Cover-Bild Die Schule der Mitternachtswelt 1
Band 1 der Reihe "Die Schule der Mitternachtswelt"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 13.10.2024
  • ISBN: 9783458781493
  • Empfohlenes Alter: bis 18 Jahre
Maëlle Desard

Die Schule der Mitternachtswelt 1

Der spektakuläre Auftakt einer neuen Fantasyreihe ab 10 Jahren
Anne Gabler (Übersetzer)

Der fesselnde Auftakt eines Fantasyabenteuers rund um eine Schule für magische Wesen

Der Halbvampir Simeon kennt bislang nur die Welt der Tagaktiven, der Menschen – und dort hatte er es mit seiner Sonnenallergie nicht leicht. Endlich besucht er die berühmte Schule der Mitternachtswelt, in der alle magischen Wesen gemeinsam unterrichtet werden. Doch schon am ersten Schultag erwartet Simeon ein echter Schock: Ausgerechnet in seine Klasse geht Eir, die einzige Werwölfin der Schule. Er ist misstrauisch, denn Vampire und Werwölfe sind schon seit Jahrhunderten verfeindet. Als sich rätselhafte Ereignisse häufen und immer mehr Schüler spurlos verschwinden, fällt der Verdacht auf Eir. Aber hat sie wirklich etwas damit zu tun? Und warum bleiben die Lehrer vollkommen untätig?

Um die Vermissten zu finden, ermitteln Simeon und seine Freunde auf eigene Faust. Dabei erfahren sie nicht nur ein überraschendes Geheimnis der Werwölfe. Sie kommen auch einer Intrige auf die Spur, die die Existenz der gesamten Mitternachtswelt gefährdet. Nur wenn sie alte Feindschaften überwinden und neue Verbündete finden, können sie die Schule und die magische Welt retten.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2025

Fabulierlust

0

Simeon fühlt sich bisher wie ein armer Wicht. Sein Vater ist ein Mensch, seine Mutter ein Vampir und seine Schwester eine gelungene Mischung aus beiden. Sie verträgt Sonne auf ihrer Haut, kann alles essen, ...

Simeon fühlt sich bisher wie ein armer Wicht. Sein Vater ist ein Mensch, seine Mutter ein Vampir und seine Schwester eine gelungene Mischung aus beiden. Sie verträgt Sonne auf ihrer Haut, kann alles essen, was sie mag, ist hochintelligent, sieht alles und hat viel Magie in sich. Und er? Ist wie ein Vampir ohne scharfe Eckzähne und ohne Magie, verträgt nur Blut, aber auch nicht von jedem Lebewesen, ist kurzsichtig wie ein Maulwurf und hat keinerlei Magie in sich. Und jetzt muss er auf die Schule der Mitternachtswelt, wo sich jedes - aus Menschensicht böse - nachtaktive Alptraumwesen ausbilden lässt.
Es ist eine wunderbare Welt, die Desard sich zurecht gebaut hat. Mitten in Strasbourg mit einem magischen Portal versehen sitzt Simeon mit einer Werwölfin, anderen Vampiren, Kobolden und sonstigen Wesen der französischen Märchenwelt zusammen und lernt. Und erlebt ein besonderes Abenteuer.

Ein Genuss mit viel Vergnügen und Fabulierlust!

Veröffentlicht am 05.11.2024

Ein mysteriöses Abenteuer voller Spannung und Freundschaft

0

Die Schule der Mitternachtswelt von Maëlle Desard entführt Leser ab zehn Jahren in eine faszinierende magische Welt, die sich deutlich von der alltäglichen Realität abhebt. Der junge Halbvampir Simeon ...

Die Schule der Mitternachtswelt von Maëlle Desard entführt Leser ab zehn Jahren in eine faszinierende magische Welt, die sich deutlich von der alltäglichen Realität abhebt. Der junge Halbvampir Simeon tritt der Schule der Mitternachtswelt bei und trifft dort auf verschiedenste magische Wesen – darunter Vampire, Hexen und Meerjungfrauen. Besonders die jahrhundertealte Feindschaft zwischen Vampiren und Werwölfen macht sein neues Leben spannend und gefährlich. Schon bald wird Simeons Schulalltag von mysteriösen Schüler-Verschwinden überschattet, und er beginnt gemeinsam mit Freunden, auf eigene Faust zu ermitteln.

Die Darstellung der Schule und der Atmosphäre ist sehr lebendig und wirkt zugleich faszinierend und unheimlich. Die Geschichte betont dabei Themen wie Vorurteile, Toleranz und Zusammenhalt und vermittelt wichtige Botschaften über Freundschaft und Vertrauen – Werte, die besonders für die junge Zielgruppe wichtig sind. Besonders die dynamische, oft humorvolle Erzählweise macht das Buch sowohl für Kinder als auch für ältere Leser zugleich unterhaltsam. Desard schafft es gekonnt, Spannung und ruhige Charakterentwicklung gelungen auszubalancieren.

Der Auftaktband um die Schule der Mitternachtswelt ist ein gelungener Mix aus Magie und Abenteuer, mit einer Prise Humor und wertvollen Botschaften. Ein empfehlenswertes Fantasy-Erlebnis für Kinder und Jugendliche, das die Fantasie anregt und zugleich lehrreich ist.

Veröffentlicht am 04.11.2024

Auf in die Mitternachtswelt

0

Simeon, der Halbvampir mit Sonnenallergie, wuchs bisher in der Welt der Menschen auf - in der Welt der Tagaktiven. Für einen Vampir recht ungewöhnlich. Doch damit ist es nun vorbei, denn ab nun besucht ...

Simeon, der Halbvampir mit Sonnenallergie, wuchs bisher in der Welt der Menschen auf - in der Welt der Tagaktiven. Für einen Vampir recht ungewöhnlich. Doch damit ist es nun vorbei, denn ab nun besucht er die Schule der Mitternachtswelt. Dort tummeln sich allerlei Fabelwesen. Und zu Simeons Erstaunen eine Werwölfin. Und dann auch noch in seiner Klasse. Dabei weiss doch jeder, dass Vampire und Werwölfe keine Freunde sind. Als dann immer wieder Schüler spurlos verschwinden, fällt der Verdacht auf Eir, das Werwolfmädchen. Doch hat sie damit wirklich etwas zu tun? Und warum unternehmen die Lehrer eigentlich nichts?

Die Autorin entführt ihre grossen und kleinen Leser in eine fantastische Welt mit ebenso fantastischen Fabelwesen. Diese sind so wunderbar beschrieben, dass man am liebsten seine Sachen packen würde und diese Schule selbst besuchen mag.
Die Idee hinter dem Buch hat uns sehr gut gefallen und auch die Umsetzung ist absolut gelungen.
Das Cover ist ein absolutes Highlight - es ist nicht nur sehr schön gestaltet, es leuchtet auch noch im Dunklen.

Alles in allem hatten wir wunderbare Lesestunden und fühlten uns sehr gut unterhalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2024

Ohne Vorurteile macht man sich das Leben viel schöner

0

Wer gerne das Genre Fantasy liest, sich dazu noch ein wenig Action wünscht und ein eifriges Mitraten, der ist mit dem ersten Band aus der Reihe Die Schule der Mitternachtswelt genau an der richtigen Stelle.

Habe ...

Wer gerne das Genre Fantasy liest, sich dazu noch ein wenig Action wünscht und ein eifriges Mitraten, der ist mit dem ersten Band aus der Reihe Die Schule der Mitternachtswelt genau an der richtigen Stelle.

Habe schon lange kein so gutes Buch gelesen, welches mich in die Welt der Vampire und Werwölfe entführt und dazu einen wahnsinnigen Sog entfaltet.

Schon das Cover ist ein echtes Schmuckstück, denn es leuchtet im Dunkeln und ist ein echter Hingucker, total Crazy!

Simeon war mir vom ersten Moment an, sehr sympathisch. Er hat seine Probleme und lässt den Leser auch dran teilhaben, wie er sich fühlt und was er denkt.
Aber auch seine Freunde waren alle sehr anschaulich dargestellt.

Der Aufbau der Geschichte wurde von der Autorin gut gewählt und hat für viel Spannung gesorgt, aber leider nicht von Anfang an. (Aber das war nicht weiter schlimm)

Was ich besonders gut dargestellt fand, ist die Tatsache, dass die Autorin mit dem Thema Vorurteile mal aufgeräumt hat und das im positiven Sinne. Jeder von uns sollte unvoreingenommen auf die Menschen zugehen und sollte sich seine eigene Meinung bilden. Auch immer offen zu sein um immer eine neue Seite aufzuschlagen. Das sind Werte die für das Leben eine große Rolle spielen. Und doch sind dieses Vorurteile doch immer wieder ein Bestandteil des täglichen Lebens, was ich persönlich sehr, sehr schade finde, denn eigentlich sollten wir doch alle miteinander empathischer ( das Wort mag meine Mama so gerne) sein.

Aber auch die Freundschaft und der Zusammenhalt spielen im Buch eine ganz große Rolle, was ich ebenso sehr gut fand.
Alles in einem ein echt starker Auftakt der Schule der Mitternachtswelt, so dass ich mich schon sehr auf den zweiten Band freue.

Fazit:

5 Sterne für den Auftakt der Fantasy Reihe

Silias 13 Jahre ( Sohn von Buchliebe4)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Abenteuer an der magischen Schule der dunklen Rassen

0

Die Schule der Mitternachtswelt- eine Schule für Kinder der "dunklen" Rassen. Hier trifft man Vampire, Werwölfe, Sirenen, Liche und noch viele mehr. Ich mochte es, dass in dem Buch so viele unterschiedliche ...

Die Schule der Mitternachtswelt- eine Schule für Kinder der "dunklen" Rassen. Hier trifft man Vampire, Werwölfe, Sirenen, Liche und noch viele mehr. Ich mochte es, dass in dem Buch so viele unterschiedliche Rassen zusammen an eine Schule gehen. Obwohl es teilweise Konflikte gibt, schaffen es die Jugendlichen das Internet zu besuchen und (halbwegs) friedliche miteinander zu leben. Die Toleranz könnte man auch auf unsere Welt umlegen ;)

Bei unserem Hauptcharakter handelt es sich um den Halbvampir Simeon, der laut seiner Ansicht alle Nachteile beider Rassen geerbt hat – er verträgt keine Sonne, kann nur Blut trinken, ist dicklich, unsportlich und kämpft mit den ersten Pickeln im Gesicht. Der zweite Hauptcharakter ist eine Werwölfin, namens Eir. Werwölfe sind in der magischen Gesellschaft eher nicht gerne gesehen und die Hauptfeinde der Vampire. Und obwohl die ersten Begegnungen der Beiden eher holprig vonstattengehen müssen sie sich zusammenraufen, um aufzuklären, wer hinter den vermissten Schülern steht. Zusammen mit der Ogerin Prune und dem Lich Joel landen Simeon und Eir in einem spannenden Abenteuer.
Ich mochte es wie aus den vier unterschiedlichen Charakteren in tolles Team wurde, dass seine stärken und schwächen hat und sich aufeinander verlassen kann. Auch die Irrlichter von Simeon und Eir fand ich toll. Sie geben der ganzen Geschichte nochmals einen zusätzlichen, besonderen Charme.

Maëlle Desard hat eine tolle Idee in ein flüssig zu lesendes Buch umgesetzt. Ich hatte ehrlicherweise Angst, dass es eine 08/15 Internatsgeschichte ist, aber die dunklen Rassen haben mich dann doch dazu motiviert, dem Buch eine Chance zu geben. Und ich habe es nicht bereut. Auch für das empfohlene Lesealter von 10 Jahren finde ich das Buch gut geeignet. Die Kapitel sind nicht allzu lange und der Stil ist spannend aber nicht überfordernd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere