Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2020

frisch und modern ...

Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!
0

Klappentext:

Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy - nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy ...

Klappentext:

Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy - nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben! Es heißt Dandy Smart und hat eine Menge Ideen, was Franzi alles tun könnte. Einen Superchip besorgen zum Beispiel, mit dem Dan unendliche Speicherkapazität bekommen kann - und damit auch Franzi unendliche Möglichkeiten! Doch auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen und will damit nicht weniger als sich die Weltherrschaft sichern! Können Franzi und Dan sie noch rechtzeitig aufhalten? Ein Wettkampf mit der Zeit beginnt...

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Man sieht ein Mädchen vor einem Handy, aus dem ein Superheld zukommen scheint. Auch farblich ist das Cover sehr schön gestaltet und macht auf alle Fälle neugierig.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr leicht und locker lesen.

Franzi ist die einzigste die noch kein Handy hat. Ein wirklich leidiges Thema, was sicherlich viele Eltern mit ihren Kindern führen und Franzi kann es kaum fassen als ihre Eltern plötzlich nicht kein handy, sondern ein Handy sagen. Sie ist überglücklich. Doch ihr Handy ist etwas ganz Besonderes, denn es hat ein Eigenleben ... Dandy Smart und der ist ein richtiger Schlawiner, der es in sich hat. Doch damit beginnt erst das richtige Abenteuer.

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten.

Die Geschichte wird sehr spannend und interessant aus der Sichtweise von Franzi aus der Ich-Perspektive erzählt. So kann. man sich auch sehr gut in Franzi und ihre Gefühle und Emotionen hineinversetzen. Auch die Handlungen und Geschehnisse sind sehr nachvollziehbar beschrieben. Franz hat mir persönlich sehr gut gefallen. Und auch Dan sorgt für allerhand Aufregung und Lacher.

Nebenbei werden Themen wie Mobbing und, dass das Internet nicht immer nur ehrlich ist, kindgerecht mit in die Geschichte eingewoben. So lernt man auch noch wichtige Werte dazu und es werden zugleich wichtige Botschaften vermittelt.

Die Geschichte ist sehr frisch und lebendig und an die heutige Zeit, sehr modern, mit angelehnt und geht auf die Themen der heutigen Jugend und Kinder ein.

Die Geschichte wird spannend und fesselnd erzählt und so vergehen die Seiten, wie im Fluge. Eine tolle Geschichte, die fast schon ein wenig zu schnell vergeht. Mir hat sie sehr gut gefallen und ich bin sehr gespannt, auf weitere Bände dieser Reihe, da dies der Beginn dieser neuen Reihe ist und hoffentlich noch viele weitere Bände folgen werden.

Toll sind auch die schwarz-weiß Illustrationen, die hier schon teilweise fast an eine Art Comic erinnern. Diese sind sehr schön gestaltet und toll mit in die Geschichte eingebunden. Geschichte und Illustrationen bilden eine sehr schöne Einheit.

Fazit:

Lebendig, fesselnd und modern ist hier die Geschichte um Franzi und ihr Handy Dandy Smart, was für allerhand Trubel sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2020

vampirisch gut...

Das Spiel der Wächter
0

Klappentext:

2020. Die Menschen haben mit den Vampiren nach dem verheerenden Krieg einen Friedensvertrag geschlossen. Doch der Frieden droht zu zerbrechen, als mehrere Vampire von Menschen in einen Hinterhalt ...

Klappentext:

2020. Die Menschen haben mit den Vampiren nach dem verheerenden Krieg einen Friedensvertrag geschlossen. Doch der Frieden droht zu zerbrechen, als mehrere Vampire von Menschen in einen Hinterhalt gelockt und brutal ermordet werden. Schnell ist klar, dass ausgerechnet Wächter, diejenigen Menschen, die für den Frieden einstehen und ihn verteidigen sollen, an dem Attentat beteiligt waren. Fortan stehen die Wächter, allen voran Amy und ihre Brüder Daniel und Michael, unter Verdacht. Dabei ist bekannt, dass die Vampire und vor allem ihr neuer Anführer Jakob gnadenlos sind, wenn es darum geht, Morde an ihresgleichen zu rächen. Es beginnt ein gefährliches Spiel um Macht zwischen Menschen und Vampiren, bei dem sich Amy mehr als einmal entscheiden muss, auf welcher Seite sie steht. Denn Jakob kommt ihr nicht nur im Verlies gefährlich nahe, sondern auch in ihrem Schlafzimmer …

Cover:

Das Cover zieht einen förmlich in den Bann. Ein rot Bekutteter zieht einsam eine Straße entlang. Entfernt scheinen die bunten Lichter der Stadt im Hintergrund. Über allem stechen zwei sehr prägnante Augen gen Himmel empor, direkt dem Leser entgegen und machen so neugierig und wecken das Interesse.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Aus weiteren Büchern ist mir die Autorin bereits bekannt und auch in diesem Buch konnte mich die Autorin wieder überzeugen.

Ihr toller, lebendiger und fesselnder Schreibstil hat mich geradewegs gefangen genommen.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind teils sehr kurz, was es sehr angenehm fürs Lesen macht und man dadurch das Buch auch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Zu Beginn der Kapitel ist erkenntlich wo man sich gerade befindet, was das Ganze sehr übersichtlich macht.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Diese sind sehr gut durch dacht und mit ihren Ecken und Kanten auch sehr authentisch. Besonders gut hat mir die toughe Amy gefallen und auch Jakob konnte mich in seinen Bann ziehen. Er strahlt eine ganz besondere Anziehungskraft aus.

Man kann die Handlungen und Geschehnissen sehr gut folgen und diese werden sehr fesselnd und spannend erzählt. Eigentlich scheint es zwischen den Menschen und Vampiren recht friedlich zuzugehen, bis einige Vampire in einen Hinterhalt gelockt werden und ermordet werden. Amy und ihre Brüder werden verdächtigt und werden nach und nach zum Verhör gebeten, wobei der junge Vampir Jakob eine ungeheure Anziehungskraft auf Amy ausübt. Was es damit auf sich hat und wie sich das alles entwickelt, dass lest am besten selbst, denn zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.

Die Geschichte ist sehr gut durchdacht, die Charaktere sind sympathisch und es wird alles sehr fesselnd und spannend wieder gegeben. Mir hat es sehr gut gefallen und mir wunderschöne vampirische Lesestunden bereitet.

Fazit:

Kann Frieden zwischen Menschen und Vampiren herrschen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2020

spannendes Hörabenteuer

Achtung, Übernachtung!
0

Klappentext/ Inhalt:

Alexander Huhn, genannt Hühnchen, und sein Freund Matz sind schwer enttäuscht. Ihre Eltern sind auf eine Kostümparty eingeladen, während ihnen schon wieder ein öder Abend mit Babysitter ...

Klappentext/ Inhalt:

Alexander Huhn, genannt Hühnchen, und sein Freund Matz sind schwer enttäuscht. Ihre Eltern sind auf eine Kostümparty eingeladen, während ihnen schon wieder ein öder Abend mit Babysitter bevorsteht. Als ihre Eltern dann einwilligen und Matz bei Hühnchen übernachteten darf, beschließen die beiden Jungs kurzerhand auf der Party vorbeizuschauen. Verkleidet, versteht sich. Als doppelstöckiges Gespenst mischen sie sich unter die Gäste und werden prompt Zeuge eines wirklich dreisten Diebstahls.

Cover:

Das Cover wirkt spannend und zeigt zwei Jungs, die hinter einem gespenstischen Vorhang eine Party im Hintergrund beobachten. Das Cover ist sehr schön gestaltet und macht neugierig.

Meinung:

Das Hörbuch ist sehr schön und spannend erzählt. Man kann der Handlung sehr gut folgen und auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht.

Alex ist sauer, dass seine Eltern allein zu einer Kostümparty gehen und er zu Hause bleiben muss. Doch gemeinsam mit seinem Freund Matz schmiedet er einen Plan, wie er doch noch auf die Kostümparty kommt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten. Da ich an dieser Stelle noch nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Auch der Erzähler macht seine Sache gut und es macht Spaß ihm zu folgen. Die Sprecherstimme ist sehr angenehm und lässt sich gut anhören. Man folgt dieser gern und so vergeht, dieses kleine Abenteuer auch viel zu schnell. Es bereitet angenehme Hörminuten, könnte aber ruhig etwas länger sein. Mir hat es gut gefallen und ich hatte sehr viel Spaß an dieser Geschichte.

Fazit:

Ein lebendig erzähltes, spannendes und unterhaltsames Hörabenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil/Sprecher
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.09.2020

wundervoller Gedichteband

Bibliothek rheinischer Dichter / Gerade zum Trotz
0

Klappentext:

Die einen fangen nachdenklich an, und lassen uns am Ende befreit schmunzeln. Doch dann sind da die gemeinen Verse, in denen Heinrich Schmidt uns mit lustigen Reimen zuerst einlullt, um dann ...

Klappentext:

Die einen fangen nachdenklich an, und lassen uns am Ende befreit schmunzeln. Doch dann sind da die gemeinen Verse, in denen Heinrich Schmidt uns mit lustigen Reimen zuerst einlullt, um dann ganz nüchtern zu enden und uns das Lachen im Halse stecken bleibt. Aber natürlich nur, wenn wir es merken. (J.Heinrich Heikamp)

Cover:

Das Cover ist recht einfach gehalten. Es zeigt ein Porträt des Autoren und der Hintergrund ist in einem beige-braun Ton gehalten.

Meinung:

In diesem Büchlein sind 33 Gedichte des Autors enthalten, die den Leser zum Nachdenken bringen und ihn mit unterschiedlichen Gefühlen zurücklassen. Teils sind diese sehr philosophisch, aber auch emotional, humorvoll oder mit einem gewissen Charme.

Mich konnten die Gedichte begeistern und zum Nachdenken anregen.

Eine tolle Idee für Zwischendurch oder auch einfach so genießen, auch ein nettes Mitbringsel oder Geschenk. Man kann dabei entspannen oder sich auch einfach eine Auszeit des Alltags gönnen, denn die Gedichte lesen sich sehr angenehm und locker.

Die Art der Gedichte hat mir sehr gut gefallen und auch der Humor und die Emotionen, die in diesen mitschwingen.

Ein toller Gedichtband, mit vielen sehr schönen kleinen und auch längeren Gedichten, die sich sehr angenehm lesen und auch zum philosophieren und Nachdenken einladen. Auch zum Schmunzeln und Grübeln laden diese ein.

Fazit:

Ein wunderschöner Gedichteband mit 33 kürzeren und längeren Gedichten, welche zum Schmunzeln, philosophieren und Nachdenken einladen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2020

Wortspielerei ...

GehDichte
0

Klappentext:

Es kroch in uns hinein. Wir spalten erst die Tage. Dann die Nächte. Der Winter kam. Der Frühling und der Sommer. Ganz zum Schluss spalten wir unsere Köpfe. Herbst. Da kroch es wieder aus ...

Klappentext:

Es kroch in uns hinein. Wir spalten erst die Tage. Dann die Nächte. Der Winter kam. Der Frühling und der Sommer. Ganz zum Schluss spalten wir unsere Köpfe. Herbst. Da kroch es wieder aus uns hinaus. Die Liebe. Komm!, sagte sie. Der Hass. Geh weg!, sagte er. Das Leben blieb stumm. Die Worte gespalten.

Gedichte, Geschichten und Wortspaltereien über Kommen und Gehen, über WegGehen und WegLassen, über mächtig große und winzig kleine GlücksLose und die Ambivalenz von Sehnsucht und Liebe in einer Welt aus FestHalten und LosLassen...

Cover:

Das Cover ist mit einem Blumenmuster in den Ecken sehr schon gestaltet. Wobei sich die farbigen Blüten mit den gegenüberliegenden Schattierungen spiegeln und es so einen sehr schönen Effekt gibt und auch den schwarzen Hintergrund noch besser zur Geltung kommen.

Meinung:

In diesem Buch entdeckt man 151 literarische und poetische Gedichte bzw. Geschichten, die an Wortspalterei und Zweideutigkeit so einiges zu bieten haben.

Die Autorin schafft es mit ihren Gedichten und kleinen Geschichten zum Nachdenken anzuregen und erschafft wunderschöne kleine poetische Meisterwerke, die es in sich haben.

Die Gedichte sind sehr schön durchdacht und ergeben meist unterschiedliche Sinne, je nachdem, wie man sie betrachtet und liest, da hier meist mehrdeutige Begrifflichkeit verwendet werden. Hier wird mit Wörtern und der Poesie gespielt. Eine Wortglauberei und Wortspalterei vom Feinsten und auch singmäßig gut durchdacht.

Viele der Gesichte haben mich sehr berührt und auch nachdenklich gestimmt. Diese sind emotional und sinngemäß sehr schön und geben Gedanken über Liebe, das Leben, sowie kommen und Gehen sehr gut wieder. In vielen Gedichten entdeckt man sich wieder oder Ansätze, so dass man dadurch auch ins Grübeln gerät.

Die Wortspielereien haben mir sehr gut gefallen und auch die Mehrdeutigkeit und die poetische Note, die hier zum Ausdruck kommt. Die Geschichten und Gedichte sind sehr schön zum Nachdenken, lesen sich aber auch sehr gut für Zwischendurch und zum Abschalten.

Dabei trifft man hier auf sehr kurze Gedichte, aber auch längere ud ausschweifendere. Viele Gedichte konnte mich dabei packen, aber auch berühren. Natürlich gab es auch Gedichte, die mir mehr, oder die mir auch weniger gefallen haben, aber m Großen und Ganzen haben mir die meisten Gedichte und Geschichten sehr gut gefallen und es ist meines Erachtens eine sehr schöne Sammlung von literarischen Wortspielereien in diesem Band.

Fazit:

Wortspielereien vom feinsten, welche emotional und mehrdeutig, den Leser nachdenklich zurück lassen und diesen dabei auch etwas mitgeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung