Profilbild von sansol

sansol

Lesejury Star
offline

sansol ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sansol über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2023

Regionalkrimi aus den Neunzigern

Der letzte Agent
0

Ein Krimi der nicht nur Anfang der Neunziger spielt sondern auch zu dieser Zeit geschrieben wurde. Die DDR existiert zwar nicht mehr aber anscheinend gibt es immer noch im Sinne des Kommunismus agierende ...

Ein Krimi der nicht nur Anfang der Neunziger spielt sondern auch zu dieser Zeit geschrieben wurde. Die DDR existiert zwar nicht mehr aber anscheinend gibt es immer noch im Sinne des Kommunismus agierende Agenten.

Der Journalist Siggi Baumeister lebt und arbeitet in der Eifel, stolpert gefühlt alle 50 Seiten über eine Leiche, allerdings sind diese zur Abwechslung mal auf eine für mich absolut unbekannte Art und Weise zu Tode gekommen. Er beginnt recht schnell eine Affäre mit einer Verdächtigen, erhält alle Informationen des Kommissars der darüber hinaus sogar noch froh zu sein scheint, von Siggi Hinweise zu erhalten.

Joa - ein solide geschriebener Regionalkrimi aus der Vor-Handy-Zeit, in vielen Punkten aber leider etwas arg dick aufgetragen und unrealistisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2023

Teilweise unterhaltsam

Bissle Spätzle, Habibi?
0

Amaya ist 30, Single und Schauspielerin. Die älteste Tochter einer nicht extrem konservativen aber doch sehr traditionellen marokkanischen Familie.

Die jüngste Tochter heiratet, der Bruder heiratet bald ...

Amaya ist 30, Single und Schauspielerin. Die älteste Tochter einer nicht extrem konservativen aber doch sehr traditionellen marokkanischen Familie.

Die jüngste Tochter heiratet, der Bruder heiratet bald und ihre Mutter versucht mit Hilfe von Minder (Tinder für Muslime) Amaya doch ebenfalls unter die Haube zu bringen.

So lernt Amaya den netten Ismail kennen und verliebt sich in seinen besten Freund Daniel. Einen Deutschen, noch dazu Schwabe und Atheist.

Mir gefielen die dargestellten kulturellen Aspekte sehr, das Verhalten ihrer Familie konnte ich aufgrund der anschaulichen Schilderung mir sehr lebhaft vorstellen. Allerdings waren es für mich zu viele Rückblenden in Amayas Kindheit. Auch die schwäbische Seite war sehr unterhaltsam, wenn auch dieser Teil dafür ein wenig zu kurz kam. Dennoch sind auf den familiären Seiten die Schilderungen sehr gelungen und authentisch, kein Wunder kann die Autorin hier doch ihren eigenen familiären Hintergrund einbringen.

Leider konnte mich die Liebesgeschichte mit Daniel nicht überzeugen. Es ist für mich wenig glaubhaft dass er dieses Lügenkonstrukt über einen so langen Zeitraum einfach so akzeptiert, mit ihr in einer Wohnung lebt – aber quasi als Freunde. Ich hätte bezüglich der Eltern ja noch Verständnis, aber auch Amayas Geschwister? Niemand? Sie hält ihn hin und tut sich dabei leid. Auf Dauer wurde mir Amaya leider unsympathischer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Der Weg ist das Ziel

Das Universum ist verdammt groß und supermystisch
0

Manchmal braucht man jemanden, der für einen träumt, wenn einem selbst die Fantasie fehlt.

Gustav spricht nicht mehr, weil er den Mann, den aktuellen Lebensgefährten seiner Mutter nicht mag. Charles, ...

Manchmal braucht man jemanden, der für einen träumt, wenn einem selbst die Fantasie fehlt.

Gustav spricht nicht mehr, weil er den Mann, den aktuellen Lebensgefährten seiner Mutter nicht mag. Charles, die er zufällig kennenlernt, redet dafür um so mehr. Sie glaubt an die Macht des Universums und organisiert einen spontanen Roadtrip der die beiden Kinder, eine Wasserpflanze sowie Gustavs Opa quer durch Europa führt. Sie sind auf der Suche nach Gustavs Vater, von dem dieser leider überhaupt nichts weiß.

Dafür wissen aber irgendwie alle anderen viel über Gustavs Vater – selbst sein Opa, ein ehemaliger Zirkusclown, kannte ihn gut. Der Roadtrip lässt die drei aufleben und führt sie von Berlin bis nach Istanbul.

Zwar ist vieles recht unrealistisch für Kinder aber durchaus unterhaltsam. Die Charaktere sind sympathisch und die Message der Geschichte wird gut dargestellt.

Mich hat allerdings der eigentliche Auslöser der Geschichte sehr gestört, dies hätte meiner Meinung nach anders und doch plausibel gelöst werden können. Gustav ist verzweifelt, weil er rein gar nichts über seinen Vater weiß, nicht mal dessen Namen und sucht überall nach potentiellen Hinweisen. Seine Mutter und der Opa wissen alles (bis auf die Tatsache was er gerade wo macht) und haben ihm sogar die simpelsten Eckdaten vorenthalten.

Eine nette Idee die mich in der Umsetzung leider nicht wirklich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Leipzig, Stadt der Bücher

Die Bücher, der Junge und die Nacht
0

Die Geschichte von Robert spielt in zwei Zeitebenen. Als zehnjähriger Junge 1943 im bombardierten Leipzig bzw. Deutschland und fast vierzig Jahre später 1971 in Süddeutschland bzw. der DDR. Robert kennt ...

Die Geschichte von Robert spielt in zwei Zeitebenen. Als zehnjähriger Junge 1943 im bombardierten Leipzig bzw. Deutschland und fast vierzig Jahre später 1971 in Süddeutschland bzw. der DDR. Robert kennt weder sein Geburtsdatum noch seine Herkunft und Familie als er in der Nacht des großen Angriffes auf Leipzig vom mysteriösen Mercurio gerettet wird. Er wird viele Monate sein Begleiter auf der Suche nach besonderen Büchern, die sie im zerstörten Deutschland retten und an Sammler verkaufen. Dieser Mangel an Wissen über seine Herkunft (Aufwachsen in Form von Kaspar Hauser light) ist meiner Meinung nach ein Schwachpunkt des ansonsten guten Buches, der besser und trotzdem mysteriös hätte dargestellt werden können.
In der aktuelleren Zeitebene ist Robert mit Marie befreundet. Sie soll nach dem Tod eines Verlegers dessen private Bibliothek auflösen und verkaufen und entdeckt dabei Bücher, die von Roberts Vater gebunden wurden. Beide begeben sich auf die Suche nach Informationen über Roberts Familie.
In einer weiteren dritten Zeitschiene begleitet man Jakob, Roberts Vater im Jahr 1933 durch das vom Nationalsozialismus im Umbruch befindliche Leipzig.
Für mich kam gerade diese letzte aber wahnsinnig interessante Zeitebene leider viel zu kurz, die Liebe Jakobs zu Juli erfolgte fast nebenbei und erschien mir daher schon unglaubwürdig. Dabei schafft es Kai Meyer andererseits die Liebe der Protagonisten zu Büchern und die Situation in Leipzig so lebendig darzustellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2022

Shorty und die fremde Spezies

Shorty
0

Ein untypischer Jörg Maurer für alle Jennerwein-Leser aber vom ersten Moment an unterhaltsam. Leicht geschrieben, mit einem äußerst sympathischen Protagonisten. Shorty, ein Oberluftikus, wird von einer ...

Ein untypischer Jörg Maurer für alle Jennerwein-Leser aber vom ersten Moment an unterhaltsam. Leicht geschrieben, mit einem äußerst sympathischen Protagonisten. Shorty, ein Oberluftikus, wird von einer außerirdischen Spezies kontaktiert.

So zumindest war der Einstieg und im Grunde auch das etwas überraschende und interessante Ende.

Zwischendurch erfährt Shorty mehr über die unterschiedlichsten Lebensformen und hüpft durch die verschiedensten Dimensionen. Dieser Teil hat mich persönlich nicht packen können. Nicht warm nicht kalt einfach… ja was eigentlich? Der Humor der Leseprobe kam hier leider nur selten bei mir an. Schade, denn es gab durchaus ein paar witzige Momente.

Shorty was mach ich nun mit dir? Die Geschichte ist abgefahren, irritierend und ein wenig unterhaltsam aber sie hat mich nicht wirklich überzeugen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere