Platzhalter für Profilbild

leseratte_lyx

Lesejury Star
offline

leseratte_lyx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte_lyx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

Hat mich nicht wirklich überzeugt

In einem Zug
0

'In einem Zug' ist ein Kurzroman des Autors Daniel Glattaue. "Gut gegen Nordwind" und "Jede 7. Welle" haben mir sehr gut gefallen. 'In einem Zug' hat mich weniger begeistert. Das Setting, eine Zugfahrt ...

'In einem Zug' ist ein Kurzroman des Autors Daniel Glattaue. "Gut gegen Nordwind" und "Jede 7. Welle" haben mir sehr gut gefallen. 'In einem Zug' hat mich weniger begeistert. Das Setting, eine Zugfahrt von Wien nach München und das zufällige Aufeinandertreffen zweier Passagiere, die erst ein Gespräch vermeiden wollen und sich dann doch unterhalten, ist gut beschrieben und eine Alltagssituation, in die ich mich sofort einfühlen konnte.
Protagonisten sind der Liebesromanautor Eduard Brünhofer und die Therapeutin Catrin Meyr. Die Privatheit des Gesprächs und die recht penetrante Art der Befragung konnte ich nicht so recht nachvollziehen, da der Autor eigentlich nie über sein Privatleben spricht.
Für mich war die Erzählung bis hin zur überraschenden Wendung (die für mich
aber ehrlich gesagt nicht so ganz überraschend war) etwas zäh. Glattauer erzählt die gesamte Geschichte aus der Sicht von Eduard Brünhofer, wobei der Leser auch an den teils ausschweifenden und langatmigen Gedankengängen des Protagonisten teilhaben darf, was zusammen mit der erzählenden Teil dann zu ermüdenden Doppelungen der Szenen führte.
Insgesamt daher ein etwas langatmige Leseerlebnis. Ich hoffe, die nächste Geschichte wird wieder packender...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2025

Gelungener Auftakt!

Die Schule der Mitternachtswelt 1
0

"Die Schule der Mitternachtswelt - Band 1" ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Fantasyreihe für junge Leser ab 10 Jahren. Autorin Maëlle Desard entwirft eine interessante magische Welt mit kuriosen ...

"Die Schule der Mitternachtswelt - Band 1" ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Fantasyreihe für junge Leser ab 10 Jahren. Autorin Maëlle Desard entwirft eine interessante magische Welt mit kuriosen Fabelwesen, die über die gängigen Gattungen von Vampir, Werwolf hinausgehen. Mit Protagonist Simeon schafft sie einen absoluten Antihelden:- einen übergewichtigen, pickeligen pubertierenden Halbvampirteenager mit fürchterlichen Eltern.
Die ersten 20 Seiten zogen sich etwas hin und ich hatte leichte Schwierigkeiten, mit der Handlung und den Charakteren warm zu werden, auch die erste Zeit in der Schule war etwas zäh, aber dann läuft sich die Geschichte warm.
Wir lernen zunächst die verschiedensten Fabelwesen kennen, tauchen in die Welt der Mitternachtsschule mit ihrer Hierarchie und Geheimnissen ein. Es gibt die Schulprinzessinnen, die "Ausgestossenen", Feindschaften, Freundschaften,
Geheimnissen und Mobbing und nicht zuletzt werden dunkle Machenschaften und Intrigen aufgedeckt. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2024

Etwas düster

Empire of Sins and Souls 1 - Das verratene Herz
0

Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Das Rot und das Grau auf dem Cover passen gut zu Xanthia. Auch die Rosen und den Totenkopf finde ich passend.
Auch der Schreibstil hat mir ...

Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Das Rot und das Grau auf dem Cover passen gut zu Xanthia. Auch die Rosen und den Totenkopf finde ich passend.
Auch der Schreibstil hat mir gefallen. Entsprechend dem Genre wurden die Beschreibungen und Schilderungen der Geschichte ordentlich ausgeschmückt. Dadurch konnte man sich die Welt von Xanthia sehr bildlich vorstellen. Ich hatte tatsächlich alles vor meinem geistigen Auge und konnte mir die Bäume, Wege und Häuser vorstellen.

Kommen wir nun zu den Dingen, die mir weniger gut gefallen haben.
Der Anfang des Buches ist noch sehr spannend, man erfährt wie Zoé zur Mörderin wird. Auch aus ihrem Leben erfahren wir ein paar Bruchstücke. Der Mittelteil und das Ende hingegen haben deutliche Längen.

Zoé ist eine Protagonistin, die es im Leben nie leicht hatte. Sie musste schwere Entscheidungen treffen und auch mit deren Folgen leben.
Daher konnte ich manche Situationen im Buch nicht ganz nachvollziehen. Im Klappentext wurde sie als Antiheldin beschrieben, verhält sich jedoch im Buch meist wie die Graue Maus oder ein Angsthase. Und trotzdem begab sie sich in Situationen, weil ihre "Neugier" gesiegt hat.

Von Alexei erfährt man gar nichts, außer, dass er wahnsinnig gut aussieht. Für Zoé ist die Anziehung von Anfang an da, für mich war da nichts zu spüren. Alexei taucht auf und verschwindet wieder ohne, dass viel gesprochen wird. Freilich fühlt man sich zu attraktiven Menschen hingezogen aber diese Gefühle gehen dann meist darüber hinaus, wenn man die Person besser kennengelernt hat. Alexei lernt man nicht kennen. Ich glaube zwar, dass es von der Autorin so gewollt ist, aber es ist schon sehr dürftig was man hier erfährt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Spannend

Die Perlenjägerin
0

Die Zwillinge Kai uns Kishi sind Töchter von Perlentaucherinnen. Seit jeher ist dies Tradition in der Familie und beide gehen in ihren Bestimmungen auf. Doch eines Tages geschieht etwas Unvorhergesehenes ...

Die Zwillinge Kai uns Kishi sind Töchter von Perlentaucherinnen. Seit jeher ist dies Tradition in der Familie und beide gehen in ihren Bestimmungen auf. Doch eines Tages geschieht etwas Unvorhergesehenes und Kishi wird von einem Wesen der Wasserwelt verschlungen. Nur Kai kann sie retten und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise zu Gottheiten, zu Königen, in fremde Welten und begegnet allerhand Ungeheuerlichkeiten. Doch werden ihre Bemühungen reichen, um ihre Schwester zu retten und sie von den Toten zurückzuholen?

Der farblich gestaltete Einband ist etwas Besonderes, wie ich es lange nicht mehr gesehen habe. Das Cover selbst zeigt wunderbar Teile der Geschichte, die der Leser auch so in dessen Verlauf wiederfindet.
Die Geschichte selbst ist gut aufgebaut. Anfangs hatte ich ein paar Schwierigkeiten, mich in ihr wiederzufinden. Manche Dialoge kamen mir schwerfällig vor, sodass ich mich auch schwertat. Doch das legte sich im Laufe des Buches und ich konnte gut folgen. Kai als Hauptcharakter macht es einem sehr einfach, sie zu lesen, ihr zu folgen und sich an ihre Seite zu setzen. Gut ausgestaltet und gut in Szene gesetzt war es toll, ihre Abenteuer zu teilen.
Die Geschichte selbst spielt in einer Fantasiewelt, die jedoch bis ins kleinste Detail abgestimmt zu sein scheint und die mit spannenden Aspekten gut konzipiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Tolle Idee, hätte mehr Potenzial gehabt..

Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler (Fesselnde Gestaltwandler-Romantasy)
0

"Touch of Ink: Die Sage der Wandler" ist der erste Band einer neuen Fantasyreihe der Autorin Stefanie Lasthaus, in deren Mittelpunkt die junge Quinn steht. Quinn ist erst vor kurzem zu ihrer Schwester ...

"Touch of Ink: Die Sage der Wandler" ist der erste Band einer neuen Fantasyreihe der Autorin Stefanie Lasthaus, in deren Mittelpunkt die junge Quinn steht. Quinn ist erst vor kurzem zu ihrer Schwester gezogen und hat das Gefühl unter Halluzinationen oder Träumen zu leiden. Bereits an ihrem ersten Schultag wird sie in die dort herrschenen Gruppenrivalitäten gezogen, die sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht versteht. Auch der Umgang einzelner Mitschüler untereinander erscheint gewöhnungsbedürftig. Sie trifft aber auch sogleich auf den männlichen Protagonisten Nathan, mit dem sie ein Schicksal verbindet, von dem sie noch nichts weiß...

Mit lockerem und leicht verständlichem Schreibstil nimmt die Autorin den Leser rasch in eine Fantasiewelt, die ihm aber dann doch lange Zeit unverständlich bleibt. Die Geheimnisse enthüllen sich erst sehr langsam. Manches bleibt aber nicht nachvollziehbar, hier hätte die eine oder andere Erklärung geholfen, manche Teile ziehen sich...

Somit aus meiner Sicht: eine tolle Idee, deren Umsetzung mich leider nicht wirklich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere