Profilbild von tobi10

tobi10

Lesejury Star
offline

tobi10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tobi10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2025

Louise und Cy finden zu einander

Pages unwritten
0

In dem Buch Pages unwritten (Badger Books 2) von Kathinka Engel, geht es um Cy Bellamy, welcher nach seinem Debütroman in einer tiefen Schreibkrise steckt. Eigentlich weiß er was er schreiben möchte, aber ...

In dem Buch Pages unwritten (Badger Books 2) von Kathinka Engel, geht es um Cy Bellamy, welcher nach seinem Debütroman in einer tiefen Schreibkrise steckt. Eigentlich weiß er was er schreiben möchte, aber das kann er nicht schreiben, weil es über eine Person geht, die nichts von seinen Gefühlen zu der Person weiß. Gleichzeitig will Louise ihm helfen, wieder zu schreiben, da Cy ein zweites Buch schreiben muss, weil es so in seinem Vertrag steht. Also schreibt er weiter an dem Buch.

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. In dem Buch gab es wirklich schöne Stellen im Buch, wenn ich mir Zitate aus Büchern schreiben würde, hätte ich das hier getan. Die Handlungen der Protagonistin konnte gut nachvollziehen. Obwohl sie eigene Probleme hat und das nicht zu wenig, ist sie trotzdem für andere da. Durch den männlichen Protagonisten Cyrus genannt Cy, lernt man viel über das Schreiben einer Geschichte und wie viel Druck auf einem lastet, wenn der Verlag ein neues Buch will. Die Autorin zeigt mit der Geschichte durch Cy, wie viel eigentlich hinter einem Buch steckt, was sehr spannend war.

Fazit:
Die Geschichte konnte mich natürlich wieder voll begeistern und hat mir beim Lesen Spaß bereitet. Obwohl sie auch etwas schwere Themen, wie Trauer, Tod und nicht einfache Familienverhältnisse beeinhaltet, fand ich sie trotzdem gut. Die Autorin bringt, finde ich die Themen gut und realistisch in der Geschichte mit unter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Eine Geschichte über eine Geschichte, teilweise aber etwas wirr

Die Bibliothek der Wahren Lügen
0

In dem Buch Die Bibliothek der wahren Lügen von Jesús Cañadas, geht es um Oskar, welcher in der Schule von seinen Klassenkameraden gemobbt wird. Zuhause hat er es auch nicht leicht, seine Mutter sitzt ...

In dem Buch Die Bibliothek der wahren Lügen von Jesús Cañadas, geht es um Oskar, welcher in der Schule von seinen Klassenkameraden gemobbt wird. Zuhause hat er es auch nicht leicht, seine Mutter sitzt im Rollstuhl und hat einen neuen Mann kennengelernt, der sehr komisch zu Oskar und seiner kleinen Schwester ist. Da Oskar nicht so viele Freunde hat und lieber liest, am liebsten die Bücher vom Autor Simon Bruma, macht er bei einem Schreibwettbewerb von ihm mit und gewinnt. Dazu wird er von Herr Bruma nach Hause eingeladen und lernt dort von ihm das Schreiben lernen. Aber so wie es dort abläuft, damit hätte Oskar niemals gerechnet.

Meine Meinung:
Der Anfang der Geschichte ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil wir aus Oksars Sicht lesen, der sich vieles fantastisch vorstellt. Gleichzeitig lernen wir am Anfang noch seine Lieblingscharaktere kennen, die einem nicht erklärt werden und die man erst nach und nach kennenlernt, dadurch ist es am Anfang etwas wirr, auch seine Familie wirkt seltsam. Erst als Oskar bei Bruma ist, wird es langsam verständlich und nicht mehr wirr. Die Kampfszenen, welche öfter auftauchen als Gedacht sind auch teilweise ziemlich hart und gruselig. Selbst das Ende fand ich wirr, es gibt Trauer, Kampf und noch einiges anderes in wenigen Seiten.

Fazit
Die Geschichte ist spannend geschrieben, aber auch teilweise etwas wirr und die Kampfszenen sind teilweise viel zu brutal für einen 11 jährigen, vielleicht nicht für alle, aber für viele. Ich kann die Geschichte nur zum Teil empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Leider abgebrochen wegen dem Problem der Protagonistin

Dating and other Theories. Wenn der präziseste Plan zum romantischen Verhängnis wird
0

In dem Buch Dating and other Theories (Chemistry Lessons 2) von Susannah Nix, geht es um Esther, welche Luft- und Raumfahrtingenieurin ist und mit Jinny befreundet ist. Jinny hat einen untreuen Ex-Freund, ...

In dem Buch Dating and other Theories (Chemistry Lessons 2) von Susannah Nix, geht es um Esther, welche Luft- und Raumfahrtingenieurin ist und mit Jinny befreundet ist. Jinny hat einen untreuen Ex-Freund, der einfach nicht gut für sie ist, aber sie hat trotzdem nochmal mit ihm geschlafen. Um Jinny von ihm los zu bekommen, arrangiert sie ein Date zwischen ihrem Nachbarn Jonathan und Jinny. Auch wenn die beiden nicht zusammen sein wollen, vielleicht ist Jonathan doch nicht so doof wie gedacht ?

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Bis zu einer gewissen Stelle habe ich die Geschichte sogar gerne gelesen, aber dann hat die Protagonistin Esther, mich nur noch aufgeregt mit ihrem Problem. Ihr Problem ist irgendwie traurig, aber auch nervig. Deshalb habe ich die Geschichte abgebrochen, gebe es dieses Problem nicht, dann hätte ich die letzten fast 100 Seiten auch noch gelesen, aber so nicht. Tut mir Leid für die Geschichte, aber ich quäle mich jetzt nicht dadurch.

Fazit:
Eine schöne Geschichte über die Liebe und Freundschaft. Der eine Aspekt hat für mich die Geschichte aber verschlechtert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2025

Sofia sucht ihre beste Freundin Alva und verliebt sich dabei in den Prinz

Dark Cinderella
1

In dem Buch Dark Cinderella (Northern Royals 1) von Anya Omah, geht es um Sofia, welche die Prinzessin Linnea im Club Krona in der Toilette bewusstlos vorfindet. Sie rettet ihr mit Wiederbelebungsmaßnahmen ...

In dem Buch Dark Cinderella (Northern Royals 1) von Anya Omah, geht es um Sofia, welche die Prinzessin Linnea im Club Krona in der Toilette bewusstlos vorfindet. Sie rettet ihr mit Wiederbelebungsmaßnahmen das Leben und begleitet sie ins Krankenhaus. Dort trifft sie nach kurzer Zeit auf den Kronprinz Maximillian, welcher ihr dankt, das sie seine Schwester gerettet hat und sie zum Hotel fährt. Da Sofia aber nicht die Verschwiegenheitserklärung unterschrieben hat und sich weigert diese zu unterschreiben, dazu hat sie vom Schloss eine Absage auf eine ältere Bewerbung bekommen, bekommt sie jetzt die Möglichkeit eine neue Stelle im Schloss zu bekommen und so auch gleichzeitig die Verschwiegenheitserklärung zu unterschreiben. Das spielt dem Schloss in die Karte, wie auch Sofia, die ihre beste Freundin Alva wiederfinden möchte, die seit über einem Jahr verschwunden ist, ohne jemandem zusagen warum. Schaffst Sofia ihre beste Freundin Alva zu finden ?

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Schon der Anfang der Geschichte war soooo spannend, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Danach blieb es auch weiterhin spannend und so wollte ich immer weiter lesen. Der Schreibstil der Autorin ist so bildhaft und auch die Gespräche zwischen den Charakteren sind witzig und erfrischend geschrieben, das ich mich wohlgefühlt habe. Sofia hat Charakter und ist stur, sie steht für sich selber ein und verfolgt ihre Ziele, aber auch Macimilian ist stur und hat Charakter, er ist nicht abgehoben, bloß weil er ein Prinz ist.

Achtung, der Band endet mit einem fiesen Cliffhanger und man bräuchte am liebsten sofort Band 2.

Fazit:
Spannender Roman über das Leben im Königspalast und der Anziehungskraft zwischen Sofia und Maximillian. Eine klare Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2025

Eine KI die kein Mitleid kennt und sich an das Spiel hält

Die Burg
0

In dem Buch Die Burg von Ursula Poznanski, geht es um Nevio, welcher ein Milliardär ist und eine halbverfallene Burg in Greiffenau in eine Escape-Welt verwandelt hat, mit einer künstlichen KI, die das ...

In dem Buch Die Burg von Ursula Poznanski, geht es um Nevio, welcher ein Milliardär ist und eine halbverfallene Burg in Greiffenau in eine Escape-Welt verwandelt hat, mit einer künstlichen KI, die das gewünschte Szenario steuern kann. Die erste Escape Room Runde dürfen verschiedene Leute testen, die entweder Experten sind oder Blogger mit einem Game Master, der schaut, das keiner zurückbleibt. Aber die KI hat ihre eigenen Regeln.

Meine Meinung:
Wow, war das Buch spannend und flüssig zu lesen. Den Großteil der Geschichte verbringt man in der eingesperrten Burg mit den sieben Personen. Abwechselnd bekommt man auch die Sicht von Außen mit, den die Mitarbeiter haben, als sie merken, die 4 Stunden Spielzeit sind um und die Spieler bleiben weiterhin in der Burg. Dadurch das die KI KIsmet alle verarscht, sowohl außerhalb der eingesperrten Burg als auch innerhalb, bleibt es spannend und interessant zugleich. Auf das Ende hätte man eigentlich kommen können, aber es ist doch nicht so einfach, wie man denkt. Ich bin froh, das nicht durchgemacht zu haben, wie die sieben Personen, weil es war schrecklich, was die KI sich alles ausgedacht hat.

Fazit:
Ein spannender KI Thriller, der Fehler aufzeigt die wirklich passieren könnten mit der KI. Wer viel Fantasie hat und sich die ganzen gruseligen Szenen vorstellt, sollte mit gruseligen Gestalten klarkommen. Für Fans von der Autorin, absolut zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere