Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2023

Zurschaustellung, glitzerndes Vergnügen und der Wandel der Zeit

Not my Circus, not my Monkeys
0

Seit Generationen begeistert der Zirkus Jung und Alt. Die Mischung aus erwartungsvoller Vorfreude, Artistik, Jonglage und Dressur inmitten gleißender Scheinwerfer, Glitzer, Tand und dem Geruch von Sägemehl ...

Seit Generationen begeistert der Zirkus Jung und Alt. Die Mischung aus erwartungsvoller Vorfreude, Artistik, Jonglage und Dressur inmitten gleißender Scheinwerfer, Glitzer, Tand und dem Geruch von Sägemehl verströmt einen Hauch Magie. Doch das Bild des Zirkus hat sich in den letzten Jahren gewandelt, denn nicht alles, was für die Zuschauenden ein Vergnügen darstellt, ist auch ein solches für Tiere und Menschen, die in der Manege regelrecht vorgeführt werden.

Was gegen Ende das 18. Jahrhunderts mit diskriminierenden und rassistischen Völkerschauen seinen Anfang nimmt, wird mehr und mehr perfektioniert und auf dem Leid der Menschen und dressierten Tiere aufgebaut. Das Phänomen Zirkus hat uns alle schon als Kind fasziniert und von daher haben wir kaum hinterfragt, wie es denjenigen geht, die uns unterhalten.

Das Weltbild hat sich zum Glück gewandelt, das Wohl von Mensch und Tier steht im Vordergrund und somit bekommt auch der Zirkus ein neues Gesicht. Der vorliegende Sachbildband gibt sehr nachdenklich stimmende Einblicke in die Welt des Zirkus und setzt sich mit der Thematik sehr gut auseinander.

Muss ein Clown wirklich immer dumm und ungeschickt sein ? Ist es eine Verunglimpfung ? Wie geht es dem Menschen hinter der clownesken Maske, wenn er (der Mensch) immerzu ausgelacht und zum Gespött wird ? Ist Magie immer so magisch, weil sie mit Illusionen spielt und unsere Sinne täuscht und Erwartungen erfüllt ? Ist Täuschung das Geschäft, mit dem sich Geld machen lässt ?

Die Kunstwerke und Fotografien gehen im wahrsten Sinne des Wortes einen Drahtseilakt ein, der sich immer am Rand des Abgrunds bewegt und trotzdem zeigt, wie fragil der Spagat auf dem dünnen Seil ist, um dem Wandel der Zeit, der Wahrung der Menschen- &Tierrechte und dem glitzernden Vergnügen gerecht zu werden, um trotzdem weiterhin gute Unterhaltung und kurzweilige Zertstreuung zu bieten.

Die Meinungen zu dieser Thematik sind Ansichtssache und sorgen für erhitzte Gemüter, jede Menge Gesprächsstoff und stellen den eigenen Anspruch an Unterhaltung in Frage. Aber genau das ist es, was dieses Buch bewirken will. Aufmerksamkeit für die glitzernd bunte Zirkuswelt, aus der Diskriminierung, Rassismus und Zurschaustellung verbannt wird und endlich der Vergangenheit angehört.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.10.2023

Auch die Seele braucht ein Zuhause

Ab heute bin ich nett zu mir
0

Erst vor wenigen Tagen ist mir ein wunderschönes Deko-Element begegnet, das wunderbar den Inhalt dieses Buches zusammenfasst:

Zuhause ist

- der Schlüssel zum Herzen

- wo die Liebe wohnt

- und der Seele ...

Erst vor wenigen Tagen ist mir ein wunderschönes Deko-Element begegnet, das wunderbar den Inhalt dieses Buches zusammenfasst:

Zuhause ist

- der Schlüssel zum Herzen

- wo die Liebe wohnt

- und der Seele Flügel wachsen

- wo Träume in Erfüllung gehen

- und das Leben tanzen lernt


Martina Goernemann zeigt ihren Leser;innen in ihrem neuen Buch, dass unsere Wohnungen und Häuser oftmals eben nur eingerichtete Räume sind, weil wir das Wichtigste vergessen haben, auch dort einzurichten: Unser Herz und unsere Seele.

Der Rundgang durch die einzelnen Zimmer ist wie eine Reise in unsere Seelenkammern und auch hier hat die Autorin ganz viele Tipps, wie aus den eigenen vier Wänden Herzensräume werden. Dabei hilft entrümpeln - innerlich wie äußerlich, um sich von Dingen zu trennen, die vielleicht gar nicht mehr zu uns gehören (dazu zählen auch Erinnerungen, Gedanken und Gegenstände) und das bewusste Entscheiden für kleine, aber feine Wohnbegleiter, die positive Vibes verströmen.

Warum es wichtig ist, auch mal eingetretene Pfade zu verlassen, Neugier und Langweile dafür wieder Tür und Tor zu öffnen und mit Murmeln im Glas so machen Erfolg zu feiern, fasst Groenemann in seelenvolle Worte, die sich langsam aber beständig ihren Weg suchen und etwas mit den Lesenden machen. Upcycling, Rituale und Seelenwärmer gehören ebenso in den liebevoll aufbereiteten Fundus an guten Ratschlägen wie ungewöhnliche Erkenntnisse. Wer ein klassisches Einrichtungsbuch sucht, der wird hier nicht fündig werden. Wer aber sich auf eine Reise zu sich selbst einlässt, der wird merken, dass weniger manchmal mehr ist und Wohnen nicht nur das Einrichten von gemauerten Wänden bedeutet.

Eine gelungene Mischung aus Ratgeber, Bastelideen und Wohngestaltung, die mit liebevollen Worten ganz viele Inspirationen für alle bereit hält, die mit ganz viel (Selbst-) Liebe und Achtsamkeit ihrer Seele ein neues Zuhause geben möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.10.2023

Viel mehr als ein Rezeptbuch, aber trotzdem fehlt etwas

Mamma Mia
0

Ein Kochbuch mit Ohrwurm als Titel und einer coolen Zeichnung, auf der Graciela freundlich winkend auf ihrer Vespa durch die italienische Landschaft braust...irgendwie kann man einfach nicht an dieser ...

Ein Kochbuch mit Ohrwurm als Titel und einer coolen Zeichnung, auf der Graciela freundlich winkend auf ihrer Vespa durch die italienische Landschaft braust...irgendwie kann man einfach nicht an dieser Rezeptsammlung vorbei, obwohl es schon unendlich viele Kochbücher mit italienischen Rezepten gibt.

Aber "Mamma Mia" ist anders, denn hier steckt in jeder Seite ganz viel Herz, ein bisschen Chaos und ganz viel Graciela drin und daher ist es kein reines Kochbuch, sondern eine Sammlung an Bildern, Geschichten und Anekdoten, die sich rund um die Gerichte und ihre Köchin spinnen . Es wird eine Einladung zum gemütlichen Essen in großer Runde, bei der Freunde und Familie gerne am rustikalen Esstisch Platz nehmen.

Dabei dienen die Rezepte eigentlich nur als Inspiration für die jeweiligen Gerichte und Graciela verweist ausdrücklich darauf, dass beim Nachkochen der eigenen Intuition Raum gegeben werden soll, um sie mit einer persönlichen Note zu versehen. Die Rezepttexte sind dabei logisch und übersichtlich im Aufbau, gut und verständlich geschrieben, sodass sie einfach in der Umsetzung sind.

Es sind Gereichte, die den Sommer verlängern, die Erinnerungen an den letzten Italien-Urlaub wach werden lassen und den Geschmack von Pasta, Risotto, Gemüse, Brot und Ricotta auf der Zunge tanzen lassen. Und jetzt kommt mein Aber: Gerade weil es sich um Mamma- Küche handelt, fehlt mit bei der fotografischen Präsentation der Herzensgerichte eben selbiges. Zwar haben die Fotos einen rustikalen Touch, aber die Gerichte wirken in ihrer Präsentation zu steril und wie extra für das Shooting arrangiert, daher ziehe ich einen 1 Stern ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.09.2023

Kerzenschimmer, Lichterglanz und stilvolle Dekorationsideen

Winterwunder und Weihnachtszeit
0

Mit "Winterwunder & Weihnachtszeit" veröffentlicht Heide Christiansen eine liebevoll zusammengestellte Sammlung an wunderschönen und stilvollen Dekorationsideen, kleinen und großen Gustostückerln aus der ...

Mit "Winterwunder & Weihnachtszeit" veröffentlicht Heide Christiansen eine liebevoll zusammengestellte Sammlung an wunderschönen und stilvollen Dekorationsideen, kleinen und großen Gustostückerln aus der ganzen Welt und lädt die Leser;innen dazu ein, die Zeit bis zur Bescherung einmal ganz bewusst zu erleben.

Denn plötzlich ist sie wieder da, diese ganz besondere Stimmung, und dieses Leuchten in und um uns herum, dieser Zauber, der Erinnerungen aus der Kindheit wach ruft.

Das Buch ist randvoll gefüllt mit wunderbaren Bastel- & Deko-Ideen, die sich mit wenigen Handgriffen und etwas Geschick zu kleinen Winterhighlights auf der Fensterbank, der Terrasse oder in der Vase arrangieren lassen. Wunderschön gewundene Kränze, üppiges Fensterornament in winterlichem Weiß oder liebevoll verpackte Geschenke gehören ebenso in das Repertoire der Weihnachtsherrlichkeiten wie wärmende, aromareiche Getränke oder verführerisch duftende Gerichte aus Töpfen und Pfannen, die köstlich schmecken und Familie und Freunde am festlich gedeckten Tisch versammeln.

Vor- & Nachsatzblätter versprühen winterliche Eleganz und Weihnachtstimmung und die hochwertigen Fotos setzen optisch ansprechende Akzente, um die Wohnräume als winterlich-weihnachtliche Bühne zu nutzen. Manchmal sind es Klassiker wie die kunstvoll gefalteten Christbaumkugeln, getrocknete Orangenscheiben und Zimtstangen oder eine schlichte Amaryllis, die nostalgischen Flair in die festlichen Räume bringen. Aber auch die modernen Interpretationen stehen dem Lichterglanz in nichts nach, denn auch sie strahlen Opulenz, Wärme und Weihnachtszauber aus.

Die Bastelanleitungen sowie Rezepte sind leicht verständlich beschrieben, sehr gut umsetzbar und auch praktikabel, sodass die eigene Wichtelwerkstatt eröffnet werden kann, um die Inspirationen aus dem Buch direkt umzusetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.09.2023

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg (Alfred Hans Zoller)

Wann ist endlich Weihnachten?
0

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg
Führ uns zur Krippe hin, zeig, wo sie steht
Leuchte du uns voran, bis wir dort sind
Stern über Bethlehem, führt uns zum Kind

(Alfred Hans Zoller)


Wohl kaum eine ...

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg
Führ uns zur Krippe hin, zeig, wo sie steht
Leuchte du uns voran, bis wir dort sind
Stern über Bethlehem, führt uns zum Kind

(Alfred Hans Zoller)


Wohl kaum eine Frage wird ab dem ersten Dezember so oft gestellt wie: "Wann ist endlich Weihnachten ?" Antonie Schneider gibt in 24 stimmungsvollen Adventsgeschichten die Antwort auf die Frage, die alle Kinder beschäftigt. Sie lässt einen kleinen Bären das aufregende Abenteuer bis zur Geburt des neuen König in liebevoll erzählten Episoden erleben und verpackt so den Geist der Weihnacht und die christliche Botschaft von Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, harmonischem Miteinander und Hoffnung in eine kindgerechte Form.

Die Illustrationen sind wunderschön und stimmungsvoll, verbreiten eine heimelige Atmosphäre und unterstreichen das geschriebene Wort von Antonie Schneider, um das Wunder im Stall von Bethlehem mitzuerleben. Ein bisschen Sternenfunkeln legt sich wie eine schützende Decke um Lesende und Zuhörende und lässt sie ganz still werden, innehalten und den Zauber der Geschichte wirken.

Ein wertvolles Buch für alle Eltern, die ihre Kinder sanft an die Werte der christlichen Erziehung heranführen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere