Platzhalter für Profilbild

solesenswert

Lesejury Profi
offline

solesenswert ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit solesenswert über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2020

Langsam zündende Rakete

Das verborgene Zimmer
0

Ich muss zugeben, ich hätte das Buch am Anfang fast abgebrochen, da die Geschichte erst nach 80 bis 100 Seiten interessant wird und an Spannung zunimmt. Zuvor war es mir zu langatmig und monoton. Ich bereue ...

Ich muss zugeben, ich hätte das Buch am Anfang fast abgebrochen, da die Geschichte erst nach 80 bis 100 Seiten interessant wird und an Spannung zunimmt. Zuvor war es mir zu langatmig und monoton. Ich bereue aber nicht, das Buch dann doch noch weitergelesen zu haben. Letztendlich war es eine fesselnde Geschichte, die ich nach dem Lesen des Klappentextes so allerdings nicht erwartet hätte. Die aktuelle Handlung wird immer wieder durch umfangreiche Rückblicke unterbrochen, die nach und nach ein großes und verstörendes Familiengeheimnis preisgeben. Diese Flashbacks sind fesselnd geschrieben und geben sehr gut die Gefühlswelt der Protagonisten wider. Gestört hat mich allerdings, dass die Autorin von der Vergangenheit erzählt, als ob sie es ihrer jüngeren Tochter erklärt (die Ansprache lautet du), die von den schrecklichen Vorkommnissen aus ihrer Kindheit und der Zeit vor ihrer Geburt nichts weiß. Genau das tut die Mutter aber nicht, vielmehr versucht sie, alles vor ihrer Tochter zu verbergen. Das gelingt so lange, bis die Vergangenheit sie einholt. Und selbst dann sagt sie nur das Nötigste, obwohl die Tochter misstrauisch ist und immer wieder Fragen stellt. Und eigentlich sollte man meinen, dass gerade das unerwartete Ende (mehr wird nicht verraten) viele weitere Fragen und noch mehr Erklärungen nach sich zieht, doch hier endet das Buch, ohne dass dieser Punkt, um den sich die gesamte Geschichte dreht, noch einmal aufgegriffen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Räumt mit Klischees und Vorurteilen auf

Lotti und Otto (Band 2)
0

Typisch Jungs. Mädchenkram. Sollten wir uns von diesen und ähnlichen Vorurteilen und Klischees daran hindern lassen, was uns wirklich Spaß bringt? Nein, auf keinen Fall. Denn wer sagt, dass nur Mädchen ...

Typisch Jungs. Mädchenkram. Sollten wir uns von diesen und ähnlichen Vorurteilen und Klischees daran hindern lassen, was uns wirklich Spaß bringt? Nein, auf keinen Fall. Denn wer sagt, dass nur Mädchen gerne backen? Und es sich nicht schickt, wenn ein Mädchen mit Pfeil und Bogen umgehen kann? Nur leider schleichen sich solche Gedanken immer noch viel zu oft in den Alltag ein, nicht zuletzt, weil wir seit Generationen so geprägt werden. Doch es liegt an uns selbst, dem ein Ende zu setzen.

Dass alte Vorurteile und Klischees längst überholt und sehr uncool sind, machen die Otterkinder Lotti und Otto in der gleichnamigen Kinderbuchreihe spielerisch und mit ganz viel Herz schon den kleinsten Lesern klar. Mit „Lotti & Otto – Eine Geschichte über ‚echte Kerle‘, alte Vorurteile und neue Freunde“ ist kürzlich der zweite Band der Reihe von Collien Ulmen-Fernandes und Carola Sieverding erschienen. Die Leser erwartet ein spannendes Abenteuer mit vielen bezaubernden Figuren, die trotz oder wegen ihrer Stärken, Schwächen, Ängste und Vorurteile voneinander lernen, miteinander Hürden meistern und daran wachsen. Das Buch lädt Kinder dazu ein, vorgegebene Denkmuster zu hinterfragen, Neues auszuprobieren und andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Eine tolle Botschaft, die wunderbar in dieser Geschichte umgesetzt wurde.

Gestützt wird die lehrreiche Handlung von liebevoll illustrierten, bunten Bildern. Die nicht nur das Geschehen der Geschichte wunderbar widerspiegeln, sondern die jungen Leser noch viel mehr entdecken lassen. So scheint unter anderem eine kleine Mausfamilie ein Eigenleben zu führen. Für mich sind sowohl die Handlung als auch die Illustrationen absolut gelungen und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2020

Der Weg zu sich selbst

Das Buch eines Sommers
0

Für Nicolas ist sein Onkel Valentin, der ein berühmter Schriftsteller und charakterlich das Gegenteil von seinem Vater ist, ein großes Vorbild und die wichtigste Bezugsperson. Nach dem Abitur verbringt ...

Für Nicolas ist sein Onkel Valentin, der ein berühmter Schriftsteller und charakterlich das Gegenteil von seinem Vater ist, ein großes Vorbild und die wichtigste Bezugsperson. Nach dem Abitur verbringt er einen prägenden Sommer in dessen Villa, in dem sich die Beziehung der beiden intensiviert und in Nicolas der Wunsch heranreift, selbst Schriftsteller zu werden. Doch dann kommt das wahre Leben dazwischen und Nikolas fühlt sich verpflichtet, das Pharmazie-Unternehmen seines Vaters zu übernehmen. Als Onkel Valentin stirbt, verbringt Nicolas notgedrungen ein paar Tage mit seiner vernachlässigten Frau und seinem kleinen Sohn in Valentins Villa. Tage der Erkenntnisse folgen und für Nicolas bietet sich die Chance, sein Leben zu überdenken. Dabei bekommt er unerwartete Hilfe…

Mit „Das Buch eines Sommers“ hat Bas Kast ein Buch über Verpflichtungen und Träume, die Angst vorm Scheitern und den Mut zu leben, das Erfinden und Erzählen von Geschichten, Liebe und Verlust, sich verlieren und sich finden, kostbare Momente und verlorene Zeit, Familie und Karriere geschrieben – verbunden mit Fakten zur Neurowissenschaft und Pharmazie, wunderbaren Charakteren, einer liebevollen Story und ganz viel Poesie und Fantasie.

Bei mir hat das Buch einen Nerv getroffen und mich berührt. Für mich war es das perfekte Buch zum Ausklang dieses speziellen Sommers, der für jeden von uns seine Tücken hatte und die eine oder andere Frage nach Veränderung aufwarf. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Bei nur 240 Seiten und großer Schrift ist das leicht möglich. Das zentrale Thema dabei: Bin ich der Mensch, der ich tief im Inneren bin? Verleugne ich mein wahres Ich zum Gefallen anderer? Setze ich die richtigen Prioritäten? Was erwarte ich vom Leben? Gelungen baut Bas Kast dabei seine Erfahrungen als Neurowissenschaftler und Wissenschaftsjournalist in die Geschichte mit ein. Es ist philosophisch, erinnert den Leser an die wichtigen Dinge im Leben und regt zum Nachdenken an. Dennoch ist es kein Lebensratgeber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2020

Roadtrip mit den Geistern der Vergangenheit

Volkswagen Blues
0

Bereits 1984 wurde „Volkswagen Blues“ von Jacques Poulin in zahlreichen Sprachen veröffentlich. Erst 36 Jahre später erscheint der Roman nun auch auf Deutsch. Zurecht, denn in diesem nur 246 Seiten dünnen ...

Bereits 1984 wurde „Volkswagen Blues“ von Jacques Poulin in zahlreichen Sprachen veröffentlich. Erst 36 Jahre später erscheint der Roman nun auch auf Deutsch. Zurecht, denn in diesem nur 246 Seiten dünnen Buch steckt bei genauer Betrachtung weitaus mehr als es auf dem ersten Blick scheint.

Jack Waterman ist ein schweigsamer Träumer in der Schreibkrise. Als er es in Montréal nicht mehr aushält, macht er sich auf die Suche nach seinem verschwundenen Bruder Théo. Dessen letzte Spur führt ihn nach Gaspé im Osten Québecs, wo 1534 der französische Entdecker Jacques Cartier landete. Hier begegnet Jack der rastlosen und lesewütigen Halb-Innu Pitsémine, die wegen ihrer langen, dünnen Beine auch die Große Heuschrecke genannt wird und mit einem kleinen schwarzen Kater unterwegs ist. Mit einer Nähe, die nur Fremde verbindet, tun sie sich zusammen. Sie sichten alte Karten und Bücher, suchen nach Hinweisen zu Théos Verbleib und folgen dessen Spur entlang des Oregon Trails quer durch den Kontinent bis nach San Francisco. Doch da geht es schon längst nicht mehr nur um Théo.

Im realen Leben hätten die wenigen wagen Hinweise auf Théos Verbleib sicherlich nie zum Erfolg geführt, aber das hat mich beim Lesen in keinster Weise gestört. Vielleicht macht gerade das diesen besonderen Zauber des Buches aus. Neben den liebenswerten Charakteren, die ohne Frage speziell sind und nicht unterschiedlicher sein könnten. Doch dadurch ergänzen sie sich nicht nur ideal, sondern unterstützen sich auch mental ungemein. Denn zu Beginn ihrer Reise sind beide auf der Suche nach ihren Platz im Leben, stecken voller Zweifel und kämpfen mit den Geistern der Vergangenheit: Jack unter anderem mit dem seines verschwundenen Bruders, der teilweise übermächtig erscheint; Pitsémine mit ihren familiären Wurzeln, die eng mit der Geschichte der Ureinwohner und der ersten Siedler Amerikas verknüpft sind.
Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir viele amüsante Dialoge, in denen sich beide Charaktere gegenseitig einen fantasievollen Schlagabtausch liefern. Und auch wenn sie sich während ihrer Reise in vielerlei Hinsicht sehr nahekommen (es ist keine Liebesgeschichte!), bleiben sie bis zum Schluss beim „Sie“. Überhaupt sind Namen eher Nebensache. Pitsémine wird immer nur liebevoll Große Heuschrecke genannt, Jack überwiegend als „der Mann“ betitelt. Aber auch das passt zur Geschichte und zu den Protagonisten.

Es war ein Vergnügen, diesen Roman zu lesen. Gerade weil der Roadtrip in einer analogen Welt stattfindet, lange bevor das Internet, GPS und Social-Media zur Normalität wurden. Stattdessen ist es eine Hommage an Bücher, Karten und Geschichten. Sowie eine Erinnerung an vergangene Zeiten, die auch noch Generationen später Auswirkungen auf die Menschen haben. Der Roman ist bereichert mit zahlreichen historischen Fakten zur Geschichte der Ureinwohner Amerikas und der ersten Siedler sowie zu den frankophonen Einflüssen auf das Land – ohne dabei belehrend zu wirken. Vielmehr ruft der Autor ins Gedächtnis, auf welchen Hoffnungen und welchem Unrecht das Land gegründet wurde, verbindet das aber immer mit der Leichtigkeit einer Entdeckungsreise. Eine gekonnte Mischung, die wieder einmal folgenden Satz bestätigt: Der Weg ist das Ziel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2020

Leider hat es mich nicht überzeugt

Vielleicht auf einem anderen Stern
0

„Vielleicht auf einem anderen Stern“ von Karen Raney war für mich ein Auf und Ab. Wobei das Ab leider überwog. Es brauchte mehr als 100 Seiten, um etwas in die Geschichte reinzukommen. Doch auch danach ...

„Vielleicht auf einem anderen Stern“ von Karen Raney war für mich ein Auf und Ab. Wobei das Ab leider überwog. Es brauchte mehr als 100 Seiten, um etwas in die Geschichte reinzukommen. Doch auch danach fand ich in weiten Abschnitten immer wieder keinen Zugang zum Buch. Das könnte auch daran liegen, dass die Handlung abwechselnd von Eve und ihrer Tochter Maddy erzählt wird. Und Eve wirkte auf mich von Anfang bis Ende des Buches unnahbar, unsympathisch, verwirrt und frustriert – und das scheinbar nicht erst seit der Erkrankung ihrer Tochter. Hinzu kam, dass ich alles als wahnsinnig emotionslos empfand. Ich kann mich an kein Buch mit einer vergleichsweise traurigen Thematik erinnern, dass mich nicht berührt hat. Hier war das leider der Fall. Handlungsstränge, die mein Interesse gewonnen hatten, verliefen schnell im Sande. Andere hielten sich hartnäckig, ohne dass sich mir ihr Sinn für die Handlung erschloss. Zu viel blieb ungesagt, nicht zu Ende gedacht. Zu viel war meinem Empfinden nach überflüssig, sodass ich oftmals versucht war, Stellen nur querzulesen. Anstrengend fand ich viele Gespräche zwischen den Charakteren, die oftmals in Richtung Provokation und gezielte Verletzung abdrifteten. Mich konnte das Buch leider nicht überzeugen.
Zum Buch: Endlich ist Eves Leben genau so, wie sie es sich immer vorgestellt hat. Sie ist Kuratorin in einem Museum, hat einen liebevollen Partner an ihrer Seite und eine Tochter, die ihr das Wichtigste ist. Doch dann wird Maddy schwer krank. Hungrig nach Leben muss die Sechzehnjährige schnell erwachsen werden – und macht sich auf die Suche nach ihrem Vater, der von ihrer Existenz nichts weiß. Eve erkennt, dass sie Maddy immer vor allem beschützen wollte. Vieles hat sie ihr deshalb verschwiegen. Nun bricht sich das Ungesagte unaufhaltsam Bahn, und je weiter Maddy sich entfernt, desto klarer wird Eve, dass sie nicht alles in der Welt kontrollieren kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere