Profilbild von rallewu

rallewu

Lesejury Star
offline

rallewu ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit rallewu über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2025

Ein Buch, das die Lust auf einen Norderney-Besuch weckt

SOLLTEST DU KENNEN
0

Von der Inselgeschichte über Sturmschäden, Gästelisten in früheren Zeiten, von tierischen und menschlichen Bewohnern, und natürlich auch von Preisen, Betrieben und Auszeichnungen. Die Autoren Bastian Struwe ...

Von der Inselgeschichte über Sturmschäden, Gästelisten in früheren Zeiten, von tierischen und menschlichen Bewohnern, und natürlich auch von Preisen, Betrieben und Auszeichnungen. Die Autoren Bastian Struwe und Marius Ross liefern in diesem lesenswerten Buch genau das, was sie im Titel ankündigen - 444 Fakten über die "Königin der Nordsee", die zweitgrößte ostfriesiche Insel Norderney.

Ein tolle Zusammenstellung von interessanten und skurilen, aber sicher nicht unnützen Fakten - mal zum Schmunzeln, mal ernst, mal informativ, mal einfach nur "nice to know", aber immer ehrlich und wahr.

Für Norderney-Fans ein Muss, denn sie werden mit Sicherheit einige Dinge über ihre Lieblingsinsel erfahren, die sie bislang noch nicht wussten. Für Leser, die die Insel noch nicht kennen, eine Inspiration, die neugierig macht und das Interesse an einem Besuch weckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

Von der Suche nach dem Wolf und der Liebe zur Natur

Wolfsspur
0

Der norwegische Autor Reidar Müller ist ausgebildeter Geologe und renommierter Wissenschaftsjournalist, der unter anderem für Aftenposten, die auflagenstärkste Tageszeitung Norwegens, arbeitet.

Müller ...

Der norwegische Autor Reidar Müller ist ausgebildeter Geologe und renommierter Wissenschaftsjournalist, der unter anderem für Aftenposten, die auflagenstärkste Tageszeitung Norwegens, arbeitet.

Müller schreibt in diesem Buch von der Faszination der Natur im Allgemeinen und der Anziehungskraft der riesigen norwegisch-schwedischen Waldgebiete im Besonderen. Er beschäftigt sich intensiv mit den Pflanzenwelt des Waldes und liefert vor allem sehr viele hochinteressante Fakten und Forschungsergebnisse zu den Baumbeständen Skandinaviens.

Der Autor ist darüber hinaus neugierig darauf, die Tierwelt der ausgedehnten Waldgebiete näher kennenzulernen und läßt sich schnell vom Wolf als sagenumwobenen, fast mytischen Bewohner dieser Gebiete faszinieren. Reidar Müller sucht gemeinsam mit einem alten Studienkollegen und einem schwedischen "Wolfsflüsterer" nach dem sehr scheuen, geheimnisumrangte Tier. Er nimmt die Leser mit auf seine Jagd nach einem Mythos und erklärt dabei sowohl seine Faszination für den Wolf, als auch seine immer stärker werdende Sehnsucht, diese Tiere in freier Wildbahn zu hören und möglichst sogar zu sehen. Er berichtet vom Konflikt zwischen Wolfbefürworteren und (auch militanten) Wolfkritikern, sowie von den Auswüchsen, die dieser Konflikt mit sich bringt - eine Diskussion, die ja auch seit einiger Zeit in Deutschland intensiv und durchaus kontrovers geführt wird.

Reidar Müller bringt dem Leser in "Wolfsspur" jedoch vor allem die Liebe zur Natur und zum Wolf einfühlsam und mit sehr viel Herzblut näher - man merkt in jeder Zeile die Leidenschaft, mit der sich der Autor diesem Thema widmet. Eine echte Hommage an die Natur und einen seiner sagenumwobensten, faszinierensten Bewohner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

Einzigartiger Stil, sehr detailiert und schlau konzipiert

Die rätselhaften Honjin-Morde
0

Japan im Winter 1937 - Kenzo, der Sproß der angesehenen japanischen Familie Ichiyanagi, und seine Frau Katsuko sterben in ihrer Hochzeitsnacht auf brutale Art und Weise. Der Fall ist mehr als mysteriös, ...

Japan im Winter 1937 - Kenzo, der Sproß der angesehenen japanischen Familie Ichiyanagi, und seine Frau Katsuko sterben in ihrer Hochzeitsnacht auf brutale Art und Weise. Der Fall ist mehr als mysteriös, denn der Raum, in dem das Verbrechen stattfand, war von innen verschlossen. Keinerlei Einbruchsspuren, nichts deutet auf ein Eingreifen von außen hin. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren, tappt aber lange im Dunkeln - bis der junge, ebenso scharfsinnige wie eigenartige Privatdetektiv Kosuke Kindaichi sich des Falls annimmt. Kann Kosuke das verworrene Rätsel lösen?

Ein echter Klassiker der japanischen Kriminalliteratur. Der seit langem verstorbene Autor Seishi Yokomizo (1902 - 1981) gilt als "Japans Antwort auf Agatha Christie" - völlig zurecht, wenn man diesen ersten Fall seines Protagonisten Kosuke Kindaichi gelesen hat. An den eigenwilligen Erzählstil muss man sich gewöhnen, aber das gelingt schnell. Die schlau und sehr detailiert konstruierte Geschichte nachzuverfolgen, und vor allem nachzuvollziehen, macht sehr viel Spaß - und Lust auf hoffentlich noch viele Fortsetzungen. Der Leser ist nicht nur beeindruckt von der Kombinationsgabe des Privatdetektivs, sondern erfährt auch sehr viel Interessantes und nicht zuletzt Erstaunliches über die japanische Gesellschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Eine eindringlicher Appell an die politische "Elite" endlich aufzuwachen

HEISSZEIT
0

Mojib Latif ist kein Dampfplauderer und keiner, der sich in den Vordergund spielen muss oder will. Er ist ein anerkannter und renommierter Wissenschaftler, seit Jahrzehnten ein ausgewiesener Experte für ...

Mojib Latif ist kein Dampfplauderer und keiner, der sich in den Vordergund spielen muss oder will. Er ist ein anerkannter und renommierter Wissenschaftler, seit Jahrzehnten ein ausgewiesener Experte für seinen Forschungsbereich Klimatologie und als solcher bekannt für klare Worte und klare Kante. Mojib Latif schätzt Fakten und beweisbare Forschungsergebnisse ein - und dennoch muss er sich (wie viele seiner Kollegen aus anderen Wissenschaftsbereichen auch) immer häufiger gegen Diffamierungen, Verleumdungen und Lügen von unwissenden "Möchtegern-Experten" - insbesondere aus der Politik und der Wirtschaft - verteidigen. Ein Unding, aber in der heutigen Zeit leider offensichtlich der Normalzustand.

In "Heißzeit" legt Mojib Latif auf der Basis von Ergebnissen der Langzeitforschung und belastbaren Computersimulationen auch für den Laien verständlich dar, wie dringend der Handlungsbedarf in Sachen Klimaschutz weltweit mittlerweile ist. Er macht deutlich, dass nur noch wenig Zeit bleibt um eventuell nicht mehr umkehrbare Folgen zu verhindern, die das Leben und Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde extrem verändern und erschweren könnten.

Ein lesenswertes Buch, das die Augen öffnet und das jeder gelesen haben sollte, der in diesem Land und in dieser Welt Verantwortung trägt. Allerdings steht zu bezweifeln, dass viele Verantwortungsträger überhaupt in der Lage sind zu Lesen, geschweige denn zu Verstehen, was das Gelesene bedeutet oder das Gelesene richtig einzuordnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Ein Promi auf einem Trip durch die USA

Carsick
0

Per Anhalter durch die USA - von Baltimore (Maryland) an der Ostküste bis nach San Francisco (Kalifornien) an der Westküste. Diesen Trip hat sich der Kultfilmregisseur, Künstler und Autor John Waters vorgenommen. ...

Per Anhalter durch die USA - von Baltimore (Maryland) an der Ostküste bis nach San Francisco (Kalifornien) an der Westküste. Diesen Trip hat sich der Kultfilmregisseur, Künstler und Autor John Waters vorgenommen. Seine Freunde und Bekannten - und besonders seine beiden Mitarbeiterinnen in Baltimore - machen sich Sorgen, ob der mittlerweile über 60jährige diese außergewöhnliche und wahrscheinlich nicht ganz ungefährliche Reise unversehrt übersteht.

Und auch Waters selbst macht sich so seine Gedanken. Er entwirft - praktisch als Vorbereitung auf das, was da kommen könnte - zwei fiktive Szenarien: den bestmöglichen Reiseverlauf und den schlechtmöglichsten Reiseverlauf. Da es sich bei John Waters um einen extrem extravaganten Regisseur und Menschen handelt kann man sich vorstellen, dass diese Gedankenspiele in ziemliche Extreme ausarten.

Im dritten Teil beschreibt Waters schließlich den tatsächlichen Verlauf seiner Reise und läßt den Leser dabei an seiner Gefühlslage teilhaben. Ein extremer Trip mit Höhen und Tiefen - wird Waters ankommen oder muss er abbrechen? Welche Menschen lernt er auf der Reise kennen? Ein lesenswertes Buch - vor allem der Teil, der die reale Reise beschreibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere