Platzhalter für Profilbild

jana-aa

Lesejury-Mitglied
offline

jana-aa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jana-aa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2025

Humorvolle Kleinstadt-Romance mit kleinen Längen

Story of My Life
0

Das Cover des Buches hat mich irgendwie nicht wirklich angesprochen, aber der Klappentext hat mich auf jeden Fall überzeugt.
Lucy Scores Schreibstil überzeugt in „Story of my Life“ mit Humor und Detailreichtum, ...

Das Cover des Buches hat mich irgendwie nicht wirklich angesprochen, aber der Klappentext hat mich auf jeden Fall überzeugt.
Lucy Scores Schreibstil überzeugt in „Story of my Life“ mit Humor und Detailreichtum, der die Atmosphäre der Kleinstadt Story Lake wirklich lebendig macht. Die Geschichte bietet eine gelungene Mischung aus Romantik, Selbstfindung und Kleinstadtflair – was mir wirklich gut gefallen hat. Besonders die Leichtigkeit und der Witz in ihrem Schreibstil sorgen für eine wirklich unterhaltsame Zeit.
Trotz der beachtlichen Seitenzahl bleibt das Buch aber größtenteils spannend. Allerdings gibt es Passagen, die sich meiner Meinung nach irgendwie unnötig in die Länge ziehen. Dadurch leidet vor allem die Dynamik der Erzählung. Besonders zum Ende hin hätte die Geschichte straffer erzählt werden können.
Die Figuren sind charmant und sympathisch. Hazel, die Hauptfigur wagt nach einer Trennung in Story Lake einen Neuanfang und entwickelt sich glaubwürdig weiter. Cam wird als typischer Griesgram mit weichem Kern dargestellt. Die Figurenentwicklung ist an sich gut gelungen und ihre Emotionen wirken authentisch. Dennoch hätten einige Dialoge für meinen Geschmack an vielen Stellen natürlicher sein können.
Insgesamt eine charmante Romance mit Höhen und kleinen Schwächen, die dennoch Lust auf die Fortsetzung macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Fesselndes Drama in den italienischen Alpen

The First to Fall
0

Kristina Moninger schildert in The First to Fall die malerische Kulisse der italienischen Alpen. Die detaillierten Beschreibungen der Berge, Hütten und der rauen Natur lassen die Umgebung lebendig werden ...

Kristina Moninger schildert in The First to Fall die malerische Kulisse der italienischen Alpen. Die detaillierten Beschreibungen der Berge, Hütten und der rauen Natur lassen die Umgebung lebendig werden und tragen für mich total zur besonderen Atmosphäre des Romans bei. Doch hinter dieser idyllischen Fassade verbirgt sich eine Geschichte voller Geheimnisse, Schuld und einer unerwarteten Liebe.
Jakob kämpft nach einem tragischen Vorfall mit Verdächtigungen und inneren Konflikten, während Aurora auf der Suche nach Antworten zum Tod ihrer Schwester ist. Beide Charaktere sind authentisch und für sich gut ausgearbeitet, ihre persönlichen Entwicklungen sind nachvollziehbar. Die Verbindung zwischen ihnen basiert auf Schmerz und Vergangenheitsbewältigung, doch irgendwie fehlt mir die Spürbarkeit der Verbindung und das Knistern zwischen ihnen hätte für meinen Geschmack noch intensiver sein können.
Moningers Schreibstil ist bildhaft und atmosphärisch, wodurch die Spannung rund um den tragischen Unfall und die damit verbundenen Geheimnisse fast greifbar wird. Die Mischung aus Drama, Thriller und Romantik sorgt dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. An manchen Stellen hätte die Handlung jedoch etwas straffer erzählt werden können – ein paar Seiten weniger hätten die Spannung noch besser aufrechterhalten.
The First to Fall ist alles in allem ein mitreißender Roman und ein toller Einstieg in eine neue Reihe der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Ein Zeitreise-Roman mit Bridgerton-Flair

Courting – Be mine through all time
0

Das Cover versprüht bereits Bridgerton Vibes und hat mich deswegen direkt angesprochen. Felicia Kingsley entführt uns mit diesem Roman ins Jahr 1816 – eine Zeit voller Etikette, strenger Regeln und gesellschaftlicher ...

Das Cover versprüht bereits Bridgerton Vibes und hat mich deswegen direkt angesprochen. Felicia Kingsley entführt uns mit diesem Roman ins Jahr 1816 – eine Zeit voller Etikette, strenger Regeln und gesellschaftlicher Zwänge. Doch mit Rebecca trifft die Vergangenheit auf ein modernes Temperament und genau das macht die Geschichte für mich sehr unterhaltsam. Ihre direkte, schlagfertige Art bringt sie immer wieder mal in Konflikte mit ihrer neuen Umgebung.
Besonders die Wortgefechte zwischen Rebecca und Reedlan waren für mich ein Highlight. Ihr Schlagabtausch sprüht vor Witz, Ironie und zweideutigen Anspielungen – ganz nach dem Motto: „Was sich liebt, das neckt sich.“ Doch das Buch bietet weit mehr als nur Romantik. Es gibt neben Liebesprobleme auch einen Mord aufzuklären und unzuverlässige Ärzte. Die Spannung bleibt also durchgehend hoch.
Den Schreibstil habe ich als angenehm flüssig empfunden, mit einer schönen Wortwahl, die perfekt zur historischen Kulisse passt. Die 600 Seiten lesen sich unfassbar schnell weg.
Wer Bridgerton liebt, Spaß an humorvollen Dialogen hat und in eine andere Zeit eintauchen möchte, sollte dieses Buch nicht verpassen. Eine romantische, witzige und spannende Geschichte, die einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Emotional und fesselnd

Almost isn't enough. Echoes of the Past (Secrets of Ferley 2)
0

Mit „Almost Isn’t Enough: Echoes of the Past“ liefert Jennifer Bright einen emotional fesselnden zweiten Band der Secrets of Ferley-Dilogie. Den ersten Teil habe ich bereits gelsen, daher kann ich sagen, ...

Mit „Almost Isn’t Enough: Echoes of the Past“ liefert Jennifer Bright einen emotional fesselnden zweiten Band der Secrets of Ferley-Dilogie. Den ersten Teil habe ich bereits gelsen, daher kann ich sagen, dass sich der zweite Band auch unabhängig lesen lässt. Man sollte aber auf Spoiler zum ersten Band gefasst sein.
Dieser Teil hat mich wieder mal überzeugt und die tiefgründige Geschichte über Liebe, emotionale Wunden und Heilung hat mir zugesagt. Besonders beeindruckend finde ich Brights Schreibstil. Sie schafft es, mich völlig in die Handlung eintauchen zu lassen. Die Emotionen der Protagonisten Hazel und Damian sind greifbar und intensiv. Auch die Begegnung mit bekannten Figuren aus dem ersten Band, wie Summer, bereichert die Geschichte für mich ungemein.
Während mich die Geschichte insgesamt überzeugt hat, muss ich anmerken, dass der Plottwist für meinen Geschmack etwas zu lange hinausgezögert wurde. Als er dann da war, wurde er viel zu schnell abgehandelt. Dennoch bleibt Almost Isn’t Enough: Echoes of the Past eine berührende, spannende Lektüre mit wunderschönem Cover und starker emotionaler Wirkung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Liebe, Tradition und unerwartete Wendungen

Fake Dates and Fireworks
0

„Fake Dates and Fireworks“ von Kyra Groh ist eine charmante Liebesgeschichte, die mich mit der idyllischen Alpenkulisse wirklich verzaubert hat. Auch die warmherzige Atmosphäre hat mir gut gefallen. Bereits ...

„Fake Dates and Fireworks“ von Kyra Groh ist eine charmante Liebesgeschichte, die mich mit der idyllischen Alpenkulisse wirklich verzaubert hat. Auch die warmherzige Atmosphäre hat mir gut gefallen. Bereits das Cover zieht die Blicke auf sich, auch wenn es auf den ersten Blick irgendwie „billig“ gemacht aussieht. Der farbige Buchschnitt macht es aber zu einem echten Hingucker.
Die Handlung dreht sich rund um Becca, die seit zehn Jahren jedes Silvester mit Nils verbringt. Das ist eine Tradition, die für sie mehr bedeutet als nur Freundschaft. Dieses Jahr will sie ihm endlich ihre Liebe gestehen, doch ihre Pläne geraten völlig durcheinander. Während sich die Geschichte vorhersehbar entwickelt, sorgen einige Wendungen dennoch für Spannung und Abwechslung.
Becca als Protagonistin wirkt auf mich sympathisch und authentisch, auch wenn ihre Abhängigkeit von Nils stellenweise irritiert. Seine Art lässt ihn zunehmend unsympathisch erscheinen, während Raphael mit der Zeit immer mehr mein Herz gewonnen hat. Die Nebencharaktere sind liebevoll gestaltet und tragen durchaus zur Entwicklung der Geschichte bei.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, sodass ich das Buch angenehm lesen konnte. Besonders gelungen ist der Autorin meiner Meinung nach die Balance zwischen humorvollen und tiefgründigen Momenten, die der Geschichte ihre Tiefe verleihen. Auch Beccas beruflicher Alltag als Erzieherin scheint immer wieder durch.
„Fake Dates and Fireworks“ ist eine unterhaltsame, leichte Geschichte mit einer gelungenen Mischung aus Romantik, Humor und emotionalen Momenten. Wer auf charmante Liebesgeschichten steht, wird hier bestens unterhalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere