Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2017

interessante Portraits der gängigen Apfelsorten und abgestimmte leckere Rezepte mit ihnen

Das Apfelsorten-Backbuch
0

Im Apfelsorten-Backbuch werden ein paar alte Apfelsorten vorgestellt, die in Frankreich, England und Deutschland dank engagierter „Apfelbewahrer“ noch in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben angebaut ...

Im Apfelsorten-Backbuch werden ein paar alte Apfelsorten vorgestellt, die in Frankreich, England und Deutschland dank engagierter „Apfelbewahrer“ noch in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben angebaut und geerntet werden. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf den 5 – 10 Apfelsorten, die und im Supermarkt feilgeboten werden:
Elstar, Royal Gala, Golden Delisous, Granny Smith, Jonagold, Graue Kanada-Renette, Clochard-Renette, Cox Orange, Goldparmäne und Boskop.
Auch wenn es sich im Supermarkt eher um gespritzte Industrieware handelt, die unreif gepflückt, in Kühlhäusern gelagert und etappenweise in Reifekammern zum Verkauf „aufbereitet“ wird, so handelt es sich doch um grundsätzlich ansprechende Sorten, die man ja durchaus in Bioqualität regional beim Kleinerzeuger kaufen kann und deren höherer Preis durchaus gerechtfertigt ist. Das ist aber nur nebenbei Thema des Buches, das die oben genannten zehr Apfelsorten jeweils mit einem Steckbrief vorstellt, der Ernte- und Lagerungsmonate benennt, etwas Geschichtliches, eine Kurzbeschreibung, Fotos sowie eine Beschreibung für den Einsatz in der Küche beinhaltet, die diesen zusätzlich durch Skizzen aufzeigt, z.B. Crumble, Kompott, Gebraten, Tafel- oder Mostapfel, Tarte, Kuchen u.s.w. ; sehr interessant fand ich auch die Stammbäume, die Herauszüchtungen bekannter Sorten aufzeigen.

Zu jeder vorgestellten Apfelsorte folgen die perfekt darauf abgestimmten Rezepte, hauptsächlich süße ( z.B. versch. Tarten und Kuchen) und auch herzhafte ( z.B. Schweinenacken oder Schweinshaxe in Cidre). Da die Erntezeit der Äpfel variiert kann man in diesem Buch nach Rezepten mit Äpfeln suchen, die gerade Saison haben. Insgesamt finden sich 70 ansprechende Rezepte, leicht erklärt, gut nachzuarbeiten, manches Mal mit einem Extra-Tipp und immer mit einem ganzseitigen apetitlichen Foto der zubereiteten Speise versehen.

Die Übersicht und „Theorie“ über die einzelnen Apfelsorten haben mir sehr gut gefallen, und ich konnte dabei zwei alte Sorten entdecken, die ich unbedingt probieren muss ( Winter-Kalvill und pomme de l'estre). Auch die Erläuterungen, dass jede Apfelsorte in unterschiedlichen Regionen anders schmeckt, da u.a. der Boden anders beschaffen ist, waren sehr interessant und erinnern mich an den Weinanbau. Die Aufteilung der Apfelsorten nach Verwendungsmöglichkeiten sowie die schönen Rezepte finde ich sehr ansprechend; mir war diese Unterteilung vorher so detailliert nicht bewußt, sondern nur, dass man saure Äpfel zum Backen nimmt. Nicht nur die Apfelportraits sondern das ganze Buch wurde sehr schön illustriert und vermittelt viel Wissenswertes über die gängigen Apfelsorten und auch über ein paar bewahrte.

Veröffentlicht am 04.02.2017

so einfach und persönlich zugeschnitten kann Meditation sein

Die Meditations-Box
0

Die Meditationsbox bietet Meditationkarten für Anfänger und Wiedereinsteiger, wobei ich den Umgang mit diesen Karten sehr einfach und ansprechend finde.

Die 49 Karten sind farblich in vier Gruppen unterteilt, ...

Die Meditationsbox bietet Meditationkarten für Anfänger und Wiedereinsteiger, wobei ich den Umgang mit diesen Karten sehr einfach und ansprechend finde.

Die 49 Karten sind farblich in vier Gruppen unterteilt, wobei man mindestens zwei Karten benötigt:
eine gelborange, die die Meditationsdauer bestimmt sowie eine grüne „Form“karte, die die Meditation genauer beschreibt (z.B. Konzentration auf den Atem oder auf Geräusche, Aufsagen eines Mantras oder eine Gehmeditation). Zusätzlich kann man mit einer roten ein Thema oder mit einer blauen Karte eine Aufgabe wählen, wobei man die blaue Aufgabenkarte erst nach der Meditation betrachten soll. Zudem enthält das Set eine Holzschiene, in der man seine wichtigste Karte für den Tag aufstellen kann und die sich besonders für die Aufgabenkarte anbietet. Die roten und blauen Karten gehen über die Entspannung und Beruhigung hinaus, greifen Themen auf wie z.B. Gelassenheit, Loslassen, Achtsamkeit und bieten Übungen für den Alltag.

Ein beiliegendes booklet erklärt leicht verständlich verschiedene Formen der Meditation und gibt eine Anleitung zum Meditieren und Nutzen der Karten. Ein besonderer Augenmerk liegt dabei darauf, dass diese Box unterschiedliche Meditationsformen beinhaltet und man seine bevorzugten herausfinden kann um mit diesen dann vorzugsweise zu arbeiten.
Mir gefällt sehr gut, dass ich hierzu die Karten frei ziehen oder auch auswählen kann; so habe ich die Möglichkeit, einzelne Übungen, die mir gut tun zu wiederholen und zu vertiefen; aber auch bei den gelben Karten wähle ich manchmal gerne die Dauer gezielt aus um genügend Zeit zu haben.

Sowohl die Erklärungen im booklet als auch die Anleitungen auf den Karten finde ich gut verständlich und sehr hilfreich. Die vielen Kombinationsmöglichkeiten, ob nun bewußt gewählt oder zufällig gezogen, und auch die Möglichkeit, die Dauer der Meditation zu bestimmen gefallen mir sehr gut. Gerade die Themen und Aufgaben, die ich zusätzlich ziehen kann, schätze ich ganz besonders und freue mich, dass ich sie in der Schiene aufgestellt, immer parat habe.

Veröffentlicht am 31.01.2017

elungene Zusammenstellung von sechs nostalgischen Kurzkrimis, gelesen von sechs verschiedenen Sprechern

Der verschwundene Mr. Davenheim und weitere Kriminalgeschichten mit Hercule Poirot
0

In dieser Box sind auf 3 CDs sechs Kurzkrimis vereint, jeweils von einem anderen Sprecher vorgelesen. Insgesamt mutet diese Box recht nostalgisch an, was auch dadurch betont wird, dass Lesungen von 1959 ...

In dieser Box sind auf 3 CDs sechs Kurzkrimis vereint, jeweils von einem anderen Sprecher vorgelesen. Insgesamt mutet diese Box recht nostalgisch an, was auch dadurch betont wird, dass Lesungen von 1959 und aus den 60er Jahren enthalten sind.
Zu dieser wunderschönen Mischung gehören nicht ganz so bekannte Krimis, auf CD 1: Lasst Blumen sprechen ( Andreas Hoppe ) / Der Gürtel der Hippolyta ( Michael Schenk), auf CD 2: Vierundzwanzig Schwarzdrosseln( Friedhelm Ptok) / Poirot geht stehlen ( Martin Brambach) und auf CD 3: Der verschwundene Mr. Davenheim ( Heinz Schimmelpfennig) / Die arkadische Hirschkuh (Paul Hoffmann).

Die Zusammenstellung der einzelnen Fälle, die Verschiedenheit der Produktionsjahre und vor allem auch die Abwechslung der Sprecher hat mir sehr gut gefallen; hierbei muß ich unbedingt Martin Brambachs belgischen Akzent erwähnen und, dass für mich, nachdem ich bei Agatha Christie schon einige Male auf ein Geheimnis mit 24 Schwarzdrosseln gestoßen bin, dieses nun endlich gelüftet wurde: es handelt sich um die Umschreibung von Brombeeren, was natürlich eine Pastete mit diesem Inhalt ganz anders dastehen läßt.

Mir hat diese Krimibox ausgesprochen gut gefallen.

Veröffentlicht am 31.01.2017

kurzweilige Unterhaltung

Der Turbo von Marrakesch
0

Atze Schröder liest in verteilten Rollen einen skurrilen Spaßkrimi, wobei er wieder sämtliche Klischees über den Pott und seine Bewohner ausspielt, keinen Witz oder platten Spruch, selbst wenn er noch ...

Atze Schröder liest in verteilten Rollen einen skurrilen Spaßkrimi, wobei er wieder sämtliche Klischees über den Pott und seine Bewohner ausspielt, keinen Witz oder platten Spruch, selbst wenn er noch so alt ist, ausläßt und unterhält mehrere Stunden auf ganz lustige Weise.

Manchmal gab es mir da etwas zuviel der „Lendenlegenden“ und Plattes, wobei ich erwähnen muss, dass dies mein erstes Hörbuch von Atze Schröder war und ihn nur von seinen lange zurückliegenden Gastauftritten bei Bärbel Schäfer kenne. Aus Neugier habe ich dieses Hörbuch gehört, das ich ganz kurzweilig und in großen Zügen auch ganz witzig fand.

Veröffentlicht am 29.01.2017

anders als erwartet - habe die angekündigten "absurd-komischen Momente" vermisst

Esst euer Eis auf, sonst gibt's keine Pommes
0

Katja Zimmermann ist nach drei Monaten Beziehung mit Jonas schwanger; er verläßt sie, zieht wieder zu seiner vorigen Freundin und sie zieht die Zwillinge ohne ihn auf. Nach der Lektüre mehrerer Ratgeber ...

Katja Zimmermann ist nach drei Monaten Beziehung mit Jonas schwanger; er verläßt sie, zieht wieder zu seiner vorigen Freundin und sie zieht die Zwillinge ohne ihn auf. Nach der Lektüre mehrerer Ratgeber hat sie es perfektioniert, von anderen Hilfe einzuholen und berichtet in diesem Buch von den ersten elf oder zwölf Jahren als alleinerziehende Mutter. Dabei betont sie stets, wie schwer das Leben für Alleinerziehende ist, vergleicht mit anderen Ländern und deren finanzieller Unterstützung, vergleicht mit Alleinerziehenden mit nur einem Kind, mit Familien, auch denen, die nicht so harmonisch funktionieren und mit Getrenntlebenden, die sich die Kindererziehung teilen. Eins ist ( bis auf die letzten vier Seiten) immer klar: Sie hat als Alleinerziehende mit Zwillingen das härteste Los gezogen und so beschreibt sie vom ständigen eigenen Zurückstecken, fehlgeschlagenen Kurzbeziehungen, finaziellen Problemen und dem Alltag als Alleinerziehende, die nahezu ständig alle anderen, die anscheinend das erhalten haben, was ihr doch zustehe – immer mit einer ordentlichen Portion Neid und Selbstmitleid betrachtet. Außerdem kommen viele Alleinerziehende aus dem Haus, der Straße oder dem Umfeld, in dem/der sie lebt zu Wort, Steuerbestimmungen und andere Ungerechtigkeiten gegenüber Alleinerziehenden werden aufgeführt. Auf den letzten vier Seiten des Buches stellt sie dann plötzlich und völlig unerwartet fest, dass sie mit ihrem Leben und dessen Bedingungen, rückwirkend doch zufrieden sein kann und stolz auf sich und ihre Kinder ist, dass sie endlich sieht, dass sie es auch viel schlimmer hätte treffen können und die perfekten Familien, die sie mit Neid betrachtet hat, doch nicht so perfekt waren, wie sie es sich immer erträumt hatte.

Ich muß gestehen, diese sich durch das Buch ziehende Selbstbemittleidung hat mich ziemlich genervt, obwohl ich, als nicht Alleinerziehende, es grundsätzlich spannend fand, von einem Leben als Alleinerziehende zu lesen. So viel Neid, Selbstbemitleidung und Schwarz-Weiss-Denken hatte ich allerdings nicht erwartet, sondern war aufgrund des Titels davon ausgegangen, ein witziges Buch zu lesen, in dem spaßige Annekdoten erzählt werden; leider habe ich nur den Titel des Buches wiedergefunden, ansonsten fand ich es nicht wirklich witzig. Immer wieder hat Katja Zimmermann durch Einflechten von Umfrageergebnissen oder Forschungsauswertungen kurze Passagen geschaffen, die den Eindruck eines Sachbuches vermitteln sollen; leider sind auch diese Ergebnisse stets eindeutig einseitig und unterstreichen, dass das Leben als Alleinerziehende einem ständigen Überlebenskampf nahekommt.