Profilbild von reni74

reni74

Lesejury Star
offline

reni74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit reni74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2021

Miss Marple wird alt

Mord im Spiegel
0

"Man muss sich mit den Tatsachen abfinden: St. Mary Mead war nicht mehr so wie früher." , resümiert Miss Marple kurz nach Beginn des Buches. Die alte Dame ist gerade etwas missmutig, der Gärtner pflegt ...

"Man muss sich mit den Tatsachen abfinden: St. Mary Mead war nicht mehr so wie früher." , resümiert Miss Marple kurz nach Beginn des Buches. Die alte Dame ist gerade etwas missmutig, der Gärtner pflegt ihren Garten nicht wie sie es gern hätte, ihre Pflegerin ist eine äußerst penetrante Person und zu allem Überfluss hat sie bei ihrer Strickarbeit eine Masche fallengelassen, ohne es zu bemerken. Man könnte meinen, sie hadert mit dem Älter werden. Etwas Abwechslung bietet sich, als die bekannte Schauspielerin Marina Greg in Gossington Hall einzieht und kurz darauf ein Mord geschieht. In gewohnter Manier beginnt Miss Marple ihre Erkundigen einzuziehen.

Mord im Spiegel ist einer der Romane Agatha Christies, der Vielen wahrscheinlich durch die Verfilmung mit Liz Taylor bekannt ist. Auch ich kannte den Film lange vor dem Buch, vielleicht ist das der Grund dafür, dass mir hier Manches etwas sehr konstruiert, vielleicht sogar unlogisch vorkommt.

Gut konstruiert sind die Fälle aus der Feder der Autorin immer. Oft, wie auch hier, mit einem Bezug zu tatsächlichen Begebenheiten. Ihre Figuren werden dem Leser vorgestellt und in wenigen Sätzen recht treffend portraitier. Innerhalb dieser Figurengruppe geschieht dann ein Mord und auch der Täter ist hier zu finden. In diesem Buch gibt es recht viele Figuren. Einige treten nur kurz auf, ohne das klar wird, welche Rolle sie in der Geschichte spielen, um so mehr verwundert es dann, wenn ihnen am Ende dann aus heiterem Himmel eine gewichtigere Rolle zukommt, ohne eine schlüssige Erklärung. Man könnte das natürlich unter auf die falsche Fährte locken verbuchen, aber es stört dann doch ein bisschen.

Im Ganzen liest sich das Buch in flotter AC Manier gut weg. Miss Marple tritt diesesmal allerdings etwas in den Hintergrund. Sie ist beim Mord nicht direkt dabei und braucht daher auch etwas Zeit, um aus dem was ihr zugetragen wird die Tat zu rekonstruieren. Erst zum Finale kommt es zu einer Begegnung mit den Beteiligten. Dieses Finale nun ist es, dass mich am meisten stört. Leider wird hier nicht, wie sonst üblich bei AC, die Tat nachvollziehbar offen gelegt. Recht schnell wird Motiv und Hergang abgehandelt und der Leser bleibt mit den Unstimmigkeiten zurück.

Ich habe dieses Buch gern gelesen und reihe es in meine Sammlung der Queen of Crime ein. Definitiv war es aber für mich nicht eines ihrer Besten. Vielleicht bin ich

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2021

Klassiker

Frankenstein
0

Zum Inhalt des Buches muss man, glaube ich, nicht mehr viel sagen. Der junge ambitionierte Frankenstein ist fasziniert von längst überholten Lehrmeinungen und erschafft unter deren Einfluss ein Wesen nach ...

Zum Inhalt des Buches muss man, glaube ich, nicht mehr viel sagen. Der junge ambitionierte Frankenstein ist fasziniert von längst überholten Lehrmeinungen und erschafft unter deren Einfluss ein Wesen nach dem Ebenbild des Menschen. Als dieses zum Leben erwacht, wendet sich der Schöpfer ab angesichts des Grauens, das er erschaffen hat, verweigert seiner Schöpfung Leitung und Nähe und besiegelt so sein Schicksal.

Schon recht früh war ich fasziniert vom Horrorgenre und habe neben Stephen King, natürlich auch die Klassiker gelesen. Damals war ich fasziniert von der Geschichte. Heute, mit Erfahrung und Abstand sehe ich die Story dagegen etwas differenzierter.

Generell ist es erstaunlich, mit welch wenigen tatsächlichen Horrorelementen die Autorin ihre vielschichtige Geschichte aufbaut. Sie beschreibt den Entstehungsprozess des Monsters fast gar nicht und auch das Aussehen der Kreatur bleibt weitestgehend der Phantasie des Lesers überlassen. Bilder, die man meint hierzu im Kopf zu haben, stammen meist aus einer der zahlreichen Verfilmungen. Der eigentliche Grusel spielt sich hier nicht in blutigen Details ab, sondern viel mehr auf der psychologischen Ebene. Wenn man bedenkt wie jung Mary Shelley war, als sie die Geschichte geschrieben hat ist es erstaunlich, wie sie es schafft beim Leser subtile Gänsehaut zu erzeugen und wie visionär ihre Erzählung ist, wenn man bedenkt was heute möglich ist, beispielsweise bei Transplantation, Gentechnik, Klonen.

Die Erzählweise ist sehr verschachtelt. Der Leser erfährt über die Kreatur aus Briefen eines jungen Forschers an seine Schwester, der hier über die Begegnung mit Frankenstein erzählt und dabei wiedergibt, was dieser ihm von seinem persönlichen Alptraum erzählt. Die Sprache ist natürlich ganz dem Alter des Buches entsprechend und teilweise schon langatmig und schwer. Gerade junge Leser könnten sich hier abgeschreckt fühlen und die Lust verlieren. Streckenweise wirkt das Buch fast wie ein Reisebericht, besonders wenn man die Wege Frankensteins nachverfolgt und von der Kreatur seintenweise kein Wort berichtet wird. Die Beschreibung der Kreatur ist, wie schon gesagt, eher vage. Sehr ausführlich widmet sich Mary Shelley dann aber der Entwicklung dieser. Hier kommt es dann, für mich, auch zu den größten, sagen wir mal Logikfehlern des Buches, wenn die Kreatur sich vollkommen autodidaktisch Sprechen, Lesen und Schreiben beibringt und das nur durch bloßes Beobachten. Die Autorin schafft kein gefühlloses Monster, welches Feuer scheut und blindwütig tötet, sondern ein denkendes, fühlendes Wesen. Ein Wesen, das sich formvollendet ausdrücken kann und in der Lage ist seine Situation selbst psychoanalytisch zu sezieren, das seine Herkunft ergründet, nach einer Vaterfigur sucht, Anschluss finden möchte, einen Partner. An diesem Punkt kann man nun die Psychologie bemühen und das Werk analysieren, aber da ich es nicht als Literaturstudent gelesen habe, überlasse ich das Anderen.

Ich habe das Buch dieses Mal unter anderen Voraussetzung gelesen, aus einem anderen Blickwinkel heraus betrachtet, auch unter den Einflüssen des umfangreichen Filmangebots zu diesem Stoff. Ein bisschen hat dies meinen damaligen Leseeindruck revidiert, aber trotz allem ist das Buch ein unvergleichlicher Klassiker, ein Meilenstein der Literatur, Inspiration für ein ganzes Genre und ein Muss für Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Nur wenig neue Anregungen

Zuckerfreie Rezepte für Kinder
0

Ich bin selber bemüht meinen Zuckerkonsum zu begrenzen und als Oma eins Zweijährigen möchte ich natürlich auch leckere Alternativen anbieten können und bin so auf dieses Buch aufmerksam geworden.

Die ...

Ich bin selber bemüht meinen Zuckerkonsum zu begrenzen und als Oma eins Zweijährigen möchte ich natürlich auch leckere Alternativen anbieten können und bin so auf dieses Buch aufmerksam geworden.

Die Autoren sind selber Eltern und somit dran an der Problematik den Kindern leckeres, aber eben auch gesundes Essen anzubieten. Der Einführung ins Buch merkt man an, dass sie sich intensiv mit dem Thema Zucker in der Ernährung auseinandergesetzt haben. So gibt es eine Art Warenkunde zum Thema Zucker und Zuckeralternativen, aber auch Zuckerfallen werden aufgedeckt und die empfohlene Zuckermenge im Bezug auf das Alter angegeben.

Die enthaltenen Rezepte sind aus dem Bereich Frühstück, Mittagessen, Nachtisch, Gebäck und Snacks, aber auch Tipps für eine zuckerfreie Brotbox dürfen nicht fehlen. Jedes Rezept ist bebildert, vorangestellt sind die Nährwertangaben und am Ende sind noch eventuelle Alternativen und die jeweilige Menge Bonuszucker angegeben, für die, die noch nicht ganz ohne auskommen.

An sich sind die Rezepte recht einfach gehalten, Zutaten sind ohne Probleme überall zu bekommen. Wirklich Neues war für mich jetzt nicht unbedingt dabei. Am neugierigsten war ich auf die Desserts und Gebäck. Leider war hier meist einfach nur der Zucker aus der Zutatenliste eines herkömmlichen Rezepts herausgestrichen. Die herzhaften Rezepte hätte ich gar nicht gebraucht. Bei den Rezepten für die Brotbox habe ich mich oft gefragt, wie ich das als Berufstätige mit einem Schulkind und zwei Kindergartenkindern in der Früh zeitlich bewerkstelligen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Erinnerungen

Kindheit
0

Kindheit ist der erste Teil der Kopenhagen Trilogie der Autorin und behandelt, wie der Titel eben sagt, ihre Kindheitserinnerungen. Der Leser lernt die kleine Tove kennen, die mit ihren Eltern und dem ...

Kindheit ist der erste Teil der Kopenhagen Trilogie der Autorin und behandelt, wie der Titel eben sagt, ihre Kindheitserinnerungen. Der Leser lernt die kleine Tove kennen, die mit ihren Eltern und dem älteren Bruder in einem Hinterhaus in Kopenhagen aufwächst. Das Verhältnis zum Vater ist herzlich, aber in die starren Grenzen der damaligen Zeit gepresst, das Verhältnis zur Mutter schwierig, ist diese doch eher dem Bruder zugewandt.

Mir war das Werk der inzwischen verstorbenen Autorin gänzlich unbekannt, ich bin eher zufällig auf das Buch aufmerksam geworden. Der Stil der Autorin ist sehr eingängig, das Buch war in kürzester Zeit weggelesen. Die Kindheitserinnerungen wirken sehr authentisch und zeigen ein ziemlich gutes Abbild der damaligen Zeit. Der Leser bekommt Einblick in das gängige Familienmodell, die vorherrschende Meinung zur Erziehung von Jungen und Mädchen. Es wird sehr anschaulich verdeutlicht, wie sehr die junge Tove mit diesen Vorgaben zu kämpfen hat, da sie schon in jungen Jahren Schreiben möchte.

Das detaillierte Bild, dass die Autorin zeichnet, zeugt von einer unglaublich scharfen Beobachtungsgabe. Die Figuren sind sehr klar in ihren Eigenheiten und Charakteren porträtiert, zusammen mit den sprachlichen Fähigkeiten der Autorin wird hier eine reale Welt geschaffen in die der Leser eintauchen kann. Man lauscht den Erinnerungen, als würde man mit der eigenen Oma an einem verregneten Sonntag auf der Couch sitzen und sie erzählt aus ihrer Kindheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Auge um Auge

Zorn der Lämmer
0

Wilna, Heimatstadt von Abba, Vitka, Ruzka und Leipke. Auch hier haben die Nazis während ihrer Terrorherrschaft ein Getto für die jüdischen Bewohner errichtet. Der Alltag der Bewohner wird bestimmt von ...

Wilna, Heimatstadt von Abba, Vitka, Ruzka und Leipke. Auch hier haben die Nazis während ihrer Terrorherrschaft ein Getto für die jüdischen Bewohner errichtet. Der Alltag der Bewohner wird bestimmt von Hunger, Entbehrung und der ständigen Angst vor Übergriffen der deutschen Soldaten. Die meisten Bewohner hoffen nur irgendwie zu überleben und haben sich mit der Situation arrangiert, doch die Gruppe um Abba leistet Widerstand, nicht zuletzt als sie von den unmenschlichen Greueltaten der Deutschen ausserhalb des Gettos erfahren. Ihr Drang nach Rache ist auch nach dem Sieg über Nazideutschland groß und so entsteht ein Plan zur Vergeltung.

Um ehrlich zu sein habe ich den Roman unter etwas falschen Voraussetzungen gelesen, irgendwie hatte ich angenommen, dass die Geschichte in der Gegenwart spielt. Trotz dieser Verwirrung bin ich aber schnell in der Geschichte angekommen, der Autor schreibt sehr eindrücklich und bewegend und schreckt auch vor starken Bildern nicht zurück. Die beschriebenen Kriegsverbrechen sind nichts für sensible Leser, das Grauen und Unaussprechliche des Krieges wird sehr real dargestellt.

Die jüdische Untergrundorganisation Nakam existierte ebenso wie Abba Kovner, die im Buch beschrieben radikalen Pläne zur Rache sind historisch belegte Tatsachen. Eine Recherche im Anschluss an das Buch würde ich jedem interessierten Leser empfehlen, denn ich zumindest hatte hierzu nur sehr, sehr beschränktes Wissen.

Das Buch bietet einen interessanten Blickwinkel, es zeigt hier die Überlebenden nicht ausschließlich als leidende Opfer, sondern eben auch als Partisanen im Widerstandskampf und als Rächer. Entgegen dem Motto, die andere Wange hinzuhalten, wird hier aktiv auf Vergeltung hingearbeitet, mit allen Mitteln und dem Ziel Auge um Auge, Zahn um Zahn, sechs Millionen für sechs Millionen. Ich habe in gewisser Weise Verständnis für diesen Wunsch nach Vergeltung, kann ihn aber in keiner Weise gutheißen und möchte mir gar nicht ausmalen, wie solche Ereignisse das Weltgeschehen beeinflusst hätten in den fragilen Zuständen nach Beendigung des zweiten Weltkrieges.

Mich hat das Buch beeindruckt, es ist aufwühlend, aber auch beängstigend, die Geschichte hat mich noch lange beschäftigt und zum Nachdenken gebracht. Zum Nachdenken vor allem über Schuld, über eine Schuld, die mich noch heute umgibt, obwohl wir mittlerweile in dritter, vierter Generation nach dem Krieg leben. Es erschreckt mich, dass mir diese Schuld noch immer gegeben wird, genauso wie die Tatsache, dass Menschen diese Schuld unserer Großeltern/ Urgroßeltern leugnen. Leider ist dieser Teufelskreis auch heute noch in Kriesengebieten der Erde aktiv, jede Partei fühlt sich im Recht. Verbrechen einer Völkergruppe an einer Anderen werden immer wieder zum Anlass genommen um teils jahrhunderte alte Fehden fortzuführen und Nachbarn gegeneinander aufzuhetzen.

Nach Beendigung des Buches wurde mir einmal mehr klar geworden, welches Bild man in Teilen der Welt von mir hat, nur im Hinblick auf meinen Geburtsort. Vergebung ist schwierig und zeugt von Größe, sollten wir nicht Alle in der Lage sein diese Größe aufzubringen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere