Profilbild von melange

melange

Lesejury Star
online

melange ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit melange über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2018

Bodenlose Frechheit

Tödlich ist die Versuchung
0

Zum Inhalt:
Seit dem Grippetod ihres Bruders und der kurz darauf erfolgten Abreise ihrer Jugendliebe vor 17 Jahren kommt die Psychologin und Dozentin Emanuela nicht mehr wirklich in den zwischenmenschlichen ...

Zum Inhalt:
Seit dem Grippetod ihres Bruders und der kurz darauf erfolgten Abreise ihrer Jugendliebe vor 17 Jahren kommt die Psychologin und Dozentin Emanuela nicht mehr wirklich in den zwischenmenschlichen Tritt. Deshalb lässt sie sich auf eine Beratung bei dem Beziehungscoach Bernhard Rett ein. Dieser rät ihr dazu, ihre Beziehungsfähigkeit damit zu stärken, dass sie Männer verführt und fallen lässt. Jedoch muss Emanuela nach kurzer Zeit erkennen, dass diese Männer nicht nur ihr Herz, sondern auch ihr Leben verlieren.

Mein Eindruck:
So ein schlechtes Buch ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. Wirklich nichts ist gelungen, absolut nichts. Das fängt schon damit an, dass sich der Verlag gewagt hat, das Wort „Thriller“ auf das Cover zu drucken, wo „Porno“ richtiger gewesen wäre. Dann die Wahl der Protagonistin: Wunderschön, wunderklug, wundererfolgreich und selbst Psychologin (wie auch die Autorin), aber 17 Jahre lang nicht imstande, die verlorene Jugendliebe aufzuspüren? Dann die vielen unethischen Vorgänge (die jedem anständigen Psychologen Zornesfalten auf die Stirn zaubern würden), welche die Protagonistin nicht nur selbst auf Geheiß des Coachs begeht, sondern zu denen sie auch noch ihre Studenten anhält. Und weil der Autorin nicht besonders viel zu einem Krimi einfällt, gibt es eine Sexszene nach der nächsten. Diese sind lächerlich schlecht geschrieben und bedienen viel zu oft das Klischee, dass Frauen gerne hart rangenommen werden – auch direkt an der Tür von einem Typen mit Brad Pitt Maske. Ganz ehrlich, man muss kein Verfechter von „Me Too“ sein, um so etwas unterirdisch zu finden. Zum Ausgleich gibt es dann die liebevolle Lesben-Szene. Wenn die Autorin zeigen will, „wie Männer ticken“, frage ich mich, welche Uhrwerke in Wien vor sich hin schlagen, - die mir bekannten Vertreter dieses Geschlechts halte ich nicht für dermaßen schwanzgesteuert und roh.
Überhaupt die Charaktere. Alle schwirren mehr oder weniger um Emanuela, die Superfrau, und jeder will entweder so sein wie sie oder träumt schon seit der Schulzeit nur von ihr, wenigstens jedoch, nachdem der erste Blick auf sie gefallen ist. Hallo, irgendwelche Erwachsene unter uns? So verhalten sich Teenager – und die wären wahrscheinlich zu Recht beleidigt, wenn sie mit dieser geballten Dämlichkeit verglichen würden, die als Personal dieses Machwerk bereichert.
Und dann die Krimihandlung: Haarsträubende Szenen wechseln mit gähnender Langeweile. Was bitteschön soll der Kokolores mit den verschiedenen Zuständigkeiten von Polizisten, die niemanden interessieren? Dafür dann aber das Schänden einer Leiche, um einen Test auf ein Gift durchführen zu lassen – glücklicherweise hat man ja den passenden Spezialisten zur Hand.
Täter gibt es einige, gestörte Charaktere viele, eigentlich ist niemand „normal“. Nun möchte man zwar gerade in einem Thriller von dem Unnormalen unterhalten werden, hier ist es aber eindeutig viel zu viel des Unguten.

Mein Fazit:
Dieses Buch hat nur eine gute Seite. Die letzte.

Veröffentlicht am 06.12.2018

Zu viele Zutaten verderben den Brei

Deine letzte Stunde
0

Zum Inhalt:
Raquel ist nicht wirklich zufrieden mit ihrem Leben. Die Ausbildung zur Lehrerin hat sie nicht geschafft, so dass ihr nur Aushilfsjobs in diesem Beruf bleiben, mit der kürzlich verstorbenen ...

Zum Inhalt:
Raquel ist nicht wirklich zufrieden mit ihrem Leben. Die Ausbildung zur Lehrerin hat sie nicht geschafft, so dass ihr nur Aushilfsjobs in diesem Beruf bleiben, mit der kürzlich verstorbenen Mutter hat sie sich nicht versöhnt und ihre Ehe mit dem arbeitslosen Gérman hat ebenfalls schon bessere Tage gesehen.
Aber dann scheint sich mit dem Jobangebot in Gérmans Heimatstadt die Möglichkeit für einen Neuanfang zu bieten. Doch diese Vertretung hat einen schalen Beigeschmack, - die Vorgängerin Raquels wurde tot aufgefunden. Selbstmord oder – wie deren Exmann vermutet – Mord?
Raquel beginnt zu ermitteln und verstrickt sich immer tiefer in ein Gespinst von Lügen, Halbwahrheiten und illegalen Machenschaften.

Mein Eindruck:
Ausgezeichnet mit einem hochdotierten Preis, eine beängstigend realistische Geschichte, - so steht es auf dem Klappentext. Leider bekommt man als Leser schnell den Eindruck, dass diese Geschichte weit von irgendeinem Realismus entfernt ist oder derselbe sich in Spanien auf einem ganz anderen Level befindet. Wenn dort jedoch zum Beispiel Drogen und übermäßiger Alkohol-Genuss so üblich sind, wie von diesem Buch suggeriert, verwundert die Verleihung des Premio Primavera nicht mehr so sehr. Oder meint „Realismus“, dass ein Problem nach dem anderen in den Fokus der Story gerät – leider alle ohne jeglichen Nachhall, da ob der schieren Menge nur kurz angerissen. Es gibt Depression, Arbeitslosigkeit, Fehlgeburten, Mobbing, Pädophilie, Untreue, Internetkriminalität, Erpressung, Drogenkonsum und –handel, Prostitution, und so weiter und so fort. Praktisch alles, was die Büchse der Pandora an Widrigkeiten zu bieten hat, wird aufgeboten. Wenn es denn wenigstens eine glanzvolle Heldenfigur – nun ja, vielleicht auch nur eine ganz normale Lehrerin mit Liebe zu ihrem Beruf, ihren Schützlingen und einigermaßen mit beiden Beinen im Leben stehend – gäbe, wäre der Schmonzes noch im blassgrünen Bereich. Aber Monteros Heldin ist in ihrer chaotischen, egoistischen, dämlichen und weinerlichen Art einfach nur schwer zu ertragen. Und auch irgendeine andere wirklich sympathische Figur fehlt dem Buch ebenso wie eine letztendlich gelungene Auflösung aller Fäden, die der Autor irgendwann für seine Leser auslegt. Nein, seine Charaktere sind alle ziemlich unangenehm und das Ende bietet zwar eine gewisse Auflösung, kommt jedoch viel zu schnell und kann nicht in jeder Hinsicht überzeugen.
Eins muss man Montero jedoch lassen: Durch das dauernde Auslegen immer mehr Fährten, die mit irgendeinem neuen dunklen Geheimnis verknüpft sind, fiebert man auf das unbefriedigende Ende zu. Der Schreibstil ist interessant und lässt die Tristesse deutlich werden, ein Lesespaß stellt sich jedoch nicht ein.

Mein Fazit:
Ein schöner Stil macht noch kein gutes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 25.11.2018

Unsterblich oder einfach tot?

Die Unsterblichen
0

Zum Inhalt:
Vier Geschwister hören von einer Wahrsagerin, die imstande ist, jedem den Todestag vorherzusagen. Neugierig geworden, besuchen sie die Frau und diese nennt ihnen ihre Daten. Mit diesem Wissen ...

Zum Inhalt:
Vier Geschwister hören von einer Wahrsagerin, die imstande ist, jedem den Todestag vorherzusagen. Neugierig geworden, besuchen sie die Frau und diese nennt ihnen ihre Daten. Mit diesem Wissen ausgestattet leben Simon, Karla, Daniel und Varya ihr Leben, - mehr oder weniger glücklich, mehr oder weniger erfüllt. Bis zum Ende.

Mein Eindruck:
Was würdest du tun, wenn du das Datum deines Todes wüsstest? Leben auf Teufel komm heraus? Mit deinem Schicksal hadern, dich ihm ergeben oder dagegen ankämpfen? Vor dieser Frage stehen die vier Gold-Geschwister, nachdem sie eine Zigeunerin besucht haben, und alle vier finden eine eigene Antwort auf die Frage. Dafür hat die Autorin ihr Buch nach dem Prolog in vier Teile geteilt, welche sich mit der jeweils nächsten sterbenden Person beschäftigen und dieses fast ausschließlich. Denn bis auf Karla und Simon, die ersten Delinquenten, pflegen die vier – wenn überhaupt - nur noch losen Kontakt zueinander und so ist diese Konzentration folgerichtig. Man mag gar nicht glauben, dass die Autorin erst 28 ist, so viel Tiefe zeigen ihre Charaktere, so viel Unterschiedlichkeit billigt sie ihnen zu. Und bei allen kommt irgendwann der Punkt, an dem man sie als Leser schütteln möchte, weil man merkt, wie sie auf ihr Unheil zuwanken – und es stellt sich die Frage, ob „selbsterfüllende Prophezeiung“ nicht auch eine Antwort sein kann, die insbesondere bei Karlas Schicksal naheliegt.
Mein persönlicher Lieblingssatz – in diesem Buch findet sich tatsächlich einer – ist „So wie sie das beschreiben, hört es sich an, als könnten wir selbst entscheiden, ob wir leben oder überleben wollen.“ Denn genau das zeigt sich in der Geschichte – derjenige, der länger lebt, hat nicht unbedingt mehr Lebensqualität. Ganz im Gegenteil nimmt der Rausch der Lebendigkeit bei jedem weiteren Schicksal ab, bis er bei Varya fast ganz verschwindet.

Mein Fazit:
Jedes Leben kann erfüllt sein, selbst wenn es nur kurz dauert. Das ist ein sehr schöner Gedanke, der nachhallt.

Veröffentlicht am 11.11.2018

Sandwich

Das Heer des Weißen Drachen
0

Zum Inhalt:
Der weiße Drache ist erwacht. Er sammelt ein Heer von Drachen und wandelt Menschen in Verderbte um: Innerlich wie äußerlich entstellt, nur noch ein fernes Abbild ihrer einstigen Menschlichkeit, ...

Zum Inhalt:
Der weiße Drache ist erwacht. Er sammelt ein Heer von Drachen und wandelt Menschen in Verderbte um: Innerlich wie äußerlich entstellt, nur noch ein fernes Abbild ihrer einstigen Menschlichkeit, jedoch mit dem Wissen eines Schwarms und der Fähigkeit, in Gedanken zu kommunizieren. Mit dieser Armee geht er gegen die verbliebenen „echten“ Menschen vor um sich die Erde untertan zu machen.

Mein Eindruck:
Das typische Sandwich-Buch einer Trilogie: Es beginnt für Leser ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes verwirrend und endet mit einem überdimensionalen Cliffhanger. Aber wenn man den ersten Teil der Reihe „Das Erwachen des Feuers“ gelesen hat, ist „Das Heer des Weißen Drachen“ nur noch eines: Großartige Fantasy mit wenig Ehre aber dafür noch mehr Blut – auf dem Schlachtfeld und als Elixier für diejenigen Menschen, die blutgesegnet sind und den Lebenssaft der verschiedenen Drachen auf viele Arten nutzen können. Und auch wenn es für mein Dafürhalten ein wenig zu viel Kampfgetümmel gibt, nutzt Ryan seine Fantasie auch für geschmackvollere Dinge wie ein eigenes Kartenspiel (welches im Anhang sogar inklusive Regeln erklärt wird) und eine erschaffene Welt mit Gerätschaften, die aus dem Fundus eines Leonardo da Vincis anmuten. Und trotz der vielen Seiten liest man sich relativ schnell durch diesen Schmöker, den Ryan wählt für jedes seiner Kapitel einen Helden aus, dessen Sicht der Dinge und Gedanken den Inhalt bestimmen. Dabei findet auch bei einer Erzählung in der dritten Person eine große Identifikation mit der jeweiligen Figur statt, da nicht nur das Erlebte, sondern ebenfalls Gefühle thematisiert werden. Die Namen sind dabei teilweise gewöhnungsbedürftig, doch ein umfangreiches Glossar zum Schluss hilft der Leserschaft wenigstens in Teilen weiter. Nicht vollumfänglich, denn kurioserweise finden Personen Erwähnung, die nur auf einer Seite ins Geschehen eingreifen, während andere, die für die Geschichte wirklich wichtig sind, überhaupt nicht aufgeführt werden.
Der Schreibstil des Autors macht es leicht, sich seine Welt vorzustellen. Er schmückt aus, wo es notwendig ist, überlädt die Story trotzdem nicht. Die Anzahl der Charaktere ist dem Band (und der Trilogie) angemessen, die Hauptpersonen gut über die Schichten und die Welt verteilt – so erfährt man die Gedanken der Verderbten ebenso wie die der Agenten, der braven Soldaten und
der gewitzten Menschen aus der Unterschicht. Diese Vielschichtigkeit trägt die Geschichte und lässt einen verzweifelt nach dem Termin für den Abschluss in deutscher Übersetzung suchen.

Mein Fazit:
Ein Mittelstück, das Kenntnisse des ersten Teils benötigt. Aber mit diesem Wissen einfach nur super!

Veröffentlicht am 03.11.2018

Ist hier Irgendjemand normal?

Wer Strafe verdient
0

Zum Inhalt:
In der britischen Provinz stirbt ein Diakon, - mutmaßlich handelt es sich um einen Selbstmord. Doch dessen Vater will das nicht glauben und nutzt seine guten Kontakte zur Politik, um den Todesfall ...

Zum Inhalt:
In der britischen Provinz stirbt ein Diakon, - mutmaßlich handelt es sich um einen Selbstmord. Doch dessen Vater will das nicht glauben und nutzt seine guten Kontakte zur Politik, um den Todesfall untersuchen zu lassen. Barbara Havers stellt einige Ungereimtheiten fest und wird ein zweites Mal nach Ludlow geschickt – dieses Mal mit Thomas Linley – um entweder die Zweifel auszuräumen oder einen Mord nachzuweisen. Dabei tun sich Abgründe auf, die erschrecken…

Mein Eindruck:
… und zu der Frage führen: Gibt es eigentlich Eltern (vor allen Dingen Mütter), die ihre Zöglinge nicht ein Leben lang kontrollieren und in den von ihnen gewünschten Lebensweg pressen wollen? Und gibt es Menschen in London und ländlicher Umgebung, die nicht irgendeiner Sucht frönen, sei es Nikotin, Alkohol, Tabletten, Drogen, Sport oder - in diesem Buch in aller Ausführlichkeit – Sex? Es ist unverständlich, warum Elizabeth George als bekannte Bestsellerautorin jetzt ebenfalls auf den Sex-and-Crime Zug aufspringt, denn sie hat das gar nicht nötig. Ihre Figuren sprechen für sich, das feste Personal macht eine Entwicklung durch, die Georges Leser auch ohne Körperübungs-Kokolores interessiert. Normalerweise findet sie für Verdächtige und Opfer genügend Hintergrund, um diese glaubhaft mit Tiefe zu unterfüttern, aber in diesem Krimi geht es fast bei allen nur um das „Eine“, was sich dann eben genau deshalb abnutzt, egal, wie abgehoben die Praktiken teilweise sind. 200 Seiten bei diesem Opus hätte die Autorin ohne Probleme sparen oder sie in Ermittlungen und Schärfung der Charaktere stecken können. Denn diese bleiben abseits ihrer Begierden blass, selbst Linley darf nur beim zweiten Teil der Ermittlung dabei sein und sein Privatleben umfasst insgesamt etwa 2 Seiten – für einen „Inspector Linley Roman“ ist das ein bisschen wenig.
Zu wenig. Trotzdem wird die Fangemeinde treu bleiben, - dafür sorgen der gefällige Stil Georges und Barbara Havers, die am Ende zwar am Boden liegt, jedoch um einige Steine auf dem Herzen erleichtert ist.

Mein Fazit:
Zu viel Sex, zu wenig Crime, insgesamt Mittelmaß