Profilbild von solveig

solveig

Lesejury Star
offline

solveig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit solveig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2017

Schnell und lecker!

Simply Quick
0

Mit diesem Buch aus seiner erfolgreichen Kochbuchreihe „Simply…“ trifft Julian Kutos sicher den Nerv vieler Leser: wer wünscht sich nicht, eine Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, die schnell, einfach und ...

Mit diesem Buch aus seiner erfolgreichen Kochbuchreihe „Simply…“ trifft Julian Kutos sicher den Nerv vieler Leser: wer wünscht sich nicht, eine Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, die schnell, einfach und trotzdem lecker ist? Ohne allzuviel Zeitaufwand lassen sich seine Rezepte auch für den Hobbykoch umsetzen - vorausgesetzt, alle Zutaten sind im Haushalt vorhanden.
Wer bereits Bücher des jungen österreichischen Kochs in der Hand gehalten hat, weiß, welche Zutaten er vorrätig haben sollte und welche „Arbeitsgeräte“ nötig sind; wer neu ist, lernt auf den ersten Buchseiten Kutos´ Vorratskammer kennen. Auch seine grundlegenden Tipps zu Küchenarbeiten, Beilagen und Getränken geben wieder Hilfestellung.
Coq au vin oder Wiener Rindsrouladen klingen nach intensiver Vorarbeit, sind aber in gut 20 bis 30 Minuten vorzubereiten - das Garen natürlich nicht eingerechnet. In praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch von Kochanfängern gut nachzuvollziehen sind, erklärt Kutos die Arbeitswege. Zahlreiche Fotografien von Wolfgang Hummer verdeutlichen seine Anweisungen zusätzlich und machen Appetit.
Von Ameisen am Baum bis Zabaione stellt der junge Koch detailliert eine Anzahl internationaler Gerichte vor. Hier wird sicher jeder fündig, auch wer Exotisches liebt. Ein Glossar, ein Überblick über wichtige Kochbegriffe und Menüvorschläge ergänzen den Rezepteteil.
Ein unkompliziertes Kochbuch, dessen junger Autor Frische und Schwung vermittelt!

Veröffentlicht am 20.10.2017

"Du weißt nie, was morgen passiert..."

Mein Russland
0

… lautet das Fazit des jungen Unternehmerehepaares Marjucha aus Moskau. Die Marjuchas erscheinen in einem der insgesamt elf Porträts, die ORF Korrespondentin Carola Schneider für dieses Buch zusammengestellt ...

… lautet das Fazit des jungen Unternehmerehepaares Marjucha aus Moskau. Die Marjuchas erscheinen in einem der insgesamt elf Porträts, die ORF Korrespondentin Carola Schneider für dieses Buch zusammengestellt hat. Die Stimmen, die sie zu Wort kommen lässt, stammen aus unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und Berufen: Journalisten, Menschenrechtsaktivisten, Künstler, Rentner, Bauern. Einige sind Regimegegner, einige pro Putin, andere wiederum wollen in erster Linie in Ruhe ihr privates Dasein leben. Also scheint es auf den ersten Blick nicht viel anders als in anderen Staaten zu sein. Was macht Russland und seine Bewohner so besonders bzw. so widersprüchlich, wie es der Titel formuliert?
Thematisiert werden u.a. die aktuelle Politik, der Einfluss der Kirche, Kultur, ökonomische Möglichkeiten - wobei jeder der Interviewten seine eigene Geschichte und Sichtweise äußert. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie ihre Heimat nicht verlassen möchten und ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft setzen.
Der gegenwärtige Alltag ist für die meisten nicht einfach; wirtschaftliche und politische Krisen beherrschen das Leben der Menschen. Es scheint, als ob viele Russen ihr Selbstbewusstsein aus der Vergangenheit ziehen, aus dem Beitrag Russlands zu dem gewonnenen Weltkrieg. „Wir müssen herausfinden, wer wir sind … für uns und für die Welt“, erklärt der Pro-Putin-Propagandist Wichljanzew und wünscht sich zukunftsweisende Ideen: „Vielleicht rühren die vielen Krisen und Konflikte daher, dass wir keine großen Ideen mehr haben.“
Das Buch ist lebendig und für jedermann verständlich geschrieben. Fotos vermitteln dem Leser noch mehr Nähe zu den Menschen, die hinter den Lebensberichten stehen. Die hier ausgewählten Reportagen sind sicher nicht repräsentativ, geben aber doch einen guten Querschnitt an Meinungen wieder.

Veröffentlicht am 20.10.2017

Unterhaltsam und lehrreich zugleich

Brot
0

Brot - nur ein alltägliches Nahrungsmittel? Wer dem Autor dieses Buches „auf der Suche nach dem Duft des Lebens“ folgt, wird erkennen: Brot bedeutet so viel mehr, es ist „… ein Spiegel der Zeit“ und ...

Brot - nur ein alltägliches Nahrungsmittel? Wer dem Autor dieses Buches „auf der Suche nach dem Duft des Lebens“ folgt, wird erkennen: Brot bedeutet so viel mehr, es ist „… ein Spiegel der Zeit“ und vor allem „… ein Spiegel der Welt“, wie Walter Mayer es selbst formuliert.
Den Beweis tritt er auf vielfältige Weise an. So nimmt er den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Kulturgeschichte des Brotes. Für die „Memoiren“ des Brotes wirft er einen Blick weit zurück in die Menschheitsgeschichte; vom alten Ägypten, in dem Historiker die Anfänge des Brotbackens vermuten, über das römische Reich und das Mittelalter bis in die Neuzeit. Seine Ausführungen sind dabei keineswegs trocken, sondern, ganz im Gegenteil, äußerst kurzweilig zu lesen. Ebenso lebendig bringt er dem Leser die Brotvielfalt und Backarten Deutschlands und auch anderer Länder nahe und berichtet mit humorvollem Unterton von seinen Erlebnissen mit den Menschen, die er dort trifft. Sein Augenmerk gilt aber noch einem weiteren Aspekt: dem symbolischen Wert von Brot in Religion und Kirche.
Auch (moderne) Probleme der Glutenunverträglichkeit spricht er an und stellt - nach Besuchen in einer Großbäckerei und bei Bäckern, die an alter Backtradition festhalten - die gravierenden Unterschiede zwischen Fabrik- und handgeknetetem Brot heraus. Und immer wieder führt ihn das Thema Brot an seine eigenen Ursprünge zurück: in die Bäckerei seines Großvaters.
Die ideenreiche, liebevolle Gestaltung des Buches mit dem (Brot-)teigig-braunen Leineneinband und dem Lesebändchen entspricht ganz dem Enthusiasmus des Autors. Alexandra Klobouks zahlreiche Zeichnungen bereichern die „Brotbibel“ auf eine unaufdringliche, harmonische Art. Ihre detailreichen Illustrationen lockern den Text (oft in humorvolle Weise) auf und unterstützen Mayers Erläuterungen, indem sie backunerfahrenen Lesern kompliziert erscheinende Vorgänge verdeutlichen (wie etwa die Entstehung von Sauerteig).
Mein Fazit: Ein wirklich originelles Buch, informativ und unterhaltsam zugleich!

Veröffentlicht am 20.10.2017

Boy in a white room

Boy in a White Room
0

Wo bin ich? Wer bin ich?
Das sind die ersten Fragen, mit denen sich der Junge, der in einem weißen Raum zu sich kommt, auseinandersetzt. Und sie begleiten ihn den ganzen Roman hindurch, während er sich ...

Wo bin ich? Wer bin ich?
Das sind die ersten Fragen, mit denen sich der Junge, der in einem weißen Raum zu sich kommt, auseinandersetzt. Und sie begleiten ihn den ganzen Roman hindurch, während er sich schrittweise seiner Identität zu nähern versucht. Mit Hilfe des Internets und eines Computerhilfsprogramms namens ALICE gelingt es ihm, sich immer besser in seiner virtuellen Umgebung zurechtzufinden, nach Erklärungen und Erinnerungen zu suchen. So besteht seine Realität anscheinend darin, als Manuel, dem schwer verletzten Opfer einer Entführung, bewegungsunfähig im Koma zu liegen, während sein Gehirn jedoch weiterhin mit Hilfe modernster wissenschaftlicher Methoden in virtuellen Räumen funktionieren und mit der Außenwelt kommunizieren kann. Oder gibt es andere Erklärungen?
Was ist Realität? Was bedeutet Identität? Diesen Themen geht Karl Olsberg auf seine Art nach: auf spannende und trotzdem nachdenkliche Weise verpackt er sie in einen mitreißenden Jugendroman. Die jungen Leser - die meisten von ihnen vertraut mit Computersimulationen - erleben die Ereignisse ganz aus Manuels Sicht und fühlen sich in unterschiedliche virtuelle Welten hineingezogen. Hier ist nichts so einfach, wie es scheint; unvermutete Wendungen sorgen für Überraschungen. Täuschung, Erkennen und Denken stellen große Herausforderungen an Manuel - und sorgen auch bei den Lesern für Nachdenklichkeit.

Veröffentlicht am 11.09.2017

In einem einzigen Augenblick...

Drei Tage und ein Leben
0


Nur ca. 260 Seiten umfasst der Roman - aber Pierre Lemaitre bringt ein ganzes Leben darin unter.
In seiner prägnanten, klar formulierenden Schreibweise erzählt der Autor von einem Augenblick der Unbeherrschtheit ...


Nur ca. 260 Seiten umfasst der Roman - aber Pierre Lemaitre bringt ein ganzes Leben darin unter.
In seiner prägnanten, klar formulierenden Schreibweise erzählt der Autor von einem Augenblick der Unbeherrschtheit und seinen weitreichenden Konsequenzen. Der zwölfjährige Antoine erschlägt in einem Wutanfall das halb so alte Nachbarskind Rémi und versteckt dessen Leiche. Schreckliche Tage folgen nun für den Jungen, der nicht weiß ob und wem er sich anvertrauen kann: voller Angst, entdeckt zu werden, aber auch angefüllt mit Gewissensqualen. Zwar macht der Sturm „Lothar“ mit seinen verheerenden Auswirkungen eine Aufklärung der Tat fürs erste unwahrscheinlich, doch nach Jahren scheinbarer Ruhe wird das Verschwinden des kleinen Rémi erneut thematisiert. Gibt es etwa einen Zeugen der Tat?
Lemaitre schafft es meisterhaft, seine Leser in Antoines Situation mit zu verstricken und an seinem Schicksal von Anfang an hautnah teilnehmen zu lassen. Sie sind Mitwisser der Tat, die Antoine verfolgt und sein weiteres Leben lenkt; sie sind eingeweiht in seine geheimsten Gedanken, seine Verzweiflung, Ängste und Hoffnungen und kennen ihn schließlich besser als seine Mutter. Immer wieder stellt man sich die Frage: Wie würde ich an seiner Stelle handeln? Überaus detailliert gibt der Autor einen tiefen Einblick in die Psyche des Protagonisten. Sensibel beschreibt er Antoines widerstreitende Gefühle, während sein Leben, stets überschattet und beherrscht von seiner Schuld, weitergeht.
„Drei Tage und ein Leben“ hat mich von Beginn an gepackt und nicht losgelassen; ein verstörend authentisch wirkender, überzeugender Roman.