen. Eine tolle Geschichte, die hängen bleibt, bewegt und nachdenklich stimmt. Mir hat dies sehr gut gefallen und man spürt hier die Liebe zu Australien und auch die Entwicklung, die hier durchlebt wurde.

Eine wunderschöne Mischung aus Unterhaltung, Bewegenden und tiefgründigen Erlebnissen, sowie emotionalen Momenten.

Fazit:

Eine bewegende Geschichte, zwischen Reisebericht und Selbstfindung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

rasant und fesselnd...

Die 24 Elemente der Magie
0

Klappentext / Inhalt:

Magic breaks the World Magische Phantastik
Lady Meiming, Kronerbin von La Metrópolis, verlässt ihr dystopisches Reich, um in der nur auf den ersten Blick paradiesischen Welt der ...

Klappentext / Inhalt:

Magic breaks the World Magische Phantastik
Lady Meiming, Kronerbin von La Metrópolis, verlässt ihr dystopisches Reich, um in der nur auf den ersten Blick paradiesischen Welt der Naturgeister Hilfe für den schwer erkrankten Rahul zu finden. Die abenteuerlustige Diebin Yara verschlägt es in die magische Zone der Sehnsüchte, eine surreale Welt, wo sie sich ihrer dunklen Abstammung stellen muss.
Noch bedrohlicher sind jedoch himmlische Zeichen, die auf den Exitus von Raum, Zeit und Magie hindeuten: der Bluthimmel, das Ende von allem. Dreh- und Angelpunkt bleibt die Library of Life. Auch die Gefahr der Pestflöhe, mit denen El Monarca die Überbevölkerung in La Metrópolis bekämpfen will, ist bei Weitem nicht gebannt.
24 magische Welten, 3 Schicksale und ein magisches Puzzlespiel durch Raum und Zeit
Band 2 startet mit einer Rückblende der wichtigsten Abenteuer aus Band 1

Cover:

Die Zahnräder, Uhren und sehr mechanisch wirkenden Elemente, machen es spannend und neugierig. Das Cover ist ähnlich dem des ersten Bandes aufgebaut, nur geht hier der Farbton eher ins rötliche. Auf jeden Fall ist hier ein Wiedererkennungseffekt der Reihe und Zugehörigkeit vorhanden.

Meinung:

Dies ist der zweite Band der "die 24 Elemente der Magie" Reihe und setzt an den Geschehnissen des ersten Bandes an. Auch wenn aufgrund einiger Rückblenden und Aufzählung der wichtigsten Abenteuer hier ein Einstieg ermöglicht wird, würde ich dennoch empfehlen, den ersten Band zu kennen, um wirklich alle Zusammenhänge zu verstehen.

Ich kam sehr schnell und gut wieder in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Es geht hier darum ein Heilmittel für Rahul zu finden, der von seinem letzen Abenteuer schwer erkrankt, nun im Koma liegt. Durch Rahuls Krankheit wechselt in diesem Band der Hauptfokus auf Yara und Lady Meiming. Über die man hier sehr viel erfährt und spannende Abenteuer erlebt.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Durch die wechselnden Perspektiven kommt zusätzlich Spannung und fesselnde Momente hinein. Die Charaktere werden daher noch mehr verdeutlich und man findet sich dadurch sehr gut in diese und ihre Emotionen hinein. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen.

Die Geschichte bleibt fortwährend spannend und unterhaltsam. Man lernt die Hauptpersonen noch besser kennen. Es macht Spaß Zeit mit den 24 Elementen der Magie zu verbringen und einmal begonnen, legt man das Buch nur ungern aus der Hand.

Am Ende ist man neugierig, wie es weitergeht und ich hatte hier wieder wundervolle Lesemomente mit den 24 Elementen der Magie, tollen Charakteren und einer fesselnden und rasanten Storyline. Mir hat es sehr gut gefallen und daher eine klare Leseempfehlung von mir.

Fazit:

Wundervolle Lesemomente mit den 24 Elementen der Magie, tollen Charakteren und einer fesselnden und rasanten Storyline.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

goldene Liebe

Sommergold
0

Klappentext / Inhalt:

Gold glitzert unter Wasser besonders verlockend.
Alaska. In die raue Schönheit und die unberührte Natur dieses Landes hat sich Hazels Vater verliebt. Sie selbst fliegt nach seinem ...

Klappentext / Inhalt:

Gold glitzert unter Wasser besonders verlockend.
Alaska. In die raue Schönheit und die unberührte Natur dieses Landes hat sich Hazels Vater verliebt. Sie selbst fliegt nach seinem unerwarteten Tod hingegen nur unfreiwillig dorthin.
Doch Land und Leute überraschen sie, und vor allem ihr neuer Nachbar Owen ist ihr in ihrer Trauer eine echte Stütze. Von ihm lässt sich Hazel sogar mit dem allgegenwärtigen Goldfieber anstecken. Zu zweit suchen sie in der wunderschönen Beringsee nach dem begehrten Edelmetall. Und je tiefer die beiden tauchen, desto näher kommen sie sich …

Cover:

Einfach und doch besonders, strahlt einen das Cover an. Die zarten goldenen Einschübe und die Schrift des Titels ziehen den Blick auf sich. Der Taucher macht neugierig und das Ganze wirkt interessant.

Meinung:

Eine faszinierende, emotionale und bewegende Geschichte, die nicht nur für Sommerfeeling, sondern einfach wunderschöne Lesemomente sorgt.

Hazel zieht es eher widerwillig nach Alaska, von dem ihr verstorbener Vater so begeistert war. Doch scheint diese Landschaft, so ganz anders, als das von ihr bewohnte und gewohnte, auch einige Überraschungen und Anziehungskräfte zu bieten zu haben und besonders ihr neuer Nachbar Owen stützt nicht nur Hazel, sondern mehr scheint da zwischen den beiden zu knistern.

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und beschrieben, daher bleiben mehr Details unter Verschluss und werden hier noch nicht preis gegeben.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und es lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Geschichte ist kurzweilig und wunderbar lesbar. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein und besonders Gefühle und Emotionen werden hier sehr gut ermittelt. Die Charaktere wirken sehr authentisch und auch die Gefühle kommen echt rüber.

Die Anziehungskraft zwischen den Beiden ist fast spürbar und auch die Emotionen und Gefühle kann man hier sehr gut nach empfinden. Das Kribbeln und Knistern in der Luft ist allgegenwärtig und die Handlungen sind gut vorstellbar und bildlich beschrieben.

Eine wundervolle , recht ruhige Lovestory, mit rauem atmosphärischem Hintergrund Alaskas und eine Mischung aus Goldfieber, Romance und herzerwärmenden Gefühlen, die auch beim Leser eine wundersame Atmosphäre erreichen.

Eine Lovestory, die mich begeistern, unterhalten und emotional berühren konnte. Alaska hat seine Reize und auch die Hintergründe zum Beringsee und dem Gold werden hier sehr geschickt und passend mit eingebaut, so dass man hier noch einiges interessantes drumherum erfährt.

Fazit:

Eine faszinierende, emotionale und bewegende Geschichte, die nicht nur für Sommerfeeling, sondern einfach wunderschöne Lesemomente sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

emotional überrascht ...

Die MörderMitzi und der Sensenmann
0

Klappentext / Inhalt:

Die Mitzi und die Agnes auf Serienmörderjagd: skurril, spannend, witzig und warmherzig.
Die Mitzi und der Tod – die zwei kennen sich schon lange. Denn Mitzi hat ein äußerst seltenes ...

Klappentext / Inhalt:

Die Mitzi und die Agnes auf Serienmörderjagd: skurril, spannend, witzig und warmherzig.
Die Mitzi und der Tod – die zwei kennen sich schon lange. Denn Mitzi hat ein äußerst seltenes Talent: Sie zieht Mörder magisch an. Und als in Kufstein die sterblichen Überreste von lange verschollenen Ausreißerinnen entdeckt werden, ist sie wie immer an vorderster Front dabei. Gemeinsam mit ihrer Freundin, der Polizistin Agnes Kirschnagel, begibt Mitzi sich auf eine waghalsige Suche nach dem Täter, die sie einmal quer durch Österreich führt.

Cover:

Das Cover finde ich sehr atmosphärisch und toll gewählt. Es passt gut zu dem Krimi und macht zugleich neugierig.

Meinung:

Ein weiterer Fall für Mördermitzi, die ihrer Namen daher hat, da sie Morde scheinbar regelrecht anzieht. Zugleich soll dies ihr emotionalster und persönlichster Fall werden. Warum, das lest am Besten selbst.

Inhaltlich möchte ich hier nämlich nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher bedeckt.

In ihrem vierten Fall wird es also wieder sehr spannend. Die Bücher können aber auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da die Fälle in sich geschlossen sind. Und man auch die Handlungen der Hauptcharaktere sehr schnell und gut hineinkommt und die Hintergrundhandlungen sich einem gut erschließen.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich zugleich schnell und flüssig lesen. Die Handlungen sind packend und fesselnd angelegt. Die verschiednen Perspektiven und Handlungsstränge untermauern die Spannung und halten den Spannungspegel stets aufrecht. Die Perspektiven der Mädchen, des Täters und Mitzis Sicht sind toll beschrieben und zugleich auch sehr emotional angelegt. Von Beginn bis zum Ende ist und bleibt es hier spannend, emotional und überraschend.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss.

Neben dem spannenden Fall, kommt aber auch ein wenig Humor nicht zu kurz. Spannend, witzig, fesselnd, emotional und unterhaltsam ist dieser Krimi und dieser Facettenreichtum zeichnet die die Geschichte aus. Die Charaktere begeistern durch viel Charme, aber auch bewegende Momente und gut durchdachte Hintergründe und Szenerien. Die Unterhaltung und Spannung ist hier genial und überraschend umgesetzt. Ein Krimi, der begeistert, unterhält und überrascht.

Fazit:

Spannend, witzig, fesselnd, emotional und unterhaltsam ist dieser Krimi und dieser Facettenreichtum zeichnet die die Geschichte aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere