Profilbild von monigee

monigee

Lesejury Star
offline

monigee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit monigee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

An sich gut - irgendwie aber nicht komplett

Die Holunderschwestern
0

Bücher die, wie dieses, in zwei Zeitebenen spielen, lese ich sehr gerne.
Die Vergangenheit beginnt um 1918 und wir erfahren, wie Fanny aus Weiden nach München kommt und dort mit Hilfe ihrer jüdischen ...

Bücher die, wie dieses, in zwei Zeitebenen spielen, lese ich sehr gerne.
Die Vergangenheit beginnt um 1918 und wir erfahren, wie Fanny aus Weiden nach München kommt und dort mit Hilfe ihrer jüdischen Freundin Alina ihr Leben aufbaut. Es kommen ziemlich viele Personen ins Spiel und es fällt schwer, mit den ganzen familiären und überhaupt Beziehungen klar zu kommen. Und es wird nicht einfacher....Leider werden manche Geschehnisse auch nur angedeutet.
In der Gegenwart erhält Katharina, Fannys Urenkelin, die Tagebücher von Fanny und beginnt sich mit der Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Vieles in diesem Erzählstrang war mir zu konstruiert (die Entdeckung einer alten Ladenzeile) oder einfach überflüssig (seitenlange Erklärungen, wie ein altes Möbelstück restauriert wird)
Zum Schluss hin ging alles dann ganz schnell:
Irgendwie würden die Zusammenhänge aufgelöst, oder auch nicht. Für mich blieben hier Fragen nach dem Warum und Wie offen.
Schade - über zwei Drittel hat mich die Erzählung gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Hinterlässt ziemlich viele Fragezeichen

Am Anfang war die Schuld
0

Jennys 15jährige Tochter Noami kehrt nach einer Schultheateraufführung nicht mehr nach Hause zurück.
Was ist passiert? Wurde Naomi entführt? Ist sie "ausgebüchst"? Ist sie mit dem Fremden bewusst von ...

Jennys 15jährige Tochter Noami kehrt nach einer Schultheateraufführung nicht mehr nach Hause zurück.
Was ist passiert? Wurde Naomi entführt? Ist sie "ausgebüchst"? Ist sie mit dem Fremden bewusst von der Bildfläche verschwunden? Lebt sie? Wurde sie vergewaltigt oder gar ermordet? Fragen über Fragen...
Nach und nach stellt sich heraus, dass nicht nur Naomi Geheimnisse hatte und ihrer Mutter bzw. auch dem Rest der Familie so einiges an Unwahrheiten aufgetischt hat. Nein - auch Ehemann Ted und die Zwillinge (wie alt sind die eigentlich?) Ed und Theo sind nicht Ohne. Mit der Zeit stellt sich dann heraus, dass bei der Malcom-Family nicht wirklich Friede, Freude, Eierkuchen herrscht
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen: Einmal rückblickend kurz vor und kurz nach dem Verschwinden Naomis und dann ab etwa einem Jahr später.
Jenny glaubt, die Polizei ist unfähig zu ermitteln, hat wirre Träume und gibt die Suche nach der Wahrheit nicht auf.
Stellenweise spannend geschrieben, größtenteils leider aber sehr oberflächlich. Die Autorin schafft es tatsächlich, Jenny als absolut unsympathisch und einfach nur dämlich darzustellen. Konnte über Jennys Verhalten nur noch den Kopf schütteln.
Das Negativ-Highlight ist dann die "Auflösung". Zwar habe ich erfahren, WAS mit Naomi geschehen ist - WIE und WARUM kann ich mir nur irgendwie zusammenreimen.
Mit einem "ordentlich" erklärtem Ende hätte es mehr Sterne gegeben; aber so für mich einfach nur ärgerlich und Zeitverschwendung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Kein perfekter Thriller - dennoch gut zu lesen

Eine perfekte Ehe
0

Zugegeben: Der Anfang ist schon recht zäh und auch zwischendurch sind Längen vorhanden.
Dennoch: Das Weiterlesen hat sich für mich gelohnt und ich habe mich an zwei Nachmittagen gut unterhalten gefühlt. ...

Zugegeben: Der Anfang ist schon recht zäh und auch zwischendurch sind Längen vorhanden.
Dennoch: Das Weiterlesen hat sich für mich gelohnt und ich habe mich an zwei Nachmittagen gut unterhalten gefühlt.
Anwältin Lizzy übernimmt nicht unbedingt freiwillig die Verteidigung ihres ehemaligen Kommilitonens Zach. Dieser wird beschuldigt, seine Frau ermordet zu haben.
Was nun folgt, sind mehrere unerwartete Twists in der Handlung. War Zach wirklich der Mörder? Ein Lämpchen ist er nun wirklich nicht....
Was mir etwas gefehlt hat: Das eigentliche Motiv des Täters und auch eine Art Vorgschichte, warum er so ist.
Und auch mehr etwas Background zu Amanda - der Toten.

Ansonsten gut und unterhaltsam geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Leider nicht so ganz rund

Das Haus der Wiederkehr
0

Eines der früheren Werke der Autorin- und das merkt man leider auch.
An sich mag ich diese Art von Erzählungen, die in mehreren Zeitebenen spielen, sehr gerne.
Aber diese hier hat mich leider nicht so ...

Eines der früheren Werke der Autorin- und das merkt man leider auch.
An sich mag ich diese Art von Erzählungen, die in mehreren Zeitebenen spielen, sehr gerne.
Aber diese hier hat mich leider nicht so ganz abgeholt.
Den Anfang fand ich ziemlich öde, weil ziemlich oberflächlich und emotionslos geschrieben- mit der Zeit kam dann aber doch etwas Schwung in die Geschichte.
Vieles blieb leider aber ungeschrieben. Ja: man konnte zwischen den Zeilen lesen und hat auch das "Ergebnis" erfahren; der Weg dorthin wurde aber halt nicht erklärt. Stattdessen wird sich mit Belanglosigkeiten, wie etwa der Badezeremonie der Kinder, beschäftigt.
Das Ende, was die "Hauptgeschichte" betrifft war konsequent. Wurde aber eben auch wieder recht sachlich abgearbeitet.
Seht schade. Insgesamt war ich enttäuscht. Mir persönlich haben hier Herz und Emotionen gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Just great!

Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3)
0

Ich habe das Buch in englisch gelesen und kann deswegen nichts zur deutschen Fassung beitragen.
Aber das "Original" ist einfach nur genial. Ja: CC wie man ihn kennt ziemlich brutal und heftig geschrieben- ...

Ich habe das Buch in englisch gelesen und kann deswegen nichts zur deutschen Fassung beitragen.
Aber das "Original" ist einfach nur genial. Ja: CC wie man ihn kennt ziemlich brutal und heftig geschrieben- aber super spannend.
Die Bezeichnung Pageturner passt!
Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere