Platzhalter für Profilbild

mecobsi

Lesejury Star
offline

mecobsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mecobsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2024

Flair, Magie und das New York der 1920er Jahre

Eine Nachtigall in New York
0

"Eine Nachtigall in New York" von Ben Aaronovitch ist das erste Buch dieses Autors, das ich kennengelernt, in diesem Fall, gehört habe. Das Hörbuch wird von Dietmar Wunder gelesen. Einem, wie ich finde, ...

"Eine Nachtigall in New York" von Ben Aaronovitch ist das erste Buch dieses Autors, das ich kennengelernt, in diesem Fall, gehört habe. Das Hörbuch wird von Dietmar Wunder gelesen. Einem, wie ich finde, hervorragenden Sprecher.

Die Geschichte an sich spielt im New York der 1920er Jahre und versprüht das dem Zeitgeist entsprechende Flair, gemixt mit Magie und verzauberten Instrumenten. Dietmar Wunder schafft es dabei wunderbar, die einzelnen Charaktere stimmlich herauszuarbeiten, sodass das Zuhören sehr angenehm ist. Die Spannung lässt bei diesem Hörbuch allerdings etwas auf sich warten. Doch der Schluss schafft es, einem noch einmal in den Bann zu ziehen.

Insgesamt ein empfehlenswertes Hörbuch, das die Komponenten Magie, Flair und das New York der 1920er Jahre gut miteinander verknüpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Zeitgeschichte, Bücher und ein wenig Mystery

Das Haus der Bücher und Schatten
0

"Das Haus der Bücher und Schatten" ist der dritte zeitgeschichtliche Roman, den ich von Kai Meyer gelesen habe. Wie immer bei diesem Autor wurde ich sehr gut unterhalten, auch wenn der Roman meiner Meinung ...

"Das Haus der Bücher und Schatten" ist der dritte zeitgeschichtliche Roman, den ich von Kai Meyer gelesen habe. Wie immer bei diesem Autor wurde ich sehr gut unterhalten, auch wenn der Roman meiner Meinung nach nicht an "Die Bücher, der Junge und die Nacht" heranreicht.

Das reizvolle Cover macht nicht nur Lust aufs Lesen, der Roman selbst ist äußerst unterhaltsam, spannend, informativ und stellenweise mit mystischen Anklängen durchsetzt. Er wartet mit zwei Zeitebenen auf, 1913 und 1933, die sich nach und nach zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Dabei wurde jeweils pro Zeitabschnitt so viel preisgegeben, dass ich als Leserin nicht den Überblick verlor und stets wissen wollte, wie es weitergeht. Nebenbei erfuhr ich auch noch einiges über das Baltikum und die damit verbundene deutsche Geschichte und viel über die Bücherstadt Leipzig mit ihrem (im Zweiten Weltkrieg zerstörten) Graphischen Viertel.

Insgesamt ein tolles Buch für Fans von historischen Romanen und des talentierten Autors.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Roman über (Bücher-)Liebe mit ein paar Schwächen

Die Bibliothek im Nebel
0

"Die Bibliothek im Nebel" von Kai Meyer ist ein schön geschriebener Roman mit drei Zeitebenen, der sich rund um Bibliotheken, die Liebe zu Büchern und Menschen sowie Zeitgeschichtliches dreht.

Mir gefiel ...

"Die Bibliothek im Nebel" von Kai Meyer ist ein schön geschriebener Roman mit drei Zeitebenen, der sich rund um Bibliotheken, die Liebe zu Büchern und Menschen sowie Zeitgeschichtliches dreht.

Mir gefiel der Roman insgesamt gut. Die Zeitebenen passen gut zueinander, sodass sich die Geschichte Stück für Stück entfaltet. Was mich beim Lesen dennoch etwas störte, waren die Längen, die sich zwischendurch leider immer wieder einschlichen. So schön es ist, die Worte des Autors zu lesen, so wären ein paar weniger Sätze für mich auch in Ordnung gewesen. Daher erhält der Roman von mir vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2024

Für Kinder und im Herzen junggebliebene Erwachsene

Pumuckl, Tiergeschichten
0

Die "Pumuckl Tiergeschichten", basierend auf den Geschichten von Ellis Kaut, wurden weiterentwickelt von Uli Leistenschneider und illustriert von Nataša Kaiser. Da ich als Kind den Pumuckl mochte (und ...

Die "Pumuckl Tiergeschichten", basierend auf den Geschichten von Ellis Kaut, wurden weiterentwickelt von Uli Leistenschneider und illustriert von Nataša Kaiser. Da ich als Kind den Pumuckl mochte (und immer noch mag), musste ich dieses Buch meiner kleinen Nichte (bald fünf Jahre alt) als Vorlesebuch schenken.

Das Buch ist in viele kleine Tiergeschichten unterteilt, die eine perfekte Länge zum Vorlesen haben. Die Geschichten sind dazu passend und putzig illustriert, was das Lesevergnügen zusätzlich steigert. Die Geschichten sind inhaltlich sehr unterhaltsam und enthalten auch viele Reime, die zur Belustigung der Zuhörerschaft beitragen.

Insgesamt ein sehr schönes Kinder- und Vorlesebuch, das ich allen großen und kleinen Pumucklfans ans Herz lege. Denn bei diesem Buch dürfen auch die großen "Kinder" nostalgisch werden und ihren Spaß am Schabernack des kleinen Kobolds haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2024

Schöner Regionalkrimi mit nachdenklichen Untertönen

Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)
0

"Lückenbüßer" ist der neue Roman um den Kult-Kommissar Kluftinger. Ich habe bereits alle vorherigen Ausgaben gelesen und empfehle allen Neulingen, die Reihe von Beginn an zu lesen.

Mir gefiel der Kriminalroman ...

"Lückenbüßer" ist der neue Roman um den Kult-Kommissar Kluftinger. Ich habe bereits alle vorherigen Ausgaben gelesen und empfehle allen Neulingen, die Reihe von Beginn an zu lesen.

Mir gefiel der Kriminalroman sehr gut, auch wenn die Spannung vielleicht nicht ganz so hoch ist wie bei anderen Romanen des Genres. Ich fühlte mich dennoch insgesamt sehr gut unterhalten. Das lag unter anderem daran, dass die Autoren wichtige gesellschaftliche Themen anreißen, die den Kommissar und sein Team zum Nachdenken bringen – allerdings ohne erhobenen Zeigefinger. Es findet meiner Meinung nach eher eine Reflexion statt, die dennoch klar Position bezieht. Was mir ebenfalls sehr gut gefiel, ist der reduzierte Anteil Klamauk in diesem Roman. Es gab vorherige Ausgaben, bei denen es mir persönlich zu viel Groteske war. Kluftinger kommt mir im "Lückenbüßer" dafür deutlich authentischer vor.

Alles in allem ein unterhaltsamer Regionalkrimi mit einer speziellen Hauptfigur. Wer Klufti mag, dürfte trotz reduziertem Humor auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere