Profilbild von niniste

niniste

Lesejury Star
offline

niniste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit niniste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2025

Vino und große Gefühle am wunderschönen Gardasee

Begierde in Bardolino
0

Mit ,,  Begierde in Bardolino "  ist nun der dritte Teil der ,,Liebe am Lago di Garda " -Reihe von  Claire Stern erschienen.  

Mich haben schon ,, Sehnsucht in Sirmione " und ,, Liebe in  Lazise " absolut ...

Mit ,,  Begierde in Bardolino "  ist nun der dritte Teil der ,,Liebe am Lago di Garda " -Reihe von  Claire Stern erschienen.  

Mich haben schon ,, Sehnsucht in Sirmione " und ,, Liebe in  Lazise " absolut begeistert.  Daher war ich ganz erfreut, daß es nun wieder ins wunderschöne Bella Italia geht und war gespannt,  was mich in Bardolino erwartet.  

Das Angebot von ihrem italienischen Freund Matteo,  für das Tourismusbüro am Gardasee  eine neue Broschüre über die Weine , deren  Anbau und die Region , zu gestalten,  kommt für die PR -Expertin  Ella gerade im richtigen Moment.  Hat sie doch gerade das Gefühl , festzustellen und mal raus zu müssen , sich etwas zu verändern.  Kurzentschlossen bittet sie ihren Chef um Freistellung und Urlaub,  um sich auf den Weg an den Gardasee zu machen. Sie freut sich außerdem auf ein Wiedersehen mit ihrer besten Freundin Antonia, die seit ihrer Hochzeit mit Noah in Lazise lebt. Persönliche Gespräche sind doch so viel schöner als übers Telefon.  

Während einer Weinverkostung lernt Ella den Winzer Flavio kennen,  der sie auf das Weingut seiner Familie einlädt und ihr mit seinem Wissen über Weinanbau und -Herstellung Unterstützung bei ihrer Arbeit anbietet. Sie verbringen immer mehr Zeit  miteinander und so langsam erwachen Gefühle  bei Ella , während bei Flavio  anscheinend sofort Amors Pfeil getroffen hat. Doch irgendetwas düsteres , geheimnisvolles trägt Flavio mit sich herum. Meint er es ernst mit Ella? Macht so eine Verbindung eigentlich Sinn? Darüber denkt Ella immer wieder nach, schließlich ist ihr Aufenthalt in Italien  zeitlich begrenzt und der Auftrag erledigt.  Würde Flavios Familie sie akzeptieren? 

Claire Stern hat mich mit ihrem so hervorragend flüssig und leicht zu lesenden Schreibstil und den großartigen Beschreibungen der Landschaft und des Ortes augenblicklich in den Bann gezogen und nach Italien entführt.  Die Bilder,  die vor meinen Augen entstanden,  ließen mich träumen und haben die Sehnsucht geweckt,  sofort den Koffer zu packen und an den Gardasee zu reisen. Die Geschichte hat mich  so sehr gefesselt,  daß ich das ganze Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Sehr interessant und spannend fand ich die vielen Informationen über den Weinanbau,  die Herstellung der verschiedenen Sorten mit  den so unterschiedlichen Farben und Geschmacksnuancen. Ich konnte förmlich den Wein riechen und auch  schmecken.  Auf  ein  Picknick in den Weinbergen habe ich auch sofort Lust bekommen.  

Die sympathischen Charaktere sind wunderbar liebevoll und lebendig dargestellt,   mit ihren sympathischen Seiten oder kleinen Macken.  Die Einblicke in die italienische Familie mit ihrem traditionellen Denken  ist  wunderbar authentisch und auch die Entwicklung ist sehr gut gelungen.  Durch die einfließenden  Sätze und Ausdrücke auf italienisch, verstärkte sich zusätzlich das Gefühl,  direkt mit am Gardasee zu sein. 

Die einzelnen Bände der Reihe sind unabhängig voneinander zu lesen,  dennoch habe ich mich sehr gefreut,  Antonia,  Noah und Matteo wieder zu treffen,  die ich schon aus ,, Liebe in Lazise "kenne. 

Claire Stern hat mir mit dieser  bezaubernden Geschichte großartige  Lesestunden  voller Leidenschaft, Glücksgefühlen , Kribbeln im Bauch, Drama sowie sinnlichen und kulinarischen Genuss  beschert. 

Für diese wunderschöne Geschichte, die das Fernweh weckt , gibt es von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.  Ein Buch  wie ein Glas guter  Rotwein. Ich hoffe sehr, daß es noch weitere Teile dieser wunderbaren Reihe geben wird. 

 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Toller Abschluß der Reihe- mitreißend, emotional im wunderschönen Timmendorf an der Ostsee

Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont
0

Mit ,,Die Liebe am Horizont-Die Frauen der Villa Sommerwind " nimmt die Autorin Anna Husen den Leser nun das dritte und leider letzte Mal mit nach Timmendorfer Strand an der wunderschönen Ostsee.

Nachdem ...

Mit ,,Die Liebe am Horizont-Die Frauen der Villa Sommerwind " nimmt die Autorin Anna Husen den Leser nun das dritte und leider letzte Mal mit nach Timmendorfer Strand an der wunderschönen Ostsee.

Nachdem ich schon mit großer Begeisterung mit den ersten beiden Teilen ,, Das Glück am Horizont " und ,,Die Hoffnung am Horizont " in die Geschichte der Villa Sommerwind und das Leben der Familie eintauchen konnte, war ich schon ganz gespannt, wie es mit dem Hotel nach den überstandenen Kriegsjahren weitergeht. Nach Henriette und den Schwestern Christine und Julia geht es im finalen Band der Triologie ins Jahr 1951 und ins Leben von Gerda, Julias Tochter.

Der Krieg ist schon seit 6 Jahren beendet und doch hat Gerda noch immer nichts von ihren Eltern Christine und Max gehört, die Timmendorf und Gerda noch vor Kriegsausbruch verlassen haben, um der Verfolgung durch die Nazis zu entkommen. Julia hat sich rührend um ihre Nichte gekümmert, sie wie ein eigenes Kind groß gezogen. Auch wenn die Erinnerungen an ihre Eltern langsam verblassen, ist die Sehnsucht nach ihnen noch immer groß. Mit ihrem Interesse an der Medizin fühlt Gerda sich ihrer Mutter nah. Leider wird sie nicht zum Studium zugelassen, stattdessen beginnt sie ihre Ausbildung in der Villa Sommerwind. Als das Nachbarhotel von Familie Ahrens übernommen wird, trifft sie auf Henning, der ihre Mutter in Klanxbüll kennengelernt hatte und . vor einigen Jahren Briefe an Juila aushändigte. Obwohl seine Eltern strkt gegen eine Verbindung der beiden jungen Menschen sind, verbringen sie mehr und mehr Zeit miteinander. Henning verspricht Gerda , sie bei ihrer Suche nach ihren Eltern zu unterstützen wenn sie sich auf den Weg machen möchte. Eines Tages machen sie sich dann tatsächlich auf den Weg. Werden sie Christine finden und eine Erklärung dafür bekommen, warum sie sich nie bei Gerda und dem Rest der Familie gemeldet haben?

Anna Husen hat mich mit ihrem flüssigen und so wunderbar bildhaften Schreibstil wieder direkt nach Timmendorf in die Villa Sommerwind, in das Leben der Familie und an den Ostseestrand entführt. Es entstehen sofort Bilder vor meinen Augen, wenn ich an der Seite von Gerda durch den Ort gehe, den Wellen am Strand zusehe und den Wind in den Haaren spüre.

Das Wiedersehen mit den schon liebgewonnenen Personen ist großartig, dabei ihre Entwicklung zu sehen und ihren Werdegang zu begleiten und auch neue kennenzulernen. . Auch Gerda ist inzwischen eine junge Frau, die mir auf Anhieb sympathisch ist. Sie ist mit ihrem Temperament ihrer Tante sehr ähnlich und die in ihr brodelnde Wut ist förmlich spürbar. Manchmal sprudelt die aus ihr heraus wie ein Vulkan, doch Henning kann sie so manches Mal am Überkochen hindern. Die emotionale Suche nach Gerdas Eltern hat mich gefesselt und sehr berührt. Die Gefühle sind authentisch und sehr lebendig beschrieben, mit großem Mitgefühl und hoffnungsvoll habe ich die aufregende Suche verfolgt, mich mit Gerda gefreut und bitterlich geweint.Sehr gut gefallen haben mir auch die spritzigen Wortgefechte zwischen Gerda und Henning ,die sie sich über die ganze Zeit hinweg bewahren. Ihre Necknamen ,,Fräulein Grabens " und ,, Ochse " sind köstlich.

Historische Ereignisse , sowie Entwicklungen in Timmendorf und in der Medizin fließen wunderbar in die Geschichte ein und werden geschickt mit dem Leben der Protagonisten verknüpft.

Obwohl ich etwas wehmütig das Buch beendet habe, ich wäre zu gerne noch viel länger mit den Frauen der Villa Sommerwind in Timmendorf geblieben, bin ich über das Ende begeistert.

Auch wenn es möglich ist , den 3. Teil der Reihe ohne Vorkenntnisse zu verstehen, empfehle ich alle Bände nacheinander zu lesen. So ist ein viel größerer Genuss, in die Geschichte der großartigen Frauen der Villa Sommerwind, mit all ihren aufregenden Lebens-und Liebesgeschichten einzutauchen.

Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige und emotionale Triologie, mit wunderbaren , starken und liebenswerten Protagonisten , die den Leser an den zauberhaften Kurort Timmendorfer Strand an der Ostsee entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Eine wunderschöne Geschichte mit sympathischen und liebenswerten Charakteren

Herzklopfen in der Boutique del Mar (Verliebt in Italien)
0

Mit ,, Herzklopfen in der Boutique del Mar " von Hanna Holmgren ist nun schon der 6. Teil der ,, Verliebt in Italien  " -Reihe  erschienen.  Die Autorin entführt mich auf so bezaubernde Weise in das kleine ...

Mit ,, Herzklopfen in der Boutique del Mar " von Hanna Holmgren ist nun schon der 6. Teil der ,, Verliebt in Italien  " -Reihe  erschienen.  Die Autorin entführt mich auf so bezaubernde Weise in das kleine Städtchen Camaiore in der Toskana, daß ich ganz gespannt war, was mich diesmal erwartet.  

Nach einer sehr unschönen und schmerzhaften Enttäuschung,  steht die Modedesignerin Rosalia sowohl beruflich als auch privat  vor dem Nichts.  Ihr erfolgreiches Modelabel  wurde ungefragt  von ihrem Geschäftspartner und Lebensgefährte Massimo verkauft.  Um zur Ruhe zu kommen und sich Gedanken über ihre Zukunft machen zu können,  kehrt sie Mailand den Rücken zu und sucht Zuflucht bei ihren Eltern,  die in Camaiore ein Agritourismo betreiben.  Sie fühlt sich leer und es scheint , als hätte sie jegliche Kraft und Kreativität verloren.  Als Flora von ihren großen Erfolgen als Designerin erfährt,  engagiert sie Rosalia spontan als Beraterin beim Kleiderkauf. Dafür suchen sie die alteingesessene traditionsreiche Boutique der Monsettis in Camaiore auf. Da sie verkauft werden soll, findet dort ein  großer Sommer -Ausverkauf statt. Die Aushilfe Daniella ist von Rosalias Beraterkünsten begeistert und bittet sie daher , sie im Geschäft zu unterstützen.  Rosalia macht es Freude,  aber trotzdem kann sie sich nicht vorstellen,  jemals wieder  etwas zu entwerfen oder gar selbst zu nähen. Soll sie es trotzdem wagen , die traditionsreiche Boutique zu übernehmen? Und dann ist da auch noch der attraktive Romano,  der auch gerade in Camaiore Zuflucht bei seiner Familie findet und in Rosalia etwas auslöst. Was das ist, müsst Ihr selbst herausfinden.  

Hanna Holmgren  hat mich  mit ihrem so wunderbaren bildhaften und lebendigen Erzählstil in dieses bezaubernde Städtchen Camaiore mitgenommen,  wo ich die schon bekannten und liebgewonnenen Bewohner,   wie Flora,  der zuweilen grummelige Giampaolo,  Letizia und Andrea ,  wieder getroffen habe und neue kennenlernen konnte.   Es ist wie ein Nachhausekommen zur Familie.  Ankommen und augenblicklich wohlfühlen.  Die Beschreibungen des Ortes,  der Landschaft und der vielen Köstlichkeiten lassen mich träumen. Am liebsten würde ich sofort die Koffer packen und mich bei Simona im Agritourismo einquartieren und bei ihr oder Letizia  beköstigen lassen, durch den Ort schlendern und in der Boutique mir etwas Schönes gönnen.  

Es macht eine große Freude,  in die Geschichte einzutauchen. Nach nur wenigen Sätzen war ich wieder so  gefangen,  daß ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch durchgelesen habe.   Hanna Holmgren hat Rosalia so hervorragend authentisch beschrieben. Ihre Enttäuschung über ihren Verlust des Modelabels und ihr Selbstbewusstsein in ihr Können, ihre Zukunftsängste , aber auch ihre große Leidenschaft zur Mode sind  deutlich zu spüren. Doch genauso ihr Mut, von vorne zu beginnen,  etwas Neues zu wagen,  ist zu bewundern.  Der Zusammenhalt der warmherzigen Bewohner des Ortes, wenn jemand Hilfe und Unterstützung braucht, hat mich beeindruckt.  Eine großartige Gemeinschaft.  

Damit man noch etwas länger in der Toskana verweilen kann ,gibt es am Ende des Buches die Rezepte der  wunderbaren Köstlichkeiten,  die mir schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen laufen lassen.  

Auch mit diesem Teil der Reihe hat mich Hanna Holmgren absolut begeistert.  Ein hervorragender , gefühlvoller und spannender Wohlfühlroman mit äußerst sympathischen Protagonisten , der mich in dem bezaubernden Ort Camaiore  in die Toskana entführt hat . Ich hoffe,  daß es nicht allzu lange dauert,  bis ich mit einer weiteren Geschichte mich  wieder dorthin träumen kann. 

Von ganzem Herzen eine hundertprozentige Leseempfehlung.  Am schönsten ist es , alle Teile der Reihe zu lesen.  





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Grandiose Lebensgeschichte einer starken jungen Frau

Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit
0

,, Lebensträume-Ärztin einer neuen Zeit " ist der neue Roman der großartigen Autorin Svea Lenz , die mich schon mit ihrer Dilogie ,,Die Stewardessen " absolut begeistert hat.

Vicky lebt mit ihrer Mutter ...

,, Lebensträume-Ärztin einer neuen Zeit " ist der neue Roman der großartigen Autorin Svea Lenz , die mich schon mit ihrer Dilogie ,,Die Stewardessen " absolut begeistert hat.

Vicky lebt mit ihrer Mutter in Ost-Berlin und studiert, wie ihr Freund Achim an der West-Berliner Freien Universität Medizin. Nach ihrer Promotion plant sie, ihre Medizinalassistenz an der Charité zu absolvieren. Da ihre Mutter dort als Krankenschwester tätig ist, hat sie dort schon als Kleinkind Krankenhaus-Luft geschnuppert und in ihr den Berufswunsch Ärztin geweckt. Als Vicky und Achim eines Abends von einer Feier zurück nach Hause kommen, erleben sie hautnah mit, wie die Stadt durch Mauerbau und meterhohe Grenzzäune unüberwindbar getrennt wird. Das Studium im Westen der Stadt ist so nicht mehr möglich. Mit Hilfe der studentischen Helfer gelingt Ihnen spektakulär die Flucht. Doch die Freiheit hat ihren Preis: Vickys Mutter Traude bleibt im Osten und von nun an können sie allenfalls telefonisch Kontakt halten. Achim schließt sich den Fluchthelfern an , um weiteren Studenten bei der Flucht in den Westen zu helfen. Extrem brisant und gefährlich. Seit dieser Nacht bleibt er spurlos verschwunden. Ist er verhaftet worden? Wird Vicky ihn jemals wiedersehen? Um ihre Medizinalassistenz zu absolvieren, verlässt Vicky ihr geliebtes und nun geteiltes Berlin. Eine Stelle zu finden ist gar nicht so leicht, wie sie gedacht hat. Bis ihr ein spektakulärer Zufall Zuhilfenahme kommt und ihr das Angebot gemacht wird, am Frankfurter Flughafen in der Sanitätsstelle anzufangen. Dort wird sie das gesamte Repertoire an Behandlungen und Erkrankungen zu Gesicht bekommen . Von banalen Erkältungen , über Impfungen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen ist alls dabei , um die skeptischen männlichen Kollegen von ihrem Können zu überzeugen. Vicky ist eine so sympathische junge Ärztin, die wunderbar empathisch mit ihren Patienten umgeht und sich gleichzeitig absolut willensstark in dieser Männerdomäne nicht unterbuttern lässt und mit viel Durchsetzungsvermögen ihre Ziele verfolgt. Bei so manchem Notfall-Einsatz habe ich mit Vicky und ihren Kollegen um das Leben ihrer Patienten gezittert.

Was Vicky in den erzählten Jahren von 1961 bis 1972 alles so erlebt, welche persönlichen und beruflichen Herausforderungen sie sich stellen muß und ob sich ihre Lebensträume alle so erfüllen, wie sie es sich erträumt hat , müsst Ihr selber lesen.

Svea Lenz hat mich von der ersten Seite an direkt an Vickys Seite katapultiert, so daß ich jeden einzelnen Schritt mit ihr gegangen bin, mich mit ihr gefreut, gehofft , gebangt, geweint und geliebt habe. Die medizinischen Errungenschaften und Behandlungmethoden der 60er Jahre sind absolut authentisch und eindrucksvoll beschrieben und fließen genauso geschickt in die Geschichte ein wie die historischen Ereignisse. So erlebt man beim Lesen eine großartige Zeitreise, trifft auf John F. Kennedy und die Beatles am Flughafen oder in den Bars des aufregenden Bahnhofsviertel bekannte Persönlichkeiten wie Osksr Schindler und Damen der Rotlichtmilieus, denen Vicky medizinisch mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Eindrücke der Nachkriegszeit sind genauso spürbar wie der Schrecken des Vietnamkrieg und der Rebellion der 68er.

Der großartig flüssige , lebendige , gefühlvolle und bildgewaltige Schreibstil und die mitreißende Erzählung lasset die Seiten nur so fliegen. In meinem Kopf entstanden augenblicklich Bilder von Berlin, der Sanitätsstelle, des immerzu lärmenden Flughafenbetriebes , des aufregenden Lebens im Frankfurter Bahnhofsviertel und in der gemütlichen WG . Als Überschriften zu den einzelnen Kapiteln sind Liedertitel gewählt, die immer passend zum Geschehen sind. Diese und auch weitere erwähnte Songs haben mir Ohrwürmer beschert, die ich dann vor mich hin summen konnte.

Vicky , ihre Freunde und Kollegen sind mir so sehr ans Herz gewachsen, ich wollte nicht, , daß das Buch endet. Mit Wehmut habe ich die letzte Seite gelesen und war gleichzeitig so glücklich, Vicky auf ihrem Weg zu begleiten.

Von ganzem Herzen empfehle ich uneingeschränkt diesen großartigen und mitreißenden Roman über eine junge Frau, die unglaublich mutig ihren Weg geht, um sich ihre Lebensträume zu erfüllen. Ich bin auch von diesem Romanvon Svea Lenz begeistertund hoffe, daß es nicht allzu lange dauert, bis ich ein neies Werk von ihr lesen kann. Für mich ein Lesehighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Fulminanter 3. Teil der packenden Triologie um das Hurdy-Gurdy-Girl Louisa

Unter fernem Himmel - Waghalsige Träume
0

Nun ist er erschienen, der packende 3. Teil der ,, Tanzmädchen-Saga ". Nachdem mich schon die ersten beiden Teile ,, Rebellisches Tanzmädchen " und ,, Gebrochene Versprechen " absolut begeistert haben, ...

Nun ist er erschienen, der packende 3. Teil der ,, Tanzmädchen-Saga ". Nachdem mich schon die ersten beiden Teile ,, Rebellisches Tanzmädchen " und ,, Gebrochene Versprechen " absolut begeistert haben, war ich schon ganz gespannt, wie es in Louisas Leben als Hurdy-Gurdy-Girl weitergeht. Ich bin durch diese Geschichte geflogen, von der ersten Seite an war ich wieder gefesselt und mittendrin in Louisas Leben. Wie eine Sucht habe ich das Buch in fast einem Rutsch verschlungen. Es ist ein fulminanter Abschluss der Triologie.  

Mit ,, Unter fernem Himmel- Waghalsige Träume " nimmt die großartige Autorin Jana Beck den Leser wieder mit nach Barkerville, eine Goldgäberstadt in British Columbia. Es ist das Jahr 1868 und Louisa muss jeden Abend , bewacht unter den Argusaugen ihrer ,, Besitzerin " Mrs Hart , als Hurdy-Gurdy-Girl gegen Bezahlung mit den Männern tanzen. Drei lange Jahre wird es dauern , bis Louisa so den Preis abgearbeitet hat, den die Eheleute Hart für sie bezahlt haben, nachdem ihr Vater sie aus dem hessischen Dorf Espa dem Seelenverkäufer Falk verkauft hat. Ein Schicksal, welches mit Louisa auch andere junge Frauen aus der alten Heimat ertragen müssen. Die Sehnsucht nach Zuhause und vor allem nach ihrer geliebten kleinen Schwester Cora lässt sie vieles aushalten. Der Miner Finn , auch One-Toe genannt, lässt ihr Herz vor Freude klopfen, wenn er mit ihr tanzt oder sich heimlich mit ihr trifft, um von einer gemeinsamen Zukunft zu träumen. Doch ihre große Liebe verbirgt ein Geheimnis vor ihr, genauso wie sie selbst vor ihm. Die Ereignisse spitzen sich zu. Schon bald wird es für Louisa schwer zu unterscheiden, wer ihr Freund oder Feind ist. Wem kann sie noch vertrauen? Die Geschichte wird immer spannender, es wird höchst dramatisch und sowohl Louisa als als Finn schweben in Lebensgefahr. Können sie dieser Gefahr entkommen und sich ihre Träume von der Zukunft erfüllen? 

Jana Beck erzählt in einem wunderbar flüssig und sehr gut zu lesenden Schreibstil von der aufregenden Zeit , die Louisa als Hurdy-Gurdy-Girl erleben muss. Bildgewaltig und so realistisch sind die Beschreibungen der Goldgäberstadt und der Lebensumstände. Ich konnte mir alles genauestens vorstellen, bin an Louisas Seite durch den Ort gegangen, habe sie , die anderen Mädchen und die Männer beim Tanzen in der Bar beobachtet und mit ihr die schwere Arbeit erledigt, die sie von früh morgens bis spät abends für Mrs. Hart erledigen musste. Genauso so authentisch sind die schönen Erlebnisse beschrieben: die Liebe zwischen Louisa und Finn, Freundschaften und ihr herausragendes Talent für Stickereien. Wie gerne hätte ich solch ein bezauberndes Kleidungsstück anprobiert. Hervorragend ist Louisas Entwicklung zu beobachten, wie sie für ihre Träume und das Erreichen ihrer Ziele immer mutiger wird und über sich hinaus wächst. Das hat mich sehr beeindruckt. Die Erzählung ist durchgehend fesselnd und spannungsgeladen , mit unerwarteten Wendungen und rasanten Tempo. 

Ein fulminanter Abschluss der packenden und mitreißenden Tanzmädchen-Saga.  

Im detaillierten Nachwort gibt es von Jana Beck so spannende Informationen zu den Hurdy-Gurdy-Girls und deren Schicksal, sowie auf real existierende Personen, die sie als Vorbild für verschiedene Charaktere der Erzählung verwendet hat. Die hervorragende Recherche ist perfekt in die Erzählung eingebunden und macht sie nochmal mehr lebendig und authentisch.  

Wer Louisa genauso lieb gewonnen hat wie ich , kann mit dem Roman ,, Chicago in Flammen " ihr Leben weiterverfolgen. Soviel kann ich schon verraten: es wird spannend, emotional und höchst dramatisch.  

Von mir gibt es von ganzem Herzen eine hundertprozentige Leseempfehlung für die gesamte Trilogie, die mich von der ersten Seite an so sehr gefesselt und begeistert hat, daß ich traurig war, als der letzte Satz gelesen war. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere