Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2016

Mit 80+ ist noch längst nicht Schluss

Eierlikörtage
0

Ob es ihn wirklich gibt, den netten dreiundachtzigeinvierteljährigen Senior Hendrik Groen, der vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 fast täglich Tagebuchaufzeichnungen über sein Leben in einem Amsterdamer ...

Ob es ihn wirklich gibt, den netten dreiundachtzigeinvierteljährigen Senior Hendrik Groen, der vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 fast täglich Tagebuchaufzeichnungen über sein Leben in einem Amsterdamer Seniorenheim verfasst hat, die nun als Sammlung in Buchform vorliegen, oder wer sonst hinter dem Verfasser steht, lässt sich dem Buch nicht entnehmen. Auf jeden Fall klingt alles sehr authentisch und ist der Tagebuchschreiber ein wohl untypischer Seniorenheimbewohner. Er ist das ständige Gejammer seiner betagten Mitbewohner über alles und jeden überdrüssig und will sich an seinen letzten Lebenstagen – denn die Kürze der ihm verbleibenden Zeit ist ihm durchaus allgegenwärtig – noch einmal richtig erfreuen. Das gelingt ihm mit dem aus gleichgesinnten Freunden bestehenden Club Alt-aber-nicht-tot (kurz: Alanito), täglichen Ausfahrten mit seinem Elektromobil, dem Kümmern um seine gesundheitlich noch angeschlageneren Freunde und der Herausforderung des Schreibens eines Tagebuchs recht gut. Letzteres enthält Anekdötchen aus dem Heimleben, von Hendrik kommentierte Fakten der niederländischen Seniorenpolitik, seine Gedanken zur Rolle alter Leute in der Gesellschaft und eigene Ansichten zum Leben im Altersheim mit gebrechlichen, abgeschobenen, dem Tode nahen Bewohnern. Obwohl Krankheit und Tod immer wieder thematisiert werden, denn das Schicksal verschont auch Hendrik und seine Freunde nicht, liest sich alles locker und angenehm. Das ist vor allem dem wunderbaren Schreibstil Hendriks geschuldet, der an trockenem Humor und Ironie nicht spart. Am Ende wird Hendrik zu einem tollen Vorbild und es lässt sich das persönliche Fazit ziehen, dass ein Lebensabend im Altersheim nicht unbedingt das A und O ist, dort aber durchaus noch Lebensfreude zu finden ist.

Ein von mir uneingeschränkt empfohlener Roman für Leser aller Altersgruppen.

Veröffentlicht am 10.10.2016

Interessante Mischung zwischen Familiengeschichte und historischem Roman

Der Sturz des Doppeladlers
0

Schon der Buchtitel deutet es an, dass uns das Buch in das österreichische Kaiserreich entführen wird, war doch der Doppeladler in der ehemaligen Habsburgermonarchie das Symbol für das Kaisertum der Habsburger. ...

Schon der Buchtitel deutet es an, dass uns das Buch in das österreichische Kaiserreich entführen wird, war doch der Doppeladler in der ehemaligen Habsburgermonarchie das Symbol für das Kaisertum der Habsburger. Wir nehmen während der Jahre 1916 bis 1921 teil am Schicksal von vier Familien aus Österreich, unter denen es Berührungspunkte geben wird: Bertas Verlobter fällt im Krieg, so dass sie sich und ihr gemeinsames Kind als ledige Mutter durch den Krieg bringen muss, wobei sie auf den Kärntener Lois trifft; Julius Holzer aus Südtirol kämpft als Kaiserjäger und muss nach schlimmsten kriegerischen Auseinandersetzungen erleben, wie seine Heimat Italien zugeschlagen wird; der patriarchalische Architekt Behlolavek gerät in russische Kriegsgefangenschaft, während zu Hause in Wien seine Frau das uneheliche Enkelkind vor ihm zu verheimlichen sucht; als hoher Beamter im Wiener Außenministerium ist Ferdinand von Webern an den demütigenden Friedensverhandlungen zwischen Österreich und den Siegern beteiligt.
Wer Familiengeschichten mag und geschichtliches Interesse vorrangig am Ersten Weltkrieg in Österreich hat, wird diesen Roman sicherlich mögen. Die Schicksale der verschiedenen Familien vor dem Hintergrund des furchtbaren Ersten Weltkrieges mit seinen vielen Toten und Verletzten, mit Hungersnöten und Warenknappheit berühren sehr. Umso glücklicher kann sich schätzen, wer 100 Jahre später leben darf. Viele Details sind über die politischen Besonderheiten Österreichs zu erfahren. Der deutsche Leser wird nicht alles auf Anhieb verstehen. Vor allem die sich inhaltlich um hohe Politik drehenden Dialoge von Weberns sind schwierig zu lesen. Aber die Geschichte regt vielleicht dazu an, sich näher mit dem Habsburger Reich und seinen Gebietsansprüchen in Tschechien, Tirol, Kärnten und dem Burgenland zu befassen.
Die Geschichte ist gut recherchiert. Der Schreibstil ist informativ und dank im Dialekt gehaltener Dialoge lebendig und authentisch.
Dieses Buch kann ich gerne weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 06.10.2016

Hinter meinen Erwartungen zurückbleibender Liebesroman

New York Diaries – Claire
0

Dieser Roman ist der erste von vieren aus der Reihe „New York Diaries“, die die deutsche Autorin Anny Freytag unter dem Pseudonym Ally Taylor im Wechsel mit ihrer Freundin und Autorenkollegin Carrie Price ...

Dieser Roman ist der erste von vieren aus der Reihe „New York Diaries“, die die deutsche Autorin Anny Freytag unter dem Pseudonym Ally Taylor im Wechsel mit ihrer Freundin und Autorenkollegin Carrie Price bzw. Adriana Popescu schreibt. Ganz am Ende ist eine Leseprobe aus deren „New York Diaries - Sarah“ abgedruckt, das am 10.01.2017 erscheinen soll. Nach Lektüre des vorliegenden ersten Buches werde ich wohl aber kein weiteres Buch aus der Reihe lesen. Es ist einer der eher seltenen Fälle, in denen ich noch von der Leseprobe angetan war und dann von der gesamten Geschichte umso enttäuschter.
Protagonistin ist, wie es meistens in den vergleichbaren sog. chick-lit-Romanen deutscher Autorinnen vorkommt, eine 32jährige Frau (Claire), die gerade wieder einmal eine gescheiterte Liebesbeziehung hinter sich hat, deshalb in totalem Selbstmitleid zerfließt, beruflich ohne Perspektive und ohne Geld ist, dafür aber eine beste Freundin (June) hat, die hemmungslosen Sex mit wechselnden Männern hat. Jedenfalls zieht Claire in den begehbaren Kleiderschrank in der Wohnung von June, die in einer WG mit Claires (nur!) bestem Freund aus Kindertagen wohnt und Nachbarin von Claires verflossener Highschool-Liebe ist. Man kann schon ahnen, worauf es hinausläuft – werden Claire und ihr Freund als Liebespaar zueinanderfinden?
Woran ich mich am meisten stoße, ist, dass sich Claires gesamtes Denken um Sex und Beziehungen zu Männern dreht. Dass sie nach gerade beendeter Beziehung gleich einen One-night-stand hat, will ich nicht lesen. Unklar bleibt, warum die Geschichte gerade in New York angesiedelt ist. Gelegentliche Tagebucheinträge von Claire, die dem Buch wohl seinen Titel geben, sind wegen ihres kleinen Schriftbildes mühevoll zu lesen, ebenso ein Brief an Claire.

Ein durchschnittliches Buch, das keinen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Veröffentlicht am 02.10.2016

Portrait einer Frauenfreundschaft in Fortsetzungen

Meine geniale Freundin
0

Nachdem die Werbetrommel für diesen Roman – erster Band einer Saga, deren übrige drei Bände schon bald veröffentlicht werden sollen – so kräftig gedreht wurde, war ich sehr neugierig auf das Buch. So ...

Nachdem die Werbetrommel für diesen Roman – erster Band einer Saga, deren übrige drei Bände schon bald veröffentlicht werden sollen – so kräftig gedreht wurde, war ich sehr neugierig auf das Buch. So viel, wie es vorab zu versprechen schien, bot es dann jedoch nicht. Es ist eine eher durchschnittliche Familiensaga. Nur mit einiger Mühe habe ich mich in die Geschichte hineinfinden können, weil die mitwirkenden Personen so zahlreich sind. Ihrer sind eine ganze Reihe neapolitanischer Handwerker und Händler nebst Kindern, deren italienische Vor- und Nachnamen sich nicht leicht merken lassen. Oft musste ich zur Orientierung nach vorne auf das dort abgedruckte Personenregister zurückgreifen. Die beiden wichtigsten Personen sind die Ich-Erzählerin Elena Greco, genannt Lenù, und Raffaella Cerullo, von Elena nur Lila genannt. Um ihr Heranwachsen im Neapel der 40er/50er Jahre bis hin zu ihrem 16. Lebensjahr geht es in der Geschichte. Beide sind hochintelligent und lernbegierig; der Buchtitel bezieht sich komischerweise auf Elena, obwohl Lila nicht minder genial ist. Leider ist es nur Lenù aufgrund der Förderung durch ihre Lehrerin möglich, aufs Gymnasium zu gehen, während sich Lila der typischen italienischen Dominanz von Vater und Bruder fügen muss. Der Ausblick auf die neapolitanischen Verhältnisse mit derber Sprache, Gewalt im Viertel und Einfluss der Camorra ist sehr interessant zu lesen, wenngleich Vieles nur erahnt werden kann. Viel Handlung gibt es nicht. Im Wesentlichen werden Episoden aus dem Alltagsleben der Viertelbewohner aneinandergereiht. Dabei dominieren Schilderungen mit Schulbezug von Lenù. Ob es wirklich Freundschaft ist, was die beiden Mädchen verbindet, halte ich manchmal für fraglich. Konkurrenzdenken und Verachtung spielen zwischen ihnen nämlich durchaus eine Rolle. Offensichtlich hält ihre Verbindung aber über 60 Jahre. Der letzte Abschnitt, davon insbesondere der letzte Satz, ist ein wahrer Cliffhanger und weckt meine Neugier auf die Fortsetzung.

Empfohlen für LeserInnen von Familiensagen.

Veröffentlicht am 26.09.2016

Spannender Rachefeldzug einer gedemütigten Frau

Der Rache süßer Atem
0

Kurz vor ihrem 40. Geburtstag steht die über Eichendorff promovierte Maria vor den Trümmern ihres Liebeslebens. Wie sehr sehnt sie sich nach dem Mann fürs Leben und einem Kind. Stattdessen wurde sie in ...

Kurz vor ihrem 40. Geburtstag steht die über Eichendorff promovierte Maria vor den Trümmern ihres Liebeslebens. Wie sehr sehnt sie sich nach dem Mann fürs Leben und einem Kind. Stattdessen wurde sie in den vergangenen zehn Jahren von sieben Männern gedemütigt, betrogen und belogen. Unter Zuhilfenahme eines ererbten illegalen Waffenarsenals will sie in einem Rachefeldzug alle früheren Lover erschießen. Schon bald gerät sie ins Visier des ermittelnden mysteriösen Kommissars Tesoro …

Mit einem Mörder zu sympathisieren, ist eigentlich überhaupt keine Option. Hier aber ist die Figur der Protagonistin Maria so geschickt beschaffen, dass es schwer fällt , in ihr allein die böse Verbrecherin zu sehen. Und gerade dieser Widerspruch macht den Reiz des Buches aus. Nach und nach ist zu erfahren, was die Motive und Hintergründe für Marias Taten sind. Da geht es um eine verkorkste Mutter-Tochter-Beziehung und vor allem um ganz furchtbare Demütigungen durch die Männer. Dass für Maria dann einfach das Maß voll ist, ist irgendwo verständlich, wenngleich sich natürlich die Frage stellt, warum sie immer wieder auf die Maschen der Männer anspricht. Ihre Mordtaten sind blutig beschrieben, aber nicht so, dass man von ihnen vor lauter Grausamkeit besser nicht lesen will. Nebenbei erhält man viel Nachhilfe in Waffenkunde und erfährt, zu welchem Zweck welche Waffe geeignet ist. Die Autorin hat hier gute Recherchearbeit geleistet. Zum Ende hin überstürzen sich die Ereignisse und ein Teil der verbleibenden Taten wird recht hastig erzählt. Das steht aber in Einklang mit den erfolgreichen Ermittlungen der Polizei, die ihr Netz immer enger um Maria auslegt. Auf Seiten der Polizei wird übrigens noch eine Überraschung parat gehalten. Der Schluss ist zwar offen, kann aber eigentlich nur in einer Weise zu Ende gedacht werden. Der Erzählstil ist sehr flüssig; daran ändern auch nicht die zahlreich eingewobenen Fremdwörter, deren Bedeutung nicht unbedingt geläufig ist.

Ein spannender Roman, den ich für absolut lesenswert halte.