Profilbild von hexe2408

hexe2408

Lesejury Star
offline

hexe2408 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hexe2408 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2023

voller Emotionen, für mich aber nicht so stark, wie Band eins

When You Come Back to Me
0

Zweiter Band: Es ist zwar der zweite Band der Reihe, es steht jetzt jedoch ein anderes Pärchen im Mittelpunkt des Geschehens, man muss den Auftakt also nicht unbedingt kennen, um der Handlung folgen zu ...

Zweiter Band: Es ist zwar der zweite Band der Reihe, es steht jetzt jedoch ein anderes Pärchen im Mittelpunkt des Geschehens, man muss den Auftakt also nicht unbedingt kennen, um der Handlung folgen zu können. Da die Protagonisten aus „The girl in the love song“ aber über einen Teil des Buches am Rande eine Rolle spielen, bekommt man von ihrer Geschichte natürlich schon ein bisschen was mit, sollte man die Bücher in der falschen Reihenfolge lesen.

Holden Parrish ist hochintelligent und kommt aus einer millionenschweren Familie. Sein Leben könnte also eigentlich gar nicht so schlecht sein, möchte man meinen, allerdings ist Holden alles andere als glücklich und ausgeglichen. Er ist innerlich gebrochen, versteckt seinen Schmerz, seine Ängste und sein Trauma hinter einer meterdicken Mauer und baut sich eine Fassade aus Zynismus und Überheblichkeit auf, damit niemand sieht, wie es ihm wirklich geht. Auch jede Menge Alkohol hilft ihm dabei, das letzte Jahr Highschool zu überstehen, sein Erbe einzusacken und nie wieder mit seiner Familie zu tun haben zu müssen. In seinem Plan, irgendwie zu überleben und das Schuljahr durchzustehen, war Verlieben ganz sicher nicht einkalkuliert.
Auch für River Whitemore ist es das letzte Highschool-Jahr, bevor er dann als große Football-Hoffnung an ein College gehen und seinen Vater glücklich machen kann. Die Begegnung mit Holden bringt bei River einiges durcheinander, mehr als er zulassen kann und will, wo doch ohnehin alles gerade schon ziemlich schwierig bei ihm ist.

Die Geschichte wird aus den Ich-Perspektiven von River und Holden geschildert. So kann man beide Charaktere sehr intensiv begleiten und bekommt detaillierte Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelten. Bei beiden Protagonisten ist einiges los und doch sind ihre Situationen völlig verschieden.
Durch die schlimmen Erlebnisse in der Vergangenheit, wütet in Holden ein ziemlich düsterer Sturm, der ihn immer wieder in den Abgrund ziehen will. Er ist nachhaltig geprägt und kann, verständlicherweise, nicht einfach abschütteln, was er erlebt hat. Weniger verwunderlich, dass er mit seiner Familie so wenig wie möglich zu tun haben will. Holden ist oft abweisend, überheblich, zynisch und wirkt damit auf sein Umfeld wohl wenig sympathisch. Durch die Blicke hinter seine Mauern, bemerkt man aber, dass er noch so viele andere Seiten hat, die er aber nur den wenigsten zeigt. Zum Selbstschutz hat er sich eine Fassade angeeignet, die nur wenig zu ihm durchdringen lässt. Schafft es doch mal jemand, wühlt es den jungen Mann oft ziemlich auf. Ich fand Holden interessant, er ist vielseitig und mit seinen düsteren Päckchen bringt er einiges mit, was die Geschichte und die gesamte Atmosphäre beeinflusst. Sein Kampf ist ein harter, der Mitgefühl erzeugt. Und so schrecklich und erschütternd die Erlebnisse von Holden auch sind, die ich gar nicht irgendwie kleinreden oder abmildern will, so fand ich es doch etwas schade, dass man das Thema auch in „Someday, Someday“ der Autorin hatte. Holden und Silas, einer der Protagonisten des anderen Buches, kennen sich und haben das gleiche durchgemacht. Das macht es nicht weniger schlimm, aber es ist hier natürlich eine sehr ähnliche Bearbeitung des Themas, auch wenn die Lebenslagen der beiden eine andere ist und durch die anderen Protagonisten, die dazu kommen noch weitere Aspekte dazu kommen.
River ist der Star-Quarterback seiner Schule, er ist beliebt und könnte eine großartige Karriere vor sich haben. Seine Familie ist, im Gegensatz zu der von Holden, sehr liebevoll und unterstützend, aber die Erkrankung eines Familienmitgliedes überschattet aktuell alles. Und auch die Frage, was er für seine Zukunft will, beschäftigt den jungen Mann sehr. Als er dann Holden begegnet, ändert sich seine Gedankenwelt, er erlebt das erste Mal eine Nähe, die ihn tief berührt und aufwühlt, er ist nur nicht bereit, das direkt offen zuzulassen, würde es doch einfach alles ändern. Rivers Baustellen sind etwas anders, aber auch bei ihm ist einiges los, er muss sich sortieren und herausfinden, was er will. Insgesamt ist er in vielen Punkten etwas gefestigter als Holden.
Da größere Teile der Handlung parallel zu den Geschehnissen des ersten Buches der Reihe spielen, sind vor allem bei River, durch die Verbindung zu Violet, der Protagonistin aus Band eins, viele Entwicklungen in diesen Abschnitten bereits bekannt und wenig überraschend. Nur dass man jetzt eben die Innensicht von River erhält. Es war zwar interessant, diese Einblicke zu bekommen, aber etwas weniger Wiederholungen wären auch schön gewesen. Über die bekannten Sachen hinaus gibt es aber auch weitere Einblicke und besonders in Kombination mit Holden kommen dann auch neue Dinge hinzu.
Holden spielte im ersten Buch nur sehr am Rande eine Rolle, seine Passagen bringen daher mehr Unbekanntes mit sich.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und mitnehmend. Es gibt sehr viele emotionale und berührende Momente. Manchmal wird es recht düster, besonders durch Holdens Dämonen, aber auch River muss einiges verarbeiten und für sich selbst sortieren und auch Holdens dunklen Momente aushalten. Immer wieder. Manche Passagen gingen mir schon also schon unter die Haut. Andere Szenen waren nicht unbedingt neu, weil man aus dem ersten Buch schon manches wusste und auch Holdens Probleme durch das Lesen von „Someday, Someday“ für mich nicht völlig „neu“ waren, auch wenn jeder natürlich anders mit Erlebtem umgeht.
River und Holden entwickeln eine besondere Dynamik, die nicht unbedingt von einer Kontinuität geprägt ist. Es geht auf und ab, sie nähern sich an und entfernen sich wieder voneinander- zumindest was Kommunikation und persönliche Begegnungen angeht, von ihren Gefühlen zueinander nicht unbedingt, nur dass sie sich das nicht immer so zugestehen oder zulassen. Es gibt sehr süße, aber auch aufwühlende Momente zwischen ihnen. Und immer wieder hochgezogene Mauern und ein abbrechen der eigentlich aufkommenden, positiven Entwicklungen. Hier hätte es aus meiner Sicht gern etwas weniger oft sein können, auch wenn verständlich ist, dass besonders Holden Zeit braucht.
Im Verlauf kommen dann auch zwei Zeitsprünge, an denen ich kleine Kritikpunkte habe, die ich aber nicht so gut spoilerfrei aufdröseln kann. Ich habe schon verstanden, wieso diese nötig waren, um die Entwicklungen in der Handlung zu untermauern, manches daran hat mir persönlich trotzdem nicht so gut gefallen. Auch waren mir manche Sachen am Ende des Buches einfach etwas zu fröhlich, positiv, happyendig, im Gegensatz zum gesamten Verlauf der Geschichte.
Fazit

Alles in allem schon eine berührende Geschichte mit interessanten Charakteren, die mir auch zusammen gut gefallen haben, auch wenn sie es sich nicht unbedingt immer leicht machen. Die großen Überschneidungen zu Band eins zu Beginn des Buches waren etwas schade und auch die Parallelen zu „Someday, Someday“ hätten für meinen Geschmack etwas weniger sein dürfen, um es einfach noch mitnehmender und berührender zu machen. Auch wenn ich das Ende den Charakteren gönne, war es mir, im Zusammenhang mit dem Rest der Geschichte etwas drüber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

nur wer wach bleibt, hat eine Chance – temporeiche Kindergruselstory

Crater Lake: Schlaf NIEMALS ein (Crater Lake 1)
0

Auf einer Klassenfahrt kann man so einiges erleben. Und auch wenn Lance nicht alle seine Mitschüler und schon gar nicht die fiese Lehrerin, die mitfährt, mag, erhofft er sich eine tolle Zeit mit seinen ...

Auf einer Klassenfahrt kann man so einiges erleben. Und auch wenn Lance nicht alle seine Mitschüler und schon gar nicht die fiese Lehrerin, die mitfährt, mag, erhofft er sich eine tolle Zeit mit seinen Freunden. Was sie dann jedoch im Camp Crater Lake erwartet, hätte sich niemand von ihnen vorher ausmalen können. Schon bei der Anfahrt wird es ziemlich unheimlich, als ihnen ein blutüberströmter, verwirrt wirkender Mann entgegentaumelt. Auch danach bleibt vieles ziemlich wunderlich und als dann die Nacht hereinbricht, wird es noch verrückter. Nur wer nicht einschläft, hat eine Chance, von den gruseligen Entwicklungen verschont zu bleiben. Lance und seine Freunde haben alle Hände voll zu tun, um einen Plan zu schmieden und irgendwie eine Lösung zu finden. Und ganz wichtig: sie dürfen dabei niemals einschlafen.

Zu Beginn des Buches ist es noch relativ ruhig und man bekommt die Chance, die Protagonisten ein wenig kennenzulernen und ein Gespür für das Klassengefüge zu bekommen. Schnell wird deutlich, dass sich nicht alle grün sind und es besonders zwischen Protagonist und Ich-Erzähler Lance und Trent zahlreiche Unstimmigkeiten gibt. Aber auch Lehrerin Miss Hoche macht es Lance nicht unbedingt leicht. Sie bevorzugt die Schüler und Schülerinnen, die brav zuhören und niemals irgendwas tun, was ihr nicht in den Kram passt. Wer mal leise tuschelt oder sich nicht ganz fügen will, fällt in ihrer Gunst, so banal der Grund auch gewesen sein mag. Viele der jungen Charaktere haben Spitznamen, die gemischt mit ihren richtigen Namen genutzt werden. Da muss man sich eventuell ein wenig sortieren, damit man weiß, wer wer ist und in den Dialogen weiß, wer spricht und auf wen sich bezogen wird. Mir sind diese Verbindungen nicht schwer gefallen, junge Lesende brauchen hier möglicherweise ein paar Seiten, bis sie richtig im Geschehen angekommen sind.
Sprachlich ist der Text einfach gehalten. Kurze Sätze und nicht zu ausgedehnte Kapitel machen es leicht, der Handlung zu folgen und bieten eine klare Struktur. Durch die vielen Dialoge kann man schnell eine Verbindung zu den Figuren aufbauen und wird gut in der Geschichte mitgenommen. Es gibt einige ernste, gruselige Passagen im Buch, aber auch immer wieder Szenen, in denen es mit viel Humor in den Dialogen zugeht. Anschauliche Beschreibungen unterstützen die unheimliche Atmosphäre und machen es leicht, sich die Umgebung vorzustellen und sich innerhalb des Camps zu orientieren. Auch die Veränderungen, die bei den Schlafenden ausgelöst werden, werden gut vorstellbar beschrieben.

Mit der Ruhe ist es dann auch recht schnell vorbei im Buch. Schon bei der Anfahrt zum Camp geht es mit den ersten blutig-gruseligen Passagen los. Dieser Klassenausflug ist alles andere als gewöhnlich und stellt die Freunde vor einige Herausforderungen, die sie nur gemeinsam lösen können. Dabei gehen auch mal Dinge schief oder es gelingt ihnen nur sehr knapp, sich aus misslichen Lagen zu befreien. Sie werden also nicht zu fehlerfreien Superhelden, wachsen aber definitiv über sich hinaus. Immer wieder müssen sie neue Pläne schmieden, sich beraten, gegenseitig stützen und vorallem wachhalten. Um sie herum wird es immer gefährlicher, nirgends sind sie mehr sicher, denn am Crater Lake breitet sich eine Form von Aliens aus, die nach und nach alles befällt. Umso weiter das Buch voranschreitet, umso temporeicher wird es. Ruhepausen werden immer kleiner, denn die Lage spitzt sich zu und Lance und seine Freunde müssen sehr kreativ werden, um irgendwie eine Lösung gegen dieses übermächtig wirkende Chaos zu finden. Zwischendurch gibt es recht viel hin und her, sie brauchen immer wieder neue Verstecke, das war mir manchmal etwas viel, auch wenn es verständlich war, dass sie nicht zu lange an einem Ort bleiben konnten.
Ob einige Szenen „zu gruselig“ sind, wird sicher an jedem Lesenden selbst liegen. Manche Abschnitte sind schon ziemlich unheimlich und auch mal ein bisschen eklig, ich persönlich empfand es nicht als zu schlimm, aber das Empfinden dahingehend ist ja sehr individuell. Wenn man sich für dieses Gruselbuch entscheidet, sollte man auf jeden Fall nicht zu empfindlich oder ängstlich sein.

Aufgrund der Erzählperspektive lernt man Lance am besten kennen, aber auch von den Schülern und Schülerinnen, mit denen er viel Zeit verbringt, erfährt man im Verlauf dann ein wenig mehr. Ich fand es schön, dass neben der temporeichen Gruselstory auch Platz für persönlichere Gespräche, kleine Geheimnisoffenbarungen und schöne Botschaften war. Vertrauen und Zusammenhalt ist wichtig, das merken sie natürlich auch beim Kampf gegen die Aliens, aber die jungen Figuren spüren auch, dass sie gar nicht so viel Angst davor hätten haben müssen, ihre Geheimnisse mit ihren Freunden zu teilen, weil diese hinter ihnen stehen und auch gern für sie da sind. Oft macht es die Situation auch leichter, wenn man sich jemandem anvertraut und über Dinge, die einen belasten, spricht. Hier stecken also auch ein paar schöne Botschaften in der Geschichte. Die Figuren nutzen ihre Stärken, unterstützen sich gegenseitig bei Schwächen und stecken auch mal zurück, wenn klar wird, dass andere aus bestimmten Gründen gerade einfach besser geeignet sind um das eine oder andere zu erledigen. Neben den bösen Aliens mit ihrem perfiden Plan, gibt es noch einen weiteren Unruhestifter, der als Gegenpol zu den Freunden deutlich zeigt, wie man sich eigentlich nicht verhalten sollte.

Fazit

Eine temporeiche Gruselgeschichte mit einer ziemlich abgedreht wirkenden Alien-Invasion. Manches wirkte schon ziemlich schräg, es sorgt aber auf jeden Fall für eine unheimliche Atmosphäre, viele Herausforderungen und Probleme, die die Freunde nur mit Zusammenhalt, Offenheit und der Konzentration auf ihre ganz persönlichen Stärken meistern können. Die Geschichte wirkte für mich abgeschlossen, auch wenn das Buch als Reihenauftakt ausgeschrieben ist. Insgesamt leicht zu lesen, gut verständlich geschrieben, manchmal überraschend, manchmal auch ziemlich offensichtlich und vorhersehbar, mit unheimlicheren Passagen und auch schönen Botschaften.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

liebevoll gestaltetes Kinderweihnachtabenteuer

Der Weihnachtosaurus
0

Der Weihnachtosaurus ist ein abenteuerliches, sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das auch mir als Erwachsene viel Spaß beim Lesen gemacht hat. Mit vielen kreativen Wortspielen und -schöpfungen, Reimen ...

Der Weihnachtosaurus ist ein abenteuerliches, sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das auch mir als Erwachsene viel Spaß beim Lesen gemacht hat. Mit vielen kreativen Wortspielen und -schöpfungen, Reimen und wunderschönen Illustrationen wird das Buch zu einem tollen Erlebnis, das bestimmt lange im Gedächtnis bleibt. Durch die Bilder wird die ohnehin schon sehr anschaulich erzählte Handlung gleich noch lebendiger und man kann sich die Schauplätze und vor allem auch die Figuren sehr gut vorstellen. Trotz der teilweise recht ungewöhnlichen Namen und Kreationen, ist die Geschichte leicht verständlich, sehr flüssig zu lesen und mitnehmend gestaltet.
Umso weiter man voranschreitet, umso mehr lernt man Protagonist William kennen, der sich nichts mehr als einen Dinosaurier wünscht. Nicht zuletzt weil sich seine Schulfreunde von ihm abgewandt haben, seitdem eine neue Mitschülerin aufgetaucht ist, die alles andere als nett ist. Eine sehr traurige, sicher aber auch nicht völlig unrealistische Situation, in der sich William da befindet. Zu Hause versucht sein Vater ihn aufzumuntern, so gut es geht. Die beiden sind ein tolles, eingespieltes Team und wäre die veränderte Schulsituation nicht, wäre William vermutlich auch ein ziemlich fröhlicher Junge, der sich aus seinem Rollstuhl gar nicht so viel gemacht hat, bevor es plötzlich von allen Seiten genutzt wird, um ihm das Leben schwer zu machen. Im Bezug auf dieses Thema gibt es im Verlauf der Handlung noch einen sehr schönen Aspekt, den ich hier nicht spoilern möchte, der mir aber in Erinnerung geblieben ist, weil so eine schöne Botschaft mitschwang.
Wenn man gerade nicht mit William unterwegs ist, erlebt man das vorweihnachtliche Geschehen am Nordpol mit. Die Wichtel und der Weihnachtsmann haben alle Hände voll zu tun, die Geschenke von den Wunschzetteln zu „besorgen“, damit den lieben Kindern zum Weihnachtsfest eine Freude gemacht werden kann. Die Passagen am Nordpol sind oft besonders witzig und durch die reimenden Wichtel jedes Mal ein kleines Highlight. Ich mochte aber auch den gutmütigen, wohlbeleibten Weihnachtsmann sehr gern. Natürlich spielt dann auch der Weihnachtosaurus eine Rolle und sobald er den Nordpol verlassen hat, beginnt für den Dinosaurier eine ziemlich abenteuerliche Zeit voller unbekannter Herausforderungen.
Auch ein Bösewicht darf in der Geschichte nicht fehlen. Viele Punkte an ihm waren recht klassisch, es gab dann aber auch eine Offenbarung, die ich zu Beginn so nicht erwartet habe.
Auch wenn ich den Verlauf der Geschichte insgesamt wirklich richtig toll fand, es viele richtig schöne Entwicklungen gab, klein Höhen und Tiefen für die verschiedenen Figuren, Abenteuer und Herausforderungen, Erfolge und kleine Misserfolge, witzige Moment und Augenblicke, in denen es sehr spannend war, hätte ich es noch ein bisschen schöner gefunden, wenn der Umgang mit dem Bösewicht am Ende ein wenig anders gelaufen wäre. Es ist zwar recht typisch für Kindergeschichten, deswegen würde ich das jetzt auch nicht als riesigen Kritikpunkt ansehen, aber man hätte es natürlich auch einfach mal anders machen können.

Fazit

Eine sehr leichtgängige, liebevoll erzählte, abenteuerliche, teilweise sehr witzige, aber auch spannende Weihnachtsgeschichte, die bestimmt nicht nur Kinder begeistern wird. Mit den Wichteln, dem Weihnachtsmann, dem Weihnachtosaurus, William und all den anderen Personen um ihn herum gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben. Man kann die Figuren schnell ins Herz schließen und sie sich durch die tollen Illustrationen auch total gut vorstellen. Das Buch ist sehr lebendig und mitnehmend erzählt, enthält einige tolle Botschaften, die vielleicht auch mal nachdenklich stimmen, aber auch viele Augenblicke, die einfach Spaß machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

DDR-Krimi

Der Henker mit dem Totenkopf
0

Achtung zweiter Band: Die Fälle, die behandelt werden, stehen nicht im Zusammenhang. Dem Krimi an sich kann man also auch gut folgen, sollte man kein Vorwissen mitbringen. Die Geschichte rund um den Polizisten ...

Achtung zweiter Band: Die Fälle, die behandelt werden, stehen nicht im Zusammenhang. Dem Krimi an sich kann man also auch gut folgen, sollte man kein Vorwissen mitbringen. Die Geschichte rund um den Polizisten und seine Freundin Sabine geht jedoch weiter, in dem Bereich schadet es nicht, wenn man die Ereignisse aus dem ersten Buch kennt, damit einem die Zusammenhänge klar sind.

Für Volkspolizist Uwe Friedrich gibt es einiges zu tun. In einer Nacht sind gleich zwei Frauen im Großen Garten in Dresden vergewaltigt und ermordet worden. Wer ist zu solch grausamen Taten fähig? Wir der Täter wieder zuschlagen? Kann man denjenigen aufhalten, bevor es so weit ist? Die Recherchen laufen auf Hochtouren, Verdächtige kristallisieren sich heraus, aber passt wirklich alles zusammen? Die Möglichkeiten der Spurenauswertung waren 1983 noch lange nicht so fortschrittlich, wie man es aus der heutigen Zeit kennt, was manche Aspekte komplizierter macht.
Für Uwe und seine Kollegen beginnt eine schwierige Zeit, nicht nur aufgrund der Ermittlungen. Auch im privaten Bereich muss der Volkspolizist einige Strippen ziehen, um eine Gefahr von seiner Familie abzuwenden.

Der Einstieg in die Geschichte hat mir gut gefallen und war spannend gestaltet. Man erlebt direkt die Morde mit und bekommt dadurch Einblicke in die Taten und die anlaufenden Ermittlungen. Es werden verschiedene Fragen aufgeworfen und man wird neugierig, was es für Gründe gab, die Frauen umzubringen. Immer wieder stößt die Polizei bei ihrer Arbeit an Grenzen, weil Technik und Methoden eben 1983 noch nicht so fortschrittlich waren, wie wir es heute kennen. So erlangt man zwar Erkenntnisse, vergleicht Taten und recherchiert Parallelen, aber alles dauert seine Zeit und ist viel aufwendiger. Die Atmosphäre, die durch das Setting entsteht, mag ich gern. Es ist einfach mal ein anderes Gefühl, das man beim Lesen bekommt. Es ist alles nicht ganz so hektisch und unter Zeitdruck stehend, wie man es sonst oft kennt. Die Dinge brauchen ihre Zeit. Das bringt natürlich neue Schwierigkeiten und Hürden mit sich, manche Schlüsse können einfach nicht so gezogen werden, manche Dinge nicht so einfach überprüft werden. In gewisser Weise macht das für mich aber auch den Reiz an dem DDR Krimi aus, weil man in die Zeit versetzt wird und miterlebt, wie es damals war. Ich habe selbst zu der Zeit noch nicht gelebt und kann daher nicht aus eigener Erfahrung berichten, es wirkt aber ziemlich schlüssig und authentisch. Ein Glossar am Ende des Buches kann dabei helfen, Begrifflichkeiten zu verstehen, die man eventuell nicht kennt.

Kurze Kapitel und Perspektivwechsel sorgen für Dynamik und auch ein gewisses Tempo in der Handlung. Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Abschnitte, in denen man mit dem Täter unterwegs ist, zwar interessant fand, sie für mich aber auch einen Teil der Spannung rausgenommen haben. Man weiß als Lesender dadurch einfach mehr als die Polizisten, was einige der Ermittlungsansätze nichtig macht. Wenn man genau weiß, dass das zu nichts führen wird, weil es jemand anderes war, dann kann das zwar funktionieren und auch Spannung erzeugen, für mich hat es hier aber nicht ganz so gut geklappt. Es war zwar nicht uninteressant zu erleben, wie sie dann weiter ermitteln und versuchen Zusammenhänge herauszufinden, aber der Funke ist nicht komplett übergesprungen.
Einige der Querverbindungen waren recht offensichtlich, andere Wendungen habe ich nicht kommen sehen. So bleibt eine gewisse Spannung im Buch erhalten und ich war auch neugierig, wann die Verbindungen dann aufgedeckt werden, wie sie darauf kommen, was bis dahin noch so passiert und wie genau die Hintergründe am Ende ausschauen werden. Für mich waren aber die Aspekte aus dem Privatleben von Uwe Friedrich fast noch interessanter. Bereits im ersten Band spielte die Stasi eine Rolle, das geht auch im zweiten Buch weiter, allerdings noch auf eine andere Weise, als zuvor. Die Überwachung durch die Institution erfolgt auf unterschiedliche Weise, mit verschiedenen Zielen. Das wird im Laufe der Geschichte immer wieder thematisiert und durch die Perspektivwechsel bekommt man auch Einblicke in diese Bereiche. Wie Sabine und Uwe Ideen entwickeln, um Vorteile aus der ungünstigen Situation zu ziehen, fand ich schön zu verfolgen.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es anderen Lesenden vielleicht nicht so ergehen wird und der Charme der Zeit gut klappt und sie sich dauerhaft mitgenommen fühlen. Der Schreibstil an sich ist angenehm, der Zeit angepasst und erzeugte für mich ein bisschen ein nostalgisches Gefühl. Manches wirkt ein wenig reduziert, einfach weil es in den 80er Jahren noch anders lief, man anderes sprach, nicht jeder ein Auto besaß und so weiter.

Fazit

Ein DDR-Krimi, der sich aus verschiedenen Handlungssträngen zusammensetzt. Es geht zum einen um die Ermittlungen rund um die Mordfälle im Großen Garten, bei denen es immer wieder neue Aspekte und Ungereimtheiten gibt, es spielt aber auch das Privatleben von Volkspolizist Uwe Friedrich eine Rolle, ebenso wie Verstrickungen rund um die Stasi, die in dem Kriminalfall und anderen Bereichen mitwirkt. So entsteht ein komplexes Bild der damaligen Zeit, das Probleme aufzeigt, mit denen sich die Polizei damals rumschlagen musste, aber auch thematisiert, wie anders das Leben an sich noch gewesen ist, welche Wege man gehen musste, um sich einen Vorteil zu erarbeiten und solche Dinge. Auch wenn durch die Perspektivwechsel unterschiedliche Einblicke in die Handlung gegeben werden und sie die Dynamik fördern, hat es für mich an einigen Stellen die Spannung ein wenig rausgenommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2023

Liebesgeschichte, mit zahlreichen, düsteren Themen – hat mich nicht so berührt

Denn ohne Musik werden wir ertrinken
0

Obwohl Ian und Hazel im gleichen Ort aufgewachsen sind und auch auf der gleichen Schule waren, hatten sie bisher nicht viel persönlich miteinander zu tun. Die Spannungen, die zwischen ihnen herrschen, ...

Obwohl Ian und Hazel im gleichen Ort aufgewachsen sind und auch auf der gleichen Schule waren, hatten sie bisher nicht viel persönlich miteinander zu tun. Die Spannungen, die zwischen ihnen herrschen, verhindern normale Gespräche und jegliche Sympathie. Daher ist Ian auch nicht begeistert, als Hazel auf der Ranch seines Onkels zu arbeiten beginnen will. Er lässt sie spüren, wie wenig Lust er auf diese Situation hat, Hazel hingegen schuftet unermüdlich, eine andere Wahl hat sie aktuell nämlich auch nicht.
Erst als sich die Lage zuspitzt und Hazel ziemlich verzweifelt vor Ians Tür steht, bröckeln die eisigen Mauern zwischen den beiden ein wenig, sie beschäftigen sich mehr miteinander und entwickeln Verständnis füreinander. Vielleicht ist ihr Gegenüber doch gar nicht so furchtbar, wie sie bisher dachten. Durch die veränderte Atmosphäre ist sogar eine gemeinsame Arbeit an den Songs von Ian möglich, was die Band unheimlich weiterbringt. Aber längst nicht alle Probleme sind damit einfach aus der Welt geschafft …

Ich habe schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und war gespannt, ob ihre neue Geschichte mir ebenfalls wieder unter die Haut gehen würde. Leider muss ich sagen, es ist aus meiner Sicht nicht ihr bestes Werk, andere Geschichten, die ich von ihr gelesen habe, haben mich mehr überzeugt und berührt. Insgesamt hat sich das Buch aber gut und flüssig lesen lassen, viele Passagen mochte ich auch wirklich gern, anderes hat mir persönlich eben nicht ganz so gut gefallen.

Das Buch wird aus den beiden Ich-Perspektiven der Protagonisten Hazel und Ian geschildert, wodurch man detaillierte Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelten und auch einen guten Eindruck von ihrer Vergangenheit, mit der sie nicht unbedingt hausieren gehen, bekommt. Beide Figuren haben schon einiges durchgemacht und sind stark geprägt von den Ereignissen ihrer Kindheit und Jugend. Umso mehr Details da offenbart werden, umso mehr wird deutlich, wie schlimm die Kindheit der Protagonisten teilweise gewesen ist und wie schwierig es gewesen sein muss, sich an kleine Hoffnungsschimmer und Sonnenscheinmomente zu klammern. Auch wenn es ein paar Parallelen gibt, sind die Situationen der beiden doch ziemlich unterschiedlich und Ian hat, aus meiner Sicht, deutlich mehr Glück gehabt mit seiner Lebenssituation bei seinen Verwandten. Dass Hazel überhaupt so lange zu Hause durchgehalten hat und trotz all der furchtbaren Erlebnisse, der ständigen Angst und der permanenten Rückschläge, noch so ein gutes Herz hat, ist erstaunlich und bemerkenswert. Sie ist sich nicht zu fein für harte Arbeit und will die Chance nutzen, die sich ihr bietet, um etwas aus ihrem Leben zu machen. Auch wenn sie manchen Menschen die Stirn bietet, merkt man in anderen Momenten, wie unsicher und eingeschüchtert sie ist. Ich empfand es größtenteils aber als nachvollziehbar, wenn man die Umstände betrachtet, in denen sie aufgewachsen ist und die daraus resultierenden Prägungen, die unweigerlich erfolgen. Wie sie es dann aber schafft, aus Ian die Gefühle rauszukitzeln, die seinen Songs fehlen, fand ich richtig schön. Da spürt man viel von Hazels Seele und den tiefen Emotionen, die in ihr schlummern, auch wenn sie sonst manchmal eine Mauer um sich baut.

Das Buch ist komplex an Themen, die darin verarbeitet werden. Viele davon sind wirklich düster und niederschmetternd, so dass auch die Atmosphäre über einige Strecken der Geschichte eher trüb und von den furchtbaren Erlebnissen überschattet ist. So lernt man die Charaktere allerdings auch auf eine sehr authentische Weise kennen und bekommt nach und nach den vollen Umfang ihrer Schicksalsschläge, Hoffnungen, Wünsche und Ängste präsentiert. Das Bild, das von den Figuren gezeichnet wird, mochte ich ganz gern. Sie haben reichlich Ecken und Kanten, sind Kämpfer und auf ihre Weise besonders. Im Verlauf verändert sich das Verhalten der beiden und auch die Dynamik zwischen ihnen wird eine andere. Es gibt neben den schlimmen Erlebnissen und Rückblicken auch immer wieder schöne und hoffnungsvolle Momente, positive Wendungen und gute Zukunftsaussichten. Auch die Musik nimmt eine zunehmend größere Rolle innerhalb der Geschichte ein. Auch wenn mich viele der Tiefschläge bedrückt haben, so haben mich nicht alle der Situationen wirklich berührt. Ich kann gar nicht genau sagen, woran das liegt, aber die Geschichte ist mir insgesamt einfach nicht so unter die Haut gegangen, wie andere. Es blieb eine gewisse Distanz.
Die meisten Entwicklungen in der Geschichte haben mir gut gefallen, andere empfand ich als nicht so richtig gelungen oder hätte es mir einfach etwas anders und intensiver gewünscht. Besonders eine Problemlösung empfand ich dabei als zu einfach, wenn man betrachtet, wie lange vorher diese Situation die Handlung überschattet und beeinflusst hat. An sich ist diese Auflösung sicher nicht völlig unrealistisch, trotzdem war es irgendwie unbefriedigend. Größtenteils waren die Reaktionen und Entscheidungen der Figuren für mich aber nachvollziehbar und passend zu ihren jeweiligen Situationen, selbst wenn man als Außenstehender sagen würde, man hätte es anders machen können. Man ist eben auch nicht in ihren Umständen gefangen und durch ihre Erlebnisse geprägt.
Einige Handlungspassagen und Wendungen waren recht offensichtlich, andere habe ich nicht komplett so kommen sehen. Es ist auf jeden Fall einiges los in der Geschichte (manchmal vielleicht sogar schon zu viel um jedem Thema so richtig gerecht zu werden) und die Figuren müssen sich mit vielen Dingen auseinandersetzen. Tauschen möchte man da mit ihnen nicht, denn was auf ihren Schultern lastet, ist teilweise enorm. Deswegen war es auch schön, dass es einige Nebencharaktere gab, die als gute Stütze fungiert haben und die ich schnell ins Herz geschlossen habe. Besonders Holly und Big Paw waren toll und eine echte Bereicherung für die gesamte Geschichte. Die beiden haben einen großen Teil der Sorgen aufgefangen und immer wieder den Blickwinkel der Protagonisten ein wenig geändert, was der Handlung gut getan hat.
Fazit

„Denn ohne Musik werden wir ertrinken“ ist eine Geschichte mit zahlreichen, oft auch düsteren Themen, die verschiedene Emotionen mit sich bringt. Die Leben der Protagonisten sind gezeichnet von Schicksalsschlägen und bedrückenden Erlebnissen, Ängsten und vergeblichen Hoffnungen. Das gibt dem Buch eine besondere Atmosphäre und lässt die positiveren Augenblicke der Handlung noch mehr strahlen. Insgesamt mochte ich die Dynamik zwischen den Charakteren, die sich im Verlauf deutlich verändert und auch viele der Entwicklungen. Trotzdem ist mir die Geschichte nicht so unter die Haut gegangen, wie andere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere