Profilbild von sursulapitschi

sursulapitschi

Lesejury Profi
offline

sursulapitschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sursulapitschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2024

Innovativer Geschichtsunterricht mit Herzblut

Das Geheimnis der Glasmacherin
0

Es hat tatsächlich ein bisschen gedauert, bis wir Freunde wurden, dieses Buch und ich, aber jetzt habe ich es beendet und bin begeistert, gerührt und voller Bewunderung für eine Autorin, die mich immer ...

Es hat tatsächlich ein bisschen gedauert, bis wir Freunde wurden, dieses Buch und ich, aber jetzt habe ich es beendet und bin begeistert, gerührt und voller Bewunderung für eine Autorin, die mich immer wieder überrascht.

Tracy Chevalier ist hier ein Geniestreich gelungen, an den man sich gewöhnen muss. Sie erzählt die Geschichte einer Glasmacherfamilie aus Murano über 500 Jahre hinweg, nur leben die Mitglieder der Familie in einer Art Zeitblase. So ist das bei Künstlern, die in ihrer Arbeit versinken, im Flow sind, sie haben ihre eigene Zeit, merken nicht, wie sich die Welt um sie herum weiterbewegt. Die Familie Rosso lebt für das Glasmachen, schon immer.

1486 ist Orsola Rosso 9 Jahre alt und fällt bei ihrem ersten Venedigbesuch ins Wasser, 1574 ist sie 18 Jahre und lernt Glasperlen herzustellen. 1631 ist sie kaum älter und kann diese Perlen während der Pestepidemie als Zahlungsmittel benutzen.

Wir bekommen eine Familiengeschichte erzählt, die sich über 500 Jahre erstreckt, ohne dabei massenhaft Kinder, Enkel und Urenkel verdauen zu müssen. Die Familie Rosso wird langsam älter, während sich die Welt viel schneller bewegt und das passiert viel organischer als es jetzt klingen mag. Man erlebt fast nebenbei die Geschichte der Glasmacher in Murano mit, sogar die Geschichte Venedigs im Wandel der Zeit, 500 Jahre Kulturgeschichte, trifft dabei Giacomo Casanova und Kaiserin Josephine höchst persönlich. Tracy Chevallier schmückt diese Geschichte mit unglaublich vielen historischen Details. Sogar die Dienstkleidung der Gondoliere im Wandel der Zeit wird beobachtet und dokumentiert.

Man hat bislang vielleicht schon mal gehört, dass in Murano Glas hergestellt wird, nach dem Lesen dieses Buches weiß man, was das heißt und ist beeindruckt. Es schafft eine fast selbstverständliche Symbiose von schicksalhafter Familiengeschichte und Historie, ist ein toller Schmöker zum Mitfiebern und vermittelt nebenher ganz viel Wissenswertes, nicht zuletzt eine Passion für künstlerische Glasperlen, aus Murano natürlich, nicht das billige Zeug aus China!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2024

Nicht ganz so stark wie der Vorgänger

Verlorene Sterne
0

Im Grunde ist dieses Buch die Fortsetzung von „Dort dort“ . Es rahmt den Vorgänger ein, erzählt die ganze Geschichte der Familien Bear Shield und Red Feather und gleichzeitig die Geschichte der Ausrottung ...

Im Grunde ist dieses Buch die Fortsetzung von „Dort dort“ . Es rahmt den Vorgänger ein, erzählt die ganze Geschichte der Familien Bear Shield und Red Feather und gleichzeitig die Geschichte der Ausrottung der Indianer.

Ich musste erst einmal googeln, ob man den Begriff „Indianer“ noch benutzen darf. Er wird in diesem Buch anfangs sehr selbstverständlich benutzt. Tommy Orange passt seine Sprache der Zeit an, in der die Handlung spielt und 1870 waren Indianer noch Indianer, ihr Leben allerdings sehr leidvoll.

Es kommen verschiedene Familienmitglieder zu Wort, die mit tiefer Resignation und auch triefendem Sarkasmus von Vertreibungen, Umerziehungsmaßnahmen, Pogromen und Diskriminierungen erzählen, eine Geschichte von Rassismus im Schnelldurchlauf, finster und erschütternd. Und all diese Geschichten beinhalten auch eine Art Geschichte des Drogenmissbrauchs. Alkohol, Opium oder andere Betäubungsmittel gehören zur indianischen Tradition, werden zu allen Zeiten benutzt, entweder als Trost oder zur Verdrängung aktueller Probleme, aber auch zur Heilung oder zu rituellen Zwecken.

2018 sind wir dann bei Orvil, der nach seinem großen Tanz in „Dort dort“ angeschossen und schwer verletzt im Krankenhaus aufwacht. Tabletten helfen ihm zurück ins Leben und schaffen neue Probleme. Ab da dreht sich alles um Orvils Familie und Freunde, von denen niemand wirklich glücklich ist. Alle haben eine Art Drogenvergangenheit und fühlen sich entwurzelt. Selbst wenn moderne native Americans längst nicht mehr indianische Traditionen leben, scheint etwas an ihnen zu zerren.

Diesen Teil des Buches fand ich schwer zu lesen und etwas zäh. Das Geschehen springt ständig hin und her, es wechseln die Erzähler und die Zeiten. Manchmal erzählt sogar jemand, der im Kapitel davor gerade gestorben ist. Und in Summe passiert nicht wirklich viel. Da ist die Zeit vor dem Tanz und die danach, problematisch ist alles.

Tommi Orange scheibt toll, mit ganz eigener Poesie, viel Atmosphäre aber auch Trauer, durchzogen von finsterem Humor. Er hat ein echtes Anliegen und lenkt Aufmerksamkeit auf die Probleme der native Americans, die heute noch bestehen und nur wenig Beachtung finden. In „Dort dort“ hatte er auch eine originelle Storyline, die hier leider komplett fehlt. „Verlorene Sterne“ ist noch immer ein eindrucksvolles Buch, wirkt neben seinem starken Vorgänger aber ein wenig planlos. Gerne gelesen habe ich es trotzdem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2024

Unfreiwillig komisch

Das Lied des Propheten
0

Dieses Buch ist Atmosphäre pur, das muss man ihm lassen. Wenn man die unfreiwillige Komik dieses schwer verschraubten Erzählstil ausblenden kann, kann es einen wirklich berühren. Die Geschichte ist zwar ...

Dieses Buch ist Atmosphäre pur, das muss man ihm lassen. Wenn man die unfreiwillige Komik dieses schwer verschraubten Erzählstil ausblenden kann, kann es einen wirklich berühren. Die Geschichte ist zwar nicht sonderlich innovativ, aber mitreißend leidvoll.

In Nordirland ist plötzlich ein Terrorregime an der Macht, das einen Bürgerkrieg ausgelöst hat mit allen Konsequenzen. Die Infrastruktur bricht zusammen, Nahrung wird knapp, Strom gibt es nur manchmal und Ehemänner verschwinden. So auch der von Eilish, die sich plötzlich alleine mit vier Kindern durchschlagen muss.

Was hier passiert, kennt man eigentlich schon alles, originell ist diese Katastrophe nicht, durchaus plastisch beschrieben, aber nichts Neues. Eilish ist eher hilflos als eine spannende Figur. Sie scheint die Letzte zu sein, die den Ernst der Lage sieht und kassiert die Rechnung dafür. Als Leserin möchte man ihr andauernd zurufen: Mach die Augen auf, du dumme Nuss.

Der Erzählstil ist eigen und poetisch, allerdings überschreitet er ständig sowohl die Kitschgrenze als auch die Grenzen des guten Geschmacks.

„Sie betrachtet ihn mit einem geschmerzten Lächeln.“

„Die Uhr im Flur schickt sich sirrend zum Läuten an.“

„…, beider Willen in stummer Gegnerschaft verkeilt.“

„Sie will in diesem Nullraum des Schweigens bei ihm bleiben.“

So etwas scheint vielen zu gefallen. Ich finde es grausig und musste leider ständig an unpassenden Stellen lachen.

Die Lobeshymnen auf dieses Buch kann ich nicht verstehen. Ich finde es wenig originell und nahezu unlesbar. Es hilft ein wenig, wenn man die Hörbuchversion hört. Kaja Sesterhenn liest es tapfer und unbeirrt 8 Stunden und 29 Minuten lang. Man kann sich zurücklehnen, sich amüsieren und wundern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2024

Sollte Schullektüre werden

Die schönste Version
0

Während häusliche Gewalt gerne in die asoziale Ecke gestellt wird und bestenfalls als Randerscheinung Beachtung findet, kommt Ruth-Maria Thomas daher, schreibt dieses Buch und legt den Finger genau auf ...

Während häusliche Gewalt gerne in die asoziale Ecke gestellt wird und bestenfalls als Randerscheinung Beachtung findet, kommt Ruth-Maria Thomas daher, schreibt dieses Buch und legt den Finger genau auf die Wunde. Schenkt es all euren Töchtern, vielleicht auch den Söhnen, gebt ihm den Buchpreis, es sollte Schullektüre werden.

Jella ist jung, verstört und verzweifelt. Wie konnte es passieren, dass Yannick, den sie liebt, mit dem sie zusammenlebt und dem sie vertraut hat, sie brutal angegangen ist und sogar gewürgt hat? Es war nicht nur ein Streit, das war ein Mordversuch. Natürlich tat es ihm dann leid, aber kann man so ein Verhalten verzeihen? Du bist beinahe erstickt, hoppla, entschuldigung?

Jella ist traumatisiert und erzählt, wie es so weit kommen konnte. Es geht um Liebe und um Obsession, ums Erwachsenwerden und um Selbstfindung. Sie ist Mädchen und Frau gleichzeitig und erklärt uns genau, wie sich das anfühlt. Frausein ist keine Altersfrage, man muss sich einleben, sich und seine Umwelt in einer neuen Rolle erkunden, ist unsicher aber auch neugierig. Es gibt keinen Leitfaden für diese Findungsphase. Was ist für mich ok in Liebesdingen? Was finde ich schön, was nicht so? Muss man ihm zuliebe mitspielen, selbst wenn es nicht so prickelnd ist, was er von mir möchte? Wo ist die Grenze und wann muss ein NEIN deutlich ausgesprochen werden?

All das sind wichtige, schambehaftete Fragen, über die niemand spricht, höchstens die beste Freundin, die es halt auch nicht besser weiß. Es ist aber wichtig, dass Frau bewusst wird, dass NEIN eine Option ist, immer und überall.

Ruth-Maria Thomas erklärt es uns eindringlich, berührend und in aller Deutlichkeit, in einer grandiosen Sprache, die ganz genau trifft. Sie ist mal zart, mal poetisch, kann aber auch rotzig-drastisch werden, fesselt maximal und nennt die Dinge beim Namen. Dieses Buch hätte ich gerne gelesen, als ich 20 war.

Lili Zahavi liest das Hörbuch ganz wunderbar, man hat das Gefühl, Jella schüttet einem persönlich ihr Herz aus. Es dauert 6 Stunden und 16 Minuten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Klug, bissig und unterhaltsam

Glück
0

Was braucht Frau eigentlich, um glücklich zu sein?

Am Anfang dieses Buches dachte ich noch, okay, verstanden, verschiedene erfolgreiche Frauen hadern damit, dass ihr Kinderwunsch der Karriere weichen ...

Was braucht Frau eigentlich, um glücklich zu sein?

Am Anfang dieses Buches dachte ich noch, okay, verstanden, verschiedene erfolgreiche Frauen hadern damit, dass ihr Kinderwunsch der Karriere weichen musste. Und die Uhr tickt. Das ist bedauerlich aber nicht so richtig neu. Will ich das wirklich lesen? Der süffisante Erzählstil macht aber dann doch Lust auf mehr.

Wir lernen ein paar Frauen kennen, die mitten im Leben stehen, sogar eigentlich auf der Sonnenseite. Sie sind alle klug, bissig ironisch und gnadenlos ehrlich zu sich selbst und haben alle das Gefühl, da fehlt irgendwas, für ein Kind war nie Zeit und der Richtige war nie ganz richtig.

Habe ich den Zug verpasst, oder habe ich es nur nicht geschafft, den Erwartungen der Gesellschaft gerecht zu werden? Will ich wirklich Kinder oder will ich der Norm entsprechen? Ist es erfüllend, mit der Herde zu laufen oder könnte es mir in einer kuscheligen Nische auch ganz gut gehen? Und dann auch noch: Ist es fair, dass es eine Deadline für Frauen gibt, die ihnen mit vierzig gnadenlos den Altejungfernstempel verpasst, bei Männern schert sich niemand um den Familienstand.

Darüber denkt man hier nach und ändert immer wieder den Blickwinkel. Die Frauen stehen alle in einer Beziehung zueinander und zeigen uns immer direkt die andere Seite der Medaille.

Am Ende hat man tatsächlich eine Art Familiengeschichte gelesen, nur geht sie nicht so aus, wie erwartet. Dafür fängt man aber an, seine Erwartungen zu überdenken. Es ist ein kluges Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere