Profilbild von melange

melange

Lesejury Star
offline

melange ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit melange über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2018

Einerseits/andererseits

Zu nah
0

Zum Inhalt:
Gerade selbst halbwegs von einem fast tödlichen Angriff genesen, wird die irische Ermittlerin Frankie zu einem vermeintlichen Selbstmord gerufen: Die Dozentin Eleanor wurde erhängt aufgefunden. ...

Zum Inhalt:
Gerade selbst halbwegs von einem fast tödlichen Angriff genesen, wird die irische Ermittlerin Frankie zu einem vermeintlichen Selbstmord gerufen: Die Dozentin Eleanor wurde erhängt aufgefunden. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass noch jemand bei dem Todesfall anwesend gewesen sein muss. Eleanors Mann ist verschwunden, es gibt ein zweites Opfer und die Gerichtsverhandlung gegen Frankies Angreifer naht – viel Arbeit für Frankie und ihre Kollegen.

Mein Eindruck:
Dieser Kriminalroman ist voll von einerseits/andererseits. Einerseits macht es richtig Spaß, Ermittlungsarbeit in all ihrer Kleinteiligkeit zu sehen. Da fällt die Erkenntnis „Mord“ nicht vom Himmel sondern wird erschlossen, da ist der Zugang zum Computer nicht in Windeseile von einem Wunderhacker geknackt, sondern in mühseliger Kleinarbeit erarbeitet. Es gibt Rückschläge und Geldnot – das Letztere ist eine Thematik, die mir so noch nie bei einem Krimi begegnet ist.
Andererseits führt genau diese Kleinteiligkeit dazu, dass die Spannung ausgebremst wird und nur an wenigen Stellen wirklich unerträglich wird. Einerseits sind die Erkenntnisse der Polizisten schön daher geleitet, andererseits erfährt man eigentlich nichts über die Charaktere, außer dass einer rothaarig ist und ein anderer von unnatürlicher Blässe und mit großen Konsum an Energy-Drinks (natürlich der Computerexperte – das volle Klischee).
Einerseits gefallen die falschen Fährten, welche die Autorin legt, andererseits ist es schon fast eine zu viel, - schließlich sind die Ermittler nicht auf den Kopf gefallen und arbeiten mit einem großen Team an dem Fall. Dadurch wirkt es lächerlich, dass der wichtigste Zusammenhang so spät auffällt. Der daraus resultierende Showdown zum Schluss ist zwar nervenaufreibend, beinhaltet aber auch leider die mangelnde Lernfähigkeit der leitenden Beamtin Frankie.

So bleibt eine mittlere Bewertung, für eine fast schon zu akribisch beschriebene aber letzthin erfolgreiche Ermittlung.

Mein Fazit:
Als Debüt gelungen

Veröffentlicht am 25.03.2018

Tarot für Gauner

Weiße Magie – direkt ins Schwarze
0

Zum Inhalt:

Alanis, Betreiberin eines Tarot-Geschäfts und ältere Schwester einer noch minderjährigen, aber mit großem Herzen und Mundwerk ausgestatteten, jungen Dame, wird mit einem Geist aus der Vergangenheit ...

Zum Inhalt:

Alanis, Betreiberin eines Tarot-Geschäfts und ältere Schwester einer noch minderjährigen, aber mit großem Herzen und Mundwerk ausgestatteten, jungen Dame, wird mit einem Geist aus der Vergangenheit ihrer kriminellen Mutter konfrontiert: Biddle, ein Kleinganove, der Alanis Vaterersatz war. Aus der noch relativ freudigen Überraschung über das Wiedersehen wächst bald ein gewisser Unmut, als Biddle Alanis und ihr Umfeld recht schnell in kriminelle Handlungen zieht, die zu Gefahr für Leib und Leben werden.


Mein Eindruck:

Fast möchte man nicht glauben, dass Hockensmith ein amerikanischer Autor ist – trotz des Settings fühlt sich der Leser an typisch britische, skurrile Charaktere mit einer guten Portion schwarzen Humors erinnert. Allerdings übertreibt er es irgendwann ein bisschen mit dem durchgeknallten Personal. Viele Tote säumen den Weg, einiges Recht wird gebeugt, auf manchen Herzen Samba getanzt, - dennoch überwiegt meistens die positive Grundstimmung. Störend dabei wirken auf einen tugendhaften Leser die zuweilen recht schnoddrige Sprache (die wohl anheimelnd und jugendlich sein soll) und der im Großen und Ganzen sehr emotionslose Umgang mit dem Tod. Hauptsache scheint zu sein, dass man selber mit heiler Haut und großem Gewinn aus dem Schlamassel entkommt. Diese absolut egoistische Sicht der Dinge wird (leider) immer öfter gewählt und ist wohl ein Spiegel einer Zeit, in der sich nicht jeder wohlfühlt.
Wunderbar die Idee, die einzelnen Kapitel mit der Deutung von Tarot-Karten zu beginnen, in diesem Buch mit den Karten der Kelche. So dezidiert und dennoch nah am wirklichen Leben habe ich noch keine Beschreibung dazu gesehen.


Mein Fazit:

Ein nettes, kriminelles Häppchen für Zwischendurch, die eigene Moral sollte man aber dabei ausblenden

Veröffentlicht am 18.03.2018

Gelungene Melange

Höllenjazz in New Orleans
0

Zum Inhalt:
New Orleans, kurz nach dem ersten Weltkrieg: Der Axeman geht um – ein kaltblütiger Killer, der seine Opfer erst mit einer Axt abschlachtet und dann eine Tarotkarte am Tatort hinterlässt, um ...

Zum Inhalt:
New Orleans, kurz nach dem ersten Weltkrieg: Der Axeman geht um – ein kaltblütiger Killer, der seine Opfer erst mit einer Axt abschlachtet und dann eine Tarotkarte am Tatort hinterlässt, um schließlich spurlos zu verschwinden. Drei Personen mit unterschiedlichem Hintergrund versuchen unabhängig voneinander, das Geheimnis um die Morde aufzudecken: Der Polizist Michael, Luca, sein Ex-Mentor mit Verbindung zur Mafia und Ida, Mitarbeiterin einer Detektiv-Agentur. Trotz unterschiedlicher Ansätze kommen sie dem Axeman auf die Spur und nah, lebensgefährlich nah.

Mein Eindruck:
Celestin ist zwar nicht der erste, der einen echten, ungelösten Kriminalfall mit Personen der Zeitgeschichte und fiktionalen Elementen verknüpft, aber einer, dem dieses sehr gut gelingt. Er versteht es, das New Orleans von vor 100 Jahren vor dem geistigen Auge auferstehen zu lassen – ein Schmelztiegel von Rassen, Musik, Gewalt und mit dem auch heute noch eigenen Verständnis von Recht und Ordnung, das eher großzügig als buchstabengetreu bemessen ist. Wunderbar die Anlage seiner Charaktere, welche zwar im Kleinen ihre Geheimnisse haben (der weiße Polizist mit farbiger Frau und Kindern, das Mädchen, das sich nicht mit ihrer Schreibtischrolle bei Pinkertons abfinden will, der Expolizist, der sich der Mafia verschrieben hat), im Großen jedoch mit den Zuständen leben: Keiner begehrt offen auf, alle akzeptieren die herrschenden Regeln. Und wenn zu den Regeln gehört, dass viele Polizisten korrupt sind, der Bürgermeister sich schmieren lässt und Schwarze im Bus hinten sitzen müssen, dann ist das halt so – man muss mit dem vorhandenen Material agieren und das tun Celestins Figuren.
Ein paar weniger davon hätten es aber gerne sein dürfen; bei den vielen Namen verliert man leicht den Überblick und im Personenregister zu Beginn des Buchs werden zwar sämtliche Namen genannt, jedoch nur nach Gruppen geordnet und ohne weitere Differenzierung. So weiß man beispielsweise nicht, ob vom Anwalt oder vom Kronprinzen der Mafiafamilie die Rede ist und kann dieses Dilemma noch nicht einmal mit einem Blick in diese Liste lösen. Perfekt dagegen die Liste mit Begriffserklärungen zum Schluss des Buchs: Hier zeigt sich die gute Recherche des Autors.
Die Geschichte zwischen den Listen gestaltet sich interessant, folgerichtig und sehr, sehr böse. Viele Personen geraten in Gefahr, einige müssen ihr Leben lassen – teilweise unter sehr grausamen Umständen. Dass dabei gute, schlechte und wichtige Charaktere über die sprichwörtliche Klinge springen, steigert die Spannung zusätzlich.

Mein Fazit:
Ein Spiegel der Zeit

Veröffentlicht am 12.03.2018

(Un)sichtbare Spuren

Körpersammler
2

Zum Inhalt:
Jedermann hat einen farbigen „Schein“, der für die mit einer besonderen Gabe versehenen Menschen an den Plätzen zu erkennen ist, an denen sich diese Person (oder ihre unsterbliche Seele) aufgehalten ...

Zum Inhalt:
Jedermann hat einen farbigen „Schein“, der für die mit einer besonderen Gabe versehenen Menschen an den Plätzen zu erkennen ist, an denen sich diese Person (oder ihre unsterbliche Seele) aufgehalten hat. Auf dieser Grundidee beruht das Buch von Spencer Kope, der mit Magnus einen „Sehenden“ geschaffen hat, welcher durch diese Gabe eine große Unterstützung einer FBI-Sondereinheit ist. Denn Magnus kann spüren, ob der Besitzer des Scheins lebt, tot ist oder für den Tod einer anderen Person gesorgt hat. Und so versucht er das Rätsel um den Serienkiller Frowney zu lösen, welcher einige brünette und erfolgreiche Frauen entführt und getötet hat.

Mein Eindruck:
Vorab ein Satz: Ich werde nicht einen fehlerhaften Klappentext oder die Übersetzung „Schritter“ in meine Bewertung einbeziehen, weil der Autor nicht dafür verantwortlich zu machen ist und ich die Hoffnung habe, dass das E-Book nach dieser Runde einer kosmetischen Behandlung unterzogen wird.

Spencer Kope hat mit Magnus einen Ermittler mit besonderen Fähigkeiten erdacht, glücklicherweise jedoch keinen Superman. Denn so können die Leser sich mit einer Figur identifizieren, die mit ihrer Begabung hadert und sich immer wieder vor Augen führen muss, dass bei allem Leid auch Freude oder wenigstens Erleichterung daraus erwächst. An diesen Stellen zeigt sich das große Talent des Autors, nicht nur Grausamkeiten, sondern auch Gefühle glaubhaft und eindringlich zu schildern, ohne zu dick dabei aufzutragen. Auf das Miteinander im Team und Gespräche abseits des Business geht Kope zum Teil sehr detailliert ein, - das kann man mögen oder auch nicht, es ist auf jeden Fall eine Abwechslung zu den oft gewählten Problemen mit Suchtmitteln, Ehe und/oder sonstigen Animositäten, welche sonst gerne Thriller oder Krimis „auflockern“.

Die Mördersuche gestaltet sich schwierig und – durch sehr viele Opfer an sehr vielen Plätzen – leider ein wenig unübersichtlich für die Leserschaft. Hier wäre möglicherweise weniger mehr gewesen, da Empathie erwiesenermaßen durch schiere Masse leidet. Langweilig wurde mir jedoch nicht und die Einschübe von zumeist schwarzem Humor trafen ins Ziel. Eine Enttäuschung war jedoch der unbefriedigende Abschluss des Falls, - gerade von einem Profiler hätte ich etwas mehr Hintergrund zum Täter erwartet. Im Großen und Ganzen fühlte ich mich jedoch von diesem E-Book, welches zu einem moderaten Preis angeboten wird, gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Tempo
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.03.2018

Traurig schön

Das Geheimnis der Muse
0

Zum Inhalt:
Olive ist die Tochter einer reichen, jedoch leicht gemütskranken Mutter und eines jüdischen Vaters, der im Wien der 30er Jahre eine Kunstgalerie führt. Die Familie wird nach Spanien verschlagen, ...

Zum Inhalt:
Olive ist die Tochter einer reichen, jedoch leicht gemütskranken Mutter und eines jüdischen Vaters, der im Wien der 30er Jahre eine Kunstgalerie führt. Die Familie wird nach Spanien verschlagen, wo Olive Teresa und Ivan kennenlernt, ein Geschwisterpaar, welches ihr die Augen zu den politischen und ökonomischen Umständen öffnet.
Odelle hingegen lebt in den 60er Jahren in London. Sie kommt von den Kolonien und wird wegen ihrer Hautfarbe zwar nicht geächtet, aber doch gemieden, bis sie das Glück hat, eine Anstellung bei der kapriziösen Marjorie Quick zu bekommen.
Beide Frauen sind, ohne es zu wissen, durch das Schicksal dieser Dame verbunden.

Mein Eindruck:
Olive und Odelle – zwei Frauen, zwei Welten. Beide sind sie Außenseiterinnen mit einer künstlerischen Begabung ohne eine nahe Familie, bei Olive durch das Unverständnis, das ihre Eltern ihrer Kunst entgegenbringen, bei Odelle durch die räumliche Entfernung. Und beide bringen sie ihrer Umwelt eine gewisse Abgeklärtheit entgegen. Wenn sie an ihrem Schicksal manchmal zu verzweifeln drohen, schaffen sie es, sich am eigenen Zopf aus dem Sumpf zu ziehen, - wenn auch auf eine zum Teil sehr unorthodoxe Art und Weise.
Die Autorin weiß sehr geschickt, Umstände und Umgebungen zu schildern. Einiges, was heute unmöglich erscheint, war vor noch nicht allzu langer Zeit absolut üblich: Offene Diskriminierung des Geschlechts und der Hautfarbe. Der Umgang durch ihre Protagonistinnen mit dieser Herabwürdigung ist zeitgemäß – nicht grober Klotz auf grobem Keil, sondern fließend wie das Wasser, welches Felsen brechen kann.
Die Intensität, mit der sich Burton ihren Frauenfiguren widmet, lässt sie ein wenig bei den männlichen Charakteren vermissen. Einzig Isaac, ein spanischer Revolutionär und Olives Objekt der Begierde, gewinnt an Kontur, die restlichen Herren sind eher Beiwerk oder Stichwortgeber für den weiblichen Part.
Die Gliederung in einige große Kapitel mit zwei Unterkapiteln, welche sich jeweils mit dem Schicksal Odelles und Olives befassen, lassen den Leser langsam, aber unaufhaltsam auf eine Katastrophe hinzulaufen, welche die Verbindung der beiden Frauen erklärt. Diesem Augenblick fiebert man entgegen und versinkt in einem Buch, das vermag, die kleinen Schicksale im großen Ganzen zu vermitteln.

Mein Fazit:
Kleine Geschichten in der großen Geschichte