Platzhalter für Profilbild

lucyca

Lesejury Star
offline

lucyca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lucyca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2024

unglaublich spannend und brutal

Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)
0

Im 13. Fall, der von den bereits bekannten Detectives Hunter und Garcia ermitteln müssen, ist unglaublich brutal. Da lief es sogar diesen abgehärteten Detectives kalt den Rücken runter. Chris Carter ist ...

Im 13. Fall, der von den bereits bekannten Detectives Hunter und Garcia ermitteln müssen, ist unglaublich brutal. Da lief es sogar diesen abgehärteten Detectives kalt den Rücken runter. Chris Carter ist ein Meister, wenn um er seine Thriller zum Besten gibt. Ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen, bis ich genau wusste, was und wer und warum sich dahinter versteckte.

Nachdem Dr. Hove, Gerichtsmedizinerin, ihre Untersuchung an einem tödlich verunglückten männlichen Opfer abgeschlossen hat, kommen ihr Zweifel an der Todesursache auf. Alles sah danach aus, dass dieses versehentlich in der Nacht von einem grossen Truck überfahren wurde. Der Verursacher fand es nicht nötig, sich um den Mann zu kümmern. Die Überraschung, der Mann starb nicht an seinen Verletzungen, sondern ist erfroren. Das mitten im heissen Sommer in L.A.?

Hunter und Garcia stehen vor einem Riesenrätsel. Anfänglich sieht alles danach aus, dass diese Todesfälle mit den wenigen Hinweisen niemals gelöst werden können. Lange Zeit stehen diese vor einem Riesenproblem, mit den wenigen Spuren bis anhin. Irgendwann ist den beiden klar, dass es sich hier um einen raffinierten und intelligenten Täter handeln muss. Ihr einziges Ziel, dieses brutale Phantom aufzustöbern und zu stoppen.

In kurzen Kapiteln und einem flüssigen Schreibstil bin ich regelrecht durch die Seiten geflogen. Die einzelnen Szenen haben bei mir laufend für Gänsehaut gesorgt. Unglaublich, welche menschliche Abgründe sich hier auftun.

Hunter und Garzia sind ein Garant für unglaublich spannende, brutale und abscheuliche Mordfälle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2024

genialer KI-Thriller

Redemptio
0

Dies ist mein erster Thriller, wo die KI die Hauptrolle übernimmt.

Ich möchte mir nicht vorstellen, wenn so was in Wirklichkeit geschieht. Gleich von der ersten Seite an hat mich dieses Buch in seinen ...

Dies ist mein erster Thriller, wo die KI die Hauptrolle übernimmt.

Ich möchte mir nicht vorstellen, wenn so was in Wirklichkeit geschieht. Gleich von der ersten Seite an hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Lange war für mich nicht klar, wer der Vater hinter dieser brutalen Software sein könnte. Was alles geschehen kann, wenn der Mensch ein solches Instrument in seine Hände bekommt und dieses noch selbständig wird.

Spannung, brutale Szenen, egoistische machtgierige Menschen, alles ist hier in diesem Buch enthalten. Die einzelnen Charaktere gut intrigiert. Sogar der Schluss lässt offen, ob Redemptio wirklich besiegt und kaltgestellt wurde.

Das Cover passend gewählt mit dem Tiefblau, denn es ist ein technischer Thriller, kalt und unberechenbar.

Ich habe mich bestens unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

herausfordernd

Der doppelte Tod
0

Der 23. Fall mit Kommissarin Julia Durant und ihrem Team ist eine starke Herausforderung. Im speziellen für Julia. In deren Privatleben läuft momentan gar nichts rund, obwohl sie kurz vor ihrer Heirat ...

Der 23. Fall mit Kommissarin Julia Durant und ihrem Team ist eine starke Herausforderung. Im speziellen für Julia. In deren Privatleben läuft momentan gar nichts rund, obwohl sie kurz vor ihrer Heirat mit ihrem geliebten Claus steht.

Auch der Cold-Case Fall stellt das Team immer wieder vor neue Herausforderungen bis endlich mehr oder weniger alles klar ist. Die grosse Frage, was hat es auf sich mit dem doppelten Tod? Der Schreibstil zügig, nicht allzu reisserisch und eingeteilt in täglichen Zeitabschnitten. Abwechselnd zwischen einzelnen Ermittler und der Täterschaft. Mein Kopfkino lief auf jeden Fall auf Hochtouren.

Mich hat jedoch die vielen Einschüben über die privaten Situationen, im speziellen Durants aus den Fugen geratene Privatleben gestört. Sicherlich hat es Einfluss auf die ganzen Ermittlungen. Uwe Liebig, der Neue im Team, bringt mit seinem ab und zu Vorpreschen etwas Schwung, die nicht immer ganz legal sind. Darüber stört sich Julia, mich weniger.

Insgesamt ein solider und gut geschriebener Fall. Da es mit Julia Durant weiter geht, bin ich heute schon gespannt, was mich im 24. Fall erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

ein aufwühlender Kriminalfall

Das Schweigen des Wassers
0

Die Autorin hat diesen Mordfall, der auf Tatsachen beruht, in einen fiktiven Mordfall umgeschrieben und ausgearbeitet.

1991 kehrt Hauptkommissar Groth wieder in seine Heimat in Mecklenburg-Vorpommern ...

Die Autorin hat diesen Mordfall, der auf Tatsachen beruht, in einen fiktiven Mordfall umgeschrieben und ausgearbeitet.

1991 kehrt Hauptkommissar Groth wieder in seine Heimat in Mecklenburg-Vorpommern zurück. Dort unterstützt er seine Kollegen als Aufbauhelfer Ost, was nicht von allen geschätzt wird. Anfänglich fühlt er sich persönlich sehr verloren, da er seinen alten Arbeitsplatz in Hamburg nicht ganz freiwillig verlassen musste. Wenige Tage später wird er von einem Mann angesprochen, der irgendwie seine Hilfe sucht. Seine Erscheinung ist auffällig, da er stark nach Alkohol riecht und wahrscheinlich eher auf der Strasse lebt als sonst wo. Doch bevor es zu einem weiteren Gespräch kommt, wird er tot am See beim Bootssteg gefunden. Siegmar Eck, Bootsverleiher und Songwriter ist ertrunken. Groth fragt sich war es ein Unfall oder steckt da mehr dahinter? Bei seinen ersten Ermittlungen findet er raus, dass Eck vor gut 10 Jahren in Verdacht gerät, ein junges Mädchen getötet zu haben. Doch Akten betreffend diesen Fall sind alle verschwunden oder nicht mehr auffindbar. Zudem findet er keine grosse Unterstützung bei seinen Kollegen und Vorgesetzten.

Der Erzählstil der Autorin ist nicht effektheischend, eher ruhig mit aufregenden Einschüben. Die involvierten Personen haben alle ihre Ecken und Kanten, die einen nicht sofort einnehmen. Groth selbst zeigt sich als einen Ermittler, der nicht lockerlässt. Dank seiner Verbissen- und Sturheit kommt er der wahrscheinlichen Wahrheit immer näher und deckt diese schonungslos auf. Eine Kellnerin, die ebenfalls in irgendeiner Form in diesen Fall involviert ist, sowie ein Journalist bringen schlussendlich Licht ins Dunkel. In nichtallzu langen Kapiteln, die aus verschiedenen Richtungen geschrieben sind, baut sich langsam eine Spannung auf.

Ein Debüt-Krimi, den ich durchaus als sehr gelungen bewerte und gerne empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

kein Thriller, eher eine australische Familientragödie

Die Suche
0

«Die Suche» ein weiteres Buch mit Sonderermittler Aaron Falk, der von seinem Freund zur Taufe seines Sohnes eingeladen wurde. Genau zur gleichen Zeit findet das traditionelle Weinfestival statt. Vor einem ...

«Die Suche» ein weiteres Buch mit Sonderermittler Aaron Falk, der von seinem Freund zur Taufe seines Sohnes eingeladen wurde. Genau zur gleichen Zeit findet das traditionelle Weinfestival statt. Vor einem Jahr geschah ein schicksalhaftes Ereignis. Kim Gillespie verschwand, nur ihren kleinen sechs Wochen alten Sohn liess sie im Kinderwagen mitten im Geschehen stehen. Die grossangelegte Suchaktion blieb erfolglos, keine Kim aber auch keine Leiche. Die grosse Frage, wo ist sie abgeblieben? Verschiedene Zeugenaussagen und Beobachtungen sorgen eher für Verwirrung, denn für Klärung. Zoe, Kims 17-jährige Tochter hat nach einem Jahr die Hoffnung noch nicht aufgeben. Sie ist überzeugt, ihre Mutter ist nicht einfach so verschwunden. Mit einem erneuten Aufruf hofft sie, mehr Antwort zu bekommen.

Jane Harper versteht es eindrücklich, das Geschehen zu schildern. Ihr sehr ausführlicher Schreibstil sorgt aber auch, dass die Spannung auf der Strecke bleibt. Die verschiedenen Personen sehr intensiv beschrieben, fast bis zum Exzess. Das hat mich mit der Zeit ziemlich gelangweilt. Erst gegen den Schluss nimmt das Ganze Fahrt auf und wird gekonnt zu einem aufklärenden Ende geführt.

Fazit: Ein schicksalhafter Roman (kein Thriller) mit etwas Krimianteil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere