Platzhalter für Profilbild

ifanti

aktives Lesejury-Mitglied
offline

ifanti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ifanti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2024

Ein Herzensbuch über Familie, Liebe und Zusammenhalt!

Bis zu den Sternen und wieder zurück ... - Liebeserklärung einer Drachenmama
1

Was für ein schönes Buch von Anna Menon und Keri Vasek über Familie, Liebe und Zusammenhalt, Zusammenhalt vor allem auch in schwierigen Zeiten oder Situationen!
Die Mama der Drachenfamilie muss beruflich ...

Was für ein schönes Buch von Anna Menon und Keri Vasek über Familie, Liebe und Zusammenhalt, Zusammenhalt vor allem auch in schwierigen Zeiten oder Situationen!
Die Mama der Drachenfamilie muss beruflich für eine Zeit weit weg - nämlich als Astronautin ins All. Sie berichtet sehr schön und zum Teil in einfachen Reimen verpackt von ihren Erlebnissen ".Im hohen Gebirge war Stakrsein mein Ziel, dort übte ich Klettern, stand auf, wenn ich fiel" und Gefühlen "Auch wenn wir getrennt sind, seid ihr all mein Glück. Ich schicke euch Küsse, komme immer zurück".
Die Geschichte bzw. das Buch ist dazu wunderbar illustriert. Die Drachenfamilie ist auf den einzelnen Buchseiten passend zur Geschichte mit modellierter Knetmasse dargestellt. Das hat Andy Harkness, ein ehemaliger Disney Animationsdesigner, ganz wundervoll hinbekommen. So toll, dass das Buch oder die einzelnen Seiten sicherlich auch einfach so angeschaut und die Geschichte "entdeckt" werden kann.
Das Buch ist ein tolles Geschenk, egal ob für Jungs oder Mädchen. Oder aber ein ganz tolles Vorlese-Buch, dass man in der Familie sicherlich mehrmals gemeinsam anschauen und lesen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 09.05.2024

Weniger Gegeneinander. Mehr Miteinander!

Heult leise, Habibis
1

Das Cover von Sineb El Masrar's "Heult leise , Habibis" hat micht direkt neugierig gemacht.
Sineb El Masrar gelingt es reicht einfach die Leserschaft direkt mit ins Thema " Wie Ingnoranz und Daueremprörung ...

Das Cover von Sineb El Masrar's "Heult leise , Habibis" hat micht direkt neugierig gemacht.
Sineb El Masrar gelingt es reicht einfach die Leserschaft direkt mit ins Thema " Wie Ingnoranz und Daueremprörung unsere Gesellschaft spalten" zu nehmen. Das Buch liest sich flüssig und gibt einen Einblick in Social Media, dessen Funktionsweise, dessen Konsum, was der mit uns macht und wie wichtig Informationsbeschaffung abseits davon ist. Sie geht näher auf den Typ extorvertiertet, lauter und introvertierter, stiller Mensch ein, auf die Unterschiede und die jeweils positiven sowie negativen Eigenschaften und fordert in der Diskussion bzw. in der Kommunikation: Weniger Gegeneinander. Mehr Miteinander! Sie schließt darin die Stillen mit ein und nimmt auch die Lauten in die Pflicht.
Sie beleuchtet das Thema Kommunikation und den Umgang miteinander auch in der (Welt-)Geschichte, in Staatssystemen, in Religionen, in Machtverhältnissen u. ä. Vieles ist mit Quellenangaben belegt, die Mensch sich bei Wunsch gerne genauer anschauen kann, um tiefer eintauchen zu können. Denn - so mein Fazit - das Buch gibt den Anreiz dazu bzw. ist ein WECKRUF sich selbst zu informieren, sich sachlich "einzumischen" auch oder vor allem außerhalb des Netzes; Gleichgültigkeit und Ignoranz abzulegen für eine (weitere) freie, friedliche, demokratische, gleichberechtigte und diverse Gesellschaft, denn die gesellschaftliche Vielfalt, die unterschiedlichen Sichtweisen, Abstammungen und Erfahrungen birgen mögliches Potenzial, mögliche Ideen und Innovationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Thema
  • Cover
Veröffentlicht am 10.04.2024

Krimi mit Sogwirkung

Gefährlicher Sog
3

Gefährlicher Sog von Sabine Weiß ist der 8. Sylt-Krimi um Liv Lammers zieht einen - auch wenn man die anderen Krimis nicht kennt - durch die einfache Sprache und das gute Vermitteln von Stimmungen und ...

Gefährlicher Sog von Sabine Weiß ist der 8. Sylt-Krimi um Liv Lammers zieht einen - auch wenn man die anderen Krimis nicht kennt - durch die einfache Sprache und das gute Vermitteln von Stimmungen und Atmosphären sofort in den doch recht düsteren Fall. Das Cover ist also treffend gewählt.
Schnell ist klar wer die angespülte Leiche ist. Der Sozialpädagoge Timur Roters, der mit seiner Frau Meret eine Jugendwohngruppe betreut. Doch wer ist der Täter/die Täterin? Im Verlauf der Ermittlungen, wird das komplette Umfeld von Liv Lammers und ihrem Kollegen Andreas befragt. Mit jeder weiteren Person steigt der Kreis der Verdächtigen und die Spannung steigt. Und man kann das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen.Auch einige mögliche Motive für die regelrechte Übertötung von Timur Roters kommen in Frage - u.a. Eifersucht - Meret hat ein Verhältnis mit Erk. Auch die Jugendwohngruppe gerät schnell in Verdacht, da sie alle ihr Päckchen haben. Schwierige Kindheit, illegaler Handel mit Medikamenten sowie psychische Probleme.
Als auch noch Liv Lammers Tochter durch ihr Engagement bei WE in den Fall stolpert wird es immer spannender. Sie bekommt natürlich von dem Tod von Timur Roters und den Verdächtigungen der Jugendwohngruppe mit, verschweigt das aber ihrer Mutter.
Mein persönliches Fazit: Mir gefällt der Krimi gut, da die Spannung sich mit jeder weiteren Seite aufbaut. Persönlich bin ich allerdings mit dem Ausgang nicht so ganz "zufrieden", aber es spiegelt einfach die Realität und das Rechtssystem wider.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 10.02.2024

sirrende Gefahr

Der Stich
1

Thilo Winter hat mit "der Stich" einen packenden Action-Thriller inklusiver Love-Story verfasst. Der rasante Schreibstil, die kurzen Kapitel und die zahlreichen Wechsel von Schauplätzen und Charakteren ...

Thilo Winter hat mit "der Stich" einen packenden Action-Thriller inklusiver Love-Story verfasst. Der rasante Schreibstil, die kurzen Kapitel und die zahlreichen Wechsel von Schauplätzen und Charakteren sorgt dafür, dass man mit den Protagonisten atemlos mitfiebert und das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Die Spannung steigt mit jeder Seite!
Aber bitte lest das Buch für ein entspanntes Lesevergnügen nicht im Sommer!

Quito - ein Wissenschaftsstudent - und Inéz - gerade aus Kuba geflüchtet - treffen zufällig aufeinander und werden Zeuge davon, dass Menschen durch Mückenstiche sterben. Doch nicht alle Mücken sind "tödlich" - warum?
Quito scheint den Grund zu wissen - DNArtist, die Versuche mit genveränderten Mücken machen - doch keiner glaubt ihm; nicht einmal sein Vater. Mit Hilfe von Inéz will er seinen Verdacht belegen. Dabei kämpfen die beiden filmreif nicht nur gegen die Mücken ... während die Keys evakuiert werden. Quitos Vater Deputy Chief Roberto Mantezza, dessen Kollege Randy Ferris sowie der Veteran Sloker sind weiter wichtige Personen/Charaktere, die in dem atemlosen Menschheit-Rettungsversuch von Quito und Inéz irgendwie verstrickt sind.
Das Ende kommt (dann doch fast zu) schnell und manches bleibt recht offen.
Dennoch finde ich den Thriller lesenswert, denn Thilo Winter verpackt in dieser atemlosen Story zusätzlich viele Themen - (illegale) Migration, Korruption, Wirtschaftskriminalität, Gentechnik und deren Auswirkungen u.a. - so dass bestimmt jede/r Lesende was für sich "findet".

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 21.11.2023

Eine besondere Familiengeschichte

Du hast mir nie erzählt
1

"Du hast mir nie erzählt" ist eine spannende, aber wie ich finde, auch tragische (chinesisch-englische) Familiengeschichte, die zeigt wie Erfahrungen und Erlebnisse sowie Verluste unserer Vorfahren auch ...

"Du hast mir nie erzählt" ist eine spannende, aber wie ich finde, auch tragische (chinesisch-englische) Familiengeschichte, die zeigt wie Erfahrungen und Erlebnisse sowie Verluste unserer Vorfahren auch uns - die Nachfahren - prägen können.
Die Geschichte startet mit Lily, die sich aktuell mehr schlecht als recht mit ihrem Job im Second Hand Laden durchschlägt und psychische Probleme hat. Ein eventuelles Erbe, für dessen Antritt sie nach China reisen muss, ist die Gelegenheit mehr über ihre Wurzeln und ihre Familie, speziell über ihre Mutter in Erfahrung zu bringen. Wiz Wharton schafft es uns Lesende durch die ständig wechselnde Erzählperspektive - einerseits Lily aus dem heutigen England sowie andererseits Sook-Yin (die Mutter von Lily) als junges Mädchen, das von der Familie von China nach England geschickt wird - mitzunehmen und mitfühlen zu lassen, was die beiden alles erleben und durchmachen. Besonders nahe gehend fand ich Sook-Yins unermüdlichen Einsatz und Kampf für ein besseres Leben für ihre Kinder.
Die Reise bringt Lily nicht nur ihrer Mutter, sondern auch wieder ihrer Schwester näher. Ein Familiengeheimnis lüftet sich für sie und sie nimmt endlich ihr Leben in die Hand und verwirklicht ihren Traum.
Du hast mir nie erzählt ist also kein Buch für Zwischendurch oder Nett-Wegschmöckern. Es geht um so viel - Zerrissenheit zwischen 2 Kulturen, mangelndes Zugehörigkeitsgefühl, Diskriminierung, Rassismus, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, mangelndem Respekt, Schweigen, Familiengeheimnisse, Schuldgefühle und bleibt spannend bis zum Schluss!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre