Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
online

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2025

Das Leben ist ein Abenteuer

Spitzbergen
0

Cecilia Blomdahl tauscht das Leben auf dem Festland gegen die Magie Spitzbergens ein. Das, was vorher für sie nur eine Idee gewesen ist, wird für die Auswanderin zum Abenteuer ihres Lebens - jeder Tag ...

Cecilia Blomdahl tauscht das Leben auf dem Festland gegen die Magie Spitzbergens ein. Das, was vorher für sie nur eine Idee gewesen ist, wird für die Auswanderin zum Abenteuer ihres Lebens - jeder Tag ist anders in der nödrlichsten Stadt der Welt. Hier bestimmt die Natur den Lauf der Dinge und schon bald merkt Cecilia, dass es manchmal ganz wenig braucht, um wirklich glücklich zu sein....


Der Bildband ist ein einziges Leseabenteuer und Cecilia nimmt ihre Leser:innen mit in die frotzglitzernde Schneewelt im Hohen Norden. Eine Reise durch die akrtischen Jahreszeiten, die so ganz anders sind, als wird es in Deutschland gewohnt sind. Der arktische Winter ist geprägt von der Polarnacht, jedoch ist die Finsternis keine Bedrohung, sondern wirkt auf Blomdahl eher wie eine flauschige Decke, die sie umgibt. Zwar ist es klirrend klat, doch genau das braucht es, um den Eiszauber und die Magie der Polarnächte am Himmel genießen zu können.

Spektakuläre Nordlichter tanzen über den Himmel, das Frühstück findet bei funkelndem Sternenlicht statt und der Mond scheint silbern zum Abendessen. Der Pastellwinter taucht die Eiswelt in zarte Farben, die von Pfirsichtönen über zartes Rosa bis sanftes Pink reichen und die ersten Sonnenstrahlen verwandeln das tiefdunkle Schwarz der Polarnacht in einen sanften Schleier aus Licht.

Die Autorin erzählt in begeisterten Worten vom Leben mit den Extremen, von den Herausforderungen für Mensch und Tier und von den kleinen und großen Wundern, die nicht nur auf sie jeden Tag warten. Ergänzt durch sehr persönliche Tagebucheinträge und spektakuläre Fotos ist das Buch Inspiration und eventuell auch der liebevolle Hinweis, dass das Leben ein Abenteuer ist und es gilt, dieses jeden Tag zu genießen, Neues zu entdecken und sich auf das Unbekannte einzulassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 07.04.2025

Der Berg ruft

LONELY PLANET Bildband Legendäre Wanderungen in den Alpen
0

Der Bildband "Legendäre Wanderungen in den Alpen" ist für alle, die Bergweh spüren und dem Himmel ein Stückchen näher sein wollen. Das Buch umfasst knapp 270 Seiten und führt die Lesenden durch die majestätische ...

Der Bildband "Legendäre Wanderungen in den Alpen" ist für alle, die Bergweh spüren und dem Himmel ein Stückchen näher sein wollen. Das Buch umfasst knapp 270 Seiten und führt die Lesenden durch die majestätische Bergwelt der Alpen. Dabei ist jede vorgestellte Tour von den Verfasser;innen selbst gegangen worden, sodass hier persönliche Erlebnisse, Empfehlungen und Erfahrungen in die Berichte miteinfließen.

Die Vielfalt ist atemberaubend: Von anspruchsvollen mehrtägigenTrekkingabenteuern bis hin zu genussvollen Tageswanderungen – das Buch bietet Touren für jedes Niveau und hier findet jede/r die ideale Tour, die dem persönlichen Mut gerecht wird: Adrenalinkick auf dem First Cliff Walk auf dem Eiger, auf den Spuren von Riesen und Berggeistern, mystisch-magische Kraftorte oder einfach nur Panaoramakino der Extraklasse.

Die Routenskizzen sind stark vereinfacht dargestellt und die praktischen Tipps sind nicht nur nützlich, sondern bieten eine erste Orientierung. Infokästen geben wertvolle Hinweise zu Unterkünften, Wetterbedingungen und saisonalen Highlights, sodass die Planung vonm heimischen Sofa aus schon mit jeder Menge Vorfreude verbunden ist.

Die Bilder sind ein echter Hingucker! Sie bringen die atemberaubende Schönheit der Alpen mit hren wildblühenden Kräutern, saftigen Almwiesen, imposanten Wasserfällen und schroffen Felsen zum Ausdruck und laden dazu ein, sich gedanklich schon einmal auf die Lieblingsroute zu begeben. Jetzt heißt es nur noch die Wanderschuhe zu schnüren und sich im nächsten Urlaub auf die Wege dieser einzigartigen Bergwelt zu begeben. Dieses Buch hat definitiv mein Herz erobert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Ein Stück Zeitgschichte

Musik nach dem Todesmarsch
0

Es sind schon viele Büchr über die Schicksale der Juden geschrieben worden, jedoch dürfte kaum bekannt sein, dass es ein jüdisches DP-Orchester gegeben hat, das die Kraft der Musik nutzt, um zu vergessen, ...

Es sind schon viele Büchr über die Schicksale der Juden geschrieben worden, jedoch dürfte kaum bekannt sein, dass es ein jüdisches DP-Orchester gegeben hat, das die Kraft der Musik nutzt, um zu vergessen, zu versöhnen und wieder neu anzufangen.

Karla Schönebeck widmet sich genau dieser faszinierenden und inspirierenden Geschichte, erzählt von Überlebenden der Todesmärsche und ihrem regelrechten Drang, aus dem Bösen etwas Gutes entstehen zu lassen. Gezeichnet von den Demütigungen, Misshandlungen und dem immerwährenden Todeskampf, finden sich zunächst acht Musiker zusammen, um mit den Klängen ihrer Musikinstrumente Hoffnung und Zuversicht all denjenigen zu geben, die, genau wie sie, die Hölle auf Erden erlebt haben.

Das Buch könnte tatsächlich eine fesselnden und mitreißende Lektüre sein, jedoch ist es sprachlich und stilistisch nicht ausgefeilt. Karla Schönebeck verliert sich oft und gerne in sogenanten Tatzelwurmsätzen, die sich teilweise über sieben und mehr Zeilen erstrecken und jegliche Interpunktion vermissen lassen. Auch Lektorat und Korrektorat haben etliche Fehler überlesen und so finden sich im gesamten Buch fehlerhafte Silbentrennungen ausgelassene Worte oder Wortdopplungen sowie falsche Namensbezeichnungen von Handlungsorten.

Mühsam zu lesen und stellenweise auch der Sinnhaftigkeit der Sätze beraubt, kämpfen sich die Lesenden durch die Kapitel. Orignialdokumente, Aufnahmen und Reproduktionen sind daher eine willkomenne Abwechslung, um den ohnehin gebremsten Lesefluss zu unterbrechen und sich den Aufnahmen zu widmen, die mitunter mehr Aussagerkraft besitzen als das geschriebene Wort im Buch.

Schade um das verschenkte Potenzial.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.04.2025

Wo ist Dänemark am schönsten ?

KUNTH Unterwegs in Dänemark
0

"Unterwegs in Dänemark - Das große Reisebuch" von KUNTH ist ein Füllhorn an Reiseinspirationen, macht Heißhunger auf Zimtschnecken und Laktritz und beweist, dass Dänemark einfach überall schön ist. Das ...

"Unterwegs in Dänemark - Das große Reisebuch" von KUNTH ist ein Füllhorn an Reiseinspirationen, macht Heißhunger auf Zimtschnecken und Laktritz und beweist, dass Dänemark einfach überall schön ist. Das Buch begeistert durch eine gelungene Mischung aus Bildband, Reiseführer und Atlas, die sowohl visuell als auch informativ sehr gut aufeiander abgestimmt ist.

Die klar strukturierten Inhalte bieten abwechslungsreiche Einblicke in die dänische Kultur, Traditionen und Natur. Die Themenkästen enthalten tiefgreifende Informationen über lokale Bräuche und die einmalige Landschaft vor Ort. Von den malerischen Stränden, ausgefallenen Sandskulpturen, wunderschönen Leuchttürmen mitsamt ihrer ausgewöhhnlichen Geschichte bis hin zu den charmanten Städten – das Buch fasst die facettenreiche Schönheit der 76 bewohnten Inseln des Königreichs perfekt zusammen.

Die Routenvorschläge sind praktisch und durchdacht, sodass sowohl Kulturreisende als auch Abenteuerlustige auf ihre Kosten kommen. Auch die Tipps zu besonderen Zielen wie Bornholm und den Färöern-Inseln erweitern den Horizont und laden zur Erkundung abseits der typischen Touri-Pfade ein.

Mit detaillierten Karten und einem Reiseatlas sind sowohl Planung als auch Navigatiopn vor Ort kinderleicht.. Die qualitativ hochwertigen Fotos und die ansprechende Gestaltung erzeugen die richtige Vorfreude auf die Reise. Es fällt schwer, sich für ein Resieziel zu entscheiden, denn wer kann schon Nein sagen, wenn der Tivoli als ältester Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und bunten Lichtern lockt, das Zartrosa des Strandflieders auf den Salzwiesen durch das mystische Licht des Sonnenuntergangs wie eine Märchenkulisse wirkt oder das blaue Schimmern der gigantischen Eismauer im Illulissat-Eisford den Atem stocken lässt.

"Unterwegs in Dänemark" ist für Familien, Singles, Paare und alle anderen Reisende, die das dänische Lebensgefühl und die einzigartigen Sehenswürdigkeiten kennenlernen möchten, perfekt geeignet, um nicht nur Märchenhaftes und Hyggeliges zu erleben, sondern auch in das ein oder andere Abenteuer zu starten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.04.2025

Gartenschätze im In- & Ausland

KUNTH Europas grüne Paradiese
0

"Europas grüne Paradiese" ist ein bildertes Reisebuch, das Garten- & Blumenliebhaber:innen verzaubern soll, doch leider schaffte es der Sachbildband nicht, seine ganze Magie zu versprühen.

Statt floralen ...

"Europas grüne Paradiese" ist ein bildertes Reisebuch, das Garten- & Blumenliebhaber:innen verzaubern soll, doch leider schaffte es der Sachbildband nicht, seine ganze Magie zu versprühen.

Statt floralen Regenbögen, üppigen Blütenreppichen und Farbrausch der Extraklasse kann das mattgestrichene Fotopapier die Fotografien nicht in der erhofften Qualtität präsentieren, die diesem Buch wirklich zusteht. Die Aufnahmen kommen nicht richtig zur Geltung, die Farben haben kaum Strahlkraft und so bleibt selbst das leuchtende Gelb der Glyzinien, das flammende Pink der Rosen und das strahlende Weiß der Narzissen farblos. Die floralen Erlebniswelten wirken mitunter, als habe man ihnen einen matten grauen Schleier umgehängt, der selbst den gleißenden Sonnenschein in den südlichen Gefilden regelrecht verschluckt.

Die Begleittexte weckenzwar die Lust und die Neugier, jedoh fehlen wichtige Details wie Adresse oder GPS-Koordinaten, um den vorgestellten Garten oder Park bei der nächsten Urlaubs- oder Gartenreise auch ohne Suchfahrt in der Umgebung zu finden.

Die Einladung zur floralen Traumreise führt zwar an faszinierende Orte, zeigt kunstvolle Gärten und idyllische Plätze, aber so ganz springt der Funke nicht über.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung