Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
offline

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2025

Haus Waldesruh

Haus Waldesruh
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, vier Freunde treffen sich nach 15 Jahren wieder in einem alten Forsthaus. Sie hatten seit der Matura kaum mehr Kontakt zueinander, umso mehr freuen sie sich, sich wieder zu sehen und sich auszutauschen. Doch bei dem Treffen fehlt einer, Max hat sich kurz nach der Matura das Leben genommen. Alle vermuten, dass der sadistische Klassenlehrer daran Schuld hat. Es kommt noch ein unerwarteter Gast, doch was dann passiert, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr kurzweiliges Buch, das ich gerne gelesen habe. Es hat mich hervorragend unterhalten und ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Greta

Greta & Valdin
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen interessanten Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nicht gelesen, umso gespannter ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen interessanten Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nicht gelesen, umso gespannter war ich auf das Werk. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
As Buch beginnt zunächst mit einem Personenregister. Ich hatte ein Ebook, deshalb habe ich es nicht gleich gesehen, das schreckt mich im Normalfall eigentlich immer ab, das Buch zu lesen. Leider war das bei diesem Buch auch so, ich habe nie so richtig ins Buch rein gefunden und hatte immer Mühe dem Geschehen zu folgen. Für mich waren die modernen Beziehungen, wie sie hier dargestellt wurden nicht unbedingt interessant. Es hat sich alles extrem in die Länge gezogen und mir hat das Lesen keinen Spaß gemacht. So dass ich froh war, als ich das Buch beendet hatte.
Es hat mir leider nicht gefallen, aber das ist meine persönliche Meinung, es gibt sicherlich Leute, die davon angetan sind. Ich jedoch kann das Buch nicht weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Die summe unserer Teile

Die Summe unserer Teile
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Von der Schriftstellerin ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zu Beginn muss ich gestehen, habe ich mir etwas schwer getan, in das Buch reinzukommen. Die ist wahrscheinlich auch den unterschiedlichen Perspektiven und Zeitebenen zu verschulden. Doch dann am Ende hat mich das Buch gepackt und ich musste unbedingt fertiglesen. Es wird hier das Leben dreier Generationen von Frauen geschildert, die alle im medizinischen Bereich tätig waren. Zunächst sind alles einzelne Teile und einzelne Schicksale, die aber im Fortgang der Geschichte sich ineinander verschmelzen und so verstehen lassen, wieso diejenige in der Situation so gehandelt hat. Da lässt es sich einfacher verstehen.
Ein interessantes Buch, das mich gut unterhalten hat. Ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Die Zauberkicker

Die Zauberkicker, 8, Geistergegner
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein tolles Kinderbuch hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein tolles Kinderbuch hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Sätze sind altersgerecht zusammengestellt und in kurze Kapitel eingeteilt. Das Buch hat tolle Illustrationen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Pele ist auf der Fußballakademie und sehr begabt. Er führt seine Mannschaft an. Doch auf einmal ist er nicht mehr richtig konzentriert, vergibt Chancen und vermasselt Pässe. Irgendetwas bedrückt ihn, er hat Sorgen. Doch er darf niemand etwas davon erzählen, dass sein Maskottchen verschwunden ist, weil es entführt wurde. Er muss ihm helfen. Doch wie er das letztendlich macht, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr kurzweiliges Buch, das kleine Leseratten begeistern wird. Ich habe es sehr gerne gelesen und empfehle es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Der Pinguin

Der Pinguin, der fliegen lernte
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein interessantes Werk hoffen. Den Schriftsteller kenne ich bereits von einigen Auftritten, die ich besucht ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein interessantes Werk hoffen. Den Schriftsteller kenne ich bereits von einigen Auftritten, die ich besucht hatte, umso neugieriger war ich auf das Buch. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Zur Geschichte, der Autor erzählt auf unterhaltsame humorvolle Weise von dem Leben eines Pinguins, der zunächst als Fehlkonstruktion betitelt wird, dann aber, als er in seinem Element, dem Wasser ist, sein volles Potenzial als schneller Schwimmer, entfalten kann. Das Buch ist mit zahlreichen sehr schönen Bildern versehen. Es regt zum Nachdenken an und zeigt neue Sichtweisen auf. Es gibt nicht nur das reine Schwarz- Weiß Denken sondern auch da sind zahlreiche Nuancen dazwischen.
Jeder hat seine Stärken und Fähigkeiten, die es nur zu entdecken, finden und auszuarbeiten gibt.
Ein sehr schönes Büchlein, das ich gerne gelesen habe. Es hat mich sehr gut unterhalten. Ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere