Platzhalter für Profilbild

leseratte_lyx

Lesejury Star
offline

leseratte_lyx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte_lyx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2022

Hat mich nicht ganz überzeugt...

Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach
0

"Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach" ist ein Roman der Autorin Julia Mattera, die selbst im Elsass aufwuchs und sehr kochbegeistert ist. Sowohl die Liebe zu Ihrer Heimat als auch die zum Kochen ...

"Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach" ist ein Roman der Autorin Julia Mattera, die selbst im Elsass aufwuchs und sehr kochbegeistert ist. Sowohl die Liebe zu Ihrer Heimat als auch die zum Kochen haben die Geschichte stark geprägt.
Der ungewöhnliche, etwas holprige Titel ebenso wie das ansprechend gestaltete Cover hatten meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich versprach mir eine sommerlich-leichte Geschichte mit Bezug zum Kochen im Stil von "Chocolat" - auch der Klappentext ging in diese Richtung... leider hatte ich doch stellenweise mit dem Protagonisten Robert, den sehr blumigen Beschreibungen, wie Robert mit seinem Gemüse umgeht, mit ihm spricht, es geradezu verklärt bewundert, zu kämpfen.
Hinter der Forderung zu einem respektvollen Umgang mit der Natur und Lebensmitteln stehe ich vollständig und ich liebe meinen eigenen Garten und bin stolz auf mein selbst angebautes Obst und Gemüse - trotzdem streichle ich nicht meinen Karotten liebevoll übers Möhrengrün...
Robert ist schon sehr exzentrisch, ihn als Eigenbrötler zu bezeichnen ist fast zu milde. Daher hat mich die Geschichte nicht so mitgenommen, wie ich es eigentlich erwartet hatte...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

Hätte mir mehr erwartet...

Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Romantasy mit Dark-Academia-Setting)
0

„Four Houses of Oxford - Brich die Regeln“ ist der erste Teil einer neuen Dilogie der Autorin Anna Savas, vom Verlag als Dark Academia-Roman beworben.
Das Cover des Buches ist ansprechend, hat mich allerdings ...

„Four Houses of Oxford - Brich die Regeln“ ist der erste Teil einer neuen Dilogie der Autorin Anna Savas, vom Verlag als Dark Academia-Roman beworben.
Das Cover des Buches ist ansprechend, hat mich allerdings - ebenso wie der Klappentext - stark an die "Matching Night"- Reihe von Stefanie Hasse, im selben Verlag erschienen erinnert. Elite-Colleges/Unis, berühmt-berüchtigte Studentenverbindungen, die ihren Mitgliedern alle Wünsche und Träume erfüllen, Kost, Logie und aufwändige Stipendien gewähren - das kann nur einen Haken haben. Und so wartet man mit Protagonistin Harper, die in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist und von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht wurde, auf den Haken an der Sache...
Ich kann noch verstehen, dass sich Harper auf den dubiosen Deal eingelassen hat, da ihr in Aussicht gestellt wurde, die Identität ihrer leiblichen Eltern zu erfahren. Insgesamt wurde ich aber weder mit ihr noch mit dem männlichen Protagonisten, ihrem Exfreund Finnley, der nun rein zufällig in einer der anderen drei Studentenverbindungen auftaucht, warm geworden.
Für mich zog sich die Handlung leider ziemlich in die Länge, viele Fragen wurden nicht oder nur unzureichend beantwortet, das magische Element in der Geschichte ging in dem Hin und Her zwischen Harper und Finnley leider ziemlich unter - dabei hätte die Geschichte gerade dadurch durchaus mehr Potential gehabt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

Adventskalender für Klufti-Fans!

Morgen, Klufti, wird's was geben
0

Für Klufti-Fans ist dieses Büchlein wohl ein Muss - für alle anderen als unterhaltsamer Vorweihnachtszeitvertreib ganz nett.
Das Büchlein ist in 24 kleine Episoden aufgeteilt, so dass man es als Adventskalender ...

Für Klufti-Fans ist dieses Büchlein wohl ein Muss - für alle anderen als unterhaltsamer Vorweihnachtszeitvertreib ganz nett.
Das Büchlein ist in 24 kleine Episoden aufgeteilt, so dass man es als Adventskalender lesen könnte, wenn man die Geduld aufbringt, immer nur ein Kapitel des Katastrophenszenarios zu lesen, was an manchen Stellen durchaus schwer fallen könnte...
In 24 kurzen Kapiteln taucht man in Kluftis Leben und die üblichen Alltagssituationen ein: Zoff mit Erika, Haushaltschaos, Rollenbild und Verteilung der Haushaltspflichten im Hause Kluftinger, deutsch- englisches Kauderwelsch mit den japanischen Schwiegereltern, Zoff mit Freund Langhammer...
Wer nach einem Kriminalfall sucht, sucht allerdings vergeblich...
Allerdings ist Klufti arg in der Zwickmühle - nachdem Ehefrau Erika beim Christbaumschmücken von der Leiter fällt und ins Krankenhaus muss, muss Kluftinger die Weihnachtsvorbereitungen alleine stemmen – ob hierbei tatsächlich der Schwiegervaters seines Sohnes, Yoshifumi Sazuka, der aus Japan zu Besuch ist, eine Unterstützung ist?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

Schöner Auftakt einer neuen Trilogie

Golden Hill Touches
0

"Golden Hill - Touches" ist der Auftaktband einer neuen Trilogie der Autorin Nicole Böhm. Und wer die "One Last"-Reihe gelesen hat, wird im Laufe der Geschichte auf alte Bekannte treffen...
Die 'Golden ...

"Golden Hill - Touches" ist der Auftaktband einer neuen Trilogie der Autorin Nicole Böhm. Und wer die "One Last"-Reihe gelesen hat, wird im Laufe der Geschichte auf alte Bekannte treffen...
Die 'Golden Hill"-Reihe spielt im Ranchsetting mitten in Montana. Protagonist Parker übernimmt dort die Ranch seiner Großeltern, auf der er vor elf Jahren eine Auszeit verbracht hatte, und die er nun zusammen mit seiner jüngeren Schwester zum einem Pferdetherapiezentrum ausbauen möchte.
Dass derartige Pläne mitten auf dem Land nicht sofort Begeisterungsstürme auslösen, konnte ich ja noch nachvollziehen. Das ganze Drama und der Terror gegen Parker aufgrund seines Verhaltens als Teenager fand ich aber doch übertrieben und arg konstruiert.
Die zweite Protagonistin ist seine Jugendfreundin Clay, die er vor elf Jahren kennengelernt hatte.
Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Protagonisten Parker und Clay erzählt und in zwei verschiedenen Zeitebenen: wir erleben Parker und seine aktuellen Probleme mit dem Bauprojekt in der Gegenwart sowie Parker in der Vergangenheit während seines Besuchs vor elf Jahren bei seinen Großeltern.
Der Wechsel in den Zeitebenen und Erzählern ist manchmal etwas verwirrend.
Hinzu kommt, dass mir Parker nicht uneingeschränkt sympathisch ist, gerade mit ihm und seinen Launen als Teenager hatte ich so meine Probleme, da ist die bodenständige Clay für mich schon stimmiger, wobei auch hier ein wenig der Hang zur Dramaqueen bestand.
Wer sich auf die Geschichte einlässt und den Erzähl- und Schreibstil der Autorin mag, wird jedoch gut unterhalten. Ich bin schon auf Band 2 gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2021

Wenig Mythologie, viele Klischees...

Beyond Eternity - Der Schwur der Göttin
0

"Der Schwur der Göttin: Beyond Eternity" ist der Auftaktband einer Dilogie aus der Feder von Greta Milán.
Der Klappentext verspricht einen Mix von High School Kulisse und griechischer Mythologie.
Letztlich ...

"Der Schwur der Göttin: Beyond Eternity" ist der Auftaktband einer Dilogie aus der Feder von Greta Milán.
Der Klappentext verspricht einen Mix von High School Kulisse und griechischer Mythologie.
Letztlich fehlte mir aber die versprochene Götterwelt, dafür werden nahezu alle typischen Klischees jugendlicher Fantasyliteratur abgehakt: Protagonistin Nayla findet sich zwischen zwei mysteriösen Typen, Philemon und Cyrian wieder, die sie beschützen sollen, hat eine übernatürliche Gabe und jede Menge Feinde, die ihr nach dem Leben trachtehn. Während Nayla auf den ersten Seiten noch nett und authentisch wirkte, verscherzte sie sich zunehmend meine Sympathie, als sie vor sich aufdrängenden Wahrheiten einfach penetrant die Augen verschloss, sich absolut unmöglich gegenüber ihren Eltern verhielt und darüber hinaus völlig naiv durchs Leben und sämtliche Gefahren stolperte.
Ihre beste Freundin Delilah hätte ich am liebsten erwürgt.
Kurzum: die Idee ist gut, die Umsetzung langatmig und stellenweise nervig

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere