Profilbild von samreads

samreads

aktives Lesejury-Mitglied
offline

samreads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit samreads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2024

Wichtiges Meaning

We Are Golden
0

Was ich mochte:
🏳️‍🌈 Male/Male
🏳️‍🌈 Fußballprofi & Kunststudent
🏳️‍🌈 Found Family
🏳️‍🌈 zusammen Wachsen und sich stärken
🏳️‍🌈 „du bist okay so, wie du bist“
🏳️‍🌈 Charakter Development
🏳️‍🌈 Outing & Akzeptanz

Was ...

Was ich mochte:
🏳️‍🌈 Male/Male
🏳️‍🌈 Fußballprofi & Kunststudent
🏳️‍🌈 Found Family
🏳️‍🌈 zusammen Wachsen und sich stärken
🏳️‍🌈 „du bist okay so, wie du bist“
🏳️‍🌈 Charakter Development
🏳️‍🌈 Outing & Akzeptanz

Was ich nicht mochte:
❌ Homophobie stinkt
❌ ging mir teilweise etwas zu schnell

„We are Golden“ ist der zweite Band der „We are“ Reihe von Lisa Beka.
Bereits in Band 1 lernten wir sowohl Spencer, als auch John kennen, doch in diesem Band treffen beide erstmalig aufeinander.
Während der Kunststudent Spencer öffentlicu zu seiner Liebe zu Männern steht, ist dies der wichtigste Teil, den John versucht zu verheimlichen.
Den. John ist Fußballprofis und Homosexualität ist im Sport noch immer verpönt.
Beide Männer haben unter der Homophobie in ihren Familien zu leiden, doch während Spencer sich von seinen Eltern abgewand und Zuflucht bei seinen Großeltern gefunden hat, versucht John alles, um seine Familie nicht komplett zu verlieren.
Direkt beim ersten Aufeinandertreffen der Beiden sind die Funken zwischen ihnen nicht zu ignorieren.
Es ist ein ewiges hin und her, da besonders John immer wieder einen Rückzieher macht.
Im Winterurlaub mit ihren Freunden kurz vor Weihnachten können sie jedoch nicht mehr leugnen, dass etwas zwischen ihnen ist und sie kommen sich immer näher.
„We are Golden“ ist tatsächlich erst mein zweites oder drittes Male/Male Buch und ich war wirklich positiv überrascht, wie wahnsinnig gut es geschrieben war.
Vorher habe ich mich gedanklich immer etwas Schwer getan, mich in zwei Männer hineinzuversetzen, weil … naja sind wir mal ehrlich.
Ich bin kein Mann. Woher soll ich dann nachempfinden können, was und wie es bei ihnen im Schlafzimmer abgeht 😂
Lisa Beka ist es jedoch gelungen, dass ich mir irgendwann gar keine Gedanken mehr beim Lesen gemacht habe.
Die Liebesgeschichte hatte sich dann irgendwann recht schnell entwickelt und das erste „Ich liebe dich“ folgte im Großen und Ganzen für mich dann doch leider etwas zu früh. Da hat mir dann der Slow Burn Anteil wie in Band 1 gefehlt, um die Lovestory wirklich zu fühlen.
Nichtsdestotrotz ein wahnsinnig gutes Buch mit wahnsinnigem Suchtfaktor.
Besonders zu Tränen gerührt hat mich die Familiengeschichte zwischen Spencer und seinen Großeltern. Diese wenigen Momente mit ihnen waren einfach absolut großartig.

Immer wieder war Johns Outing ein Thema und ich war restlos begeistert, wie Lisa Beka mit diesem durchaus schwierigem Thema umgegangen ist. Ich würde mir für alle homosexuellen Sportler/innen wünschen, dass ihnen genau so der Weg in Richtung Öffentlichkeit geebnet wird.
Love is Love ♥️🏳️‍🌈

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Wahnsinnig starke Protagonistin

We Are Enough
0

Was ich mochte:
📸 Starke Protagonisten
📸 Slow Burn
📸 Found Family
📸 Fußballprofi & Fotografiestudentin
📸 liebevolle und realistische Umsetzung
📸 wundervolle Gespräche

Was ich nicht mochte:
❌ ab und zu ...

Was ich mochte:
📸 Starke Protagonisten
📸 Slow Burn
📸 Found Family
📸 Fußballprofi & Fotografiestudentin
📸 liebevolle und realistische Umsetzung
📸 wundervolle Gespräche

Was ich nicht mochte:
❌ ab und zu etwas viel Streiterei, wurde aber schnell geklärt. Waren auch zT verständlich

„We are Enough“ ist der erste Band der „We are“ Reihe von Lisa Beka und ihr Debütroman.
Mit Ivy und Callum sind Lisa Beka hier zwei wahnsinnig tolle und greifbare Charaktere gelungen.
Ivy ist eine unfassbar starke junge Frau, die es trotz ihrer körperlichen Einschränkungen schafft, sich ihren Traum zu erfüllen und stets ihr Lächeln zu bewahren.
Callum gibt mir so unfassbare Jake Connelly Vibes beim Lesen, dass ich ihn einfach nur lieben konnte. Er ist ein sexy Sportler, mit riesigem Herzen, der alles für seine Freunde und Familie macht. Er ist der ultimative Bookboyfriend, denn er hat wie jeder Mensch seine Macken, ohne dass man ihn aus 10 Meter Entfernung schon mit der roten Fahne wedeln sieht.
Also kein Red Flag Potenzial! 😍
Das erste Aufeinandertreffen war schon seeeehr merkwürdig und hat mir schon ein Grinsen auf die Lippen gezaubert. Doch im weiteren Verlauf war der Aufbau ihrer Gefühle so realistisch, dass ich mich selbst beim kichern und quietschen erwischt habe.
Auch das eine oder andere Tränchen wurde aus den unterschiedlichsten Gründen vergossen.
Die Nebenfiguren sind ebenfalls mit ihrer ganzen Unperfektheit absolut greifbar, weshalb ich jeden davon ins Herz geschlossen habe.
Es gab natürlich einige Streitereien, die schneller hätten geklärt werden können, doch waren auch diese für mich vollkommen nachvollziehbar.
Wer also eine Sportsromance mit einem Fußballprofi und einer Fotografiestudentin sucht, kommt hier definitiv auf seine Kosten.
„We are Enough“ ist eines der wenigen Bücher, die mich mit starkem Herzklopfen bis 3 Uhr nachts durchlesen ließen, da ich den Kindle einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Ich habe mitgefeiert, mitgelitten und mitgeliebt.
Absolute Leseempfehlung! ♥️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Mehr Flop als Top

Where Winter Falls (Festival-Serie 2)
0


Was ich mochte:
❄️ interessanter und flüssiger Einstieg
❄️ Erzieherin & Polizist hat mich sehr gereizt
❄️ das erste Aufeinandertreffen war gut beschrieben

Was ich nicht mochte:
❌ viele Szenen, die einfach ...


Was ich mochte:
❄️ interessanter und flüssiger Einstieg
❄️ Erzieherin & Polizist hat mich sehr gereizt
❄️ das erste Aufeinandertreffen war gut beschrieben

Was ich nicht mochte:
❌ viele Szenen, die einfach nur weird beschrieben waren
❌ die spicy Szenen haben mich nicht abgeholt, waren leicht fremdschämend
❌ die ständige Erwähnung der Berufe hat irgendwann genervt
❌ es wurde so viel bzgl der Berufe geworben, kommen leider viel zu kurz
❌ bin selbst Erzieherin, hat mir teilweise nicht den Eindruck vermittelt, als würde sie den Beruf lieben, was jedoch Grundvoraussetzung dafür ist, den Job gut zu machen
❌ Umgang mit den familiären Verhältnissen
❌ keine Triggerwarnung zu Mental Health Problemen und zerrüttelten Familienverhältnissen

„Where Winter Falls“ ist der zweite Band der „Festivals“ Reihe und durch die starke Promo wurden meine Anforderungen an das Buch enorm hochgeschraubt, auch wenn mich bereits Band 1 nicht von sich überzeugen konnte.
Zudem hat es mich als gelernte Erzieherin unfassbar gereizt, dass die Protagonistin in diesem Buch genau diesen Beruf ausübt.
Doch was soll ich sagen?
Pustekuchen.
Der Anfang der Story war wirklich gut und ich war sehr überrascht, hatte Hoffnungen, dass mich dieses Buch im Gegensatz zum Vorgänger von sich überzeugen konnte.
Bis auf die 3597x, wo erwähnt wurde, dass er Polizist ist und sie Erzieherin, wurde den Berufen kaum Beachtung geschenkt. Gerade Ellas Einstellung hat mir selbst das Gefühl vermittelt, sie ist nicht komplett mit dem Herzen bei der Sache. Und im Ernst, ich weiß nicht, wo für diese Story hospitiert oder Einblicke gewonnen wurden.
Aber ich kenne keine Erzieherin, die kein Geld für eine Jacke hat, oder auch nach der Arbeit noch die Kraft hat, auf illegalen Raves als Djane aufzutreten. Denn entgegen diesen zwei tollen Ausschnitten aus dem Kindergarten, handelt es sich wirklich um einen Knochenjob. Auch dass sie ein Kind in der Kita nicht kannte, dort aber definitiv länger als eine Woche gearbeitet hat. Für mich leider unbegreiflich.
Besonders schwierig fand ich den Aufbau der familiären Verhältnisse.
Familie ist nicht nur durch Blutverwandtschaft miteinander verknüpft, sondern auch durch Emotionen. Nur weil man nicht zu 100% dieselben Gene teilt, ist man nicht weniger eine Familie. Gerade wenn Einblicke in eine Kita gewonnen wurden, sollte dies klar sein.
Man muss auch gar keine leibliche Familienangehörige haben und dennoch ist man eine Familie. Pflege- und Adoptionskinder gehören zu einer Familie, Stief- und Halbgeschwister, Patchworkfamilien. Die netten Nachbarn von Nebenan, die in die Rollen von Oma und Opa schlüpfen.
Wenn der Mann, der mich großzieht, nicht mein leiblicher Vater ist, ist er dennoch mein Vater, wohingegen der andere nur mein Erzeuger ist.
Dieses Verhaltensmuster verknüpft mit allen anderen Geschehnissen deuten ganz stark auf Depressionen und Angsttörungen einer Person hin. Leider wurde darauf nicht eingegangen, vielleicht fehlte der Autorin hier leider die Wahrnehmung, was sie schreibt.
Für mich jedoch zwei unfassbar wichtige Themen, die keinen Platz in der Triggerwarnung erhalten hatten.
Auch wenn die Story zum Anfang und zum Glück auch zum Ende hin wieder gut wurde, gab es viel zu viele Punkte, die mich gestört haben. Band 1 habe ich einen Stern gegeben, dieser Band erhält 2 Sterne von mir, da besonders der Anfang gelungen war.
Ich würde mir für kommende Bücher mehr Tiefgang und Recherche wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Sehr unterhaltsam

My Secret Vegas Wedding (Greene Family 3)
0

Was ich mochte:
💍 Strangers to Lovers
💍 Fake-Relationship-Romance
💍 MMA Fighter

Was ich nicht mochte:
❌ die Handlung war an manchen Stellen etwas zäh

Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas, richtig?
Falsch ...

Was ich mochte:
💍 Strangers to Lovers
💍 Fake-Relationship-Romance
💍 MMA Fighter

Was ich nicht mochte:
❌ die Handlung war an manchen Stellen etwas zäh

Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas, richtig?
Falsch gedacht. Denn als Nikki Greene mit höllischem Kater in einem fremden Hotelzimmer in Vegas aufwacht und feststellt, dass sie den berühmten MMA Fighter Logan Stone geheiratet hat, hätte sie niemals damit gerechnet, dass ihr eben dieser nach Alaska folgt.
Denn Logan sieht etwas in ihrer Verbindung, wovor Nikki ganz bewusst die Augen verschließt.

Band 3 der „Greene Family“ Reihe startet mit wahnsinnig viel Witz, welcher sich durch die komplette Story zieht.
Nikki und Logan können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander.
Als sie dann auch noch eine Fake-Ehe vorspielen müssen, da es sonst schlechte Presse über Logan gäbe, da er eine Fremde in Vegas geheiratet hat, ist gefühlt das Tüpfelchen auf dem I.
Nikki will nämlich eigentlich nichts mehr, als ihren sexy Vegas Ehemann wieder loszuwerden, da Beziehungen aus guten Gründen so gar nichts für sie sind.
Doch Ligan ist sehr verbissen daran, Nikkis Herz für sich zu gewinnen.

Dieser Band war wirklich gut und sehr unterhaltsam, kam jedoch nicht Band 2 das Wasser reichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Nerdy Girl meets Grumpy Sportler

Today I’ll Talk to Him (1)
0

Was ich mochte:
🦫 Grumpy boy meets shy girl
🦫 Sims Liebe ♥️
🦫 Volleyballszenen + Maskottchen super ausgearbeitet
🦫 sehr humorvoll (viele Lacher garantiert)
🦫 Slow Burn
🦫 Character Development
🦫 super greifbare ...

Was ich mochte:
🦫 Grumpy boy meets shy girl
🦫 Sims Liebe ♥️
🦫 Volleyballszenen + Maskottchen super ausgearbeitet
🦫 sehr humorvoll (viele Lacher garantiert)
🦫 Slow Burn
🦫 Character Development
🦫 super greifbare Charaktere, konnte mich selbst in einigen Situationen wiedererkennen (🌵)

Was ich nicht mochte:
❌ als es vorbei war 😢

ACHTUNG! MÖGLICHES JAHRESHIGHLIGHT!
Zwischen „Today I‘ll talk to him“ und mir war es wie Liebe auf den Ersten Blick.
Ich war mit Freundinnen shoppen, eine hat das Buch entdeckt und nach dem ersten Satz auf der Rückseite wusste ich: Das wird mein Buch!
Layla ist eine sehr introvertierte, junge Frau, die Sport hasst und Sims liebt. That‘s me!
Sie beginnt zu Streamen und spielt dort ihre Lovestory mit Highschool Schwarm Asher durch, die im wahren Leben nie stattgefunden hat.
Später besucht sie sogar ein anderes Collage, um ihre Schwärmerei loszuwerden.
Direkt am ersten Tag verpeilt sie, sich für eine AG einzutragen, weshalb ihr nur eine Möglichkeit bleibt, sie muss das Maskottchen der Volleyballmannschaft werden. Als wär es nicht schon unangenehm genug, dort als überdimensionaler Biber durch die Gegend zu hampeln, trifft sie auf eine Person, von der sie es nie erwartet hätte: Asher.
Sie berichtet in ihrem Stream ihrer Community davon und diese sind sich sicher.
Layla muss ihre Liebesgeschichte vom Spiel in die Wirklichkeit umsetzen.

Jedes Kapitel startet mit Begriffen rund um Sims, sowie deren Erklärungen. Meistens handelt es sich hierbei sogar um Cheats. Tz tz, wer macht denn sowas? (Ich) 😂
Oft fehlt mir in Büchern um Sport Romances, dass die Sportart tatsächlich auch einen wichtigen Platz in der Story erhält. Dies ist hier perfekt gelungen. Es wird nicht großartig auf die Positionen, Regeln etc eingegangen, weil die Geschichte aus Laylas POV geschrieben ist und diese nunmal so absolut keine Peilung hat, was da passiert.
Dennoch finden das Training und die Spiele statt und Layla ist immer ein Teil davon. Perfekter hätte man dies nicht lösen können.
Ich habe durch das Lesen auch wieder richtig Lust, selbst Sims zu spielen. Doch keine Sorge, ich spiele nicht irgendwelche Lovestories nach 😂 sollte ich vielleicht mal tun, hehe.
Die Charaktere sind alle unfassbar greifbar, jeder von ihnen hat bestimmte Eigenschaften, welche sie so besonders machen.
Ich habe auch alles an Laylas Mitbewohnerin India geliebt. Es gibt anscheinend doch jemanden, der seine Pflanzen schneller tötet, als ich 😂
Im Laufe der Geschichte lernen wir nicht nur Asher näher kennen, sondern auch Grumpy Guy Henry, der Laylas Puls aus sehr unterschiedlichen Gründen in die Höhe schlagen lässt.
Er treibt sie zur Weißglut. Oft. Und doch ist da etwas ganz Besonderes an Henry, was es ihm ermöglicht, sich nicht nur in ihren Kopf, sondern auch in ihr Herz einzupflanzen.

Ich habe absolut jede einzelne Seite dieses Buches geliebt und förmlich inhaliert. Mein Nerd-herz hat jeden weiteren Abschnitt tief in sich verwurzelt und das Buch hat sich so zu einem meiner Jahreshighlights entwickelt.
Mega klasse! Ich brauche mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere