Profilbild von iza991

iza991

aktives Lesejury-Mitglied
offline

iza991 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit iza991 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2024

HERZZEREISSEND, UNFASSBAR TRAURIG ABER DOCH SO WICHTIG. EIN HERZENSBUCH.

The way I used to be
0

"The Way U used to be" von Amber Smith ist der erste Band einer Dilogie.

Es geht um Eden "Edy". Sie wird mit vierzehn Jahren vom besten Freund ihres Bruders vergewaltigt, im eigenen Zuhause, im eigenen ...

"The Way U used to be" von Amber Smith ist der erste Band einer Dilogie.

Es geht um Eden "Edy". Sie wird mit vierzehn Jahren vom besten Freund ihres Bruders vergewaltigt, im eigenen Zuhause, im eigenen Bett. Ihr bisher gekannte Welt gerät vollkommen aus den Fugen. Für Eden gibt es nur noch ein Danach.

Meine Meinung:

Der Roman wird ausschließlich aus Edens Sicht erzählt und beginnt mit der Tatnacht.
Man weiß also nicht, wie Eden wirklich vor der Vergewaltigung war, aber sie ist danach nicht mehr dieselbe.

Ich kann nicht so richtig sagen, was ich fühle. Denn eins ist klar, was Eden widerfahren ist, ist unfassbar schlimm.
Je länger ich die Zeilen verfolgte, desto mehr wollte ich ihr helfen. Ihre Gedanken und Aktionen sind so unglaublich nachvollziehbar und ich fühlte mich irgendwie machtlos gefangen.
Dass sie es niemanden erzählen konnte, dass sie das über Jahre in sich hineingefressen hat, dass ihre Familie einfach nichts wahrgenommen hat, dass ihr Umfeld sie im Grunde als verrückt abgestempelt hat. Es war so grausam zu lesen.

Es war grausam zu verfolgen, wie Eden so langsam immer mehr auseinander brach. Man würde meinen, dass je mehr Zeit verstreicht, auch diese Wunden heilen - aber das ist ein Trugschluss.

Der Schreibstil passt so unglaublich gut und die Atmosphäre war einfach greifbar. Und ich konnte Eden nicht einmal böse sein, für die Dinge die sie sich geleistet hat. Denn, aus Lesersicht, wissen wir ja genau über ihren Gemütszustand bescheid. Und das ist auch so wichtig zu verstehen, denn wir können uns nie wirklich in jemanden hineinversetzen. Handlungen sind oft Reaktionen auf vorausgegangene Aktionen, selbst wenn das eigene Umfeld bescheid weiß, urteilt es oder nicht?
Die Autorin hat es geschafft, eine so unfassbar grausame Geschichte doch mit etwas Liebe zu füllen.
Und durch kleine Nuancen konnte ich feststellen, dass Eden sich immer mehr von ihren Eltern abkapselt.

Das Cover:
Es ist ein wunderschönes Cover, dass die Szene vor der Schule aufgreift. Eine unglaublich rührende Szenerie, die mir ein wenig Hoffnung gab, dass es "danach" doch etwas Gutes in Edens Leben gegeben hat.

Fazit:

So grausam - so wundervoll und wichtig. Bitte Triggerwarnung lesen.
Ab einem gewissen Punkt, zirka im dritten Drittel fahren die Gefühle richtig auf. Und da ging es weniger um explizite Szenen usw., sondern einfach um Edens inneren Gefühlszustand. Ich habe mit ihr gelitten und hätte sie am liebsten einfach nur umarmt. Ein unglaubliches Buch.

Ich muss wissen wie es weitergeht und bin gespannt auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Herzzereißend, unfassbar traurig aber doch so wichtig. Ein Herzensbuch.

The way I used to be
0

"The Way U used to be" von Amber Smith ist der erste Band einer Dilogie.

Es geht um Eden "Edy". Sie wird mit vierzehn Jahren vom besten Freund ihres Bruders vergewaltigt, im eigenen Zuhause, im eigenen ...

"The Way U used to be" von Amber Smith ist der erste Band einer Dilogie.

Es geht um Eden "Edy". Sie wird mit vierzehn Jahren vom besten Freund ihres Bruders vergewaltigt, im eigenen Zuhause, im eigenen Bett. Ihr bisher gekannte Welt gerät vollkommen aus den Fugen. Für Eden gibt es nur noch ein Danach.

Meine Meinung:

Der Roman wird ausschließlich aus Edens Sicht erzählt und beginnt mit der Tatnacht.
Man weiß also nicht, wie Eden wirklich vor der Vergewaltigung war, aber sie ist danach nicht mehr dieselbe.

Ich kann nicht so richtig sagen, was ich fühle. Denn eins ist klar, was Eden widerfahren ist, ist unfassbar schlimm.
Je länger ich die Zeilen verfolgte, desto mehr wollte ich ihr helfen. Ihre Gedanken und Aktionen sind so unglaublich nachvollziehbar und ich fühlte mich irgendwie machtlos gefangen.
Dass sie es niemanden erzählen konnte, dass sie das über Jahre in sich hineingefressen hat, dass ihre Familie einfach nichts wahrgenommen hat, dass ihr Umfeld sie im Grunde als verrückt abgestempelt hat. Es war so grausam zu lesen.

Es war grausam zu verfolgen, wie Eden so langsam immer mehr auseinander brach. Man würde meinen, dass je mehr Zeit verstreicht, auch diese Wunden heilen - aber das ist ein Trugschluss.

Der Schreibstil passt so unglaublich gut und die Atmosphäre war einfach greifbar. Und ich konnte Eden nicht einmal böse sein, für die Dinge die sie sich geleistet hat. Denn, aus Lesersicht, wissen wir ja genau über ihren Gemütszustand bescheid. Und das ist auch so wichtig zu verstehen, denn wir können uns nie wirklich in jemanden hineinversetzen. Handlungen sind oft Reaktionen auf vorausgegangene Aktionen, selbst wenn das eigene Umfeld bescheid weiß, urteilt es oder nicht?
Die Autorin hat es geschafft, eine so unfassbar grausame Geschichte doch mit etwas Liebe zu füllen.
Und durch kleine Nuancen konnte ich feststellen, dass Eden sich immer mehr von ihren Eltern abkapselt.

Das Cover:
Es ist ein wunderschönes Cover, dass die Szene vor der Schule aufgreift. Eine unglaublich rührende Szenerie, die mir ein wenig Hoffnung gab, dass es "danach" doch etwas Gutes in Edens Leben gegeben hat.

Fazit:

So grausam - so wundervoll und wichtig. Bitte Triggerwarnung lesen.
Ab einem gewissen Punkt, zirka im dritten Drittel fahren die Gefühle richtig auf. Und da ging es weniger um explizite Szenen usw., sondern einfach um Edens inneren Gefühlszustand. Ich habe mit ihr gelitten und hätte sie am liebsten einfach nur umarmt. Ein unglaubliches Buch.

Ich muss wissen wie es weitergeht und bin gespannt auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Culpa Tuya - die Fortsetzung von Culpa Mia - Wer Hardin und Tessa liebte, wird Noah und Nick nach Band 2 noch mehr lieben.

Culpa Tuya – Deine Schuld
0

Culpa Tuya ist der zweite Band der Schuld-Reihe von Mercedes Ron und ein Muss für alle die auch die Geschichte zwischen Hardin und Tessa mochten.

Bereits im ersten Band bekommen wir mit, mit welchen Dämonen ...

Culpa Tuya ist der zweite Band der Schuld-Reihe von Mercedes Ron und ein Muss für alle die auch die Geschichte zwischen Hardin und Tessa mochten.

Bereits im ersten Band bekommen wir mit, mit welchen Dämonen Noah zu kämpfen hat. Schließlich suchen diese Dämonen sie in Form ihres Vaters auf.
Noahs Welt ist nach dem ersten Band erschüttert, die kämpft mit Schlaflosigkeiten, Albträumen. Aber da ist Nick. Nick ihr Ruhepol, Nick - ihr Beschützer. Nick, der ihr Nachts eine Ruhe gibt, die sonst keiner bei ihr hervorruft.
Aber Nick ist nicht irgendjemand - Nick ist ihr Stiefbruder. Und Nick liebt Noah mindestens genauso sehr, wie sie ihn.
Beide tragen Narben ihrer Kindheit mit sich herum, die sie nie so richtig aufgearbeitet haben und beim Lesen war es immer wieder einfach nur verdammt traurig zu erleben, was durch unausgesprochenen Gedanken und Gefühle alles geschehen kann. Das ist ein großes Thema in dieser gesamten Geschichte. Wie kommuniziert man? Denn ich habe gemerkt, dass sobald Noah oder auch Nick ganz offen ihre Sorgen dem anderen gegenüber doch noch aussprachen, nachdem die Milch letztlich verschüttet war, dass erst dann eine Realisation stattfand. Noahs Eifersucht - wer kennt diese Gefühle nicht? Woher soll sie es denn auch anders kennen? Ihr Vater war nie ein Vorbild, ihr erster Freund betrog sie mit ihrer besten Freundin. Und wie sich herausstellen soll, kann sie noch nicht einmal der eigenen Mutter trauen.. Dass sie sich ausgerechnet in einer ausweglosen Situation an einen vermeintlichen Freund wendet..
Nick ist ein Kontrollfreak und leider merkt er immer viel zu spät, dass das was er unter Beschützen versteht einfach nicht das Richtige in Bezug auf Noah ist. Er liebt sie abgöttisch, das wiederum macht Noah irgendwie Angst, aber irgendwie auch nicht.

Das Ende hat mich ein wenig verstört zurückgelassen.
Und hin und wieder musste ich das Buch einfach bei Seite legen, denn all diese Gefühle kamen einem doch irgendwie aus der eigenen Jugend so bekannt vor.
All das, was da passiert ist toxisch ohne Ende - Eifersucht, die Unfähigkeit zu kommunizieren oder es in der richtigen Situation zu tun.
Nick und Noah sind zwei unglaublich authentische Protas, die Fehler machen, wie es viele junge Menschen in diesem Alter machen. Und trotzdem sind die beiden so unfassbar liebenswert.
Ich bin gespannt, wie es im Oktober weiter geht, wenn der dritte Teil der Reihe endlich in deutscher Sprache erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Hat mich leider nicht überzeugt

Perfect Addiction
0

Da ich gesehen habe, dass dieses Buch verfilmt wurde, dachte ich dass es sicherlich auch lesenswert wäre und mit Sicherheit ist es das auch für einige.

Leider hat mich der Roman nicht überzeugt, sodass ...

Da ich gesehen habe, dass dieses Buch verfilmt wurde, dachte ich dass es sicherlich auch lesenswert wäre und mit Sicherheit ist es das auch für einige.

Leider hat mich der Roman nicht überzeugt, sodass ich ihn abbrechen musste.

Zunächst zum Cover:
Die Gestaltung des Covers finde ich gelungen. Die Farben und die Schrift finde ich auch schön in der Gestaltung. Inwieweit sich das Cover auf den Inhalt bezieht, kann ich nicht ausmachen.

Meine Meinung zum Roman:

Die Idee hinter dieser Geschichte ist sicherlich gut.
Vor mehr als 10 Jahren hatte ich meinen ersten Untergrund-Fight mit Travis Maddox und Abby, die sich anfangs auch irgendwie nicht ausstehen konnten. Damals liebte ich die Protas, sie waren witzig, hatten ihre Macken, aber sie waren wirklich immer sehr sympathisch, auch wenn sie ihren "Knacks" weg hatten.
Aber nicht so in diesem Roman.
Sienna war für mich eine absolut unsympathische Protagonistin. Ich habe ihre Beweggründe irgendwie verstanden, aber so von Hass und Rache getrieben, wie sie es war - ich weiß nicht. Das war definitiv nicht meins. Außerdem fand ich ihre Aussagen, sie wisse, sie würde gut aussehen absolut überheblich, arrogant und oberflächlich. Ihre Reaktion auf den Anruf ihres Vaters empfand ich auch als ambivalent, ich kann ihren Zorn verstehen, aber auf der anderen Seite folgte keine Kommunikation. Und ist das was ihre Schwester getan hat unverzeihlich? Ich möchte zwar nicht in Siennas Situation sein, aber ihr Umgang mit ihrem Gegenüber ist für mich irgendwie befremdlich. Sienna mag direkt sein, aber macht sie das sympathisch? Für mich jedenfalls nicht.

Warum Jax sich überhaupt auf ihre "Hilfe" eingelassen hat, das kann ich mit bestem Willen nicht verstehen. Sie ist ihm gegenüber weder freundlich - obwohl sie ja Hilfe will und diese ihm förmlich aufzwingt - noch höflich. Ok, er musste eine Niederlage einstecken und nun will/muss er sich beweisen. Und ausgerechnet Sienna soll nun der Wendepunkt in seinem Leben sein?

Der Schreibstil ist ok, aber irgendwie hat mich die ganze Stimmung einfach nur gereizt. Ich weiß, dass viele dieses Buch unglaublich lieben und vielleicht gebe ich dem Roman mit etwas Abstand nochmals eine Chance, aber zum jetzigen Zeitpunkt wird keine Lese-Chemie zwischen uns entstehen.

Leider habe ich nach zirka 30% das Buch abgebrochen. Normalerweise lese ich alle Bücher fertig, auch wenn sie mich nicht ganz überzeugen. Aber hier war ich einfach machtlos gegen die allseits schlechte Stimmung der Protagonistin. - Tut mir echt Leid!

Der Roman wurde mir über NetGalley zur Rezension zur Verfügung gestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Brillant und ein absolutes Muss. Mein Jahreshighlight!

A Love Letter To Whiskey
0

Holt die Taschentücher raus..
Ich glaube, dass ich noch nie so viel geweint habe.
Der Roman ist brillant, perfekt geschrieben und einfach ein wahrer Schatz in meinem Bücherregal..

Jamie und B.. Diese ...

Holt die Taschentücher raus..
Ich glaube, dass ich noch nie so viel geweint habe.
Der Roman ist brillant, perfekt geschrieben und einfach ein wahrer Schatz in meinem Bücherregal..

Jamie und B.. Diese beiden bringen mein Herz zum Schmelzen..
All die verpassten Gelegenheiten, die Sehnsucht, die Zerrissenheit, die Gefühle und die Liebe..
Zwei Menschen, die immer wieder zueinander zurückfinden..
Eine unglaubliche Geschichte, die einfach nur aufwühlend und zugleich so spannend ist.
Ich konnte es nicht weglegen, ich wollte nicht.

Ich kann B irgendwie verstehen und irgendwie auch nicht. Manche ihrer Beweggründe waren irrational, aber wann ist Liebe das Gegenteil?

Und Jamie.. oh mein Gott, so einen Bookboyfriend wünscht man sich doch?
Die Tension zwischen den beiden ist immer so spürbar, wundervoll und ach, mir fehlen die Worte.

Ich würde 100 Sterne vergeben,... Es ist brillant!

Edit: ich habe die Schmuckausgabe, die es nur beim Verlag selbst gibt, mit Hardcover, Farbschnitt und Seitenoverlay.

Edit Nr. 2:
Ich habe mir noch die Jubiläumsausgabe auf dem Kindle in Englisch geholt, da hier eine Novelle aus Jamies Perspektive veröffentlicht wurde.
Es ist brillant! Es gibt dazu nicht mehr zu sagen. Nach nur einem Buch ist diese Autorin mit zu meinen Liebsten geworden. Der Schreibstil ist fantastisch und die Gefühle.. Wow! Unbeschreiblich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere