Profilbild von lilalesemaus

lilalesemaus

Lesejury Profi
offline

lilalesemaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lilalesemaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2020

Spannende Unterhaltung mit einen kleinem Schuss Geschichte...

Die Frauen vom Alexanderplatz
0

Von lilalesemaus
"Die Frauen vom Alexanderplatz" von Elke Schneefuss - schon das Cover sprach
mich sehr an, der Klappentext machte Lust auf mehr.

Drei junge Frauen im Berlin der Novemberrevolution ...

Von lilalesemaus
"Die Frauen vom Alexanderplatz" von Elke Schneefuss - schon das Cover sprach
mich sehr an, der Klappentext machte Lust auf mehr.

Drei junge Frauen im Berlin der Novemberrevolution 1918:
Vera, die Schneidermeisterstochter, die in der Nähe des Alexanderplatzes mit ihrer Mutter wohnt.
Hanna, die als Lazarettschwester aus dem Krieg heim nach Berlin Dahlem in die elterliche Villa kehrt.
Fritzi, die Tochter aus gutem Hause vom Lande, die den Vater ihrer vierjährigen Tochter in Berlin während der Nachkriegswirren suchen kommt.

Der Roman packte mich von der ersten Seite an. Die einzelnen Handlungsstränge verfolgen die Wege der drei jungen Frauen und kreuzen sich während des Verlaufs auch ein bisschen. Die Autorin schafft es, den Spannungsbogen zu halten, auch wenn manches vielleicht etwas vorhersehbar ist. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, so dass ich gut in die Geschichte eintauchen konnte und das Buch in zwei Tagen ausgelesen habe. Dazu ein bisschen geschichtlicher Hintergrund - alles in allem gute Unterhaltung. 5 Sterne von mir dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2019

Farbenprächtiges Mittelalterepos!

Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)
0

Der zweite Band von Oliver Pötzsch‘ Mittelalterepos über Doktor Faustus – schon das Cover ist ansprechend und stimmt auf das Mittelalter ein.

Den ersten Band kenne ich noch nicht, trotzdem fand ich relativ ...

Der zweite Band von Oliver Pötzsch‘ Mittelalterepos über Doktor Faustus – schon das Cover ist ansprechend und stimmt auf das Mittelalter ein.

Den ersten Band kenne ich noch nicht, trotzdem fand ich relativ schnell in die Handlung hinein. Doktor Faustus zieht weiterhin mit seinen Begleitern Greta und Karl durch die Lande. Zu Beginn der Geschichte stattet er seinem Heimatort einen Besuch ab, wodurch auch der Einstieg ohne Kenntnisse des ersten Bandes erleichtert wird.

Insgesamt ein spannenendes, farbenprächtiges Epos. Die Welt des ausgehenden Mittelalters wird anschaulich geschildert, man merkt, wie einfach und auch geheimnisvoll für viele einfache Menschen die Welt war, wie sehr noch an Magie und Zauber geglaubt wird. Die zeitgeschichtlichen Hintergründe werden quasi nebenbei auch nahegebracht.

Manche Stellen lasen sich für mich etwas langatmig, manche Schilderungen wiederholten sich.
Der zweite Band von Oliver Pötzsch‘ Mittelalterepos über Doktor Faustus – schon das Cover ist ansprechend und stimmt auf das Mittelalter ein.
Den ersten Band kenne ich noch nicht, trotzdem fand ich relativ schnell in die Handlung hinein. Doktor Faustus zieht weiterhin mit seinen Begleitern Greta und Karl durch die Lande. Zu Beginn der Geschichte stattet er seinem Heimatort einen Besuch ab, wodurch auch der Einstieg ohne Kenntnisse des ersten Bandes erleichtert wird.

Insgesamt jedoch ein lohnender Wälzer für lange, dunkle, gemütliche Herbstabende! Drei Sterne von mir.