Platzhalter für Profilbild

julchenharp

Lesejury-Mitglied
offline

julchenharp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julchenharp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2025

Wenn Familienkonflikte sich auf ein Kaiserreich auswirken...

Das Erbe der Karolinger
4

"Das Erbe der Karolinger" begleitet das Leben des Sohns Karls des Großen, Ludwig, und dessen Familie und veranschaulicht, wie Familienkonflikte sich zu politischen Konflikten mit enormer Tragweite ausweiten ...

"Das Erbe der Karolinger" begleitet das Leben des Sohns Karls des Großen, Ludwig, und dessen Familie und veranschaulicht, wie Familienkonflikte sich zu politischen Konflikten mit enormer Tragweite ausweiten können...

Ludwigs Regierungsstil ist geprägt von seinem Glauben und dem Versuch, friedliche Lösungen für Probleme zu finden. Das passt allerdings nicht in das Bild von Lothar, dem ältesten Sohn, den Ludwig zum Mitkaiser gemacht hat. Der Hauptkonflikt kreist um Vater und Sohn und wird von verschiedensten Verwicklungen mit den anderen Geschwistern, und vor allem auch den Ehefrauen, erweitert. So kommt es zu Intrigen, Streit und Diskussionen, die schließlich auch den Zusammenhalt des Reiches gefährden.

Der historische Roman wirkt sehr ausführlich recherchiert, gewinnt dabei an Authentizität, hält aber trotzdem eine angenehme Balance mit fiktiven Elementen, die die Geschichte unterhaltsam und gut lesbar machen.

Durch die hohe Zahl an Figuren und den diversen Nebenhandlungen bleibt die Einsicht in die Figuren eher oberflächlich, man entwickelt jedoch durchaus Sympathien für einzelne Personen der Handlung und fiebert mit diesen mit.

Für mich persönlich war das Erzähltempo etwas langsamer und ich hätte mich auch mit ein paar Seiten weniger zufrieden gegeben. Nichtsdestotrotz habe ich das Buch sehr gerne gelesen und kann es auch jedem Fan von historischen Romanen herzlich empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 07.01.2025

Sachbuch mit Gefühl

Notiz an mich: Alles wird gut
2

"Notiz an mich - Alles wird gut" ist ein Sachbuch, das sich wenig nach Sachbuch anfühlt. Heißt, es ist sprachlich sehr locker, verständlich und schön geschrieben und überfordert nicht mit Informationen. ...

"Notiz an mich - Alles wird gut" ist ein Sachbuch, das sich wenig nach Sachbuch anfühlt. Heißt, es ist sprachlich sehr locker, verständlich und schön geschrieben und überfordert nicht mit Informationen. Die Autorin lässt immer wieder eigene Erfahrungen und Meinungen mit einfließen und schafft dadurch eine ganz persönliche Nähe.
Sehr besonders - und auch besonders gut - sind die Übungen zur Selbstreflektion, die immer wieder zwischendrin und am Ende der Kapitel eingebunden sind. Spätestens hiermit kann die Grenze zwischen informellem Sachbuch und persönlichem Ratgeber überwunden werden.
Auch kleinere Übungen und Tips (wie beispielsweise Atem- oder Meditationstechniken), die immer wieder auftauchen, bereichern das Buch sehr und machen das Lesen kurzweilig.
Eine weitere Besonderheit ist die optisch sehr ansprechende Gestaltung und das Einbinden von kleinen Motiven und hübsch gestalteten Abbildungen.

Einziger Kritikpunkt ist die Organisation, beziehungsweise die Struktur der Kapitel. Die Kapitel zum Thema Überforderung wirken auf mich alle etwas ähnlich und ich hätte im Nachhinein Schwierigkeiten, bestimmte Informationen wiederzufinden. Ich finde deshalb auch, dass sich das Buch nicht dazu eignet, es von vorne bis hinten durchzulesen, sondern würde eher empfehlen, sich immer wieder ein Kapitel zu einem Thema auszusuchen, das einen im Moment interessiert.
Wenn man ein sehr persönlches Sachbuch sucht, in dem man sich immer wieder Zeit für sich nehmen und selbst reflektieren kann, ist dieses hier genau richtig. Gerade zum Jahresstart eignet sich "Notiz an mich - Alles wird gut" meiner Meinung nach auch toll als Geschenk.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 06.12.2024

Bete, dass SIE hungrig sind...

The Hollow Places
0

Die Geschichte um Kara und ihre Reise in eine andere Welt, die sich im Kuriositätenmuseum ihres Onkels mit einem Loch in der Wand auftut ist fesselnd und stark beunruhigend.

Die Handlung nimmt uns mit ...

Die Geschichte um Kara und ihre Reise in eine andere Welt, die sich im Kuriositätenmuseum ihres Onkels mit einem Loch in der Wand auftut ist fesselnd und stark beunruhigend.

Die Handlung nimmt uns mit in eine neue, unheimliche Welt hinter der Wand. Doch alles was sich dort befindet, scheint "verdreht" und "verändert" zu sein. BETE, DASS SIE HUNGRIG SIND, steht an einer Bunkerwand geschrieben und vermittelt ein mehr als beunruhigendes Gefühl. Die gruselige Grundstimmung zieht sich durch das gesamte Buch, wird jedoch vom sehr humorvollen Stil der Autorin durch Karas Gedanken und ihre Dialoge mit ihrem Barista-Kumpel gut abgefangen. Die Figuren sind authentisch und sympathisch. "The Hollow Places" ist von einer Erzählung Algernon Blackwoods inspiriert, was den unheimlichen Charakter erklärt. Manche Beschreibungen der anderen Welt sind sehr abstrakt. Cover und Grundidee sind in jedem Fall sehr ansprechend und auch der Start ins Buch fällt leicht.

In punkto Spannung, Sogwirkung, Grusel und auch Humor hat "The Hollow Places" definitiv überzeugt. Trotzdem hat mir - obwohl ich das Buch wirklich kaum beiseite legen konnte - dieses letzte Fünkchen für eine volle Sternebewertung gefehlt. Für meinen Geschmack bleiben am Ende zu viele Fragen etwas zu offen und hinterlassen ein leicht unbefriedigendes Gefühl.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 17.11.2024

Gefühlschaos pur...

The Freedom Clause
1

Selten habe ich beim Lesen so starke und unterschiedliche Emotionen innerhalb weniger Seiten gespürt!

"The Freedom Clause" begleitet ein jung verheiratetes Paar, das seine Beziehung öffnet - weil ER es ...

Selten habe ich beim Lesen so starke und unterschiedliche Emotionen innerhalb weniger Seiten gespürt!

"The Freedom Clause" begleitet ein jung verheiratetes Paar, das seine Beziehung öffnet - weil ER es so will... Es gibt strikte Regeln, doch der Ärger ist vorprogrammiert und so kommt die Beziehung ganz schön ins Wanken. Ein Partner entwickelt sich enorm weiter, der andere scheint auf der Stelle zu stehen. Können die beiden ihre Beziehung noch retten?

Ein unfassbar kurzweiliges Buch, dass sich in einem Flutsch durchliest - und noch dazu mit humorvollem Schreibstil, integrierten Blog-Einträgen und authentischen Protagonisten. Eine unvorhersehbare und spannende Handlung! Wirklich lohnenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 08.10.2024

Cozy Krimi in den Cotswolds

Agatha Raisin und der tödliche Biss
3

In "Agatha Raisin und der tödliche Biss", einem Cosy Krimi, der in einem kleinen Dorf den Cotswolds spielt, findet man einen spannenden und bis zum Ende schwer durchschaubaren Kriminalroman um die Privatdetektivin ...

In "Agatha Raisin und der tödliche Biss", einem Cosy Krimi, der in einem kleinen Dorf den Cotswolds spielt, findet man einen spannenden und bis zum Ende schwer durchschaubaren Kriminalroman um die Privatdetektivin Agatha Raisin.

Agatha ist eine etwas sprunghafte und manchmal auch anstrengende Persönlichkeit, die mir beim Lesen nicht so ganz ans Herz wachsen konnte. Sie ist ständig auf eine neue männliche Flamme fokussiert und ihre Investigationen verlaufen manchmal nur geradeso und durch glückliche Zufälle erfolgreich. Dass die Hauptfigur es nicht schafft, die Sympathie der Leserschaft zu gewinnen, mag allerdings auch gewollt sein.

Neben Agatha gibt es zahlreiche weitere Figuren, die unterschiedlichste Charaktereigenschaften und vielfältige Angewohnheiten repräsentieren - eben wie in einer Dorfgemeinschaft. Die kuschelige und kleinstädtische Atmosphäre wirkt sehr authentisch und zieht sich über die gesamte Handlung hinweg. Im Dorf scheint jeder jeden zu kennen, aber nicht jeder jeden zu mögen, weshalb die Anzahl der Verdächtigen sehr hoch und die Auflösung des Kriminalfalles schwierig wird. So wird man beim Lesen immer wieder in die Irre geführt und lässt sich durch verschiedenste kleine und große Hinweise und unvorhersehbare Wendungen fehlleiten. Ich zumindest bin lange auf der falschen Spur gewesen.

Ich persönlich bin immer wieder an einzelnen Formulierungen hängengeblieben, die ich - vermutlich durch die teils sehr wörtliche Übersetzung ins Deutsche - als etwas störend empfunden habe. Trotzdem kann man durch den lockeren und oberflächlichen Schreibstil sehr schnell durch die Seiten fliegen und das Buch trotz der längeren Kapitel schnell beenden.

Das Buchcover verrät nicht viel über den Inhalt des Buches, doch spricht es optisch direkt an. Es passt optisch auch schön zu den restlichen Büchern der Reihe.

Abschließend kann ich sagen, dass ich das Lesen sehr genossen habe. Es ist eine leichte, schnelle, humorvolle und abwechslungsreiche Lektüre zum Miträtseln. Für eine Bewertung mit fünf Sternen reicht es für mich leider nicht, weil es mir sehr schwer gefallen ist, mich in die Hauptfigur Agatha hineinzuversetzen und ich ihre Art einfach manchmal etwas übertrieben und nicht nachvollziehbar finde. Ihre Angestellte Toni hingegen war für mich die beste Figur im ganzen Buch und ich finde, sie sollte Agathas Detektei einfach vollständig übernehmen, damit Agatha sich in Ruhe der Männerwelt widmen kann... ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung