Ein poetischer Ausflug in die Welt der Düfte. Harmonisch, bildhaft und einfach zum Wohlfühlen.
Delicate DreamNach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernimmt Odell Evergreen das Parfüm-Imperium seiner Familie - sein Leben ist vollkommen auf den Kopf gestellt. Nicht nur muss er zurück in sein Elternhaus ziehen, ...
Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernimmt Odell Evergreen das Parfüm-Imperium seiner Familie - sein Leben ist vollkommen auf den Kopf gestellt. Nicht nur muss er zurück in sein Elternhaus ziehen, das er seit Jahren gemieden hat, um die Position als CEO einnehmen zu können, muss er innerhalb weniger Monate ein eigenes Parfüm entwerfen. Eine Aufgabe, die er alleine kaum bewältigen kann. Sein altes Leben kollidiert mit seinem neuen und Emmeline ist ein Teil davon. Die Tochter der Haushälterin und der angehende CEO teilen eine gemeinsame Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die ihnen in der Gegenwart im Weg steht und eine gemeinsame Zukunft scheinbar ausschließt. Aber Odell ist auf Emmelines Hilfe angewiesen und dabei wird ein Wir gar nicht mehr so unwahrscheinlich...
Der Schreibstil hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Bildhaft, gefühlvoll und atmosphärisch - beim Lesen hat man das Gefühl direkt vor Ort zu sein und alles hautnah mitzuerleben. Die Worte gehen unter die Haut und finden ihren Weg mitten ins Herz. Gefühle werden selten so lebendig, wunderschön, schmerzhaft und herzzerreißend zugleich beschrieben. Auch die Gerüche, die einem vermittelt wurden, haben das Lesen auf ein anderes Level gehoben.
Die Handlung entwickelte sich - zum Teil auch bedingt durch den Schreibstil - nur langsam. In der Zeit, in der sich die Spannung aufbaut, lernt man jedoch die Charaktere tiefgründiger kennen.
Ich fand es schön, wie die Vergangenheit der beiden Hauptcharaktere mit in die Geschichte eingeflossen ist. Als Leser erfährt man nie ganz, was genau vorgefallen ist, wo sie sich doch in ihrer Kindheit und Jugend so gut verstanden haben. Bis die Rückblicke einiges aufklären. Auf diese Kapitel habe ich mich immer besonders gefreut, weil sie Emmeline und Odell aus einem ganz anderen Blickwinkel gezeigt haben.
Da man die Informationen erst nach und nach zusammensetzen konnte, konnte man gut mitfiebern, auch wenn die richtige Spannung erst gegen Ende und da auch mit einem großen Knall aufkam.
Odell, Emmeline und ihre Gefühle näher kennenzulernen hat schon Spaß gemacht, doch auch die Nebencharaktere, allen voran Odells Geschwister Mari und Keaton waren unglaublich facettenreich und haben neugierig auf mehr gemacht. Die Dynamik der beiden, auch im Umgang mit ihrem großen Bruder, war humorvoll und tiefgründig zugleich. Ihre Fehler und Makel haben sie zu greifbaren Charakteren gemacht, mit denen man sich gut identifizieren konnte und die einen mitleiden und lachen ließen.
Ein poetischer, atmosphärischer, bildhafter und gefühlvoller Schreibstil, der sich dadurch stellenweise zieht. Odell und Emmeline haben einen besonderen Platz in meinem Herzen und zeigen einmal mehr, dass es nie zu spät ist, für das zu kämpfen, was man liebt.