Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2023

besonders reizvoll für Backanfänger

Superschnelles Kuchenglück
0

Christina Heß, unter anderem Bloggerin, gibt in diesem Buch 39 Rezepte von Kuchen weiter, die in weniger als einer Stunde fertiggestellt sein sollen. Unterteilt in drei Kapitel. Easy Peasy, Schnelles vom ...

Christina Heß, unter anderem Bloggerin, gibt in diesem Buch 39 Rezepte von Kuchen weiter, die in weniger als einer Stunde fertiggestellt sein sollen. Unterteilt in drei Kapitel. Easy Peasy, Schnelles vom Blech und schnelle Kleinigkeiten finden sich allbekannte Klassiker, modekuchen der letzten Jahre und auch besondere Kreationen. Verschiedene Variationen von Schokokuchen, Muffins, der magische Kuchen (auch als Zauberkuchen oder Dreh-Dich-um-Kuchen bekannt), Bananenbrot, klassischer Apfelkuchen mit Streusel, Buttermilchkuchen, Zitronenkuchen, Butterkuchen, Waffeln, Cookies und Streuseltaler vom Blech. Meine Highlights waren der Zitronen-Olivenöl-Kuchen, der schnelle Kondensmilchkuchen (den man auch schnell zubereiten kann, wenn man nicht alle üblichen Zutaten, sondern gezuckerte Kondensmilch im Vorrat hat), sowie der Tres-Leches-Kuchen.

Die Rezepte wurden gut erklärt und lassen sich leicht nacharbeiten; zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges Foto des fertigen Kuchens und meist auch eines Stückes davon. Die Auswahl finde ich ganz nett, aber nicht wirklich aufregend. Jedes Rezept soll mit Vorbereitungsarbeiten innerhalb weniger als einer Stunde verzehrfertig sein. Das ist ungefähr das übliche bei Kuchen, die ja bekanntermaßen 40-50 Minuten backen, Rührkuchen ca. 10 Minuten weniger. Von daher begeistert mich der Untertitel des Buches nicht besonders, sondern zeigt das Übliche auf. Die Auswahl selber finde ich abwechslungsreich, aber überschaubar.

Besonders für junge Kuchenbäcker würde ich dieses ansprechend illustrierte Buch empfehlen; wer schon eine gewisse Erfahrung im Kuchen backen hat, wird wahrscheinlich auch einige neue oder neu inspirierte Rezepte finden, das meiste aber schon so oder ähnlich kennen.

Veröffentlicht am 13.07.2023

praxisorientiertes Fachbuch für Yogalehrer/innen

Yoga-Therapie in der Praxis
0

Die Yogalehrerin Bitta Boerger, die orthopädisch arbeitende Dr. med. Judith Schäfer sowie der Dozent für Psychologie Daniel Helbig habe dieses Buch zusammen geschrieben und jeder sein spezielles Fachwissen ...

Die Yogalehrerin Bitta Boerger, die orthopädisch arbeitende Dr. med. Judith Schäfer sowie der Dozent für Psychologie Daniel Helbig habe dieses Buch zusammen geschrieben und jeder sein spezielles Fachwissen dabei eingebracht.

Herausgekommen ist ein sehr umfangreiches und fundiertes Buch, das Yoga in vielen Facetten darstellt und ganz besonders für Yogalehrer/innen Fach- und Hintergrundwissen aus den unterschiedlichen oben genannten Blickwinkeln vermittelt, Zusammenhänge herstellt, Übungsbeispiele und Kontraindikationen sowie Hilfestellungen bietet. Reichlich bebildert werden hierbei unterschiedliche Körperbereiche und dort vorkommende Erkrankungen besprochen.

Als Laie oder Einsteiger wird man häufig stark überfordert, obwhl das Lesen und Betrachten der Übungsfotos schon sehr interessant ist.Das Buch wird ein Standartwerk für Yogalehre/rinnen sein; es bietet tiefgreifendes Wissen und praxisnahe Umsetzung an, beeindruckt durch seine Ausführlichkeit.

Veröffentlicht am 07.07.2023

ansprechende, ungewöhnliche Rezepte

Pfefferminzpesto und Fliedercouscous
0

Nach ihrem Buch „Dahlienchips und Berberitzenreis“ stellen Judith Gmür-Stalter und Kathrin Fritz in diesem schön gestalteten Buch mit Lesebändchen erneut 90 raffinierte Rezepte mit in der Natur gesammelten ...

Nach ihrem Buch „Dahlienchips und Berberitzenreis“ stellen Judith Gmür-Stalter und Kathrin Fritz in diesem schön gestalteten Buch mit Lesebändchen erneut 90 raffinierte Rezepte mit in der Natur gesammelten Zutaten sowie 30 Portraits verwendeter Pflanzen vor. Die zahlreichen, wunderschönen Fotos stammen von Maurice K. Grünig; schon alleine das Durchblättern und Betrachten bereitet Freude.

Eine direkte Einteilung in Kapitel gibt es nicht; die Rezepte werden vorgestellt, direkt im Zusammenhang auch die jeweils verwendete Pflanze, zur der essbare Pflanzenteile, Standorte, eine Geschmacksbeschreibung, Sammelzeiten und die Rezepte in diesem Buch samt Seitenzahl aufgeführt werden. Ganz offensichtlich wurden die Rezepte nach Sammelzeitpunkt, also im Jahresverlauf, angeordnet.

Alle Rezepte wurden sehr gut erklärt, lassen sich auch größtenteils gut nacharbeiten – manche jedoch sind mir persönlich etwas zu aufwändig zum Nacharbeiten.. Enthaltene Rezepte finde ich zum Teil neu interpretiert, manche ganz unbekannt und überraschend. Da gibt es beispielsweise eine Holunderblütentarte, Sauerampferrisotto, Cola-Sirup, Pfefferminzpesto, Veilchenlikör, Linsen“tofu“ oder eine Dorade im Ahornblatt. Die Rezepte, egal ob herzhaft oder süß, fallen insgesamt sehr vielfältig und häufig sehr aus.

Veröffentlicht am 05.07.2023

super erklärt in Wort und Bild

be nature
0

Inge Schöps, unter anderem Yogalehrerin und Verfasserin mehrerer Yoga-Bücher, beschreibt in diesem Yoga-Buch, dass sich sowohl an Anfänger als auch Geübte richtet, die Wichtigeit des Einklangs mit der ...

Inge Schöps, unter anderem Yogalehrerin und Verfasserin mehrerer Yoga-Bücher, beschreibt in diesem Yoga-Buch, dass sich sowohl an Anfänger als auch Geübte richtet, die Wichtigeit des Einklangs mit der Natur im Äußeren und Inneren.

Als Einstieg erklärt sie die 5-Elemente-Lehre und erläutert die 5 Doshas. Im Praxisteil geht sie kapitelweise auf die einzelnen Elemente ein und bietet in zehn Kapiteln Übungen und Tipps dazu. Mir gefällt sehr gut, wie leicht verständlich alles erklärt wurde; besonders die Erläuterungen zu den einzelnen Doshas habe ich noch nie so gut nachvollziehbar beschrieben bekommen. Auch die Übungen samt Tipps werden sehr gut erklärt und mit vielen Fotos dargestellt., wobei die Fotos allesamt auf Fuerteventuro entstanden sind und Inge Schöps selber alle Übungen darstellt. Das finde ich ausgesprochen sympatisch. Auch, dass Inge Schöps alle Übungen ausgesucht hat, dass man unterwegs in der Natur einfach seine Übungen ausführen kann, ohne eine Matte oder anderes Zubehör dabei haben zu müssen, macht das Ganze viel einfacher. Die Übungen selber sind von unterschiedlicher Schwierigkeit, so dass jeder für sich seinen Weg finden wird.

Veröffentlicht am 04.07.2023

wunderschönes Set

Die Weisheit des Hafis
0

Hafis, persischer Sufi-Dichter (ca.1320-1389) inspirierte schon Goethe. Daniel Ladinsky setzt sich seit Jahren intensiv mit Texten Hafis auseinander und hat mit Angi Sullins Interpretationen und Texte ...

Hafis, persischer Sufi-Dichter (ca.1320-1389) inspirierte schon Goethe. Daniel Ladinsky setzt sich seit Jahren intensiv mit Texten Hafis auseinander und hat mit Angi Sullins Interpretationen und Texte verfasst und ihr Ehemann Silas Toball hat die Kunstwerke auf den Karten entworfen. Es handelt sich bei den Texten nicht unbedingt um Zitate, sondern eher um Interpretationen Daniel Ladinskys, der auch schon weitere Bücher über Texte Hafis geschrieben hat.

Das wunderschöne Set wurde aufwändig erstellt: die Schatulle lässt sich mit einem versteckten Magneten verschließen; die schön illustrierten Karten besitzen einen Goldschnitt und das 100 Seiten starke booklet beschreibt zu jeder der 45 Orakelkarten, die neben dem Bild auch einen Titel zeigen, eine kurze Deutung beziehungsweise Interpretationsmöglichkeit. Nach Ziehen einer Karte soll man das Bild erst auf sich wirken lassen und erst danach den Text nachlesen. Mir gefällt, dass direkt darauf eingegangen wird, dass manchmal die gezogene Karte nicht die im Moment richtige ist, so dass man mit ihr nichts anfangen kann und lieber eine andere ziehen sollte. Die Texte im booklet gefallen mir ausgesprochen gut; ich habe viel weise Sätze gefunden, die ich mir auch gut als Tages- oder Wochenlosung vorstellen kann. Hierfür könnte man die entsprechende Karte auch in einer geeigneten Leiste so aufstellen, dass man im Laufe des Tages immer wieder darauf schaut und sich erinnert…

Dieses Kartenset gefällt mir ausgesprochen gut; sowohl die Motive als auch die Texte gefallen mir lassen beim Betrachten und Lesen zur Ruhe und zum Nachdenken kommen. Mir war der Dichter Hafis vorher nicht bekannt, aber ich werde mich nun mal nach weiteren Werken umschauen.