Profilbild von kotori99

kotori99

Lesejury Star
offline

kotori99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kotori99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2020

Zauber der Schneeflocken

Der Zauber der Schneeflocken
0

Das Cover:
Ist wunderschön und zieht jedem Weihnachtsfan in seinen Bann, die 24 macht direkt deutlich, dass es um einen Weihnachtsroman geht und auch noch in 24 Kapiteln geschrieben wurde.

Meine Meinung:
Als ...

Das Cover:
Ist wunderschön und zieht jedem Weihnachtsfan in seinen Bann, die 24 macht direkt deutlich, dass es um einen Weihnachtsroman geht und auch noch in 24 Kapiteln geschrieben wurde.

Meine Meinung:
Als erstes Mal: Ich liebe Weihnachtsromane. Also habe ich da schon eine hohe Messlatte, aber dieser hat es mal wieder geschafft mich zu berühren. Wenn auch auf andere Weise als ich dachte.

Es ist eine Art P.S. ich liebe dich - Weihnachtsedition. Denn Leni hat ihren Mann verloren und soll nun mit Hilfe eines Adventskalenders ihrer Schwester und besten Freundin ins Leben zurück finden. Diese Ausgangslage macht schon deutlich, dass einiges an Trauerarbeit und "Los lassen" vor Leni liegt.
Ich konnte diesen Roman einfach nur in einem Rutsch lesen, denn die Entwicklung und die Trauer, die Hoffnung und die aufkommenden Gefühle zwischen Leni und Erik sind einfach zauberhaft und toll geschrieben.

Es ist eine wunderschöne Geschichte über den Mut neu anzufangen, das los lassen und wie die Liebe trotz des Verlustes weiter gehgen kann. Das alles in einer Kulisse von Weihnachten.

Erik ist als Protagonist einfach sympathisch. Er versteht was Leni druchmacht, hilft wie er kann und ist einfach nur süß.

Mein Fazit:
Eine zauberhafte Geschichte, voller Kitsch, Weihnachtsstimmung, Liebe und doch mit einer verletzlichen Seite. Ich liebe es und kann es jedem Weihanchtsfan nur ans Herz legen. Ob als Adventskalender oder in einem Rutsch, es ist ein Highlight in der kalten Jahreszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2020

Nicht ganz überzeugend

Triff mich auf der letzten Seite
0

Das Cover:
Sieht wirklich hübsch aus und passt hervorragend zu einem Liebesroman

Meine Meinung:
Ich wollte dieses Buch wirjlich mögen. Es klang nacht etwas Neuem, etwas Schönem und guter Unterhaltung. ...

Das Cover:
Sieht wirklich hübsch aus und passt hervorragend zu einem Liebesroman

Meine Meinung:
Ich wollte dieses Buch wirjlich mögen. Es klang nacht etwas Neuem, etwas Schönem und guter Unterhaltung. Leider wurden diese Erwartungen nur teilweise erfüllt.

DIe kürzlich verlassene Maddie muss um ihrem Buchladen und ihre erste Veröffentlichung bangen. Wobei die Veröffentlichung ihres Buches durch ein Pseudonym geschützt ist, macht sie sich natürlcih Gedanken.
Als die erste Vorab-Rezension kommt, ist sie schockiert. Und beschließt kurzerhand der Person zu schreiben und ihren Roman zu verteidigen.
Leider ist Maddie dabei recht unsympathisch. Sie lässt sich zwar irgendwann auf die Freundschaft und die Ratschläge des Fremden ein und dabei versucht sie fast schon zu verkrampft sich neu zu verlieben und verschließt die Augen vor der Wahrheit.
Sei es wenn es um die Lage ihres Buchladens oderum die Hilfe ihres besten Freundes Max geht.

Max hingegen ist ein anderer Typ. Er komtm sympahisch und bodenständig rüber, er möchte Maddie helfen, wird aber immer wieder abgewiesen.
Trotzdem gibt er nicht auf und belibt der Fels in der Brandung.

Anfangs mochte ich das Buch noch recht gerne, doch je mehr Maddie sich stur stellte, verkrampft versuchte etwas Neues einzugehen, ohne aber die guten Ratschläge anzunehmen, war ich zunehmends genervt.

Selbst als die, offensichtliche, Auflösung am Ende kam, machte Maddie einiges falsch. Das war wirklich schade und fühlte sich sehr gezogen an. Hier hätte ein bisschen weniger Drama dem Buch gut getan.

Mein Fazut:
Alles in allem ein Roman, den man lesen kann, wenn man grade in der Stimmung für Dickköpfe ist und einen sympathischen Mann sucht. Denn Max ist ein echtes Highlight in diesem Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Herrin des Winters

Protect the Prince
0

Das Cover:
Passt sehr gut zu Band eins dieser tollen Reihe und macht direkt neugieirg was sich hier verbergen mag.

Meine Meinung:
Nachdem mich bereits Band eins total in seinen Bann ziehen konnte, habe ...

Das Cover:
Passt sehr gut zu Band eins dieser tollen Reihe und macht direkt neugieirg was sich hier verbergen mag.

Meine Meinung:
Nachdem mich bereits Band eins total in seinen Bann ziehen konnte, habe ich mich sehr auf band zwei gefreut.

Leider war der Einstieg hier... recht plötzlich. Es gab keinen Rückblick, keine kurze Einführung in den Gedanken der Protagonistin oder sonst etwas, da für mich Band eins etwas her war, brauchte ich einen Moment um mich an alles genau zu erinnern und wieder in die Geschichte zu finden. Dies fand ich sehr schade, hier hätte ich mir eine kurze Einführung gewünscht. Die Ereignisse aus Band eins werden später im Verlauf des Buches noch weiter ausgebreitet und erläutert, aber der Einstieg war doch recht ruckartig.

Everleigh ist jetzt doe Königin von Bellona und hat noch immer keine Ahnung was es heißt eine Winter Blair und Herrin des Winters zu sein. Dies ist eine der zentralen Fragen, die uns durch diesen Roman führen.

Genauso wie die Aufteilung des Buches in drei Teile. Und damit drei Mordanschläge. Auch wenn der Fokus hier mehr auf den Intrigen des Hofes, Macht und Ohnmacht der Krnoe liegt, ist es immer noch eine sehr spannende Geschichte, welche mich durch ihre Mischung aus Magie, Intrigen, Fragen und neue Erkenntnisse in ihren Bann ziehen konnte.

Wir treffen auf neue Gesichter, alte Freunde und Feinde und tauchen tief ein in die Welt der Magie und ihrer Meister. Besonders schön fand ich die kleinen Aspekte der Sagen und Legenden in dieser Welt. Für mich ließ es das alles noch lebendiger wirken

Mein Fazit:
Ein anderer Schwerpunkt dieses Bandes ermöglciht es uns mehr über die Welt der Magie zu erfahren und macht neugieirg auf Band drei.
Eine spannungsvolle Mischung aus Intrigen, Geheimnissen und vielen neuen Offenbarungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Wunderbarer Auftakt

Alaska Love - Winter in Wild River
0

Meine Meinung:
Dies ist nicht das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Ebenso wie ihre erste Reihe ist auch diese wieder in einem flüssigen Stil geschrieben, die Seiten flogen nur so dahin.
Der ...

Meine Meinung:
Dies ist nicht das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Ebenso wie ihre erste Reihe ist auch diese wieder in einem flüssigen Stil geschrieben, die Seiten flogen nur so dahin.
Der Einstieg in die Reihe geling auch recht leicht, die Idylle der kleinen verschneiten Stadt war sofort spürbar und ich konnte mir schnell vorstellen auch dort Urlaub zu machen.

Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht unserer beiden Protagonisten geschrieben, damit bekommt man einen sehr guten Einblick in die Gedanken und Gefühle der beiden.
Erika Sheraton ist eine angehende Chirurgin in Anchorage. Schnell wird dem Leser klar, dass sie ein Workoholic ist. Trotzdem muss sie in ihrem Zwangsurlaub Abstand vom Krankenhaus und ihrem Job nehmen, sehr zu ihrem Leidwesen. Wesewegen sie auch schnell zum Mediziner beim Search and Rescue Team wird.
Dort trifft sie auch auf Reed Reynolds. Er ist Leiter des Search and Rescue Teams in Wild River und das komplette Gegenteil von ihr.
Eine perfekte Mischung also, die den Leser unterhält.

Spannung kommt auf durch die Rettungsaktionen, bei denen es manch Wendung gab, Eine tolle Mischung aus aufkomemnden Gefühlen, Wortwechseln und Spannung.

Mein Fazit:
Auch wenn im Titel das Wort "Weihanchten" vorkommt, es verschneit ist und es durchaus zur Weihnachtszeit spielt, würde ich es keinen Weihnachtstoman nennen. Die besinnliche Zeit kommt kaum zur Geltung, dafür aber die Gefühle der Protagonisten und der Kleinstadt-Charme.

Eine schöne Geschichte, die Lust macht auf mehr von den Rettern aus Wild River.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2020

Teil zehn der King Reihe

Pike - Er wird sich rächen
0

Das Cover:
Passt sehr gut zu den anderen der Reihe, denn ja dieses Buch ist laut Liste am Ende Teil der King Reihe.

Meine Meinung:
WIe bereits erwähnt, ist dies Band zehn einer Reihe und keineswegs ...

Das Cover:
Passt sehr gut zu den anderen der Reihe, denn ja dieses Buch ist laut Liste am Ende Teil der King Reihe.

Meine Meinung:
WIe bereits erwähnt, ist dies Band zehn einer Reihe und keineswegs ein eigenes Duet. Die Liste am Ende des Buches mit allen Titeln macht dies deutlich. Auch die altbekannten Chartaktere aus Logan´s Beach machen das deutlich.
Ich empfehle daher dieses Buch zu lesen, wenn man die komplette Reihe kennt, sonst könnte es zu spoilern kommen.

Der Einstieg in dieses Buch gelingt recht schnell, es vist abwechelnd aus der Sicht von Mickey und Pike geschrieben, dies hat mir sehr gut gefallen. Hier wird auch sofort die Neugierde geweckt, es passiert sehr viel auf einmal und ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen, ich wollte Antworten.
DIese habe ich aber lange nicht bekommen. Stattdessen plätscherte es vor sich hin. Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen, vielleicht wollte ich einfach mehr von der Spannung de Anfangs, aber ich hatte das Gefühl es passiert einfach zu wenig um mich bei der Stange zu halten.

Der Mittelteil zieht sich deswegen ein wenig, es kommen alte Bekannte vor und diese Wiedersehen fand ich sehr schön,, aber ansonsten war von der Spannung wenig zu spüren.

Das Ende reißt es dann aber wieder raus, hier kommt die erhoffte Spannung und die Antworten die ich wollte. Einene Ausblick auf Teil zwei gibt es ebenfalls und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.

Mein Fazit:
Eine weitere Reise nach Logan´s Beach mit alten Bekannten und neuen Gesichtern, die ein wenig mehr Spannung im Mittelteil gebraucht hätte. Trotzdem eine gelungene Rückkehr, die Lust macht auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere