Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.08.2020

Im Ruhrpott der 1950iger

Ein Gefühl von Hoffnung
0

Im März dieses Jahres durfte ich den ersten Band der Ruhrpott-Saga, eine Dilogie, von Eva Völler lesen. Band 1 mochte ich sehr, jedoch war es für mich ein 4 Sterne Buch (tolles Buch mit kleinen Schwächen). ...

Im März dieses Jahres durfte ich den ersten Band der Ruhrpott-Saga, eine Dilogie, von Eva Völler lesen. Band 1 mochte ich sehr, jedoch war es für mich ein 4 Sterne Buch (tolles Buch mit kleinen Schwächen). Nun durfte ich Band 2 in einer Leserunde bei der Lesejury lesen und war diesmal wirklich begeistert.

Da die Abstände zwischen den Erscheinungsterminen nicht allzu lang waren, fühlte ich mich sofort wieder in der Geschichte angekommen. In der Zwischenzeit sind sieben Jahre vergangen. Neben dem drohenden Zechensterben kämpft Johannes als Gewerkschafter für seine Kumpels um faire Arbeitsbedingungen. Privat ist er mit Katharinas bester Freundin Hanna verlobt. Inge hat die Schule verlassen, um sich mit Oma Mine um den kleinen Jakob zu kümmern. Deshalb arbeitet sie nur halbtags in der Buchhandlung. Inge steht kurz vor der Hochzeit mit ihrem Jugendfreund Peter. Aus dem rebellischen Kind Bärbel ist ein genauso rebellischer Teenager geworden. Zusätzlich macht ihr ein Lehrer das Leben schwer, der sich von seiner braunen Vergangenheit nicht lösen will. Ihr droht sogar ein Schulverweis, weil sie sich gegen seine Aussagen auflehnt. Auch Jakob gefällt es nicht in der Schule. Seine Lehrerin akzeptiert nicht, dass er eigentlich Linkshänder ist. Außerdem ist er extrem intelligent und langweilt sich im Unterricht. Dies wird ihm allerdings als Dummheit zugeschrieben. Jakob soll deswegen in die Sonderschule....

Eva Völler gelingt es ausgezeichnet die damalige Stimmung einzufangen. Man merkt bereits den Aufschwung, allerdings nicht in der Zeche. Bei den Familien der Bergarbeiter wird das Leben immer schwieriger, wie man auch bei Mine's Nachbarn miterlebt.
Der Familie stehen sehr turbulente Zeiten ins Haus. Jeder muss um sein Glück kämpfen und oftmals sieht die Sache wirklich aussichtlos aus. Dabei driftet die Autorin nicht ins Klischee oder zur Unglaubwürdigkeit herab, sondern bleibt authentisch.
Besonders mitgelitten habe ich mit Bärbel und Jakob, die es wirklich schwer in der Schule haben und beide gegen Ungerechtigkeiten ankämpfen müssen. Aber auch die Familie von Klaus muss einiges an Schicksalschlägen erleben. Doch trotz all dem Leid sprühen auch die Funken zwischen Klaus und Bärbel. Die Sandkastenfreunde werden langsam erwachsen und stehen sich noch immer sehr nahe. Oma Mine, die ich im ersten Teil noch teilweise etwas schroff fand, ist mir im zweiten Teil so richtig ans Herz gewachsen. Sie hält die Familie zusammen.

Die Geschichte wird wieder aus verschiedenen Blickwinkleln erzählt. So erhält man ein sehr umfangsreiches Bild über die einzelnen Familienmitlgieder und vorallem, was diese bewegt. Eva Völler zeichnet die Charaktere voller Leben und man lacht und leidet mit ihnen. Sie wirken authentisch und entwickeln sich weiter. Vermisste ich im ersten Teil etwas mehr Historie, geht die Autorin hier einen etwas anderen Weg. Inmitten der Familie erlebt man hautnah das Ende der Fünfziger Jahre im Ruhrpott mit. Man tanzt zur Musik aus dem Kofferradio, düst mit dem Roller zum Badeteich, die Jungs lieben ihre Elvis-Tolle und ihre Leserjacken. Generell sieht man der Zukunft langsam hoffnungsvoller entgegen. Nicht umsonst heißt dieser zweite Band "Ein Gefül von Hoffnung" und diese durchzieht die Geschichte, auch wenn Eva Völler den Protagonisten wieder einige schlimme Schicksalsschläge auferlegt hat. Die alltäglichen Sorgen und Nöte erlebt man als Leser hautnah mit. Zusätzlich gibt es überraschende Wendungen, welche die Spannung aufrecht erhalten. Gerne hätte ich Mines Familie noch ein Stück weiter begleitet...
Eine absolut gelungene Fortsetzung!

Fazit:
Mit dem zweiten Band ihrer Ruhrpott-Sage hat Eva Völler ihre Dilogie abgeschlossen und lässt mich mit einem lachenden und weinenden Auge zurück. Eine wundervolle Geschichte voller Nostalgie, Drama und Lokalkolorit. Mir hat Band 2 noch besser gefallen als der erste Band. Gerne empfehle diese Reihe weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Geschichte
Veröffentlicht am 23.08.2020

Viel Inselatmosphäre

Über dem Meer tanzt das Licht
0

Meike Werkmeisters erster Roman "Sterne sieht man nur im Dunkeln" hat mich letztes Jahr äußert positiv überrascht. Deswegen war ich schon sehr auf ihren neuen Roman gespannt, der dieses Jahr im Mai erschienen ...

Meike Werkmeisters erster Roman "Sterne sieht man nur im Dunkeln" hat mich letztes Jahr äußert positiv überrascht. Deswegen war ich schon sehr auf ihren neuen Roman gespannt, der dieses Jahr im Mai erschienen ist.
Gott sei Dank hatte ihn auch unsere Bücherei, denn auch dieses Jahr hatte ich bei der Auslosung zu Meike Werkmeisters neuem Roman bei Lovelybooks kein Glück.
Man kann die beiden Romane unabhängig voneinander lesen, aber wer "Sterne sieht man nur im Dunklen" kennt, der weiß, dass Maria bereits darin eine größerer Rolle gespielt hat.

Diesmal widmet sich die Autorin ganz der sympathischen jungen Frau, die nach Jahren, in denen sie um die Welt gereist ist, sesshaft geworden ist. Nach dem Tod ihrer Mutter ist Maria auf ihrer Heimatinsel Norderney geblieben und hat das Café "Strandmuschel" eröffnet. Sie ist Mutter zweier Töchter, Morlen (12 Jahre) und Hannah (10 Monate) und lebt mit den jüngeren Surflehrer Simon zusammen. Doch eines Tages beschließt dieser mit der gemeinsamen Tochter Hannah mit dem Campingbus zu verreisen. Er würde eine kleine Auszeit benötigen und versucht Maria zu überzeugen sich auch mehr Zeit zu nehmen und sich mit der momentanen etwas schwierigen Morlen zusammemzuraufen, die mitten in der Pubertät steckt und gegen alles rebelliert. Außerdem sollte sie endlich zu einem Entschluss wegen dem Haus ihrer Mutter kommen....

Maria ist vor dem Kopf gestoßen. Sie vermisst die kleine Hannah und Simon schrecklich, Morlen entschließt sich den Sommer bei ihren Vater Jens zu verbringen und auch das Café wirft nicht genug ab. Dies wird zu einem Problem, als eine dringende Dachreparatur ansteht. Zusätzlich nehmen sie die Aufräumarbeiten im Haus ihrer Mutter ziemlich mit, sowie die Entscheidung, ob sie das Haus verkaufen soll. Sie möchte die Erinnerungen an ihre Mutter Iris, die mit dem Haus verknüpft sind, nicht so einfach ad acta legen. Gleichzeitig würde ihr das Geld vom Hausverkauf helfen das Café wieder auf Vordermann zu bringen. Als sie alte Tagebücher ihrer Mutter findet, denkt sie endlich einen Hinweis bezüglich ihres Vaters zu bekommen, den sie nicht kennt und deren Namen ihr ihre Mutter verheimlicht hat.

Die Beschreibungen der Insel lassen einem von Sonne, Strand und Meer träumen und erfüllen somit jedes Kriterium für ein Buch, mit dem man sich in den Urlaub träumen möchte. Allerdings gibt es diesmal doch jede Menge Probleme, mit denen sich Maria herumschlagen muss. Morlen zickt, ihr Exmann taucht plötzlich wieder auf, Simon meldet sich immer weniger aus seiner Auszeit, ein weiterer Mann hat Interesse an Maria gefunden und die Geldsorgen bringen sie um ihren Schlaf. Es sind diesmal fast zu viele Baustellen, die die Autorin in ihrem Roman verarbeiten möchte. Trotzdem hat mir auch "Über dem Meer tanzt das Licht" sehr gut gefallen und mich super unterhalten. Ich habe das Buch in kürzester Zeit wieder verschlungen.

Die Figuren sind mitten aus dem Leben gegriffen und wachsen einem schnell ans Herz. Die Entwicklung der Beziehung von Simon und Maria ist realitisch dargestellt, genauso wie die einzelnen Charaktere. Die quirlige und rastslose Toni, die Maria bei ihren vielen Reisen kennengelernt hat und die Simon von früher kennt, lässt den Leser einen etwas anderen Blick auf ihn werfen. Sie versucht aber auch Maria mit Marlon zu helfen, die ihr langsam entgleitet. Und dann ist neben Jan und Simon noch der adrette Georg, der Vater von Marlons Flamme.
Trotzdem ist der Roman nicht 08/15 und leicht vorherhsehbar, wie es vom Klappentext her scheinen möchte. Auch diesmal gelingt es der Autorin mich wieder zu überraschen, auch wenn mir ihr Debüt besser gefallen hat.

Schreibstil:
Meike Werkmeisters Schreibstil liest sich wunderbar angenehm und ist sehr bildhaft und atmosphärisch. Man taucht sehr schnell in Marias Leben ein und fühlt mit ihr mit. Die anschaulichen Beschreibungen der Landschaft lässt Inselfeeling aufkommen. In meinem Kopf hatte ich Bilder von Norderney, obwohl ich selbst noch nie an der Nordsee war.

Fazit:
Ein wunderbarer Roman, der aus dem Leben gegriffen ist und mit den bildhaften Beschreibungen der Insel Norderney Urlaubsgefühle heraufbeschwört. Die Geschichte stimmt aber auch nachdenklich und nimmt sich einigen Problemen an mit denen die Hauptprotagonistin zu kämpfen hat. Der zweite Roman der Autorin kommt nicht ganz an ihr Debüt "Sterne sieht man nur im Dunklen" heran, aber liest sich trotzdem wieder sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2020

Nicht überzeugend

Riviera - Der Traum vom Meer
0

Ich hätte den Roman so gerne mögen wollen! Es waren nicht nur die Charaktere, sondern leider das Gesamtpaket.

Von Beginn an tat ich mir sehr schwer in die Geschichte hineinzufinden. Man lernt Salome als ...

Ich hätte den Roman so gerne mögen wollen! Es waren nicht nur die Charaktere, sondern leider das Gesamtpaket.

Von Beginn an tat ich mir sehr schwer in die Geschichte hineinzufinden. Man lernt Salome als Kind kennen, die bei ihrem Vater Artur aufwächst. Die Mutter ist gestorben. Artur besitzt ein Reisebüro und träumt selbst von weiten Reisen nach Afrika oder in die Antarktis. Er verliert sich in Tagträumen und erzählt fantastische Geschichten über seine Reisen, die nur in seinem Kopf stattgefunden haben. Salomes Großmutter Tilda hält eher das Zepter in der Hand, doch auch sie ist ein eigentümlicher Charakter. Ihre Erziehungsmethoden sind mehr als seltsam. Mit Paola kommt eine gebürtige Italienerin ins Haus, die als Art Ersatzmutter und Freundin für Salome fungiert. Doch Paola hat ganz andere Hoffnungen und Vorstellungen... Sie kann Artur dazu überreden nach Italien zu fahren und in Zukunft Reisen in den sonnigen Süden anzubieten, was in den Zwanziger Jahren noch volkommen indiskutabel war. Zu dritt fahren sie nach San Remo, wo Salomes Vater eine Kooperation mit dem Hotelier Renzo Barbera eingeht. Salome freundet sich mit seiner dicklichen und scheuen Tochter Ornella an. Sie werden beste Freundinnen. Als diese sich später in den französischen Industriellensohn Felix verliebt, steht die Freundschaft plötzlich auf der Kippe. Felix ist introvertiert, zitiert gerne Verse und liebt den Tod. Und er hat ein Auge auf Salome geworfen....

Interessant fand ich wie damals ein Reisebüro geführt wurde und welche Destinationen "en vogue" waren. Die Riviera spielte zu dieser Zeit für die Deutschen noch keine große Rolle, aber wer konnte sich nach dem ersten Weltkrieg schon weite Reisen ans Meer leisten? Der Adel ist großteils verarmt, die gewöhnliche Bevölkerung nagt am Hungertuch. Nur die Neureichen hatten Geld um sich zu amüsieren. Zusätzlich war damals ein blasser Teint noch in Mode. Doch Artur und Renzo gelingt das Unmögliche, bis die Politik ins Spiel kommt....
Da Band Eins von 1922 bis 1936 spielt, haben wir bereits einige politische Gegebenheitem, die später an Relevanz gewinnen. Julia Kröhn hat den beginnenden Faschismus jedoch eher unterschwellig eingebaut und legt mehr Gewicht auf die politischen Folgen im Leben ihrer Protagonisten. Mussolini hat bereits in Renzo Barberis Sohn Gedeone einen Anhänger gefunden, während Agapeo mehr Augen für Salome hat, als die beiden Mädchen heranwachsen.

Die Charaktere sind allesamt nicht wirklich sympathisch, bleiben blass und sind teilweise sehr seltsam. Nur Salome scheint "normal" geblieben zu sein. Ich beurteile normaler Weise einen Roman nicht unbedingt schlechter, nur weil mir die Figuren nicht gefallen haben - das möchte ich auch hier nicht. Die Autorin hat in der Leserunde auch viel Input zu ihren Figuren gegeben, was ich toll fand. Trotzdem konnten mich die Figuren nicht für sich einnehmen und mich die gesamte Handlung nicht richtig abholen. Ich fühlte mich über weite Strecken gelangweilt und begann auch manchmal querzulesen. Es passiert auf diesen 464 Seiten nicht sehr viel mehr, als was der Klappentext preis gibt.

Nun habe ich noch Band 2 vor mir und ich hoffe er gefällt mir etwas besser. Den ersten Leseabschnitt habe ich bereits gelesen und dieser gefiel mir ganz gut.

Fazit:
Leider konnte mich der erste Band der Dilogie nicht überzeugen und abholen, was ich sehr schade finde. Seltsame Charaktere und eine eher träge Handlung haben mich das Buch immer wieder zur Seite legen lassen. Da die geschichte aber doch vielen in der Leserunde gut gefallen hat, sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2020

That don't impress me much

This Is (Not) a Love Song
0

Wie sehr hatte ich mich auf diesen Roman gefreut, von dem ich mir viel Musik und eine nette Liebesgeschichte im Musikbusiness erwartet habe. Leider hat die Geschichte weder Tiefgang, noch konnte sie mich ...

Wie sehr hatte ich mich auf diesen Roman gefreut, von dem ich mir viel Musik und eine nette Liebesgeschichte im Musikbusiness erwartet habe. Leider hat die Geschichte weder Tiefgang, noch konnte sie mich überzeugen. Einzig die erwähnte Musik konnte mein Herz ein bisschen höher schlagen lassen.

Als Zoe dreizehn Jahre alt ist verliebt sie sich in ihren besten Freund und Nachbarn Simon. Obwohl er kurze Zeit später mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten zog, blieben die beiden, trotz der Entfernung, Freunde. Nun ist Simon frisch geschieden und wieder zurück in London. Zoe erhofft sich endlich mit Simon zusammenzukommen, denn in der Liebe hatte sie bisher wenig Glück. Ihr Bruder Pete steht hingegen kurz vor seiner Hochzeit mit der süßen Alice.
Da scheint Zoe auch beruflich das Glück zu verlassen.....die Chefredakteurin des Kultmusik-Magazins "Re:Sound" muss um ihren und den ihrer Kollegen kämpfen.. Die Auflagenzahlen sind stark gesunken und das Magazin wurde von neuen Besitzern übernommen. Diese drängen mehr populare Musik aufzunehmen und verweisen auf ein Interview mit der angesagten Boyband Hands Down. Zoe ist schockiert, denn "Re:Sound" schreibt über Qualiätsmusik und ist kein 08/15 Teenie-Magazin, die es sowieso haufenweise gibt. Um die Zahlen wieder anzuheben versucht Zoe ein Interview mit der berühmten Sängerin Marcy Tyler zu bekommen, die seit ihrer Jugend ihr Idol ist. Doch Marcie hat seit zehn Jahren nichts mehr veröffentlicht und versteckt sich vor der Presse. PR-Manager Nick, der Zugang zu Marcie hat, schlägt ein Treffen mit ihr vor, aber nur wenn Zoe noch mehr über die Boygroup Hands Down berichtet, dessen neuer Manager er geworden ist. Zoe findet deren Musik schrecklich und unpassend für ihr Magazin. Doch vielleicht könnte sie mit diesem Deal "Re:Sound" endlich damit aus den roten Zahlen bringen?

Als erfolgreiche Chefredakteurin erschien mir Zoe viel zu unstet, kindisch und teilweise auch unglaubwürdig. Das Interview, das sie mit Marcie führen möchte, ist der eigentliche rote Faden der Geschichte, wird aber so oft wiedergekaut, dass es mit der Zeit nur mehr nervig war. Zusätzlich hatte die Story für mich keine richtige Botschaft und drehte sich oftmals im Kreis. Mir fehlte es an Spannung und auch an Wohlfühlmomenten. Mich hat nicht gestört, dass die Liebesgeschichte eher im Hintergrund verläuft, aber ich bin mir sicher, dass sich einige Leser beim Lesen des klappentextes etwas anderes erwartet haben. Da mich aber auch die Dreiecksgeshcichte so überhaupt nicht abholen konnte, kann ich dazu leider auch nichts Positives sagen. Einzig die Musikkomponente war toll herausgearbeitet.

Die Charaktere blieben blass oder konnten mich einfach nicht abholen. Auch mit Zoe wurde ich nicht so richtig warm und Simon und vorallem Nick waren mir viel zu blass. Von Beiden erfuhr man mehr über ihr tolles Äußeres, als über ihre inneren Qualitäten. Ich konnte zu keinem irgendeine Verbindung aufbauen. Mit den Nebenfiguren ging es mir nicht wirklich besser.

Der im Klappentext beworbene griechische Anteil à la Big Fat Greet Wedding war nicht wirklich ausgprägt. Ich fühlte mich zwar in ihrer Familie wohl und das gute griechische Essen, das dabei immer erwähnt wurde, ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen, aber sonst erfuhr man nicht wirklich viel typisches griechisches.
Ich hatte bei dieser Geschichte immer das Gefühl nur an der Oberfläche zu schwimmen und keinerlei Tiefgründiges zu erfassen, obwohl nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen war und die Geschichte selbst auch Themen wie Drogenkonsum, Alkoholismus, Tod und Erfolgsdruck ansprach. Allerdings alles nur ein bisschen und ohne weiter darauf einzugehen. Sicherlich ist das Buch eher ein Feel good Roman, aber auch in diesem Genre war er für mich nicht erfolgreich.

Gefallen haben mir die Songtitel über den einzelnen Kapitel. Ich hatte jederzeit die Melodie des Liedes im Ohr, das genannt wurde. Es passte auch weitgehend zum Inhalt des folgenden Kapitels. Generell mochte ich den musikalischen Aspekt, der auch der grund war, warum der Roman auf meiner Wunschliste landete. Das war aber leider auch schon alles...


Fazit:
Der Roman, der ganz oben auf meiner Wunschliste stand, konnte mich leider nicht überzeugen. Eine dünne Story und flache Charaktere vermochten mich nicht ans Buch zu fesseln. Einzig das Musikthema war gelungen und mit den Songtiteln als Kapitelüberschriften hatte ich immer einen Ohrwurm. Das war aber zu wenig und deswegen kann ich den Roman leider nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2020

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

Dort, wo die Feuer brennen
0

Der neue Roman von Astrid Töpfner entführt den Leser diesmal nach Spanien, dort wo die gebürtige Schweizerin selbst seit 2005 lebt.
Die 28jährige Soledad arbeitet bei einer Eventagentur in Berlin. Sie ...

Der neue Roman von Astrid Töpfner entführt den Leser diesmal nach Spanien, dort wo die gebürtige Schweizerin selbst seit 2005 lebt.
Die 28jährige Soledad arbeitet bei einer Eventagentur in Berlin. Sie ist ein Workaholic und steht kurz vor einer Beförderung. Ihre Vergangenheit in Spanien hat sie hinter sich gelassen und versucht sie zu verdrängen. Die Nächte verbringt sie in Bars und Clubs. Mithilfe von Pillen und Energydrinks putscht sie sich Tag für Tag und Nacht für Nacht auf um all den Anforderungen gewachsen zu sein und nicht zu grübeln. Ihr Verlobter kann ihre Selbstzerstörung nicht mehr länger mitansehen und verlässt sie. Kurz vor der heiß ersehnten Beförderung knockt sie ein Unfall aus. Im Krankenhaus kann sie nicht zu den geliebten Aufputschmitteln greifen und zu Hause langweilt sie sich. Kurzfristig bucht sie einen Flug in ihre Heimat und versucht sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Doch nicht alle sind begeistert Soledad wiederzusehen....

Dies ist mein dritter Roman der Autorin. Immer wieder begeistert sie mich mit ihrem wundervollen Schreibstil, der einem in ihre Geschichte vollkommen eintauchen lässt. Mit "Wo die Feuer brennen" hat sie diesmal einen sehr atmosphärischen und wieder wahnsinnig bildhaften Roman geschrieben, der in die Tiefe geht. Nur in der Mitte hatte ich einen kleinen Hänger, aber ich denke ich war zu sehr abgelenkt und konnte mich zu wenig auf die Geschichte konzentrieren. Beim Weiterlesen war ich dann so im Flow, dass ich das Buch in einem Rutsch ausgelesen habe.

Neben dem Hauptstrang in der Gegenwart gibt es auch immer wieder Rückblenden ins Jahr 1992 und Soledads Jugend. Man lernt ihre Eltern und Geschwister kennen, sowie ihre kleine Freundesclique. Ein weiterer Erzählstrang berichtet aus dem Jahr 1970 und der jungen Eva.
Die oftmals melancholische Stimmung im Roman drückt auch Soledads Wahrnehmung in ihrer Heimat aus. Sie fühlt sich schuldig und kann sich trotzdem nicht daran erinnern, was damals eigentlich passiert ist und was der Grund war, dass die Spanien fluchtartig verlassen und ein neues Leben in Berlin angefangen hat. Ihre Verdrängung und ihr Selbstschutz lahmen sie und trotzdem versucht sie der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Intrigen, Hass, Eifersucht und Liebe sind die Hauptthemen. Die verschiedenen Emotionen werden dem Leser nahe gebracht.
Mehr möchte ich nicht verraten, denn genau die Aufdeckung von Sols Vergangenheit und die Erzählkunst der Autorin machen diesen Roman aus.

Schreibstil:
Astrid Töpfner schreibt ausdrucksstark, gefühlvoll und fesselnd. Ihre großartige Sprache und das Können die Figuren und die Landschaften so bildhaft vor meinem inneren Auge darzustellen ist großartig.Die Figuren sind lebendig und mitten aus dem Leben gegriffen. Die Nebenfiguren bleiben lange Zeit undurchschaubar und man fragt sich beim Lesen wer hier mehr über die Hintergründe Bescheid weiß.... Wer verheimlicht etwas? Und warum fühlt sich Soledad schuldig?

Fazit:
Eine tiefgründige Geschichte über Verlust und Schuldgefühle, wie einige kleine Begebenheiten zu einem Großen werden und innerhalb kurzer Zeit ein ganzes Leben verändern können. Eine wunderschöne melancholische Story, die ich gerne weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere