Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2019

Für mich leider enttäuschend

Das Schmetterlingszimmer
0

Zu Beginn befinden wir uns im Jahre 1943 in Suffolk an der englischen Ostküste. Die siebenjährige Posy Montague erlebt den letzten Sommer mit ihrem heißgeliebten Vater, der ihr die Natur näher bringt und ...

Zu Beginn befinden wir uns im Jahre 1943 in Suffolk an der englischen Ostküste. Die siebenjährige Posy Montague erlebt den letzten Sommer mit ihrem heißgeliebten Vater, der ihr die Natur näher bringt und sie liebevoll seine kleine Fee nennt. Nachdem er aus dem Krieg nicht mehr zurückkehrt, ändert sich ihr Leben auf drastische Weise. Poy muss ihr geliebtes Admiral House verlassen und wird bei ihrer Großmutter wohnen. Einzig die Liebe zu ihrem Vater und den Naturwissenschaften bleiben Posy ihr Leben lang.

Auch dieser Roman von Lucinda Riley wird auf zwei Zeitebenen erzählt, wobei allerdings diesmal der Gegenwartsstrang aus dem Jahre 2006 den Hauptteil einnimmt. Nur vereinzelt kommt es zu Rückblicken in Posy's Vergangenheit als Studentin und junge Frau. In diesem Abschnitten werden auch die Geheimnisse teilweise gelüftet, um die die Handlung aufgebaut wurde.
Der Großteil des Romans besteht allerdings aus einem Familiendrama rund um die fast 70-jährige Posy, ihren zwei Söhnnen Nick und Sam samt ihren Familien und ihrer ehemaligen Jugendliebe Freddie, der nach fast 50 Jahren wieder in ihr Leben tritt. Dabei kann die Autorin locker mit seichten Vorabendserien oder auch Hauptabendprogramm a la Dallas mithalten, denn Drama gibt es genug, welches manchmal auch ins Kitschige abdriftet. Das ewige "Mein Schatz", "meine Liebe", "mein liebes Kind" nervte mich nach einiger Zeit gewaltig.
Zusätzlich schreibt Riley schreibt in ihrem neuen Roman um den heißen Brei herum, dass ich das Buch sogar einmal am liebsten in die Ecke gepfeffert hätte. Da werden Dialoge begonnen, bei denen endlich eine Offenbarung stattfinden soll, auf die der Leser schon einige Kampitellängen hofft und dann erzählt einer der Protagonisten einem anderen das große Geheimnis, aber der Leser wird nicht eingeweiht. In zwei Sätzen ist somit die Anspannung verpufft und man denkt sich nur WTF?

Natürllich müssen wir noch weitere 400 Seiten warten bis endlich eines der Geheimnisse in ein-zwei Sätzen auch uns erzählt wird, um dann schnell das Thema zu wechseln und sich dem nächsten Drama zu widmen.
Riley hat hier eindeutig zu viele Baustellen offen, bei denen sie sich letzendlich ziemlich verzettelt. Manchmal dachte ich, sie hat irgendwie keinen Plan wohin ihre eigene Geschichte gehen soll. Es passiert einfach auf den 600 Seiten nicht wirklich viel...
Zu konstruiert und gleichzeitig aber auch schwammig wird die geschichte rund um das geheimnisvolle Schmetterlingszimmer aufgebaut. Dieses ist auch der rote Faden des Romans, der letztendlich viel zu schnell abgehandelt wird.
Eine Figur, die einen wichtigen Part inne hatte, lernte man kaum kennen, was ich sehr schade fand. Hier hätte ich sehr gerne mehr über diesen Charaktere erfahren, deri m Leben eines Familienmitgliedes eine große Rolle spielte.

Leider konnte mich die Autorin diesmal nicht wirklich überzeugen. Während die kürzeren Einschübe aus der Vergangenheit interessant und lebedig geschildert werden, konnte mich der Gegenwartstrang nicht wirklich fesseln. Zu vorhersehbar, zu viel Drama und Kitsch und reichlich Überlängen machten es mir besonders in der Mitte schwer dranzubleiben.

Aber ich will nicht nur kritisieren. Rileys Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und überzeugend. Man fliegt durch die Seiten - trotz mancher Längen. Die kurzen Abschnitte aus der Vergangenheit mochte ich gerne. Das Geheimnis um Posy und Freddie war nicht vorherhsehbar und konnte mich überraschen. Leider sind für mich diese wenigen Kriterien die einzigen Pluspunkte des Romans.

Ich weiß die Autorin kann es besser, deswegen freue ich mich auch schon auf ihren nächsten Roman, den sechsten Band ihrer Sieben Schwestern Reihe im November, der uns nach Afrika führt.

Fazit:
Leider konnte mich der neue Roman der Autorin nur bedingt fesseln. Zu viel Drama, Kitsch und etliche Längen zeigen nicht das wahre Potential der Autorin. Sie verliert sich in zu viele Baustellen und handelt wichtige Sequenzen zu schnell ab, während andere zu viel Aufmerksamkeit bekamen. Die Story hat mich emotional nicht wirklich erreicht und bleibt für mich, neben "Helenes Geheimnis", das schlechteste Buch der Autorin. Schade!

Veröffentlicht am 05.09.2019

Noch bedrückender, aber tolle Gesellschaftskritik

Wir gegen euch
0

Fredrik Backman´s Bücher sind meiner Meinung sehr unterschiedlich ausgefallen. "Ein Mann namens Ove" und "Britt-Marie war hier" sind amüsante Romane mit schrulligen Protagonisten und haben mir gefallen. ...

Fredrik Backman´s Bücher sind meiner Meinung sehr unterschiedlich ausgefallen. "Ein Mann namens Ove" und "Britt-Marie war hier" sind amüsante Romane mit schrulligen Protagonisten und haben mir gefallen. "Oma lässt grüßen und sagt es tut ihr leid" mochte ich hingegen gar nicht. "Kleine Stadt der großen Träume", Teil 1 der "Beartown-Reihe", war bereits anders und hat von mir die volle 5 Sterne-Anzahl bekommen. Die Geschichte war gesellschaftskritisch und bot vorallem eine unvergleichliche Atmosphäre. Zusätzlich hat mir Backman noch das Eishockey näher gebracht.
Kaum hatte ich die ersten des neuen Buches Seiten gelesen, fühlte ich mich wieder in Björnstadt angekommen. Wer Teil Eins nicht kennt, sollte keinerlei Schwierigkeiten haben in den Roman zu finden, denn der Autor geht auf die wichtigsten Ereignisse nochmals ein. Und wer tatsächlich einiges vergessen hat, der wird sich sehr bald wieder an viele Begebenheiten zurückerinnern....

In der Fortsetzung wird es um einiges bedrückender. Nach den schrecklichen Zwischenfällen im ersten Band wollen die Menschen in Björnstadt wieder zusammenfinden, doch dann soll der Eishockey-Club geschlossen werden. Eine Katastrophe, wo doch der Eishockeysport für die Menschen in der kleinen Stadt das Lebensexelir ist. Obwohl ich noch immer kein Eishockeyfan bin, fand ich das Thema, welches sich wieder wie der rote Faden durch die Geschichte zieht, auch diesmal wieder spannend erzählt. Denn eigentlich bewirkt der Autor mit seinem Roman etwas ganz anderes: Es geht es um das Zwischenmenschliche. Obwohl Backman die Handlungen aus großer Distanz beleuchtet, sind es keine aufeinanderfolgenden Geschehnisse, sondern man lebt mit allen Figuren mit. Man verspürt genauso Wut, Trauer, Hass, Verzweiflung, Vergebung, Mut und Liebe. Und genau das kann Fredrik Backman so lebendig und gefühlvoll beschreiben, dass man sich nicht als Beobachter fühlt, sondern einfach mit den Figuren alles durchlebt, was in der Kleinstadt passiert. Da wird gemobbt, gekämpft, geschmiert und getrauert.

Die komplexe Handlung ist keine leichte Kost und die tragischen Augenblicke überlagern den Roman. Trotzdem konnte mich die Geschichte wieder emotional packen. Die schnellen Perspektivwechsel und einige Cliffhanger lassen einem das Buch kaum aus der Hand legen.
Trotz der vielen Charaktere hat man keine Probleme diese auseinander zu halten oder das Gefühl zu haben, man wäre auf zu vielen "Baustellen". Viele Figuren kennt man bereits aus dem ersten Band, wie Maya, Peter, Ana, Bobo, Amat oder Benji. Zwei sehr facettenreiche Neuzugänge sind Elisabeth Zackell, die neue Trainerin und der schmierige Politiker Richard Theo. Konfliktsituationen sind somit vorprogrammiert.

Hass und Gewalt dominieren in vielen Teilen und verbreiten manchmal auch eine Hoffnungslosigkeit, die die Stimmung öfters regelrecht drückt. Trotzdem gelingt es Backman immer wieder mit einer Prise Hoffnung oder witzigen Szenen, wie z. Bsp. in Ramonas Lokal "Bärenpelz", diese auszugleichen.
Regelrecht gefangen nahmen mich die tiefgründigen Zitate und Metaphern, die diesen Roman einfach unvergleichlich machen.
Mit einem hoffnungsvollen Ende versöhnt der Autor sich mit dem Leser, den er auf diesen 544 Seiten durch eine Achterbahn der Gefühle geschickt hat. Grandios!

Fazit:
Fredrik Backmann erzählt nicht nur die Geschehnisse, er beleuchtet sie aus großer Distanz, philosophiert und schildert seine Gedanken und Eindrücke auf hohem Niveau. Der Schreibstil ist einzigartig und man würde am liebsten den Bleistift zücken und alle tiefsinnigen Zitate niederschreiben. Ich bin auch von Teil zwei von "Beartown" begeistert und gebe eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 03.09.2019

Lass uns entschleunigen

Das kleine Café in Kopenhagen
0

Während vor kurzem der dritte Band der Romantic Escape Reihe erschienen ist, habe ich mir den ersten Band geschnappt, der in meinem SuB-Regal langsam zu verstauben drohte. Das Buch habe ich mir gebraucht ...

Während vor kurzem der dritte Band der Romantic Escape Reihe erschienen ist, habe ich mir den ersten Band geschnappt, der in meinem SuB-Regal langsam zu verstauben drohte. Das Buch habe ich mir gebraucht gekauft und vermutlich werde ich mir auch noch die Folgebände zulegen - ganz sicher aber Band 4, der nächstes Jahr erscheinen wird und in Island spielen soll.

Dieses Buch von Julie Caplin ist ein wunderschöner Wohlfühlroman und das kann man wirklich so sagen, denn das Thema und der rote Faden im Buch ist HYGGE - der Trend aus Dänemark. Diesen soll PR-Frau Kate auch anderen Menschen näher bringen. Eine Pressereise nach Kopenhagen zu diesem Thema ist ihre letzte Chance in der PR-Agentur in der sie arbeitet, nachdem ihr Freund und Arbeitskollege ihr die Idee geklaut hat und statt ihr befördert wurde. Nun soll sie für die Agentur einen Kunden gewinnen, der eine Filiale seiner dänischen Kaufhauskette in London eröffnen will. Zu diesem Zweck soll Kate sechs Journalisten überreden mit ihr nach Kopenhagen zu fliegen und über den Hygge-Trend, den wohligen und gemütlichen Lifestyle der Dänen, zu berichten.

„Hätten Sie Interesse an einer Pilgerreise nach Kopenhagen, um herauszufinden, warum die Dänen als glücklichste Nation der Welt gelten? Es sind fünf Tage zu veschiedenen Zielen, darunter ein Besuch des Dänischen Instituts für Glücksforschung.“

Die fünf Kandidaten sind schnell gefunden, doch Benedict Johnson, der für TOP-Journalist unter ihnen, der für die Agentur am Wichtigsten erscheint, hat abolut keine Lust sich diesem trivialen Thema zu widmen. Von Beginn an fliegen die Fetzen zwischen Ben und Kate, der dafür sorgt, dass sie kaum zur Ruhe kommt und der die Reise immer wieder stört. Doch er ist nicht der Einzige, der Kate das Leben schwer macht. Denn obwohl sie alles bis aufs Kleinste organisiert hat, muss Kate erleben, dass ein Sack Flöhe leichter zu hüten ist. Die kleine Reisegruppe benimmt sich oftmals daneben und stellt Kate vor richtigen Herausforderungen. Doch das Chaos wird erst perfekt, als Josh, ihr Exfreund und Kollege, auftaucht, der ihr unter die Arme greifen und die Lorbeeren wieder für sich einheimsen will.

Kopenhagen steht schon länger auf meiner Wunsch-Reiseliste. Leider habe ich die dänische Hauptstadt noch nicht besucht. Julie Caplin gelingt es sehr schnell diese Sehnsucht zu wecken und Bilder im Kopf zu erzeugen. Wäre die Stadt nicht schon ganz oben auf meiner To-do-list, wäre sie es spätestens nach diesem Roman.
Julie Caplin führt den Leser durch das wunderschöne Kopenhagen und lädt ihn ein, an wunderschönen Plätzen und hyggeligen Café`s zu rasten. Eines dieser Kaffeehäuser ist das Café Varme, deren Besitzerin Eva Kate Trost bei Kaffee und Gebäck spendet. Ihr Café ist der Inbegriff von Hygge und Eve wohl die liebenswerteste Inhaberin.

Die Erlebnisse der bunten Chaos-Gruppe sind amüsant und witizg beschrieben. Bis zum Ende rätselt man, ob es Kate gelingen wird den Kunden zu überzeugen und wie sich ihre Truppe letztendlich verhalten wird. Obwohl die Idee nicht unbedingt neu ist, versteht es die Autorin den Leser in die Geschichte eintauchen zu lassen und sie zu genießen.
Einige Wendungen sind etwas vorhersehbar, was aber nicht weiter stört. Jane Caplin hatte zwar öfters ihre rosarote Brille beim Schreiben auf, aber der Roman soll ja auch das Hygge-Gefühl vermitteln und das tut er von der ersten bis zur letzten Seite.
Der Autorin ist ein warmherziger Wohlfühlroman gelungen, der Lust auf die weiteren Bände macht.

Charaktere:
Kate ist eine sehr liebenswerte Protagonistin und eine echte Powerfrau. Doch in Kopenhagen bemerkt sie schnell, dass es noch mehr vom Leben gibt, als beruflichen Erfolg. Bald findet sie am Trend Hygge immer mehr gefallen.
Die Lifestyle Bloggerin Fiona ist eine schüchterne junge Frau und eine begnadete Fotografin. Avril ist eine bekannte TV-Journalistin und ein Luxusweibchen - privat aber unsicher. Food-Journlistin Sophie richtet ihr Leben nach ihrem Freund aus und ist eine gute Freundin von Kate. Lokaljournalist David arbeitet von zuhause aus und vereinsamt immer mehr. Conrad schreibt für ein Hochglanzmagazin und ist ein Experte für Designermöbel, aber auch für Alkohol. Ben ist anfangs ein übellauniger Mensch, der sich nicht an die Spielregeln halten will. Doch er versteckt einen weichen Kern unter seiner rauen Schale.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist leicht, bildhaft und unterhaltsam. Die Charaktere sind facettenreich und manchmal etwas überspitzt. Witz und Situationskomik wechseln sich mit bildhaften Beschreibungen der Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten ab.

Auf der Innenseite des Umschlages befindet sich eine Karte von Kopenhagen mit der man die Stationen der Gruppe mitverfolgen kann.

Fazit:
Julie Caplin gelingt es mit ihrem Auftaktband zur Romantic Escape Reihe den Leser auf eine witzige, aber auch lebendige Weise nach Kopenhagen mitzunehmen und das Gefühl von Hygge zu vermitteln. Der warmherzige Wohlfühlroman lässt einem zurücklehnen, die Füße hochlegen und entschleunigen. Manchmal blickt die Autorin zu sehr durch die rosarote Brille. Als Leser drückt man aber gerne ein Auge zu.

Veröffentlicht am 31.08.2019

Der Dynamit Teufel

Träume von Freiheit - Flammen am Meer
0

"Flammen am Meer", so der Untertitel zum Debütroman von Silke Böschen und gleichzeitig der Auftakt einer Trilogie über wahre Schicksale von amerikanischen Frauen in Deutschland.

Dezember 1875 in Bremerhaven.
Die ...

"Flammen am Meer", so der Untertitel zum Debütroman von Silke Böschen und gleichzeitig der Auftakt einer Trilogie über wahre Schicksale von amerikanischen Frauen in Deutschland.

Dezember 1875 in Bremerhaven.
Die "Mosel", ein Auswandererschiff liegt bereit zum Auslaufen im Hafen, als ein lauter Knall ertönt. Die darauffolgende Druckwelle wirbelt Menschen, Tiere und sogar ganze Fuhrwerke durch die Luft. Wer nicht sofort tot ist, wird durch herumfliegene Teile erschlagen oder verletzt. Die Bilanz nach dem Unglück ist verheerend: Mehr als 200 tote oder verletzte Menschen.
Eine davon ist Johanne Clausen. Gemeinsam mit ihrem Mann, der kleinen Tochter und ihrer Familie war sie am Hafen, um ihren Bruder Gustav zu verabschieden, der sich an Bord der Mosel befand. Sie und ihre kleine Tochter Elsie sind die einzigen Überlebenden der gesamten Familie. Der Attentäter ist schnell gefunden. William King Thomas hat sich in seiner Kabine eine Kugel in den Kopf geschossen. Er verstirbt wenige Tage später und hinterlässt seine Frau Cecilia und ihre vier gemeinsamen Kinder. Als Ehefrau des "Dynamit-Teufels" hat sie in Deutschland keine Zukunft mehr und flüchtet unter falschen Namen mit den Kindern nach New York. Dort möchte sie einen Neuanfang wagen, doch die Vergangenheit holt sie auch tausende Kilometer weit entfernt ein....

Silke Böschen hat für ihren Roman die sogenannte "Thomas-Katastrophe" als Ausgangspunkt genommen. Es ist eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht. In akribischer Recherche hat die Autorin geschickt Fakten und Fiktion miteinander verwoben und einen wunderbaren historischen Roman geschaffen, den man kaum aus der Hand legen kann. Durch die Einbindung realer Personen wird die Geschichte noch authentischer.
Wir lesen abwechselnd aus der Sicht von Johanne und Cecilia. Orts- und Datumsangabe unter der Kapitelüberschrift sind dabei hilfreich. Die beiden Frauen sind sehr unterschiedlich und dennoch verbindet sie diese Katastrophe aus dem Dezember 1875. Während Johanne durch das Unglück einen Teil ihrer rechten Hand verliert und zusätzlich in ihrer Trauer gefangen ist, versucht Cecila sich und die Kinder durchzubringen. Dabei ist ihr ihr Status immer wichtig und sie gibt das Geld, wie sie es gewohnt war, mit vollen Händen aus. Richtig sympathisch ist mir Cecilia nicht geworden, jedoch sind beide sehr starke Frauen, die ihren Weg gehen...komme, was wolle.
Johanne findet lange nicht zurück ins Leben. Einzig ihre kleine Tochter hält sie aufrecht. Durch den Verlust der rechten Hand muss sie wieder schreiben lernen, um ihren Schwiegervater im Kontor zu helfen. Die Arbeit bringt sie auf andere Gedanken, denn die Menschen neiden ihr die finanzielle Unterstützung, die alle Opfer der Katastrophe erhalten. Doch ihre Lieben ersetzt es nicht...
Was im Klappentext angedeutet wird, passiert allerdings spät, denn die beiden Frauen treffen erst im letzten Viertel des Buches aufeinander. Das fand ich schade, denn hier hätte ich gerne eine längere Zeit verweilt.
Am Ende des Romans gibt es einen kleinen Zeitsprung. In einer Art Rückblick der gealterten Johanne erfährt der Leser, wie ihr und Cecilias Leben am Ende ihres Weges ausgesehen hat.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Silke Böschen lässt sich wunderbar lesen. Er ist flüssig und der Zeit angepasst, aber nicht sperrig. Man hat absolut nicht das Gefühl einen Debütroman zu lesen. Die Kapitel sind eher kurz gehalten. Die Charaktere sind ausdrucksstark und facettenreich.
Das wunderschöne Cover ist zusätzlich ein Eyecatcher.

Am Ende des Romans befindet sich nach dem Nachwort ein Personenregister der handelnden Figuren. Dabei erhält man als Leser Einblicke in die historischen Personen und erfährt, was Fakt und was Fantasie ist. Es handelt sich dabei um fast gesamte Lebensläufe, die sich interessant lesen lassen.

Fazit:
Ein bewegender Schicksalsroman, der die Thomas-Katastrophe als Ausgangspunkt für diese komplexe Geschichte über zwei starke Frauencharaktere verwendet. Akribisch recherchiert und großartig umgesetzt. Diesen Debütroman kann ich aus vollem Herzen weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 29.08.2019

Erebos ist wieder da

Erebos 2
0

Was für eine Hype um dieses Buch! Aber ich muss zugeben, dass ich ihr ebenso verfallen bin, nachdem ich erst vor kurzem den ersten Band gelesen habe. Den fand ich nämlich wirklich richtig gut! Und so habe ...

Was für eine Hype um dieses Buch! Aber ich muss zugeben, dass ich ihr ebenso verfallen bin, nachdem ich erst vor kurzem den ersten Band gelesen habe. Den fand ich nämlich wirklich richtig gut! Und so habe ich auch den Inhalt noch sehr gut in Erinnerung, was wirklich ein Pluspunkt ist. Man sollte auch bei anderen Fortsetzungen die Bücher schnell hintereinander lesen...leider ist das oft nicht möglich bzw. man weiß manchmal gar nicht, dass es noch Nachfolgebände geben wird, wenn man Teil 1 gerade gelesen hat. Und wer hätte gedacht, dass sich Ursula Poznanski nach fast 10 Jahren entscheidet einen zweiten Band zu EREBOS zu schreiben?? Wohl niemand...

Wie schon bei EREBOS wird man auch im zweiten Teil direkt in die Handlung geworfen. Schon bald war ich, wie bereits im ersten Teil, von der Story sofort gefangen. Mittlerweile sind jedoch zehn Jahre vergangen. Nick studiert und hält sich mit seinem Nebenjob als Hochzeits- oder Portraitfotograf über Wasser. Als eines Tages das altbekannte rote E auf seinem Smartphone auftaucht, glaubt er, dass sich jemand einen Scherz mit ihm erlaubt hat. Doch schon bald bemerkt er, dass es die Realität ist und er keine Wahl hat sich dem Spiel zu entziehen. Im Gegensatz zum ersten Teil ist dies nämlich nicht mehr möglich und bringt Nick zeitweise an den Rand der Verzweiflung, weil Erebos bestimmt, wann er zu spielen hat.

Auch der 16jährige Derek findet plötzlich eine neue App auf seinem Handy. Als er das rote E anklickt, erfährt er, dass er ausgewählt wurde in die Welt von Erebos einzutreten. Zu groß ist die Neugierde, um dieser Aussage zu widerstehen und zu sehen, was sich dahinter verbirgt. Derek ist schnell fasziniert vom Rollenspiel und gemeinsam mit ihm tauchen wir wieder in die Welt von Erebos ein.

Diese ist auf dem ersten Blick nur unwesentlich verändert. Doch schon bald bemerkt der Leser, als auch Nick, dass es gravierende Änderungen gibt. Diesmal sieht und hört Erebos alles, kann Stimmen imitieren und andere elektronische Geräte beeinflussen. Wenn die Spieler nicht "spuren", wird schnell zu drastischen Mitteln gegriffen.
Die Spielewelt tritt diesmal etwas mehr in den Hintergrund und lässt der realen Welt mehr Spielraum, in der Nick und Derek wieder Aufgaben lösen müssen. Trotzdem bleibt die Atmosphäre beklemmend und man zerbricht sich wieder genauso den Kopf, was oder wer hinter all dem stecken könnte. Auch einige alte Bekannte werden wir sowohl in der Spiele-, als auch in der realen Welt wiedersehen.

Abwechselnd begleiten wir einmal Nick und einmal Derek, was die Spannung zusätzlich erhöht. Im Strang rund um Derek haben wir ein ähnliches Muster, wie wir es bereits aus dem ersten Band kennen, doch der Fokus ist diesmal ein anderer.
Das Thema hinter dem Spiel fand ich sehr gut gewählt. Die Autorin hat am Ende alle offenen Handlungsstränge zusammengeführt und sogar einige Fragen aus dem ersten Teil beantwortet. Das Motiv für die Aktivierung von Erebos fand ich hingegen nicht ganz überzeugend. Das ist aber diesmal der einzige Kritikpunkt, den ich habe.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Ursula Poznanksi ist auch hier wieder fesselnd. Man wird in die Geschichte genauso hineingesogen, wie bereits beim Vorgänger und kann das Buch nicht aus der Hand legen. Ich bin immer wieder überrascht, wie unterschiedlich Poznanskis Bücher sind, doch bei Erebos hat sie zwei Volltreffer gelandet.

Fazit:
Nicht nur ich war gespannt auf den zweiten Teil, der es folglich schwer hatte an den herausragenden ersten Band anzuschließen. Ursula Poznanski hat jedoch ihre Sache gut gemacht und mit der Fortsetzung wieder ein rasantes und spannendes Jugendbuch vorgelegt, welches überzeugt, auch wenn es nicht ganz an den Vorgänger heranreicht. Das ist aber bereits meckern auf hohem Niveau! Von mir gibt es auch zur Fortsetzung eine absolute Leseempfehlung!