Profilbild von testethar

testethar

Lesejury Star
offline

testethar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit testethar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2025

Ein stilles, aber kraftvolles Porträt der Einsamkeit

All die Liebenden der Nacht
0

“All die Liebenden der Nacht” ist eine eindringliche Erzählung über Isolation, Licht und die Unsicherheiten weiblicher Identität.

Die Geschichte folgt Fuyuko Irie, einer 34-jährigen Korrektorin, die in ...

“All die Liebenden der Nacht” ist eine eindringliche Erzählung über Isolation, Licht und die Unsicherheiten weiblicher Identität.

Die Geschichte folgt Fuyuko Irie, einer 34-jährigen Korrektorin, die in Einsamkeit und innerer Distanz lebt. Ihre Routine ist von Monotonie und Entfremdung geprägt, bis sie eines Tages ihr Spiegelbild erblickt und sich selbst als das Abbild von Elend erkennt. Durch diese schmerzliche Selbsterkenntnis beginnt sie, ihre Isolation zu hinterfragen und versucht, durch vorsichtige Begegnungen mit anderen Menschen – insbesondere mit dem rätselhaften Mitsutsuka – einen neuen Zugang zu sich selbst und ihrer Umwelt zu finden.

Kawakamis narrative Stärke liegt darin, die Distanz und Unsicherheit ihrer Protagonistin spürbar zu machen. Der Roman fließt langsam und zögerlich, so wie Fuyuko selbst, und führt den Leser in die zerbrechliche, introvertierte Welt einer Frau, die sich gleichzeitig nach Nähe sehnt und vor ihr zurückschreckt. Die Erzählweise ist fast hypnotisch, der Alltag Fuyukos wird in all seiner Banalität und emotionalen Leere geschildert, sodass man als Leser diese Einsamkeit förmlich spürt.

Gleichzeitig eröffnet Kawakami einen vielschichtigen Diskurs über die Rolle der Frau in der Gesellschaft: von beruflichem Erfolg über Mutterschaft bis hin zu den subtilen Formen von Konkurrenz und Unterdrückung zwischen Frauen. Figuren wie die selbstbewusste Hijiri oder die desillusionierte Noriko spiegeln unterschiedliche Lebensentwürfe, die jedoch alle von unerfüllten Erwartungen durchzogen sind.

Obwohl “All die Liebenden der Nacht” leise und oft melancholisch ist, bleibt es durch die Schönheit von Kawakamis Prosa und die Tiefe ihrer Themen im Gedächtnis. Kawakami lädt ihre Leser ein, sich mit den leisen, oft unbequemen Fragen des Lebens zu beschäftigen: Wie sehr sind wir authentisch? Wie definieren wir unsere Beziehungen und Identität? Und wie gehen wir mit der Einsamkeit um, die jeder von uns erlebt?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2024

Eine magische Reise nach Nigeria

Kinder des Treibsands
0

„Kinder des Treibsands“ hat mich mit seiner Tiefe und Schönheit überzeugt. Die Geschichte rund um Simi, die ihre Sommerferien bei ihrer Großmutter in einem kleinen nigerianischen Dorf verbringt, entführt ...

„Kinder des Treibsands“ hat mich mit seiner Tiefe und Schönheit überzeugt. Die Geschichte rund um Simi, die ihre Sommerferien bei ihrer Großmutter in einem kleinen nigerianischen Dorf verbringt, entführt uns in eine Welt voller Yoruba-Mythen, familiärer Geheimnisse und kultureller Vielfalt.

Die Stärken des Buches liegen eindeutig in der wunderschönen Sprache und den eindringlichen Beschreibungen. Das Zusammenspiel von Tradition und Moderne, von Lagos‘ pulsierendem Stadtleben und der ruhigen, mystischen Atmosphäre des Dorfes, wird brillant eingefangen. Besonders die Einbindung von Yoruba-Begriffen und -Legenden hat mich beeindruckt. Die beigefügte Wortliste hat mir geholfen, diese neue Welt besser zu verstehen.

Die Beziehung zwischen Simi, ihrer Großmutter und ihrer Mutter ist voller unausgesprochener Spannungen und Missverständnisse, die im Laufe der Geschichte ans Licht kommen. Dabei schafft es das Buch, universelle Themen wie Familie, Verlust und Identität auf eine Weise zu behandeln, die sowohl für junge als auch ältere Leser:innen zugänglich ist.

Am Ende hätte ich mir etwas mehr Zeit für die Auflösung gewünscht. Dennoch hat mich „Kinder des Treibsands“ mit seinem tiefgründigen, poetischen Stil und seiner eindrucksvollen Darstellung einer anderen Kultur sehr berührt. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Wurzeln anderer Kulturen zu verstehen und zu schätzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2024

Authentische Thai-Küche

Taste of Thailand
0

“Taste of Thailand” von Jan Wischnewski ist ein hochwertig gestaltetes Kochbuch, das tief in die authentische thailändische Küche eintaucht. Der Autor, ein erfahrener Fotograf und Thailand-Liebhaber, bereiste ...

“Taste of Thailand” von Jan Wischnewski ist ein hochwertig gestaltetes Kochbuch, das tief in die authentische thailändische Küche eintaucht. Der Autor, ein erfahrener Fotograf und Thailand-Liebhaber, bereiste mehrfach das Land, um die Vielfalt der thailändischen Küche einzufangen.

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die häufig verwendeten Würzsaucen und Zutaten der Thai-Küche. Die Rezepte decken sowohl bekannte als auch weniger bekannte Gerichte ab. Jedes Rezept ist mit ansprechenden Bildern versehen und die Anleitungen sind leicht verständlich. Angaben zu Zeitaufwand und Portionsanzahl erleichtern die Planung.

Besonders hervorzuheben sind die zwischen den Rezepten eingestreuten, reich bebilderten Berichte über Land und Leute, die dem Leser einen tieferen Einblick in die thailändische Kultur und Essgewohnheiten geben. Diese Geschichten, untermalt mit beeindruckender Reportagefotografie, sorgen für zusätzlichen Augenschmaus und Lesevergnügen.

Ich habe Guichai Tod” (frittierte Knoblauch-Dumplings) ausprobiert. Obwohl ich etwas mehr Wasser als im Rezept angegeben benötigte, um die richtige Konsistenz zu erreichen, war das Ergebnis sehr lecker. Hier hätten Schritt-für-Schritt-Bilder den Prozess erleichtert, dennoch waren die Anweisungen verständlich. Werde ich definitiv wieder kochen.

Insgesamt ist “Taste of Thailand” eine grandiose Sammlung authentischer Rezepte, wunderschöner Fotos und interessanter Informationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2024

Eine fesselnde Geschichte voller Magie und Kultur

We hunt the Flame
0

Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht! Der größte Pluspunkt ist zweifellos die arabische Repräsentation. Die kulturellen und magischen Elemente verleihen der Geschichte eine üppige, atmosphärische ...

Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht! Der größte Pluspunkt ist zweifellos die arabische Repräsentation. Die kulturellen und magischen Elemente verleihen der Geschichte eine üppige, atmosphärische Tiefe, die in der Buchwelt dringend nötig ist. Besonders die Beschreibungen der Wüstenlandschaft und das Einweben kultureller Details machen das Setting lebendig und einzigartig. Die Prosa ist stellenweise regelrecht poetisch – beeindruckend und bewegend.

Die Figuren sind interessant und gut ausgearbeitet. Zafira ist eine starke weibliche Protagonistin, und Nasir überzeugt mit seiner komplexen und verletzlichen Seite. Altair, mit seinem Humor und mysteriösen Wesen, sorgt für eine gute Prise Comic Relief und Spannung. Die Dynamik der gesamten Gruppe fühlt sich organisch und ungezwungen an. Obwohl einige Nebenfiguren mehr Tiefgang verdient hätten, funktioniert das Team insgesamt hervorragend.

Die Erzählweise ist sehr introspektiv, mit vielen Gedanken der Protagonisten. Wer keine Geduld für innere Monologe hat, könnte das als zäh empfinden. Auch die Handlung braucht eine Weile, um an Fahrt aufzunehmen – die spannendsten Wendungen passieren erst gegen Ende.

Dieses Buch ist eine gelungene Mischung aus Magie, Kultur, Intrigen und Romantik. Die arabische Kulisse und die emotionale Tiefe der Charaktere machen die Geschichte absolut lesenswert. Der Cliffhanger macht das Warten auf den nächsten Band zur Herausforderung, aber die bezaubernde Welt und die packende Handlung lohnen sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2024

Fantasievoll und poetisch

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
0

"Die unendliche Reise der Aubry Tourvel" von Douglas Westerbeke ist ein packender Roman, der lebhaft und tiefgründig die Geschichte von Aubry Tourvel erzählt, die an einer seltenen Krankheit leidet. Diese ...

"Die unendliche Reise der Aubry Tourvel" von Douglas Westerbeke ist ein packender Roman, der lebhaft und tiefgründig die Geschichte von Aubry Tourvel erzählt, die an einer seltenen Krankheit leidet. Diese zwingt sie dazu, ständig in Bewegung zu bleiben und nie lange an einem Ort zu verweilen.

Das Cover des Buches ist äußerst ansprechend, besonders die goldene Folierung der Sonne und der Reiseroute wären mir im Laden sofort ins Auge gestochen.

Der Roman beschreibt ihre abenteuerliche und herausfordernde Reise, auf der sie viele außergewöhnliche Erlebnisse und Bekanntschaften macht. Sie bleibt jedoch meist allein, da echte Freundschaften schwer entstehen können.

Während einige Passagen als langatmig empfunden werden können, ist das Buch insgesamt sehr fantasievoll und poetisch.

Die ungewöhnliche Geschichte hat mich sehr gefesselt und ist trotz einiger Längen sehr empfehlenswert, insbesondere für diejenigen, die nach einer besonderen Lektüre suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere