Hinterlässt ziemlich viele Fragezeichen
Am Anfang war die SchuldJennys 15jährige Tochter Noami kehrt nach einer Schultheateraufführung nicht mehr nach Hause zurück.
Was ist passiert? Wurde Naomi entführt? Ist sie "ausgebüchst"? Ist sie mit dem Fremden bewusst von ...
Jennys 15jährige Tochter Noami kehrt nach einer Schultheateraufführung nicht mehr nach Hause zurück.
Was ist passiert? Wurde Naomi entführt? Ist sie "ausgebüchst"? Ist sie mit dem Fremden bewusst von der Bildfläche verschwunden? Lebt sie? Wurde sie vergewaltigt oder gar ermordet? Fragen über Fragen...
Nach und nach stellt sich heraus, dass nicht nur Naomi Geheimnisse hatte und ihrer Mutter bzw. auch dem Rest der Familie so einiges an Unwahrheiten aufgetischt hat. Nein - auch Ehemann Ted und die Zwillinge (wie alt sind die eigentlich?) Ed und Theo sind nicht Ohne. Mit der Zeit stellt sich dann heraus, dass bei der Malcom-Family nicht wirklich Friede, Freude, Eierkuchen herrscht
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen: Einmal rückblickend kurz vor und kurz nach dem Verschwinden Naomis und dann ab etwa einem Jahr später.
Jenny glaubt, die Polizei ist unfähig zu ermitteln, hat wirre Träume und gibt die Suche nach der Wahrheit nicht auf.
Stellenweise spannend geschrieben, größtenteils leider aber sehr oberflächlich. Die Autorin schafft es tatsächlich, Jenny als absolut unsympathisch und einfach nur dämlich darzustellen. Konnte über Jennys Verhalten nur noch den Kopf schütteln.
Das Negativ-Highlight ist dann die "Auflösung". Zwar habe ich erfahren, WAS mit Naomi geschehen ist - WIE und WARUM kann ich mir nur irgendwie zusammenreimen.
Mit einem "ordentlich" erklärtem Ende hätte es mehr Sterne gegeben; aber so für mich einfach nur ärgerlich und Zeitverschwendung.