Möge die Frau im Mond dir den Weg weisen
Frau im MondDieses Buch ist ein Kunstwerk und eine Herausforderung. Grundsätzlich ist es sehr hübsch, erzählt locker eine Familiengeschichte, liebevoll und mit Humor, nur muss man sie ein bisschen suchen.
Im Prinzip ...
Dieses Buch ist ein Kunstwerk und eine Herausforderung. Grundsätzlich ist es sehr hübsch, erzählt locker eine Familiengeschichte, liebevoll und mit Humor, nur muss man sie ein bisschen suchen.
Im Prinzip begibt sich eine junge Frau auf die Suche nach ihren Wurzeln. Lilith macht Dokumentarfilme, Recherche ist ihr Metier, und als ihr dementer Großvater plötzlich ins Plaudern kommt merkt sie auf. Ihre Familie lebt schon lange in Kanada, aber ihre Großeltern kommen aus dem Libanon. Anush, ihre Großmutter, ist als Kind von Armenien in den Libanon geflohen. Welche Geschichte steckt dahinter?
Es geht hier ziemlich wild durch die Zeiten. Großvater Maroun erinnert sich, wie man sich halt erinnert, hier ein Stückchen und da ein bisschen und wie war das nochmal? Auch Liliths Gedanken schweifen ab. Es springen ständig die Perspektiven, die Zeiten und die Handlungsorte. Es ist verwirrend, aber irgendwie auch nett, bis es dann gar nicht mehr nett ist. Der Genozid, der 1915 an den Armeniern verübt wurde, war grausig und ein paar Sprenkel davon erleben wir mit.
Zwischendurch bekommt man noch einen Schnupperkurs in Raketenwissenschaft. Fritz Langs Film „Frau im Mond“ hat Maroun als Kind im Kino gesehen, war quasi dabei, als der Countdown erfunden wurde und hat eine lebenslange Faszination für Raketen, den Weltraum und den Mond mitgenommen. Die Haigazian College Rocket Society in Beirut hat in den 30er Jahren wegweisende Erkenntnisse errungen, das ist nur nicht allgemein bekannt.
Ein Countdown durchzieht das ganze Buch. Die Kapitel zählen rückwärts, laut und deutlich. Bei Null haben wir eine Idee, wie alles zusammenhängen könnte und sind beeindruckt, wie vielfältig man eine Frau im Mond als Symbol benutzen kann. Wir sind außerdem ein klein wenig froh, es geschafft zu haben. Das war eine spannende Reise, aber anstrengend war sie auch.